Landesmuseum Burgenland bleibt bis Herbst 2027 geschlossen

Das Museum war im Vorjahr nach unwetterbedingten Wasserschäden geschlossen und ausgeräumt worden, da das Wasser auch die Exponate gefährdete. "Wir haben hier wirklich eine uralte Bausubstanz", betonte Benedek. Diese stehe innen wie außen unter Denkmalschutz, was eine enge Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt erfordere. Derzeit laufen noch behördliche Prüfungen, und die Ausschreibungen werden vorbereitet. Im kommenden Frühjahr sollen die Bauarbeiten dann offiziell starten.
Museum soll "Ort der Begegnung" werden
Mit der Sanierung soll das Landesmuseum zu einem "Ort der Begegnung" werden, meinte Museumsleiterin Margit Fröhlich. Die Aula soll als "lebendiges Zentrum" zum Verweilen einladen und die Dauerausstellung viel eher als Hauptausstellung verstanden werden. "Als Gesellschaftsmuseum müssen wir viel rascher auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren", so Fröhlich. Auch zusätzliche immersive und interaktive Angebote sind geplant.
An die rund 75.000 Objekte und Objektgruppen will Fröhlich "neue Fragen stellen". So soll der Münzschatz von Kemeten etwa nicht mehr nur die Geschichte der Türkenkriege und schwieriger Zeiten im Burgenland erzählen, sondern auch jene von Ängsten und bedrohlichen Situationen - um über Emotionen ins Heute zu übersetzen.
Referat Landesmuseum in Kulturbetriebe eingegliedert
Strukturell hat es in der burgenländischen Museumslandschaft bereits eine Änderung gegeben: Das Referat Landesmuseum aus dem Amt der Landesregierung wurde in die Kultur Betriebe Burgenland (KBB) eingegliedert. Bisher hatten sich beide Stellen die Zuständigkeit geteilt. Seit 1. Oktober sitzen nun alle Mitarbeiter bei den Kulturbetrieben. Doppelstrukturen wurden so bereinigt, erläuterte KBB-Geschäftsführerin Claudia Priber.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Landesmuseums findet im kommenden Jahr der Österreichische Museumstag im Burgenland statt. Dieser kann aufgrund der Verzögerung nun zwar nicht im Landesmuseum selbst über die Bühne gehen, wird aber an anderen Standorten der Kulturbetriebe abgehalten. Auch Baustellenbesuche sind geplant, so Priber.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.