AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • Auto mit Mutter und ihren Kindern stürzte in die Gurk

    19.11.2023 Ein Pkw mit einer 46-jährigen Kärntnerin und ihren beiden Töchtern, neun und zehn Jahre alt, ist am Samstagabend bei Mölbling (Bezirk St. Veit an der Glan) in die Gurk gestürzt und rund 30 Meter abgetrieben worden. Die Familie wurde laut Polizei von der Feuerwehr aus dem Auto befreit, alle drei wurden leicht verletzt und unterkühlt ins Krankenhaus Friesach eingeliefert.

    ÖFB-U21 siegt in EM-Quali sensationell 2:0 gegen Frankreich

    17.11.2023 Österreichs U21-Fußball-Nationalteam hat sich im Kampf um ein EM-Ticket eindrucksvoll zurückgemeldet. Die ÖFB-Auswahl feierte am Freitagabend in der Innviertel Arena in Ried gegen den großen Quali-Gruppe-H-Favoriten Frankreich einen 2:0-Sieg und hält nach vier Partien als Dritter bei sieben Punkten. Der Rückstand auf die zuvor makellos gewesenen Franzosen und auch den Zweiten Slowenien konnte dank eines Doppelpacks von Paul Koller (25., 75.) auf zwei Zähler verkürzt werden.

    Tiroler Europabrücke feiert heuer 60-jähriges Bestehen

    17.11.2023 Die Europabrücke feiert in diesem Jahr ihr 60-Jahres-Jubiläum. Die höchste Brücke Österreichs wurde am 30. Mai 1963 fertiggestellt, seit 17. November desselben Jahres rollt der Verkehr über die hochfrequentierte Brücke auf der Brennerautobahn (A13). Der Spatenstich für das 820 Meter lange Bauwerk war rund viereinhalb Jahre zuvor erfolgt, am 25. April 1959. Seit ihrer Eröffnung hat sich die Verkehrsfrequenz stetig erhöht.

    Erste Stromabschaltungen bei Kelag in Kärnten

    16.11.2023 Der Kärntner Energieversorger Kelag hat am Donnerstag - nach Ablauf einer Frist für Kunden zum Tarifwechsel - die ersten Stromabschaltungen vorgenommen. 900 Kundinnen und Kunden hatten diese Frist versäumt, befinden sich also seit Mitternacht in einem "vertragslosen Zustand", sagte Konzernsprecher Josef Stocker auf APA-Anfrage.

    12,5 Jahre Haft in Linz wegen Mordversuchs mit Auto

    15.11.2023 Ein 36-Jähriger, der in Schwertberg (Bezirk Perg) absichtlich mit einem SUV einen 50-Jährigen dreimal umgefahren und schwer verletzt haben soll, ist am Mittwoch in Linz wegen Mordversuchs zu 12,5 Jahren Haft verurteilt worden. Zudem wurde der Wagen konfisziert, informierte ein Sprecher des Landesgerichts. Der Angeklagte hatte sich nur der schweren Körperverletzung schuldig bekannt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Verteidigung und Staatsanwaltschaft nahmen sich Bedenkzeit.

    Verdächtiger nach Messerattacke in Tirol weiter in U-Haft

    15.11.2023 Im Fall eines Ende Oktober in einer Wohnung in Fieberbrunn (Bezirk Kitzbühel) tot mit Stichverletzungen aufgefundenen 54-Jährigen ist am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck für den 45-jährigen Tatverdächtigen die Untersuchungshaft vorerst bis zum 15. Dezember verlängert worden. Die Entscheidung erfolgte wegen Tatbegehungsgefahr, sagte Landesgerichtssprecherin Birgit Fink zur APA. Von Staatsanwaltschaft und Verteidigung wurde demnach Rechtsmittelverzicht erklärt.

    Nach Flucht: 16-jähriger Häftling verhöhnt Polizei auf Instagram

    21.11.2023 Am Montag entkam ein 16-jähriger Häftling während eines Krankenhausbesuchs in Wiener Neustadt in Niederösterreich. Seither verhöhnt der Insasse der Justizanstalt für Jugendliche in Gerasdorf (Bezirk Neunkirchen) die Polizei mit regelmäßigen Instagram-Postings.

    Neuer Erlass inkludiert mehr Schüler mit Behinderung bei Unterstützung

    15.11.2023 Im Frühjahr hat das Handelsgericht Wien erkannt, dass in Österreich Kinder und Jugendliche mit Behinderung benachteiligt werden, da lediglich Schülerinnen und Schüler mit körperlicher Behinderung bzw. einer bestimmten Pflegestufe ein Anrecht auf persönliche Assistenz besitzen. Aktuell hat das Bildungsministerium eine neue Verordnung veröffentlicht, wodurch nun auch Schüler mit einer Sinnesbehinderung oder im Autismus-Spektrum Zugang zu diesen Unterstützungsleistungen erhalten.

