AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • Navi vertraut: Pkw-Fahrer verirrten sich auf Tiroler Loipe

    18.12.2023 Eine kuriose Irrfahrt haben zwei Iraner am Sonntag in Hinterhornbach im Tiroler Bezirk Reutte hingelegt. Ein 26- und ein 29-Jähriger wollten angeblich mit ihrem Auto nach Oberstdorf in Bayern fahren und waren Anweisungen des Navigationsgerätes gefolgt. Dieses führte die beiden aber auf eine Langlaufloipe in Richtung Petersbergalpe. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr wärmten sich die beiden noch mit einem Lagerfeuer, bestätigte die Polizei entsprechende Medienberichte der APA.

    Hundebesitzerin vom eigenen Tier gebissen

    17.12.2023 Eine 38-jährige Murtalerin ist am späten Samstagnachmittag beim Spaziergang von ihrem eigenen Hund gebissen und schwer am rechten Fuß verletzt worden. Sie stillte mittels eng geschnürter Hundeleine die Blutung, wurde von der Rettung in das LKH Judenburg gebracht und dort notoperiert.

    Passantinnen stoppten Räuberin in Klagenfurt

    16.12.2023 Eine 67-jährige Pensionistin ist am Freitag in Klagenfurt überfallen worden. Die Frau hatte beim Verlassen einer Apotheke das Retourgeld in ihrer Brieftasche eingeordnet, als ihr diese von einer 36-jährige Frau aus Klagenfurt aus der Hand gerissen wurde, teilte die Polizei mit. Die Pensionistin nahm die Verfolgung auf und stoppte gemeinsam mit vier weiteren Passantinnen die Täterin. Sie wurde festgenommen, das Geld, mehr als 1.000 Euro, wurde dem Raubopfer zurückgegeben.

    Drogenring in Oberösterreich aufgeflogen

    15.12.2023 Im Bezirk Braunau ist ein Drogenring aufgeflogen. Im Rahmen der sogenannten "Operation Adria" wurden bisher neun Verdächtige wegen Suchtgifthandels angezeigt, die insgesamt Kokain und andere Drogen mit einem Straßenverkaufswert in sechsstelliger Euro-Höhe unter die Leute gebracht haben sollen. Fünf sind in Haft. Gegen weitere 60 Personen wurden Ermittlungen wegen Delikten nach dem Suchtmittelgesetz eingeleitet, berichtete die Polizei am Freitag.

    Innsbrucker Handelsangestellte mit kurzem Warnstreik

    14.12.2023 Vor der sechsten Runde der Verhandlungen um den Handels-Kollektivvertrag am Freitag haben in Innsbruck Donnerstagfrüh rund 60 Angestellte im Rahmen eines Warnstreiks die Arbeit niedergelegt. Während des rund eineinhalb Stunden andauernden Ausstandes wollte man "für den Kollektivvertrag kämpfen". Der Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA, Harald Schweighofer, zeigte sich "zuversichtlich", was die kommenden Verhandlungen betrifft.

    LASK kämpft gegen Toulouse um Verbleib im Europacup

    13.12.2023 Unter Siegzwang bestreitet der LASK am Donnerstag (18.45 Uhr/live auf ORF 1, Sky) sein finales Spiel in Gruppe E der Fußball-Europa-League gegen den FC Toulouse. Die Athletiker brauchen in der Oberösterreich Arena drei Punkte und sind gleichzeitig auf Hilfe von Liverpool angewiesen. Holen die Reds bei Union Saint-Gilloise zumindest ein Remis, dann erobern die Linzer im Falle eines Heimsiegs Rang drei und satteln im Frühjahr in die Zwischenrunde der Conference League um.

    17-Jähriger gesteht Tötung von Obdachlosen: Sein Verhalten im Gerichtssaal sorgt für Aufsehen

    13.12.2023 Laut Medienberichten steht der 17-jährige Jugendliche, der des Mordes an zwei Obdachlosen beschuldigt wird, vor Gericht.

    Mattle/Kaiser sehen Länder-Treffen als Schwarz/Rot-Signal

    12.12.2023 Die jeweils Schwarz-Rot bzw. Rot-Schwarz zusammengesetzten Landesregierungen der Bundesländer Tirol und Kärnten haben sich Dienstagnachmittag in Lienz in Osttirol zu einer gemeinsamen "Regierungskonferenz" getroffen. Beide Landeshauptleute - Tirols Anton Mattle (ÖVP) und Kärntens Peter Kaiser (SPÖ) - erklärten im Anschluss bei einer Pressekonferenz auf Nachfrage freimütig, dass das Treffen in diesen Konstellationen auch als "Signal" an die Bundesebene zu verstehen sei.

    Greenpeace klagt gegen Naturschutzbescheid für Gas aus Molln

    11.12.2023 Greenpeace zieht gegen die geplanten Gas-Probebohrungen in Molln im Nahbereich des Nationalpark Kalkalpen vor Gericht. Man werde diese Woche Beschwerde gegen die Bewilligung der Naturschutzbehörde beim Landesverwaltungsgericht Oberösterreich einreichen, kündigte die NGO am Montag an. Gefordert wird zudem ein Gesetz, das ein Ende der Öl- und Gasproduktion bis 2035 in Österreich festschreibt.

    Banküberfälle heutzutage nicht mehr lukrativ

    10.12.2023 Zwei kuriose Banküberfälle haben in Wien zuletzt binnen kurzer Zeit für Schlagzeilen gesorgt: Gesucht wird jeweils ein Verdächtiger mit "auffallend großer Nase". Damit bekommt ein Delikt Aufmerksamkeit, das in den vergangenen Jahren immer mehr aus den Kriminalstatistiken verschwindet. "Die Zahlen sind rückläufig", sagt Petra Huber-Lintner, Leiterin des Büros für Allgemeine Kriminalität im Bundeskriminalamt zur APA. "Ein Bankraub ist heutzutage nicht mehr sehr lukrativ."

    Liftunfall in Tirol: Mutter und Sohn stürzten aus acht Meter Höhe ab

    9.12.2023 Bei einem schweren Liftunfall im Gemeindegebiet von Schwendau (Bez. Schwaz) ist am Freitagvormittag eine dreiköpfige Familie verletzt worden.

    Darum ist der 8. Dezember ein Feiertag

    8.12.2023 Am 8. Dezember begeht die katholische Kirche das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, besser bekannt als Mariä Empfängnis.

    Kärntner Teil der Koralmbahn in Betrieb genommen

    7.12.2023 Nach rund 26 Jahren Bauzeit ist am Donnerstag das Kärntner Teilstück der Koralmbahn zwischen St. Paul im Lavanttal und Klagenfurt in Betrieb genommen worden. Zwei Jahre vor der Gesamtfertigstellung der Strecke von Klagenfurt nach Graz wird vorerst der Nahverkehr auf dem Teilabschnitt unterwegs sein. Die laut ÖBB größte Teilinbetriebnahme der neuen Hochleistungsstrecke sei der bisher wichtigste Meilenstein, am Sonntag soll der offizielle Betrieb der Strecke starten.

    Polizeieinsatz im Railjet Bregenz-Wien wegen Zwischenfall in Zug

    7.12.2023 Ein Railjet auf der Route von Bregenz nach Wien musste am Donnerstag wegen eines Polizeieinsatzes in Zams-Landeck anhalten.

    "Kanzlermenü" ist das Wort des Jahres 2023

    7.12.2023 "Kanzlermenü" ist zum Wort des Jahres gekürt worden. Das gab die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch in Graz bekannt.