AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • GAK weicht in Stadionfrage von Forderung ab

    29.11.2023 In der Grazer Stadionfrage hat sich eine Wende ergeben. Der GAK erklärte sich bei einer Sitzung des Sonderausschusses am Dienstagabend im Rathaus bereit, ein neues Stadion zu beziehen, das nicht im Norden der Stadt liegt. Jetzt sollen mögliche Standorte geprüft werden. Im Fokus liegt dabei ein multifunktionales Projekt, da die Stadt Graz auch auf Standortsuche für eine neue Straßenbahnremise ist.

    Sechs Störche überwintern in Rust

    28.11.2023 Während die meisten Störche ihr Sommerquartier im burgenländischen Rust längst Richtung Süden verlassen haben, sind sechs Tiere geblieben, um auch den Winter dort zu verbringen. Sie bewegen sich frei auf den Feldern der Storchenstadt und finden derzeit ausreichend Futterangebot vor, sagte Igor Smrtnik, Obmann des örtlichen Storchenvereins, am Dienstag gegenüber der APA. Sechs weitere Störche sind dauerhaft in der Station des Vereins untergebracht und werden dort gepflegt.

    Grazerin wollte nicht aus brennender Wohnung

    27.11.2023 Zwei Brände forderten in der Nacht auf Montag die Grazer Berufsfeuerwehr: Eine 52-jährige Frau wollte sich bei einem Brand in ihrer Wohnung in einem Grazer Hochhaus von der Feuerwehr nicht retten lassen und musste von der Polizei überzeugt werden. In der Harter Straße im Bezirk Straßgang wurden nach dem Brand im Wohnbereich über einem Chinalokal sechs Personen - darunter ein Kleinkind - in einer Notunterkunft untergebracht.

    Obduktion der vier Opfer nach Flugzeugabsturz am Kasberg

    26.11.2023 Nach dem Absturz eines Kleinflugzeuges am Kasberg in Grünau im Almtal (Bezirk Gmunden) hat die Staatsanwaltschaft Wels eine Obduktion angeordnet. Die Insassen des Flugzeuges konnten am Samstagnachmittag nur noch tot geborgen werden. Bei den zwei Männern und zwei Frauen handle es sich wohl um tschechische Staatsbürger. Die Polizei arbeite mit Hochdruck daran, die Verunglückten zweifelsfrei zu identifizieren, sagte Polizeisprecherin Barbara Riedl im Gespräch mit der APA.

    Absturz eines Kleinflugzeuges am Kasberg forderte vier Tote

    25.11.2023 Ein Kleinflugzeug ist Samstagmittag am Kasberg in Grünau im Almtal (Bezirk Gmunden) abgestürzt. Die vier Insassen konnten nach vier Stunden Suche nur noch tot geborgen werden.

    Oberkärntner Skigebiete Heiligenblut und Mallnitz in Nöten

    25.11.2023 In Kärnten kämpfen zwei Traditionsskigebiete in den Hohen Tauern mit wirtschaftlichen Problemen. Betroffen sind Heiligenblut am Großglockner und Mallnitz-Ankogel (beide Bezirk Spittal). So gibt es in der heurigen Saison bereits Einschränkungen im Liftbetrieb - hinter dem ab der Saison 2024/25 grundsätzliche Fragezeichen stehen, ging aus Berichten des ORF-Kärnten hervor. Es wird um den Fortbetrieb gebangt. Erste Mitarbeiter werden beim AMS-Frühwarnsystem gemeldet.

    Heftige Debatte um Mail-Durchsuchung in Klagenfurter Rathaus

    24.11.2023 Klagenfurts Vizebürgermeister Philip Liesnig (SPÖ) hat der Stadt am Freitag "Stasimethoden" und eine "Spitzelaffäre" vorgeworfen. E-Mails der Domain "klagenfurt.at" - sowohl von Magistratsmitarbeitern wie von Politikern und deren Büros - seien im Auftrag der Stadt bzw. von Magistratsdirektor Peter Jost von einer externen Firma auf Kontakte im Zusammenhang mit der Causa Jost durchsucht worden. Bürgermeister Christian Scheider (Team Kärnten) rechtfertigte die Untersuchung.

