Vor 16 Stunden
Der neue Direktor der Tiroler Landesmuseen, Andreas Rudigier, will bei den Entwurfsplänen für den Umbau des Tiroler Landesmuseen-Haupthauses Ferdinandeum "in die Gänge kommen". Bei ebenjenen Plänen, die bereits im Jänner für die Genehmigungsverfahren vorliegen müssen, gebe es "zeitlich nicht mehr viel Luft", betonte der Landemuseen-Direktor. Die Umbaukosten von rund 59 Millionen sah er aber "jedenfalls halten", sagte Rudigier am Freitag bei seiner Antrittspressekonferenz.
Vor 17 Stunden
Nach seinem diesjährigen Erfolg mit der Uraufführung von "Briefe von Ruth" legt der Musical-Frühling Gmunden 2024 mit einer Erstaufführung nach: "Dear Evan Hansen" von Benj Pasek und Justin Paul, das bereits am Broadway gelaufen ist und sechs Tony Awards eingeheimst hat, kommt am 22. März im Stadttheater Gmunden erstmals in deutscher Sprache auf die Bühne. Die Neuinszenierung liegt wie immer in den Händen von Intendant Markus Olzinger, der das Projekt am Freitag präsentierte.
Vor 20 Stunden
Mit der Stimmung der Österreicher ist es heuer nach düsteren drei Jahren etwas nach oben gegangen. Eine Trendumkehr gebe es laut IMAS zwar noch nicht, auch 2023 bezeichneten die Linzer Meinungsforscher noch als "unterdurchschnittlich optimistisch", aber eine leichte Verbesserung zum Vorjahr habe man festgestellt. So blicken 37 Prozent der Befragten skeptisch und 28 Prozent mit Sorge in das kommende Jahr, 30 Prozent sind zuversichtlich, so die am Freitag präsentierte Studie.
Vor 23 Stunden
Der nach Bekanntwerden des Tonbands, auf dem der verstorbene Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek Vorwürfe gegen die ÖVP erhoben hatte, unter Druck geratene Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) steht weiter im Visier des grünen Koalitionspartners. Sollte nach der kommenden Wahl die Möglichkeit einer Neuauflage der türkis-grünen Koalition bestehen, dann nur ohne Sobotka in einer zentralen Position, sagte Innsbrucks Grünen-Bürgermeister Georg Willi im APA-Gespräch.
Vor 1 Tag
Sturm Graz hat die große erste Chance auf ein Überwintern im Europacup vergeben. Nach dem Heim-0:1 gegen Raków Częstochowa am Donnerstag ist Österreichs Fußball-Vizemeister in der Europa League ohne Aufstiegschance, und muss um den Umstieg in die Zwischenrunde der Conference League zittern. Das direkte Duell um Platz drei entscheidet sich in einem Fernduell im letzten Gruppenspiel.
Vor 2 Tagen
Das Land Burgenland hat im Fall der Insolvenz des Pflegeheims "Rosengarten" in Bad Sauerbrunn (Bezirk Mattersburg) eine Sachverhaltsdarstellung bei der Staatsanwaltschaft Eisenstadt eingebracht. "Die wirtschaftliche Gebarung wirft viele Fragen auf", begründete Soziallandesrat Leonhard Schneemann (SPÖ) den Schritt am Donnerstag. Er forderte lückenlose Aufklärung. Auffällig sei, dass die Betreibergesellschaft DGW im Oktober noch 2,3 Millionen Euro an Gewinn ausgeschüttet habe.
Vor 2 Tagen
Mit Konzerten der Wiener Philharmoniker und des Bruckner Orchesters Linz sowie einem Festakt feiert das Brucknerhaus Linz am 23. März seinen 50er. Wie bereits bei der Eröffnung 1974 - damals unter Herbert von Karajan - spielen die Wiener Philharmoniker Anton Bruckners 7. Sinfonie, diesmal dirigiert von Zubin Mehta. Am Tag davor gratuliert dass Bruckner Orchester Linz unter Markus Poschner mit Beethovens Achter und einer Uraufführung des oö. Komponisten Rudolf Jungwirth.
