AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • Kometenalarm auf der Sophienalpe: Trotz Wolkenbank den Kometen gesichtet

    13.10.2024 Auch wenn es aufgrund der Bewölkung lange Zeit nicht danach aussah, hat sich der Komet "C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas" am Samstag in der Abenddämmerung kurz in einem Wolkenfenster gezeigt.

    Mann in Wiener Stiegenhaus verblutet - Fremdverschulden vermutet

    13.10.2024 Ein 43-jähriger Mann verblutet in einem Wiener Stiegenhaus nach einer Stichverletzung, bei der die Polizei Fremdverschulden vermutet. Die genauen Umstände bleiben zunächst unklar und sind Gegenstand laufender Ermittlungen.

    Österreich behält AA+ Rating: Wettbewerbsfähige Wirtschaft und starkes Vertrauen der Finanzmärkte

    12.10.2024 Österreich behält sein beeindruckendes AA+ Rating bei und bestätigt damit das starke Vertrauen der Finanzmärkte in die wettbewerbsfähige und diversifizierte Wirtschaft des Landes.

    Hirscher-Comeback: Hermann Maier äußert sich kritisch

    12.10.2024 Skilegende Hermann Maier äußert Skepsis über Marcel Hirschers Comeback und kritisiert die mediale Aufmerksamkeit, die davon ablenkt und den Fokus auf die aktuellen österreichischen Athleten nimmt.

    Hellster Komet seit Jahren! Wann man ihn in Österreich sehen kann

    13.10.2024 Der Komet "Tsuchinshan-Atlas", die hellste Kometenerscheinung seit Jahren, wird in den kommenden Tagen auf Österreichs Himmel sichtbar. Das Himmelspektakel mit einem 40-mal so langem Schweif wie der Mond per Auge einen Durchmesser hat, kann ab Samstag vollständig betrachtet werden.

    "Militante Veganerin" sorgt mit Salami-Video für Wirbel

    11.10.2024 "Papa, wie schreibt man Gemüse?" S-A-L-A-M-I. Raffaela Raab, auch bekannt als "Die Militante Veganerin", sorgt auf Social Media wieder einmal für Aufregung.

    Radfahrerin von Pkw überrollt: "Das Auto ist mir einfach über die Beine gefahren"

    11.10.2024 Am Donnerstag fand am Landesgericht ein Verfahren gegen eine 19-jährige Frau wegen grob fahrlässiger Körperverletzung statt.

    Bombendrohungen in ganz Österreich: Expertin gibt Einblicke in Täterprofile

    9.10.2024 Die Serie an Bombendrohungen in Vorarlberg und dem Rest von Österreich hält alle Einsatzkräfte weiter in Atem.

    Verdächtiger erinnert sich nicht mehr an Mord mit einer Axt

    9.10.2024 Im Fall eines Mannes, der in Wien-Favoriten offenbar mit einer Axt erschlagen wurde, hat der Verdächtige während seiner Vernehmung angegeben, dass das Opfer ein Bekannter von ihm sei.

    17-Jähriger nach Verkehrsunfall am Seeberg in künstlichem Tiefschlaf

    9.10.2024 Ein 17-jähriger Fahrer musste nach einem schweren Verkehrsunfall am steirischen Seeberg in der Nähe von Mariazell (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) am Montag in einen künstlichen Tiefschlaf versetzt werden.

    Tödlicher Fußtritt vor dem Lokal

    8.10.2024 Ein 29-Jähriger hat am Montag im Grazer Straflandesgericht vor einem Geschworenensenat wegen Mordes und versuchter schwerer Körperverletzung gestanden.

    Österreich testet AT-Alert und Sirenen in allen Bundesländern

    5.10.2024 Am heutigen Samstag (5. Oktober 2024) findet in ganz Österreich die jährliche Sirenenprobe statt. Gleichzeitig wird das neue Handy-Warnsystem AT-Alert getestet.

    Schaden in Millionenhöhe: Mutmaßliche Trickdiebe in Haft

    4.10.2024 Der Schaden, den zwei mutmaßliche Trickdiebe aus Deutschland in Nieder- und Oberösterreich sowie in Salzburg verursacht haben sollen, wird auf eine Million Euro geschätzt.

    Honorarstreit zwischen Ärztekammer und ÖGK nimmt weiter Fahrt auf

    2.10.2024 Aufgrund eines Tarifkonflikts mit der Österreichischen Gesundheitskasse kommt es in Tirol zu Änderungen im Bereitschaftsdienst der Allgemeinmediziner, wodurch die Versorgung außerhalb der Kernzeiten bedroht ist. Zahlreiche Ärzte haben trotz der finanziellen Unstimmigkeiten ihre Dienste in den unbesetzten Zeiten angeboten, um die kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.

