AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Zweite Benko-Anklage rechtskräftig, Wess bekämpft Urteil

    Vor 9 Stunden Nach dem ersten Prozess wegen betrügerischer Krida gegen den gestrauchelten Signa-Gründer René Benko in Innsbruck, der am Mittwoch mit einer nicht rechtskräftigen zweijährigen Haftstrafe geendet hatte, dürfte auch bald über die zweite eingebrachte Krida-Anklage verhandelt werden. Benko und eine Mitangeklagte zogen die Einsprüche gegen die Anklage inzwischen zurück. Gegen das erste Urteil will Benkos Verteidiger Norbert Wess Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde anmelden.

    Novelle der Straßenverkehrsordnung verbannt "E-Mopeds" von Radwegen

    Vor 7 Stunden Mit einer weitreichenden Novelle der Straßenverkehrsordnung reagiert das Verkehrsministerium auf die rasante Entwicklung der Elektromobilität. Besonders betroffen: E-Mopeds, E-Scooter und E-Bikes. Auch ein rechtlicher Rahmen für kamerabasierte Verkehrsberuhigung wird geschaffen.

    ÖSV-Team für Sölden-Weltcup fix - Positive Schneekontrolle

    Vor 11 Stunden Österreichs Team für den alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden steht. Nach dem am Donnerstag vor Ort absolvierten Training nominierten die Cheftrainer Roland Assinger und Marko Pfeifer Nina Astner, Stephanie Brunner, Viktoria Bürgler, Franziska Gritsch, Lisa Hörhager, Katharina Liensberger, Victoria Olivier, Julia Scheib und Maja Waroschitz bzw. Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Lukas und Patrick Feurstein, Raphael Haaser, Vincent Kriechmayr, Joshua Sturm und Marco Schwarz.

    Landesmuseum Burgenland bleibt bis Herbst 2027 geschlossen

    Vor 11 Stunden Die Sanierung des burgenländischen Landesmuseums wird ein Jahr länger dauern als ursprünglich angenommen. Statt im Herbst 2026 soll das Haus nun im Oktober 2027 wiedereröffnet werden. Der Grund dafür ist, dass sich die Schäden an der Bausubstanz bei genauerer Begutachtung als gravierender herausgestellt haben als gedacht, erläuterte die Geschäftsführerin der Landesimmobilien Burgenland (LIB), Jutta Benedek, am Donnerstag bei einer Pressekonferenz.

    Nach Waffenübung in Vorchdorf Bundesheeroffizier angezeigt

    Vor 12 Stunden Bei der Staatsanwaltschaft in Wels ist nach einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) am Samstag inzwischen eine Anzeige wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt eingegangen. Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen einschlägig bekannten Offizier des Bundesheeres. Der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Michael Bauer, hat am Donnerstag Medienberichte bestätigt.

    Pensionsanpassung für 2026 nun fix

    Vor 8 Stunden Der Nationalrat hat die Pensionsanpassung 2026 beschlossen. Volle Teuerungsabgeltung bis 2500 Euro, darüber ein Fixbetrag – Kritik kommt nur von der FPÖ.

    StVO-Novelle: Pressekonferenz mit Minister Hanke ab 15.30 Uhr im Livestream

    Vor 11 Stunden Mobilitätsminister Peter Hanke präsentiert heute um 15.30 Uhr gemeinsam mit den Verkehrssprechern der Koalition die geplante StVO-Novelle – ein Gesetzespaket, das den Straßenverkehr sicherer, moderner und klimafreundlicher machen soll.

    Tirols Kaiserjägermuseum porträtiert Frauen in "Hosenrollen"

    Vor 13 Stunden Das Kaiserjägermuseum im Tirol Panorama am Bergisel hat mit der Ausstellung "Hosenrolle? Frauen im Porträt von 1809-1918" damalige Akteurinnen in den Fokus gerückt. "Die historische Phase vor dem Ersten Weltkrieg ist sehr von Männlichkeit geprägt", erklärte Kuratorin Sonia Buchroithner am Donnerstag bei einer Presseführung. Daher habe sie Frauen, die im Ersten Weltkrieg gekämpft haben, sowie Frauen der antinapoleonischen Zeit "vor den Vorhang" holen wollen.