Vor 2 Tagen
Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik läuten in ihrer 48. Auflage im kommenden Jahr - der ersten Spielsaison nach einer 14-jährigen Intendanz von Alessandro De Marchi - eine neue Ära ein. In dieser soll es auch verstärkt zu "Opernkürzungen" die Spieldauer betreffend kommen und ganz generell "Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart" gebaut werden, sagte der neue Musikalische Leiter Ottavio Dantone am Donnerstag bei der Programm-Pressekonferenz in Innsbruck.
Vor 2 Tagen
Es soll der älteste Globus mit einer Darstellung der Welt an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert sein: Ein Artefakt aus zwei Straußenei-Hälften, das vor mehr als zehn Jahren von einem Globensammler auf einem Antiquitätenmarkt in London entdeckt wurde. An der Universität Graz sprach am Mittwochabend der Entdecker Stefaan Missinne über den Globus, dessen Urheber Leonardo da Vinci sein soll. Nach Graz hatte der Sammler eine Replik mitgebracht.
29.11.2023
Mit einer Vision für eine "Stadt mit Herz" hat das Wahlbündnis "das Neue Innsbruck" am Mittwochabend seinen Spitzenkandidaten für die Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahl im kommenden April Florian Tursky bei einer Auftaktveranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert. Der gemeinsam für ÖVP, Für Innsbruck und Seniorenbund kandidierende nunmehrige ÖVP-Stadtparteiobmann gab sich dabei siegessicher und ein Versprechen ab, künftig "verlässlich" regieren zu wollen.
29.11.2023
Für "Robin Hood" hat der 75-jährige Weltstar Chris de Burgh das erste Mal an einem Musical gearbeitet und acht Songs dazu komponiert. Über die Geschichte, seine 50-jährige Bühnenkarriere, Unterstützung für Künstlerinnen und Künstler, Frauenrechte und schöne Architektur plauderte der aus einem irisch-normannischen Adelsgeschlecht stammende Musiker am Mittwoch in Linz mit der APA. Am 10. Juli 2024 wird "Robin Hood" im Linzer Musiktheater Österreichpremiere feiern.
29.11.2023
Ein 23-Jähriger ist am Mittwoch wegen eines brutalen Überfalls auf eine Frau im eigenen Haus in der Nähe von Graz zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Angeklagt waren ursprünglich acht Männer, nach diversen Verurteilungen blieb nur noch einer übrig. Er flüchtete zunächst nach Brasilien, kehrte aber freiwillig zurück und stellte sich. Bei dem Überfall im Dezember 2022 wurde eine damals 55-Jährige gefesselt und beraubt.
29.11.2023
Eine Gas-Probebohrung der Firma ADX in Molln im Nahbereich des Nationalpark Kalkalpen darf durchgeführt werden. Der Naturschutzbescheid ist positiv ausgefallen. Das Land Oberösterreich und ADX bestätigten am Mittwoch eine entsprechende Mitteilung des Umweltdachverbands. Dieser prüft nun ebenso wie Greenpeace und das Ökobüro rechtliche Schritte.
29.11.2023
In der Grazer Stadionfrage hat sich eine Wende ergeben. Der GAK erklärte sich bei einer Sitzung des Sonderausschusses am Dienstagabend im Rathaus bereit, ein neues Stadion zu beziehen, das nicht im Norden der Stadt liegt. Jetzt sollen mögliche Standorte geprüft werden. Im Fokus liegt dabei ein multifunktionales Projekt, da die Stadt Graz auch auf Standortsuche für eine neue Straßenbahnremise ist.