    18-Jähriger nach Stromschlag beim Bahnhof Tulln in Lebensgefahr

    2.10.2024 Ein 18-Jähriger kletterte am Bahnhof Tulln auf einen abgestellten Waggon und geriet dabei in den Stromkreis der Oberleitung.

    Diesen Samstag: Österreichweite Sirenenprobe und Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems AT-Alert

    2.10.2024 Die jährliche österreichweite Sirenenprobe wird am Samstag stattfinden, wobei gleichzeitig eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert" durchgeführt wird. Dieses innovative System zielt darauf ab, die Bevölkerung effektiv und direkt über drohende Gefahren zu informieren.

    Klagenfurt gibt weitere Gebiete frei: Keine Wasser-Abkoch-Pflicht mehr

    30.09.2024 Die Stadt Klagenfurt hat im Falle des durch Keime verunreinigten Trinkwassers nun weitere Versorgungsgebiete freigegeben.

    Schock am Wahltag: Wieder DDoS-Attacken auf Österreichische Parteien

    29.09.2024 Eine Woche, nachdem Hacker die Online-Auftritte von ÖVP, SPÖ und KPÖ lahmgelegt haben, gab es am heutigen Tag der Nationalratswahl erneut DDoS-Attacken auf Partei-Seiten.

    FPÖ-Politiker in der Kritik: SS-Lied bei Beisetzung sorgt für Empörung

    29.09.2024 Für Empörung hat ein vom "Standard" online veröffentlichtes Video gesorgt, in dem prominente Mitglieder der FPÖ an einem Begräbnis teilnehmen.

    Sechs Festnahmen nach Beschädigungen von Tiroler Parteigebäuden

    27.09.2024 Die Tiroler Polizei hat am Donnerstag in Innsbruck sowie im Bezirk Innsbruck-Land sechs Personen im Zusammenhang mit der Beschädigung von Parteigebäuden festgenommen.

    Essen Jugendliche mehr Fleisch als die älteren Generationen?

    23.09.2024 Nach einer Umfrage kam es zum Ergebnis, dass junge Menschen mehr Fleisch konsumieren als ältere Generationen. Doch wie kamen sie zu so einem Ergebnis?

    Bauernhof in Tirol in Brand geraten und zerstört

    21.09.2024 Ein Bauernhof in Pfaffenhofen im Tiroler Bezirk Innsbruck-Land ist in der Nacht auf Samstag in Vollbrand geraten und großteils zerstört worden.

    Lawinenunglück in Tirol: Suche wegen Lawinengefahr erneut vertagt

    17.09.2024 Ein Deutscher Wanderer wurde am Samstag von einer Lawine verschüttet. Die Sucharbeiten wurden allerdings wegen der erhöhten Lawinengefahr vorerst auf Eis gelegt.

    Bis zu 12 Mrd. Euro durch Vermögenssteuern

    11.09.2024 Vermögenssteuern, wie sie etwa SPÖ und Grüne fordern, könnten den Staatshaushalt mit bis zu 12 Mrd. Euro - möglicherweise auch mehr - aufbessern.

    Zwei Tote nach Kellereinsturz in Schärding

    4.09.2024 Bei dem Einsturz eines Kellergewölbes in Schärding in Oberösterreich sind die beiden verschütteten Bauarbeiter ums Leben gekommen.

    Airpower 2024: Spektakel in der Steiermark – 300.000 Besucher erwartet

    4.09.2024 In drei Tagen startet die Flugschau Airpower 24 des Heeres, der Steiermark und Red Bull, mit rund 300.000 Besuchern am Freitag und Samstag.

    Nehammer warnt: Stimme für Kleinparteien helfe Kickl

    30.08.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat seine ersten TV-Auftritte im Intensivwahlkampf dafür genutzt, um für seine bekannten Anliegen - Überwachung von Messenger-Diensten, eine Wartefrist bei der Sozialhilfe und Steuerentlastungen - zu werben. Es brauche Stabilität, daher strebe er eine Zweier-Koalition an, sagte er in Puls 4 und oe24.tv am Donnerstagabend.

    Wahlkarten für Nationalrats- und Landtagswahl können beantragt werden

    29.08.2024 Wer bei der Nationalratswahl am 29. September verhindert ist und dennoch seine Stimme abgeben will, kann bereits eine Wahlkarte beantragen. Auch für die Vorarlberger Landtagswahl können derzeit Wahlkarten beantragt werden.

