AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • Flock-Start in La Plagne fällt wegen Nasenbeinbruchs aus

    6.12.2023 Skeleton-Ass Janine Flock muss aufgrund eines Nasenbeinbruchs auf den Weltcupstart am Freitag in La Plagne (Frankreich) verzichten. Wie die Tirolerin am Mittwoch bekanntgab, sei eine Operation aber nicht nötig. Ein Start beim Heim-Weltcup in Innsbruck in der kommenden Woche ist weiter geplant.

    PISA-Studie 2022: Neuerlich keine guten Noten für Österreich

    5.12.2023 Die am Dienstag präsentierte PISA Studie bescheinigt dem österreichischen Bildungssystem neuerlich keine guten Noten.

    Bad Ischls Bürgermeisterin: Kulturhauptstadt "größte Chance"

    5.12.2023 Bad Ischl bereitet sich derzeit auf Großes vor. Im Jänner wird die Kurstadt zur Kulturhauptstadt - gemeinsam mit 22 anderen oberösterreichischen und steirischen Salzkammergut-Gemeinden. Davon ist freilich noch nicht viel zu merken. Dafür sei vor allem das "Ö3-Weihnachtswunder" verantwortlich, erklärt Bürgermeisterin Ines Schiller (SPÖ) im APA-Interview. Noch im Dezember will der Gemeinderat eine Lösung für den Umgang mit dem umstrittenen Dichter Franz Stelzhamer beschließen.

    Warnung vor "billigem Pyroschrott aus dem Ausland"

    4.12.2023 Polizei, Wirtschaftskammer und das Kuratorium für Verkehrssicherheit haben am Montag ihre gemeinsame Kampagne "Lass es krachen! Aber richtig!" in Linz vorgestellt. Man wolle zur Hauptsaison rund um Silvester gegen den "billigen Pyroschrott aus dem benachbarten Ausland" verstärkt vorgehen, denn beim unsachgemäßen Umgang sei dieser wie "Bomben", warnte Manuel Scherscher vom Bundeskriminalamt vor dem Kauf illegaler Feuerwerkskörper.

    Tscheche (51) starb bei Lawinenabgang am Mölltaler Gletscher

    3.12.2023 Im Kärntner Skigebiet Mölltaler Gletscher hat am frühen Sonntagnachmittag ein Lawinenabgang ein Todesopfer gefordert. Wie die Polizei am Abend mitteilte, hatte ein 51-jähriger Skifahrer aus Tschechien gegen 13:15 Uhr ein Schneebrett ausgelöst. Er wurde dabei selbst mitgerissen und zur Gänze verschüttet. Zeugen, die den Lawinenabgang beobachtet hatten, gruben den Verschütteten aus und führten Reanimationsmaßnahmen durch, die jedoch erfolglos blieben.

    Lacken im Seewinkel großteils gefüllt

    3.12.2023 Die Lacken im burgenländischen Seewinkel führen diesen Herbst aufgrund der zahlreichen Regentage 2023 großteils Wasser. Das Lackensterben ist dadurch aber nicht gelöst, zeichnet für dieses doch der niedrige Grundwasserpegel verantwortlich. Aktuell wird gemeinsam mit unter anderem dem Land an Rückstaumaßnahmen gearbeitet, erklärte Harald Grabenhofer vom Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im APA-Gespräch.

    Erster Einkaufssamstag - Warten auf Kunden im Schneegestöber

    2.12.2023 Stell dir vor, das Weihnachtsgeschäft startet aber der Winter bricht ein - unter diesem Motto ist der 1. Einkaufssamstag in Oberösterreich gestanden. Aus Einkaufscentern in Linz, Vöcklabruck und Ried waren bei einem APA-Rundruf Klagen über dürftigen Besucherandrang zu hören. Lediglich in Steyr zeigte man sich guter Dinge, wo der Samstag einigermaßen normal verlief. An allen anderen Orten waren die Erwartungen an den sonst ebenfalls einkaufsfreudigen 8. Dezember umso größer.

    Sturm Graz lässt Europacup-Matchball gegen Rakow liegen

    30.11.2023 Sturm Graz hat die große erste Chance auf ein Überwintern im Europacup vergeben. Nach dem Heim-0:1 gegen Raków Częstochowa am Donnerstag ist Österreichs Fußball-Vizemeister in der Europa League ohne Aufstiegschance, und muss um den Umstieg in die Zwischenrunde der Conference League zittern. Das direkte Duell um Platz drei entscheidet sich in einem Fernduell im letzten Gruppenspiel.

    Tödlicher Arbeitsunfall in Tirol

    30.11.2023 Ein 54-Jähriger ist am Mittwochabend bei einem Arbeitsunfall in einem Betrieb im Tiroler Schwaz tödlich verunglückt. Der Mann dürfte nach derzeitigem Ermittlungsstand zwischen seinem Stapler und einem Metallregal eingeklemmt worden sein, teilte die Polizei am Donnerstag in einer Aussendung mit.

    GAK weicht in Stadionfrage von Forderung ab

    29.11.2023 In der Grazer Stadionfrage hat sich eine Wende ergeben. Der GAK erklärte sich bei einer Sitzung des Sonderausschusses am Dienstagabend im Rathaus bereit, ein neues Stadion zu beziehen, das nicht im Norden der Stadt liegt. Jetzt sollen mögliche Standorte geprüft werden. Im Fokus liegt dabei ein multifunktionales Projekt, da die Stadt Graz auch auf Standortsuche für eine neue Straßenbahnremise ist.

    Sechs Störche überwintern in Rust

    28.11.2023 Während die meisten Störche ihr Sommerquartier im burgenländischen Rust längst Richtung Süden verlassen haben, sind sechs Tiere geblieben, um auch den Winter dort zu verbringen. Sie bewegen sich frei auf den Feldern der Storchenstadt und finden derzeit ausreichend Futterangebot vor, sagte Igor Smrtnik, Obmann des örtlichen Storchenvereins, am Dienstag gegenüber der APA. Sechs weitere Störche sind dauerhaft in der Station des Vereins untergebracht und werden dort gepflegt.

    Grazerin wollte nicht aus brennender Wohnung

    27.11.2023 Zwei Brände forderten in der Nacht auf Montag die Grazer Berufsfeuerwehr: Eine 52-jährige Frau wollte sich bei einem Brand in ihrer Wohnung in einem Grazer Hochhaus von der Feuerwehr nicht retten lassen und musste von der Polizei überzeugt werden. In der Harter Straße im Bezirk Straßgang wurden nach dem Brand im Wohnbereich über einem Chinalokal sechs Personen - darunter ein Kleinkind - in einer Notunterkunft untergebracht.