29.11.2023
Alle Jahre wieder öffnet auch heuer das Postamt Christkindl zur Weihnachtszeit seine Porten. Nach der feierlichen Eröffnung am Freitag, dem 1. Dezember bleibt das saisonale Postamt bis zum 6. Jänner in Betrieb. Seit 1950 werden in Christkindl - einem Wallfahrtsort in Steyr - Briefe und Karten aus aller Welt mit dem Stempel aus dem "himmlischen Amt" versehen und weitergeschickt. Wie bereits in den Vorjahren wird in einer Hütte auf der Terrasse des Christkindl-Wirts gearbeitet.
28.11.2023
Über der Tiroler Gemeinde Seefeld, in der im Jahr 2019 die Nordische Ski-WM ausgetragen worden war, schwebt ein Damoklesschwert. Ein Bericht des Landesrechnungshofes (LRH) über die finanzielle Situation der Gemeinde, ihrer Tochterunternehmen sowie zur WM ergab: Neben neun Millionen Euro Finanzschulden haftet die Gemeinde noch für 36 von insgesamt 61 Millionen Euro an Verbindlichkeiten der "Töchter". Für Tirols LH Anton Mattle (ÖVP) hat sich Seefeld mit der WM "übernommen".
28.11.2023
Ein vorerst unbekannter, bewaffneter Mann hat Dienstagvormittag im Tiroler Kufstein am Unteren Stadtplatz eine Bank überfallen. Der Täter soll maskiert gewesen sein und eine Schusswaffe bei sich gehabt haben. Er bedrohte zwei Angestellte und erbeutete Bargeld in unbekannter Höhe. Eine sofort eingeleitete Alarmfahndung blieb vorerst ergebnislos, sagte Polizeisprecher Stefan Eder der APA. Es wurde niemand verletzt.
28.11.2023
Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) befindet sich nach seiner sechsten Operation am Kehlkopf auf dem Weg der Genesung. In einem Facebook-Posting am Dienstag hieß es, der neuerliche Eingriff sei "ohne Komplikationen und plangemäß verlaufen": "Es geht mir den Umständen entsprechend gut."
28.11.2023
Während die meisten Störche ihr Sommerquartier im burgenländischen Rust längst Richtung Süden verlassen haben, sind sechs Tiere geblieben, um auch den Winter dort zu verbringen. Sie bewegen sich frei auf den Feldern der Storchenstadt und finden derzeit ausreichend Futterangebot vor, sagte Igor Smrtnik, Obmann des örtlichen Storchenvereins, am Dienstag gegenüber der APA. Sechs weitere Störche sind dauerhaft in der Station des Vereins untergebracht und werden dort gepflegt.
27.11.2023
Ein 1.000-stimmiger Jodler unter der musikalischen Leitung von Hubert von Goisern, Tom Neuwirth aka Conchita, ein Gastspiel der Komischen Oper Berlin als pflichtbewusste Hommage an die Operettenstadt Bad Ischl sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen werden am 20. Jänner die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl - Salzkammergut 2024 einläuten. Sie startet damit als erste der drei 2024er-Kulturhauptstädte, am 26. Jänner folgt Tartu in Estland und am 8. Februar Bodø in Norwegen.
27.11.2023
Sturm Graz hat die Verträge mit zwei Schlüsselspielern im Mittelfeld vorzeitig verlängert. Der Slowene Jon Gorenc-Stankovic (27) unterschrieb laut Angaben des Vizemeisters von Montag einen neuen Vertrag bis Juni 2027, Österreichs Internationaler Alexander Prass (22) band sich bis 2026 an den Grazer Fußball-Bundesligisten. Beide absolvierten bisher jeweils über 100 Pflichtspiel-Einsätze für die Mannschaft von Trainer Christian Ilzer.
27.11.2023
Der Klagenfurter Magistratsdirektor Peter Jost soll abberufen werden. Der Druck durch die jüngste "Spitzelaffäre" - im Auftrag Josts wurde der Mailverkehr der Domain klagenfurt.at von Mitarbeitern und Politikern durchsucht - ist Bürgermeister Christian Scheider (Team Kärnten) wohl zu groß geworden. Der Stadtsenat soll eine Gemeinderats-Sondersitzung einberufen, bei der über einen SPÖ-Antrag auf Abberufung entschieden wird, sagte eine Sprecherin Scheiders am Montag zur APA.