    RSO Wien wird Festivalorchester des Carinthischen Sommers

    24.11.2023 Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien (RSO) wird ab 2024 als Festivalorchester des Carinthischen Sommer fungieren. Die mehrjährige Partnerschaft mit dem Kärntner Musikfestival wurde am heutigen Freitag von Intendantin Nadja Kayali und RSO-Leiterin Angelika Möser bekanntgegeben.

    Beamtengehälter steigen um 9,15 Prozent

    23.11.2023 Die Beamten-Gehaltsverhandlungen sind Mittwochabend nach der dritten Verhandlungsrunde mit einem positiven Abschluss zu Ende gegangen.

    Jelinek erhielt Ehrenring des Landes Steiermark

    22.11.2023 Die Literaturnobelpreisträgerin und gebürtige Steirerin Elfriede Jelinek hat am Mittwoch den Ehrenring des Landes Steiermark und damit die höchste Auszeichnung der Grünen Mark verliehen bekommen. Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) zollte der 1946 in Mürzzuschlag geborenen Schriftstellerin in seiner Laudatio Respekt für ihren "beeindruckenden Lebensweg und künstlerisches Wirken".

    Töchter sexuell missbraucht: Haftstrafen verhängt

    21.11.2023 Am Landesgericht Eisenstadt sind am Dienstag in einem Missbrauchsprozess gegen einen 43-jährigen Burgenländer und eine 21-jährige Niederösterreicherin Haftstrafen verhängt worden. Die beiden, die kein Paar sind, sollen sich jeweils an ihren eigenen Töchtern vergangen und Missbrauchsdarstellungen angefertigt haben. Verhandelt wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

    Tschürtz entschuldigte sich für umstrittene Rede

    20.11.2023 Der burgenländische FPÖ-Landtagsklubobmann Johann Tschürtz hat sich am Montag für seine umstrittene Rede entschuldigt, bei der er in der Landtagssitzung am vergangenen Donnerstag 21 migrantisch klingende Schülernamen vorgelesen hatte. Er habe damit zeigen wollen, dass sich die Einwanderungspolitik der Bundesregierung in den Schulen widerspiegele. "Namen von Schülern zu nennen war jedoch ein Fehler und das tut mir auch leid", sagte der Klubobmann.

    Klimaaktivisten dringen unbemerkt auf Flughafengelände ein

    20.11.2023 Am vergangenen Wochenende drangen Klimaaktivisten unbemerkt auf das Gelände des Innsbrucker Flughafens ein und hinterließen eine klare Botschaft am Pistenende. Der Vorfall wurde bestätigt, doch viele Details bleiben noch unklar.

    Sohn nach tödlichem Schlag an Vater in Tirol verurteilt

    20.11.2023 Ein 32-Jähriger ist am Montag am Innsbrucker Landesgericht wegen des Verbrechens der Körperverletzung mit tödlichem Ausgang zu vier Jahren unbedingter Haft verurteilt worden, nachdem er vergangenen Juni seinem 63-jährigen Vater in Bad Häring (Bezirk Kufstein) bei der Hochzeit seiner Schwester einen Faustschlag versetzt haben soll und dieser daraufhin verstarb. Er hatte sich zu Beginn des Prozesses teilweise schuldig bekannt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

    Mit Machete bewaffneter Mann überfiel Trafik in Tirol

    19.11.2023 Mit einer Halloweenmaske vermummt sowie mit einer Machete und Pfefferspray bewaffnet hat ein Mann am Samstag im Tiroler Scharnitz (Bezirk Innsbruck-Land) eine Trafik überfallen. Er bedrohte die Trafikbetreiber und raubte einen vierstelligen Betrag. Ein zweiter Mann hatte sich dabei im Außenbereich als Aufpasser postiert, teilte die Polizei mit. Beide flüchteten. Die Trafikbetreiber wurden nicht verletzt, erlitten jedoch einen Schock. Nun fahndet die Polizei nach den Tätern.