    Asyl: Deutlicher Anstieg bei Außerlandesbringungen

    15.11.2023 Von Jänner bis Ende Oktober 2023 erfolgten laut aktuellen Zahlen des österreichischen Innenministeriums insgesamt 10.478 Außerlandesbringungen von Flüchtlingen, davon 5.496 freiwillige (52 Prozent) und 4.982 zwangsweise Ausreisen (48 Prozent). Damit sind die Außerlandesbringungen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent gestiegen - bei einem Rückgang der Asylanträge 2023 um knapp 50 Prozent.

    Dornauer fordert nach Parteitag "Schattenkabinett" der SPÖ

    14.11.2023 Nach dem Parteitag der SPÖ am Wochenende hat der Tiroler Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer (SPÖ) die Einrichtung eines "Schattenkabinetts" gefordert. Es gelte, eine "Alternative zur jetzigen Regierung" zu präsentieren. Neben einer an den "Lebensrealitäten" der Menschen orientierten inhaltlichen Politik müsse man diesen auch sagen, "wer die SPÖ in einer möglichen Bundesregierung repräsentieren würde", sagte Dornauer der "Tiroler Tageszeitung" (Dienstags-Ausgabe).

    Innsbrucker Forscher entdeckt neue Schmetterlingsart

    14.11.2023 Die rund 11.000 bekannten Schmetterlingsarten in Europa gelten als gut erforscht. Umso überraschender kommt nun die Entdeckung einer neuen Gattung und Art aus der Familie der Spanner: Forscher aus Deutschland, Österreich und Großbritannien beschrieben im Fachblatt "ZooKeys" erstmals den "Dalmatinischen Winterspanner" (Mirlatia arcuata) - für den Innsbrucker Experten Peter Huemer "eine der bemerkenswertesten Entdeckungen in der Welt der Schmetterlinge der letzten Jahrzehnte".

    Salzburg nach 0:0 gegen Austria punktgleich vor Sturm voran

    12.11.2023 Red Bull Salzburg geht als Fußball-Bundesliga-Tabellenführer in die Länderspielpause. Der Serienmeister kam bei der Wiener Austria am Sonntag zum Abschluss der 14. Runde nur zu einem schmeichelhaften torlosen Remis, liegt allerdings aufgrund des besseren Torverhältnisses bei Punktegleichheit weiter vor Verfolger Sturm Graz voran. Die Steirer gewannen in Klagenfurt 3:0. Fünf Punkte dahinter folgt der LASK nach einer 0:2-Derbyniederlage bei Aufsteiger Blau-Weiß Linz.

    Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes in Tirol ausgebrannt

    12.11.2023 Beim Brand eines Wirtschaftsgebäudes eines Bauernhofes in Kirchberg in Tirol (Bez. Kitzbühel) sind Samstagabend die darin abgestellten Arbeitsmaschinen zerstört worden, auch das dort eingelagerte Heu verbrannte. Um ein Übergreifen der Flammen auf den Hof zu verhindern, wurde das Dach des Wohngebäudes abgetragen. Verletzt wurde niemand, die im Stall untergebrachten 20 Rinder wurden vom Landwirt und einem Nachbarn gerettet, informierte die Polizei.

    SPÖ-Chef Babler lässt sich auf Parteitag bestätigen

    11.11.2023 Die SPÖ ist am Samstag in der Grazer Messe in ihren 46. ordentlichen Bundesparteitag gestartet, wo Parteichef Andreas Babler als Vorsitzender bestätigt werden soll.

    Mann scheiterte mit Raubversuch auf Tankstelle in Tirol

    11.11.2023 Ein Unbekannter hat am Donnerstagabend in Kufstein eine Tankstelle auszurauben versucht. Er bedrohte die Angestellte im Tankstellen-Shop mit einer Pistole und forderte mehrfach die Öffnung der Kasse. Als die 63-Jährige jedoch eine schnelle Bewegung machte, flüchtete der Täter. Die Frau blieb unverletzt, erlitt aber einen Schock. Sie erzählte dem Tankstellenbetreiber erst am Folgetag, dem Freitag, was sich zugetragen hatte, informierte die Polizei.

    Coronademo-Organisator wegen Holocaustleugnung verurteilt

    11.11.2023 Ein prominenter Vertreter der oberösterreichischen Coronamaßnahmengegner-Szene und Demo-Organisator ist am Freitag in Linz von einem Geschworenengericht nicht rechtskräftig wegen Holocaustleugnung zu drei Monaten bedingt verurteilt worden.

    Sandoz eröffnete in Kundl 150 Mio. Euro-Penicillin-Anlage

    10.11.2023 Der Generika-Hersteller Sandoz hat am Freitag an seinem Standort im Tiroler Kundl (Bezirk Kufstein) mit Polit-Prominenz eine 150 Mio. Euro teure Produktionsanlage feierlich eröffnet. Mit der neuen Anlage, die Anfang 2024 in den kommerziellen Betrieb gehen und eine Verbesserung in der Penicillin-Herstellung bringen soll, möchte der Generika-Konzern nachhaltiger und konkurrenzfähiger werden, hieß es am Freitag bei einer Pressekonferenz.