    Abnehmspritze hilft gegen Schnarchen

    Vor 10 Stunden 700.000 Menschen in Österreich leiden unter gefährlichen Atemaussetzern im Schlaf – nun sorgen Medikamente wie Tirzepatid und eine neue „Anti-Schnarch-Pille“ für Hoffnung. Bei der Pneumologie-Tagung in Linz wurde deutlich: Die personalisierte Schlafmedizin steht vor einem Umbruch.

    Abnehmspritze hilft gegen Schnarchen

    Vor 13 Stunden Die sogenannten Abnehmspritzen helfen indirekt und womöglich auch direkt gegen gesundheitsschädliches Schnarchen. Das war eines der Themen zum Auftakt der dreitägigen Jahrestagung der Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) in Linz am Donnerstag. Rund 700.000 Menschen in Österreich leiden unter Atemaussetzern während des Schlafes, der obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Hauptursache sind Übergewicht und ein Erschlaffen der Zungen- und Rachenmuskulatur, hieß es in einer Aussendung.

    ÖSV-Team für Sölden-Weltcup fix - Positive Schneekontrolle

    Vor 13 Stunden Österreichs Team für den alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden steht. Nach dem am Donnerstag vor Ort absolvierten Training nominierten die Cheftrainer Roland Assinger und Marko Pfeifer Nina Astner, Stephanie Brunner, Viktoria Bürgler, Franziska Gritsch, Lisa Hörhager, Katharina Liensberger, Victoria Olivier, Julia Scheib und Maja Waroschitz bzw. Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Lukas und Patrick Feurstein, Raphael Haaser, Vincent Kriechmayr, Joshua Sturm und Marco Schwarz.

    Junge IS-Anhänger in Steiermark planten wieder Anschläge

    Vor 14 Stunden Jene zwei Burschen, die 2023 wegen eines geplanten Anschlags auf eine Schule in Bruck/Mur zu zwei Jahren teilbedingt verurteilt wurden, sitzen wieder in Haft - wegen des Verdachts der Terrorplanung. Der Ältere, heute 18-Jährige, wurde bereits Ende Juli wegen des Verdachts auf Anschlagspläne wieder in U-Haft genommen. Der Jüngere, nunmehr 17-Jährige, wurde am Wochenende festgenommen, bestätigte die Staatsanwaltschaft Leoben eine Meldung der "Kronen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).

    Schönborn-Nachfolge: Warten auf neuen Erzbischof

    Vor 15 Stunden Die Nachfolge für den Wiener Erzbischof Christoph Schönborn dürfte demnächst offiziell werden. Dem Vernehmen nach ist die Wahl auf Josef Grünwidl gefallen, der seit 22. Jänner als apostolischer Administrator in der Diözese dient.

    Diversion nach Legionellen-Fall in Kärntner Gasthof

    Vor 15 Stunden Weil einer seiner Gäste an einer durch Legionellen ausgelösten Lungenentzündung erkrankte, hat sich am Donnerstag ein Kärntner Gastwirt am Landesgericht Klagenfurt verantworten müssen. Der 51-Jährige hatte ein Zimmer vermietet, obwohl sein Betrieb wegen des Legionellen-Befalls gesperrt war. Er erhielt eine Diversion, auch die Staatsanwaltschaft stimmte dem zu.

    Mit Umfrage untermauert: GPA weiter gegen Sonntagsöffnung

    Vor 7 Stunden Drei Viertel der Bevölkerung wollen keine offenen Geschäfte am Sonntag, zeigt eine aktuelle IFES-Umfrage im Auftrag der Gewerkschaft GPA. Besonders im ländlichen Raum ist der Widerstand groß.

    Einsprüche gegen zweite Benko-Anklage zurückgezogen

    Vor 12 Stunden René Benko muss sich bald erneut vor Gericht verantworten: Nach Rückzug der Einsprüche gegen die zweite Krida-Anklage dürfte der nächste Prozess in Innsbruck noch im November starten – diesmal wegen 370.000 Euro mutmaßlich beiseitegeschaffter Vermögenswerte.