    Gondelabsturz mit Schwerverletzten in Tirol: Ermittlungen eingestellt

    28.08.2024 Der Gondelabsturz im Tiroler Skigebiet Hochoetz (Bezirk Imst) Anfang Jänner, bei dem eine vierköpfige dänische Urlauberfamilie schwer verletzt worden war, wird keine strafrechtlichen Folgen haben.

    SPÖ-Linz wählt Prammer zum Nachfolger Lugers

    27.08.2024 Planungsstadtrat Dietmar Prammer ist in der außerordentlichen Sitzung des Parteivorstands der SPÖ-Linz Montagabend zum Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl gewählt worden. Bereits am Freitag, nachdem Klaus Luger mit dem Rückzug als Bürgermeister alle Ämter und politischen Funktionen abgegeben hatte, war Prammer schon in der Sommerakademie der SPÖ-Linz in Langenlois einstimmig für die Nachfolge von Luger vorgeschlagen worden.

    Liste Petrovic plakatiert "Mut statt Angst"

    27.08.2024 Die Liste der früheren Grünen-Chefin Madeleine Petrovic geht mit der Forderung nach mehr Mut in der Politik in den Wahlkampf für die Nationalratswahl. Das "Zögern und Zaudern" der Regierung hätten die Leute wirklich satt, meinte die Listengründerin am Dienstag bei der Plakatpräsentation in Wien.

    6,35 Millionen Menschen bei NR-Wahl wahlberechtigt

    27.08.2024 6.346.029 Menschen werden bei der Nationalratswahl am 29. September ihre Stimme abgeben können. Da die Wählerverzeichnisse nun abgeschlossen sind, hat das Innenministerium im Auftrag der Bundeswahlbehörde am Montag neue vorläufige Zahlen veröffentlicht. 2.053 Personen sind dazugekommen, seit Ende Juli erstmals Zahlen zu den Wahlberechtigten präsentiert wurden.

    FPÖ setzt bei ersten Plakaten ganz auf Parteichef Kickl

    23.08.2024 Die FPÖ setzt bei ihrer ersten Plakatkampagne zur Nationalratswahl ganz auf den Parteichef und Spitzenkandidaten: Zu sehen ist auf den Werbemitteln ausschließlich Herbert Kickl. Dazu kommen Slogans wie "Der Einzige auf eurer Seite", "5 gute Jahre" oder auch "Dein Herz sagt Ja".

    Grünes Wahlprogramm mit Bodenschutz und Kindergrundsicherung

    23.08.2024 Die Grünen legen die Schwerpunkte in ihrem Programm für die Nationalratswahl unter dem Kampagnen-Motto "Wähl, als gäb's ein Morgen" auf Bodenschutz, grünen Strom und eine Kindergrundsicherung. Es handle sich um einen "Zukunftsplan für Österreich" für die nächsten Jahre, erklärte der Grüne Spitzenkandidat und Vizekanzler Werner Kogler am Freitag bei der Präsentation.

    Wahlkampagne der Bierpartei mit neun Plakatständern

    23.08.2024 "Bei uns geht es jetzt so richtig los" - Mit diesen Worten hat Parteichef Dominik Wlazny am Freitag in Wien die erste Plakatwelle der Bierpartei für die kommende Nationalratswahl präsentiert. Wobei die Welle vergleichsweise klein über Österreich schwappt: Insgesamt werden neun Dreiecksständer im gesamten Bundesgebiet aufgestellt. Jedes Bundesland erhält einen eigenen.

    Nationalratswahl kostet Bund und Gemeinden bis zu 23 Millionen Euro

    23.08.2024 Die Abwicklung der Nationalratswahl wird Bund und Gemeinden in Summe rund 23 Millionen Euro kosten. Das geht aus Berechnungen des Gemeindebunds hervor.

    Politik-Orientierungshilfe wahlkabine.at ist online

    22.08.2024 Auf wahlkabine.at können seit Anfang dieser Woche die Positionen aller Listen, die auf dem Stimmzettel für die Nationalratswahl stehen, verglichen werden.

    ÖVP will bei Sozialhilfe Wartefrist und mehr Sachleistungen

    22.08.2024 Nach dem Standortkapitel hat die ÖVP am Donnerstag mit ihrem Modell für eine "Sozialhilfe Neu" einen weiteren Punkt ihres Wahlprogramms vorgelegt. Sie setzt dabei auf "Fairness und Leistung", Sozialmissbrauch und "Zuwanderung in unser Sozialsystem" will sie verhindern. Konkret soll es erst nach fünf Jahren rechtmäßigen Aufenthalts volle Sozialleistungen geben und ein Fokus auf Sachleistungen gelegt werden.

