AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • "Kanzlermenü" ist das Wort des Jahres 2023

    7.12.2023 "Kanzlermenü" ist zum Wort des Jahres gekürt worden. Das gab die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch in Graz bekannt.

    Gefälschtes Bundesheer-Plakat sorgt für Aufregung in Linz

    6.12.2023 Zwei Plakate - vermeintlich vom Bundesheer - sorgen in Linz für Aufregung. "Hier darf man noch Nazi sein" steht in großen Lettern auf einem Bild mit einem Soldaten im Hintergrund und dem Logo des österreichischen Bundesheers drunter. Beide Plakate wurden am Dienstag von der Polizei aus den Schaukästen am Hessenplatz entfernt, wie die "Kronen Zeitung" am Mittwoch berichtete. Vom Bundesheer stammen sie nicht, wie ein Sprecher versicherte.

    Sechs Sprints im nächsten Jahr - Spielberg wieder dabei

    5.12.2023 Die Formel 1 hat am Dienstag die Standorte der Sprints in der Saison 2024 bekannt gegeben. Neben dem Red Bull Ring in Spielberg, wo bereits zum dritten Mal ein Sprintrennen stattfinden wird, sind auch Austin, Sao Paulo und Lusail wieder dabei. Neu im Kreis der Sprint-Veranstalter sind Shanghai und Miami. Beim Modus strebt die Motorsport-Königsklasse Änderungen an. Diesbezügliche Vorschläge sollen bei der ersten Sitzung der Formel-1-Kommission im Jänner diskutiert werden.

    PISA-Studie 2022: Neuerlich keine guten Noten für Österreich

    5.12.2023 Die am Dienstag präsentierte PISA Studie bescheinigt dem österreichischen Bildungssystem neuerlich keine guten Noten.

    Erste Einspeisestopps für PV-Strom in Oberösterreich

    5.12.2023 Die Kapazitäten des vorhandenen Stromnetzes werden "bis zum letzten Kilowatt - teilweise schon darüber hinaus" ausgenutzt, deshalb komme es nun zu ersten größeren Einschränkungen für die Einspeisung aus privaten Photovoltaik-Anlagen in sieben Umspannwerken in Oberösterreich. Bestehende Anlagen könnten weiter wie bisher betrieben werden, berichtete die Netz Oberösterreich GmbH in einer Presseaussendung am Dienstag.

    Kärntner in Leoben wegen Mordes zu 20 Jahren Haft verurteilt

    4.12.2023 Ein 24-jähriger Kärntner ist am Montag im Landesgericht Leoben wegen Mordes an seiner Ex-Freundin zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Er soll die junge Frau im Mai im obersteirischen Hohentauern erwürgt und anschließend in suizidaler Absicht einen Autounfall gebaut haben. Der Mann gab vor Gericht zu, dass er die 22-Jährige umgebracht hat, weil sie ihn betrogen habe. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

    Dornauer kritisiert Bundes-SPÖ in Sachen U-Ausschüssen

    4.12.2023 Die Politik seiner Parteifreunde im Bund in Sachen Untersuchungsausschüssen löst bei Tirols SPÖ-Landeshauptmannstellvertreter und Landesparteichef Georg Dornauer offenbar Kopfschütteln aus. "Anstatt sich nur in sinnlosen U-Ausschüssen an der ÖVP abzuarbeiten, sollte die SPÖ Perspektiven für die Menschen aufzeigen", richtete Dornauer in der "Tiroler Tageszeitung" (Montagsausgabe) aus.

    Drei stark alkoholisierte Fahrzeuglenker bauten Unfälle in Tirol

    3.12.2023 Gleich drei stark alkoholisierte Fahrzeuglenker sind am Samstag und in der Nacht auf Sonntag in Tirol verunglückt. Betroffen waren ein 31-jähriger Rumäne sowie zwei Einheimische im Alter von 20 und 40 Jahren. Der Rumäne krachte gegen eine Betonsäule eines Einfamilienhauses, ein 20-Jähriger gegen eine betonierte Bahnunterführung. Eine 40-Jährige prallte gegen einen Holzzaun und ein Verkehrsschild. Drei Personen wurden verletzt, die Autos wurden massiv beschädigt.

    Alle Bundesligaspiele am Samstag wegen Schneefalls abgesagt

    2.12.2023 Wegen massiver Schneefälle und der Nichtbespielbarkeit des Spielfeldes sind am Samstag alle drei Spiele der Fußball-Bundesliga abgesagt worden. Wie die Liga mitteilte, können die Begegnungen WSG Tirol gegen Rapid, Red Bull Salzburg gegen den WAC sowie Austria Klagenfurt gegen Hartberg nicht wie geplant über die Bühne gehen. Auch das Ländle-Derby SCR Altach gegen Austria Lustenau findet nicht am Sonntag statt. Salzburg gegen WAC wird indes am Sonntag (14.30 Uhr) ausgetragen.

    ÖVP - Neuauflage von ÖVP/Grün für Willi nur ohne Sobotka

    1.12.2023 Der nach Bekanntwerden des Tonbands, auf dem der verstorbene Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek Vorwürfe gegen die ÖVP erhoben hatte, unter Druck geratene Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) steht weiter im Visier des grünen Koalitionspartners. Sollte nach der kommenden Wahl die Möglichkeit einer Neuauflage der türkis-grünen Koalition bestehen, dann nur ohne Sobotka in einer zentralen Position, sagte Innsbrucks Grünen-Bürgermeister Georg Willi im APA-Gespräch.

    Globus aus Straußenei soll von da Vinci stammen

    30.11.2023 Es soll der älteste Globus mit einer Darstellung der Welt an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert sein: Ein Artefakt aus zwei Straußenei-Hälften, das vor mehr als zehn Jahren von einem Globensammler auf einem Antiquitätenmarkt in London entdeckt wurde. An der Universität Graz sprach am Mittwochabend der Entdecker Stefaan Missinne über den Globus, dessen Urheber Leonardo da Vinci sein soll. Nach Graz hatte der Sammler eine Replik mitgebracht.

    Gas-Probebohrung in Molln bewilligt

    29.11.2023 Eine Gas-Probebohrung der Firma ADX in Molln im Nahbereich des Nationalpark Kalkalpen darf durchgeführt werden. Der Naturschutzbescheid ist positiv ausgefallen. Das Land Oberösterreich und ADX bestätigten am Mittwoch eine entsprechende Mitteilung des Umweltdachverbands. Dieser prüft nun ebenso wie Greenpeace und das Ökobüro rechtliche Schritte.

    Landeshauptmann Doskozil nach OP am Weg der Besserung

    28.11.2023 Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) befindet sich nach seiner sechsten Operation am Kehlkopf auf dem Weg der Genesung. In einem Facebook-Posting am Dienstag hieß es, der neuerliche Eingriff sei "ohne Komplikationen und plangemäß verlaufen": "Es geht mir den Umständen entsprechend gut."