    Trinkgeld-Pauschale neu: Das ändert sich ab 2026

    Vor 12 Stunden Der Nationalrat hat am Donnerstag gegen den heftigen Widerstand der Freiheitlichen die Trinkgeld-Pauschalen neu geregelt.

    Nach tödlichem Deckeneinsturz Strafantrag fertig

    Vor 11 Stunden Nach mehr als einem Jahr Ermittlungen zu dem tödlichen Gewölbeeinsturz in Schärding hat die Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis einen Strafantrag wegen grob fahrlässiger Tötung gestellt. Beschuldigt werden sowohl der Bauherr als auch der Bauunternehmer. Die zwei zu Tode gekommenen Arbeiter sollen wegen ihres Asylstatus nicht arbeitsberechtigt gewesen sein, auch Sorgfaltspflichten seien verletzt worden, wie die Staatsanwaltschaft in einer Aussendung am Donnerstag mitteilte.

    Nationalrat beschloss einstimmig neue Regeln für freie Dienstnehmer

    Vor 13 Stunden Der Nationalrat hat am Donnerstag einstimmig Kündigungsregeln und Kollektivvertragsmöglichkeiten für freie Dienstnehmerinnen und -dienstnehmer beschlossen. Sie sollen so besser abgesichert werden.

    Kika/Leiner-Pleite – Markenrechte werden versteigert

    Vor 13 Stunden Nach der Insolvenz von Kika/Leiner kommen nun auch die Markenrechte und Domains der Traditionsmöbelhäuser unter den Hammer.

    Weltweit erste Briefmarke aus 3D-Drucker aus Österreich

    Vor 7 Stunden Die Österreichische Post setzt erneut Maßstäbe und präsentiert die weltweit erste Briefmarke aus dem 3D-Drucker – mit einer verblüffend echten Edelweißblüte als Motiv.

    Mutmaßlicher Geheimnisverrat: Anklage gegen Ex-Spitzenbeamten Johannes Peterlik

    Vor 15 Stunden Ein Ex-Spitzenbeamter des Außenministeriums steht unter schwerem Verdacht: Johannes Peterlik soll geheime Dokumente zum Nowitschok-Anschlag angefordert und weitergegeben haben.

    Zivildienst-Zahlen: Plakolm präsentiert aktuelle Entwicklungen im Bundeskanzleramt

    Vor 17 Stunden Am Donnerstag stellt Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm die aktuellen Zahlen zum Zivildienst vor. Die Pressekonferenz findet um 10.15 Uhr im Wiener Bundeskanzleramt statt.

    "Das darf nicht sein" – ÖAMTC schlägt Alarm wegen 2650 Fahrerfluchten im Jahr 2024

    Vor 19 Stunden Immer mehr Menschen setzen sich nach Unfällen mit Verletzten einfach ab. Laut aktueller ÖAMTC-Auswertung stieg die Zahl der Unfallfluchten mit Personenschaden in den letzten sieben Jahren deutlich. Wien bleibt trauriger Spitzenreiter.

    Hinterseer: "Gibt Sehnsucht nach Frieden und Gemütlichkeit"

    Vor 22 Stunden Er ist der personifizierte, offenbar stets gut gelaunte und äußerst wandlungsfähige Sunnyboy: Hansi Hinterseer. Doch der Lebenskünstler - von Beruf eigentlich "Hansi" - kann auch nachdenklichere Töne anschlagen. "Mein Leben hatte Höhen und Tiefen", sagte der Tiroler im APA-Gespräch. Auch mit dem Zeitgeist haderte er ein wenig: "Alle sind hektisch und stets wie auf der Flucht." Verständlich für ihn, dass es eine "Sehnsucht nach Frieden und Gemütlichkeit" gebe.

    "Neue Eisenstädter": Burgenland leitet Entzugsverfahren ein

    Vor 1 Tag Das Land Burgenland will der Wohnbaugesellschaft "Neue Eisenstädter" die Anerkennung nach dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) entziehen. Eine Sonderprüfung habe mehrere Mängel und Gesetzesverstöße ans Licht gebracht, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Ein Regierungskommissär wird eingesetzt. Im Landtag soll es einen Untersuchungsausschuss geben. Die "Neue Eisenstädter" wollte all dies auf APA-Anfrage nicht kommentieren.