    Für Nationalratswahl werden 7,6 Mio. Stimmzettel gedruckt

    22.08.2024 Seit letzter Woche stehen die kandidierenden Parteien fest und ihre Bewerberlisten sind offiziell von der Wahlbehörde genehmigt - jetzt gehen die rund 7,6 Millionen Stimmzettel und die Briefwahlunterlagen für die Nationalratswahl in Druck. Die Wahlkarten-Kuverts und die Bundeskandidaten-Broschüre produziert die Staatsdruckerei. Für die Stimmzettel sind die Länder zuständig.

    AK will im Wahlkampf mitmischen

    21.08.2024 Die Arbeiterkammer (AK) will im anstehenden Nationalratswahlkampf thematisch mitmischen. So werde man etwa die Debatte um die Arbeitszeit weiterführen, so AK-Präsidentin Renate Anderl am Dienstagabend vor Journalisten. Bis zum 29. September werde man sich außerdem zu klassischen AK-Themen wie Schulkosten, Steuergerechtigkeit, Wohnen und Gesundheit zu Wort melden.

    ÖVP-Kampagne gegen "SPÖ-Modell" der Mindestsicherung

    22.08.2024 Die ÖVP startet eine Kampagne gegen angebliche SPÖ-Pläne in Sachen Mindestsicherung.

    NEOS wollen Parteienförderung halbieren

    21.08.2024 Die NEOS haben am Mittwoch ihre dritte und letzte Reformgruppe vor der Nationalratswahl gestartet, die sich diesmal der Korruption widmet. Wie bei jenen zu Bildung und Schuldenbewältigung soll ein Programm erarbeitet werden, das man nach dem Urnengang umzusetzen gedenkt, wie Parteichefin Beate Meinl-Reisinger in einer Pressekonferenz kundtat. Die NEOS wollten den Österreichern transparent darlegen, was sie nach der Wahl erwarte - etwa eine Halbierung der Parteienförderung.

    Grüne setzen bei Plakaten auf Klimaschutz

    20.08.2024 Die Grünen legen den Schwerpunkt im Nationalratswahlkampf erwartungsgemäß auf den Klimaschutz: "Bäume oder Beton?" und "Klima oder Krise?", heißt es auf den ersten Plakaten, die am Dienstag präsentiert worden sind.

    Unwetter - Bundesheer rückt in St. Anton am Arlberg zum Aufräumen an

    20.08.2024 Nach dem heftigen Unwetter mitsamt Murenabgängen am Wochenende am Arlberg rückt am Mittwoch das Bundesheer zum Aufräumen an.

    KPÖ präsentiert erste Plakate für Nationalratswahlkampf

    20.08.2024 Die KPÖ hat am Dienstag ihre ersten Plakate für den Nationalratswahlkampf präsentiert. Auf den insgesamt vier Plakaten setzen die Kommunisten auf ihr Lieblingsthema leistbares Wohnen und die Forderungen nach einer Kürzung der Politikergehälter, einer Kindergrundsicherung und besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege.

    Schwere Schäden am Arlberg: Wie es jetzt weitergeht

    20.08.2024 Die Arlbergpassstraße ist nach einem Murenabgang am Wochenende seit gestern während der Nachtstunden für den Verkehr geöffnet. Bis vorerst Freitag wird die B197 nur zwischen 20.00 und 7.00 Uhr befahrbar sein.

    Bierpartei veröffentlicht erste Details aus Wahlprogramm

    20.08.2024 Die Bierpartei hat am Montag erste Details ihres Wahlprogramms bekanntgegeben. Auf der Homepage der Kleinpartei wurden ihre Vorstellungen in den Bereichen Migration und Asyl sowie Gesundheit veröffentlicht.

    Nehammer propagiert auf neuer Tour Stabilität

    20.08.2024 ÖVP-Chef und Bundeskanzler Karl Nehammer ist im intensiver werdenden Wahlkampf wieder auf Achse. Er ist am Montag zu einer neuen Tour aufgebrochen, die unter dem Motto "Stabilität für Österreich" steht.

    Arlbergpass: Provisorium errichtet, Freigabe offen

    19.08.2024 Die Arlbergpassstraße war Montagvormittag nach einem Murenabgang am Wochenende weiter gesperrt.

    APA-Wahltrend: Ausgangslage vor Intensivwahlkampf stabil

    21.08.2024 Trotz teils hitzigem Vorwahlkampf hat sich über den Sommer die Ausgangslage der Parteien vor der Nationalratswahl kaum geändert. Sechs Wochen vor dem Urnengang ist das Kräfteverhältnis in den Umfragen wie eingefroren.

