AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • Österreicher durch Lawine in Südtirol schwer verletzt

    3.01.2024 Ein 50-jähriger österreichischer Skitourengeher ist Dienstagnachmittag bei einem Lawinenabgang am Peitlerkofel in den Südtiroler Dolomiten schwer verletzt worden.

    Dieser Einsatz wird richtig teuer: Fahrlässige E-Bike-Urlauber aus alpiner Notlage befreit

    2.01.2024 Zwei deutsche Urlauber, die trotz Lawinengefahr mit E-Bikes in den Tiroler Alpen unterwegs waren, erlebten eine gefährliche und teure Rettungsaktion.

    Eine Tote und viele Verletzte bei Brand in Grazer Bar

    1.01.2024 In einem Lokal in der Grazer Sporgasse ist in der Silvesternacht gegen 4.00 Uhr ein Brand ausgebrochen. Nach aktuellsten Informationen der Polizei wurden 21 Gäste so schwer verletzt, dass sie in ein Spital kamen. Eine Person starb bei dem Brand, ihre Identität war laut Polizei vorerst noch nicht geklärt. Laut Stadtpolitik soll es sich um eine junge Frau handeln. Mindestens drei Personen mussten intensivmedizinisch betreut werden. Die Brandursache war zunächst unklar.

    Zehn Verletzte bei Kutschenunfall im Zillertal

    30.12.2023 Bei einem Unfall mit einer Kutsche sind am Samstag im Zillertal zehn Urlauber aus Deutschland verletzt worden, zwei davon schwer. Nach Polizeiangaben handelt es sich bei den Schwerverletzten um Kinder. Zu dem Unglück an der Gemeindegrenze zwischen Fügen und Hart kam es, als der Kutscher Probleme mit dem Zugstrang beheben wollte und das Gefährt über eine Böschung stürzte.

    Schwarz beginnt nach geglückter OP mit Rehabilitationsphase

    30.12.2023 Am Tag nach dem folgenschweren Sturz von Marco Schwarz hat mit der in der Privatklinik Hochrum erfolgreich vorgenommenen Knieoperation die Rehabilitationsphase des Ski-Stars begonnen.

    Lienz-Slalom überlegen an Shiffrin – ÖSV mit 4 in Top 10

    29.12.2023 US-Ass Mikaela Shiffrin strebt unaufhaltsam in Richtung 100 Weltcupsiege.

    Italienische Regierung für Bobbahn in Cortina

    28.12.2023 Die italienische Regierung bemüht sich in Hinblick auf die Olympischen Spiele in Mailand/Cortina 2026 um den Bau einer Bobbahn in Cortina. "Was die Bobbahn in Cortina betrifft, so setze ich mich als Minister für ein Projekt ein, das keinen zusätzlichen Euro kostet, das keine Auswirkungen auf die Umwelt hat und das den geplanten Zeitrahmen einhält", sagte Infrastrukturminister Matteo Salvini laut Medienangaben am Donnerstag.

    Autofahrer zweimal mit über drei Promille in Tirol unterwegs

    27.12.2023 Mit einem in Sachen Alkohol besonders uneinsichtigen Pkw-Lenker hat es die Polizei an den Weihnachtsfeiertagen in Fieberbrunn in Tirol (Bezirk Kitzbühel) zu tun gehabt: Den Beamten ging sowohl am 24. Dezember als auch am Christtag ein 36-jähriger Ungar ins Netz, der beide Male über drei Promille Alkohol im Blut hatte. Der Mann wurde jeweils in seinem Fahrzeug angetroffen, das zweite Mal schlief er gerade bei laufendem Motor am Fahrersitz.

    Baby in Oberösterreich mit heißem Wasser verbrüht

    27.12.2023 Ein etwa sechs Monate altes Baby ist am Dienstagabend in Vöcklabruck mit heißem Wasser schwer verbrüht worden.

