Österreichs Gastronomen leiden nicht nur unter der Hitzewelle, sondern auch unter einer Flut von Vorschriften und Kontrollen. Sepp Schellhorn, Unternehmer und NEOS-Abgeordneter, sorgt sich um den Bürokratieaufwand und machte seinem Ärger in einem Video Luft.
Schellhorns Frustration entlädt sich an einem konkreten Beispiel: Ein Fliegengitter für ein Fenster in seiner Küche, das aufgrund einer Klimaanlage nie geöffnet werde, wurde plötzlich zur Vorschrift. „Die Überprüferin hat gesagt, ich brauche ein Fliegengitter“, empört sich Schellhorn und stellt den Dialog mit der Kontrolleurin nach:
Schellhorn: "Ich hab gesagt: Warum? Das ist eh geschlossen."
Überprüferin: "Sie könnten es ja einmal aufmachen! Oder sie können den Griff runtermachen, oder ein Fliegengitter."
Schellhorn: "Ja, ich muss es aber putzen!"
Überprüfern: "Ja, aber dann könnte wieder eine Fliege hereinkommen!"
Schellhorn beendet die absurde Diskussion
Mit einem herzhaften „Oida, es kennt's mi so am Oasch lecken“ beendet der Salzburger die absurde Diskussion und zieht Vergleiche zu internationalen Fast-Food-Ketten, die nicht denselben Vorschriften unterliegen: „Beim Drive-in kommt die Fliege direkt auf den Grill hin!“
"Das geht auf keine Kuhhaut mehr"
Schellhorn sieht die heimische Gastronomie durch diese Regelungen im Nachteil. "Das sind die Unterschiede, wir sind die Oaschlöcher. Das geht auf keine Kuhhaut mehr, mit welchen Vorschriften und welchen Überprüfungswahnsinn wir uns abgeben müssen," so Schellhorn.
Seine Wutrede hat ihm wohl nicht nur sprichwörtlich den Blutdruck in die Höhe getrieben. Auch ein Defibrillator sei griffbereit – schließlich sei auch dieser Vorschrift. (VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.