    Intensivwahlkampf für die Nationalratswahl kommt in Fahrt

    21.08.2024 Die Nationalratswahl rückt näher, in sechs Wochen wählt Österreich seine Abgeordneten neu. Ab kommender Woche startet nun der Intensivwahlkampf mit den ersten offiziellen Auftaktveranstaltungen, auch beginnen bald die zahlreichen TV-Konfrontationen für die Wahl am 29. September.

    Weltmeister Bagnaia gewinnt MotoGP-Sprint in Spielberg

    17.08.2024 MotoGP-Weltmeister Francesco Bagnaia hat den Sprint zum Großen Preis von Österreich gewonnen und damit die WM-Führung übernommen.

    Viele Frauen auf Bundeslisten für die Nationalratswahl

    19.08.2024 Die FPÖ ist zwar grundsätzlich direkte Gegnerin von Frauenquoten, umso mehr überraschte daher die freiheitliche Bundesliste für die Nationalratswahl, in der je ein Mann und eine Frau im Reißverschlusssystem nacheinander gereiht sind. Auch ÖVP und SPÖ setzen auf den Reißverschluss, Grüne und NEOS scheren aus.

    Grüner Kaineder: Renaturierung wird niemanden "papierln"

    22.08.2024 Vorbehalte der Landwirtschaft gegen das Renaturierungsgesetz schreibt der Grüne Bundesvize und oberösterreichische Landessprecher Stefan Kaineder im Wahlkampf geschürten Emotionen zu. Nun gelte es, bei der Umsetzung niemanden zu "papierln".

    Grüne starten Wahlkampftouren für "Aufholjagd"

    19.08.2024 Trotz Hitze und Urlaubszeit kommt der Wahlkampf rund sechs Wochen vor der Nationalratswahl langsam in Fahrt. Am Mittwoch präsentierten die Grünen ihre geplanten Wahlkampf-Touren. "Wir starten die Aufholjagd", sagte die Generalsekretärin Olga Voglauer mit Blick auf die Umfragewerte ihrer Partei - laut APA-Wahltrend liegen die Grünen derzeit mit 8,5 Prozent deutlich unter dem Ergebnis der letzten Nationalratswahl (13,9) - bei einer Pressekonferenz in Wien.

    NEOS plakatieren Meinl-Reisinger als "Reformkraft"

    19.08.2024 Die NEOS haben am Mittwoch ihre erste Plakatwelle für die Nationalratswahl präsentiert. Parteichefin Beate Meinl-Reisinger ziert die Sujets, die mit Slogans wie "Die Reformkraft", "100 Prozent Transparenz", "10 Prozent mehr netto" oder "20.000 Lehrkräfte mehr" versehen sind. Laut Generalsekretär Douglas Hoyos sind damit auch die wichtigsten Themen der Kampagne abgebildet.

    Bierpartei präsentierte Kandidaten in Biergarten

    19.08.2024 Die Bierpartei hat am Dienstag ihre Kandidaten und Kandidatinnen für die Nationalratswahl am 29. September vorgestellt. Die Präsentation ging zwar stilecht in einem Biergarten am Fuße des Donauturms über die Bühne, fiel dabei aber etwas hölzern aus. Was das "Menü", vulgo Parteiprogramm, anbelangt, blieb man großteils vage, Spitzenkandidat Dominik Wlazny verwies aber auf die Veröffentlichung der einzelnen "Menüpunkte" auf der Homepage der Bierpartei in den kommenden Tagen.

    Babler für "besseres Österreich", FPÖ "in Schlagdistanz"

    21.08.2024 SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler hat sich anlässlich der Präsentation der ersten Plakatwelle seiner Partei im Nationalratswahlkampf optimistisch gezeigt, ins Bundeskanzleramt einzuziehen. Die FPÖ sei auch in Umfragen "in Schlagdistanz", sagte Babler am Rande der Veranstaltung am Ballhausplatz gegenüber der APA.

    Kogler sieht Grüne als "Durchsetzerpartei"

    21.08.2024 Vizekanzler Werner Kogler hat die Rolle der Grünen in der auslaufenden Koalition mit der ÖVP verteidigt. Wenn es darauf ankommt, sei man nicht nur die einzige Naturschutzpartei, sondern eine "Durchsetzerpartei", sagte er im ORF-"Sommergespräch" zum Alleingang beim Renaturierungsgesetz.