    2024 als Superjubiläumsjahr der Bühnen Graz

    27.12.2023 Im Jahr 2024 haben die Bühnen Graz gleich mehrmals Anlass zu feiern: Die Oper begeht ihren 125. Geburtstag, das Schauspielhaus wurde vor 60 Jahren wiedereröffnet, und die Vereinigten Bühnen, die vor genau 20 Jahren zur Holding Bühnen Graz umgestaltet wurden, bestehen selbst seit genau 75 Jahren. Seit 25 Jahren gibt es das Ballereignis Opernredoute, und die Theaterservicegesellschaft art + event agiert seit 20 Jahren selbstständig.

    Cyberangriff auf Uni Innsbruck

    25.12.2023 Die Universität Innsbruck ist vergangenen Donnerstag Opfer eines Cyberangriffs geworden. Wie die Universität am Montag mitteilte, wurden rund 23.000 Stammdaten von Studierenden "widerrechtlich heruntergeladen". "Über die Hintergründe, die möglichen Motive und die möglichen TäterInnen können derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen keine näheren Angaben gemacht werden", hieß es.

    Suchaktion nach Lawinenabgang im Tiroler Pitztal abgebrochen

    23.12.2023 Eine Suchaktion nach möglichen Verschütteten nach einem Lawinenabgang Samstagnachmittag im Tiroler Pitztal ist Samstagabend vorerst ergebnislos unterbrochen worden. Am Roppenkopf im Gemeindegebiet von St. Leonhard im Pitztal wurden in der Nähe des Lawinenkegels Einfahrtsspuren von Skiern entdeckt, bestätigte die Polizei der APA einen Online-Bericht der "Tiroler Tageszeitung". Die Helfer suchten mehrere Stunden nach Lawinenopfern.

    Erstes Todesopfer durch Sturmtief in Österreich

    22.12.2023 Der starke Sturm hat in der Nacht auf Freitag in Österreich ein erstes Todesopfer gefordert. In Klosterneuburg (Bezirk Tulln) in Niederösterreich fiel ein Baum um und hat einen Hochstand mitgerissen, auf dem sich ein Jäger befand, sagte Feuerwehrsprecher Franz Resperger zur APA. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. In Salzburg stürzte im Stadtteil Liefering ein Baum auf einen vorbeifahrenden Obus, dabei wurde die 55-jährige Lenkerin verletzt.

    Kaiser fordert zusätzliche "Gemeinde-Milliarde"

    21.12.2023 Nach Vorarlbergs Markus Wallner (ÖVP) hat am Donnerstag Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) von der Bundesregierung mehr Geld für die Kommunen gefordert. Der Bund könne und dürfe nicht tatenlos zusehen, wie Städte und Gemeinden finanziell ausbluten, meinte Kaiser in einer Aussendung. Gebietskörperschaften müssten ihre Versprechen selbst finanzieren, es könne daher nicht sein, dass Länder und Gemeinden die Abschaffung der Kalten Progression finanzieren.

    EU will Schutzstatus für Wölfe absenken

    20.12.2023 Die EU-Kommission schlägt vor, den Status des Wolfs von "streng geschützt" zu "geschützt" herabzustufen. Die Kommission hatte in den vergangenen Monaten Daten aus den Mitgliedstaaten gesammelt, um den Schutzstatus neu zu bewerten. Die Rückkehr des Wolfs in EU-Regionen, in denen er seit langem nicht mehr anzutreffen war, habe ebenso wie die Zunahme seiner Populationen in neuen Gebieten zu Schwierigkeiten und Konflikten geführt, begründet die Kommission ihre Entscheidung.

    Kehrtwende bei Leobener Prozess nach Asylquartier-Explosion

    19.12.2023 13 Jahre nach einem bei einer Flüchtlingsunterkunft in Graz explodierten Sprengsatz müssen sich drei Männer seit Dienstagfrüh im Landesgericht Leoben dafür verantworten. Ein 28-Jähriger, damals erst 15 Jahre alt, gestand vor den Geschworenen zunächst, dass er den "Böller" dort platziert und angezündet hatte. Es sei eine "Mutprobe" in seiner rechtsextremen Clique gewesen. Nach drei Stunden zog er alles zurück: Er habe die Täterschaft nur erfunden.