AA

Wien ist wieder Kongress-Weltmeister – Platz 1 im globalen Ranking

Wien ist laut ICCA-Ranking 2024 erneut weltweite Nummer 1 bei internationalen Kongressen.
Wien ist laut ICCA-Ranking 2024 erneut weltweite Nummer 1 bei internationalen Kongressen. ©CANVA
Wien hat sich im internationalen ICCA-Ranking 2024 an die Spitze der Kongressmetropolen gesetzt. Mit 154 internationalen Kongressen lässt die Stadt Hotspots wie Lissabon und Singapur hinter sich.

Wien ist erneut weltweit führende Kongressmetropole: Mit 154 internationalen Veranstaltungen hat die Hauptstadt im aktuellen Ranking der International Congress and Convention Association (ICCA) für das Jahr 2024 den ersten Platz erreicht. Damit überholt Wien unter anderem Lissabon (153 Kongresse) und Singapur (144).

Auf den weiteren Rängen folgen Barcelona (142), Prag (131), Paris und Seoul (je 124), Bangkok (115), Rom (114) und Athen (111). Im Jahr 2023 lag Wien noch auf Platz 4, zuletzt erreichte die Stadt im Jahr 2022 die Spitzenposition.

Wirtschaftsfaktor Kongresse: 1,3 Milliarden Euro Wertschöpfung

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) betonte in einer Aussendung die enorme wirtschaftliche Bedeutung: "Kongresse und Firmentagungen brachten im Vorjahr eine Wertschöpfung von 1,3 Milliarden Euro und sicherten 23.500 Ganzjahresarbeitsplätze."

Die Wiener Meetingindustrie sei ein "Paradebeispiel" dafür, wie Tourismus zur Stärkung von Wirtschaft und Lebensqualität beitrage. Die Weiterentwicklung Wiens als Tagungsdestination spiele auch eine zentrale Rolle in der Wirtschafts- und Innovationsstrategie 2030 der Stadt.

Kongressjahr 2024: Rekorde bei Nächtigungen und Teilnehmerzahlen

Laut dem Vienna Convention Bureau fanden im Jahr 2024 in Wien insgesamt 6.619 Kongresse und Firmentagungen statt – ein neuer Rekord und ein Plus von 3 % gegenüber dem Vorjahr.

Die rund 670.000 Teilnehmer:innen sorgten für 1,9 Millionen Nächtigungen – ein Nächtigungswachstum von 26 %. Mit durchschnittlich 2,98 Übernachtungen pro Person lagen Kongressgäste deutlich über dem Wien-Schnitt von 2,3. Auch die Steuereinnahmen von rund 365 Millionen Euro kommen österreichweit der öffentlichen Hand zugute.

Vienna Convention Bureau als Motor des Erfolgs

Das seit 1969 bestehende Vienna Convention Bureau ist Teil von WienTourismus und wird von der Stadt Wien sowie der Wirtschaftskammer unterstützt. Es akquiriert weltweit Kongresse, Firmentagungen und Incentives.

Der Erfolg der Stadt in diesem Bereich ist fest verankert in der Visitor-Economy-Strategie sowie der Wirtschafts- und Innovationsstrategie Wien 2030.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Wien ist wieder Kongress-Weltmeister – Platz 1 im globalen Ranking