27.11.2023
Ein 34-jähriger Obersteirer hat sich offenbar mehrmals mit gefälschten Dokumenten als Arzt und als Ingenieur ausgegeben. In allen Fällen flog der Mann auf, in einem Spital nach sechs Diensttagen. Er gestand bei der Polizei die Urkundenfälschungen, wollte sich aber nicht damit bereichern. Vielmehr soll der Druck von Verwandten, eine erfolgreiche Ausbildung vorzuweisen, ihn zu den falschen Angaben und Jobbewerbungen bewegt haben, hieß es am Montag in der Aussendung der Polizei.
27.11.2023
Zwei Brände forderten in der Nacht auf Montag die Grazer Berufsfeuerwehr: Eine 52-jährige Frau wollte sich bei einem Brand in ihrer Wohnung in einem Grazer Hochhaus von der Feuerwehr nicht retten lassen und musste von der Polizei überzeugt werden. In der Harter Straße im Bezirk Straßgang wurden nach dem Brand im Wohnbereich über einem Chinalokal sechs Personen - darunter ein Kleinkind - in einer Notunterkunft untergebracht.
27.11.2023
Ein 24-Jähriger ist Sonntagmittag bei einer Treibjagd im steirischen St. Johann im Saggautal (Bezirk Leibnitz) von einem betrunkenen Waidmann getroffen und verletzt worden. Beide hatten mit rund 20 anderen Jägern in Untergreith Tiere in einem Waldstück aufgescheucht. Als der 30-jährige Gastjäger aus Tirol eine Waldschnepfe mit seiner Flinte schoss, trafen die Schrotkugeln nicht nur den Vogel, sondern auch den Kollegen, hieß es seitens der Polizei.
27.11.2023
Der nach Bekanntwerden des Tonbands, auf dem der verstorbene Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek Vorwürfe gegen die ÖVP erhoben hatte, unter Druck geratene Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) sieht sich weiter mit massiver Kritik des grünen Koalitionspartners konfrontiert. Sobotka sei "anstandslos" und verhalte sich "wie ein König", sagte die Abg. Barbara Neßler zur APA: "Hätte er Anstand, wäre er aufgrund der Vielzahl der Vorwürfe bereits lange zurückgetreten."
26.11.2023
Die Ursache für den Brand eines 40-Betten-Hotels am Samstag am Nassfeld (Bezirk Hermagor) steht fest: Am Vortag durchgeführte Reparaturarbeiten an der Solarinstallation der Hotelanlage dürften laut Mitteilung der Landespolizeidirektion Kärnten dazu geführt haben. Das Feuer zerstörte das gesamte Dach, die konkrete Höhe des Schadens stand am Sonntag noch nicht fest, wurde aber auf Millionenhöhe geschätzt.
26.11.2023
Die Zahl der Asylanträge ist auch im Oktober und November rückläufig. Laut Zahlen des Innenministeriums suchten im Oktober 9.893 Personen in Österreich um Asyl an, das sind um 46 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs - die noch vorläufigen Zahlen für November sehen ähnlich aus. Insgesamt wurden bis Oktober heuer 53.641 Asylanträge gestellt, das ist ein Rückgang um 42 Prozent im Vergleich zu den ersten zehn Monaten des Jahres 2022.
26.11.2023
Nach dem Absturz eines Kleinflugzeuges am Kasberg in Grünau im Almtal (Bezirk Gmunden) hat die Staatsanwaltschaft Wels eine Obduktion angeordnet. Die Insassen des Flugzeuges konnten am Samstagnachmittag nur noch tot geborgen werden. Bei den zwei Männern und zwei Frauen handle es sich wohl um tschechische Staatsbürger. Die Polizei arbeite mit Hochdruck daran, die Verunglückten zweifelsfrei zu identifizieren, sagte Polizeisprecherin Barbara Riedl im Gespräch mit der APA.