AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • Ralf Rangnick und ÖFB setzen auf Jugend: Talentförderung im Fokus nach EM-Aus

    17.07.2024 Österreichs Fußball-Teamchef Ralf Rangnick setzt nach dem EM-Aus verstärkt auf die Jugend: Beim Perspektivspielerlehrgang in Lindabrunn werden ÖFB-Talente gezielt gefördert, um sie auf künftige Aufgaben im Nationalteam vorzubereiten.

    Österreich droht Rekord-Pleitenjahr 2024

    16.07.2024 In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 sind die Firmeninsolvenzen auf ein Rekordhoch gestiegen.

    Promi-Wirt zuckt aus: "Oida, es kennt's mi so am O***h lecken"

    16.07.2024 Die österreichische Gastronomie kämpft zunehmend gegen bürokratische Hürden. Sepp Schellhorn lässt seinem Unmut freien Lauf und schildert in einem Video absurde Auflagen, die Gastronomen das Leben schwer machen.

    FPÖ bei NR-Wahl laut Umfragen auf Platz eins

    15.07.2024 Die FPÖ hält sich zwei Monate vor der Nationalratswahl weiterhin komfortabel an der Spitze der Umfragen. Im APA-Wahltrend, der Umfragen aus den jeweils vergangenen fünf Wochen berücksichtigt, hält sie im Schnitt bei 27,2 Prozent, womit die Kurve nach kleinen Einbußen wieder leicht nach oben zeigt.

    Herbert Kickl: FPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl 2024

    2.08.2024 Herbert Kickl, geboren am 19. Oktober 1968 in Villach, ist Bundesparteiobmann der FPÖ und Spitzenkandidat für die Nationalratswahl 2024. Er setzt auf Themen wie nationale Sicherheit, strenge Migrationspolitik und österreichische Neutralität.

    Vorwürfe gegen Kickl: Transparenzausschuss tagt am 6. August

    16.07.2024 Der Unvereinbarkeitsausschuss des Parlaments, der Vorwürfe der SPÖ gegen FPÖ-Obmann Herbert Kickl behandeln soll, wird am 6. August zusammen treffen. Darauf haben sich laut Information der Grünen und der SPÖ alle im Nationalrat vertretenen Parteien einstimmig geeinigt. Kickl wird vorgeworfen, mutmaßlich gegen die Transparenzregeln verstoßen zu haben. Der FPÖ-Chef bestreitet dies.

    Karl Nehammer: Spitzenkandidat der ÖVP bei der Nationalratswahl 2024

    22.07.2024 Als Spitzenkandidat der Österreichischen Volkspartei zieht Bundeskanzler Karl Nehammer mit dem "Österreich-Plan", der die Themen Leistung, Familie und Sicherheit hervorhebt, in die Nationalratswahl 2024.

    Spektakuläre Rettung: Sohn verhindert Sturz seines Vaters in Tiroler Gletscherspalte

    12.07.2024 Ein 60-jähriger Deutscher ist am Donnerstag beim Abstieg von der 3.774 Meter hohen Wildspitze im hinteren Pitztal in Tirol rund vier Meter kopfüber in eine Gletscherspalte gestürzt.

    Nehammers ÖVP als Partei der Kommunen

    12.07.2024 Der Bundeskanzler besucht österreichweit Regionalkonferenzen mit Gemeindefunktionären.  Die NEUE sprach mit ihm in Dornbirn über Renaturierung, Putins Gas, Asyl, Nato  und den Bruch mit Leonore Gewessler.

    Zukunftsministerium und Eignungstests für Minister: Das sind die Forderungen der Bierpartei

    2.08.2024 80 Tage vor der Nationalratswahl am 29. September hat die Bierpartei erste Einblicke in ihr Programm gegeben. In dem am Donnerstag präsentierten "Forderungspaket" finden sich einige schon aus Parteichef Dominik Wlaznys Präsidentschaftswahlkampf bekannte Wünsche wie Eignungstests für Minister.

    Doskozils "Hausverstand" zwischen zwei Buchdeckeln

    10.07.2024 Landeshauptmann und SPÖ-Landesparteivorsitzender ist er bereits, nun ist Hans Peter Doskozil unter die Buchautoren gegangen.

    Bürgermeister-Initiative für Babler

    19.07.2024 Die SPÖ-Bürgermeister wollen einen aus ihren Reihen als nächsten Kanzler. Am Mittwoch versammelten sich Gemeindechefs aus ganz Österreich im Wiener Volksgarten, um Andreas Babler als Regierungschef zu bewerben. "Wir brauchen eine Regierung, die die Probleme nicht nur erkennt, sondern sie auch löst", meinte der Gemeindenchef Andreas Kollross. Babler sei als Bürgermeister direkt bei den Menschen und bekomme deren Probleme mit, betonte die Lienzer Stadtchefin Elisabeth Blanik.

    Studie: Österreicher weniger euphorisch über Künstliche Intelligenz

    10.07.2024 Digitale Technik und Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) durchdringen die Gesamtgesellschaft, Arbeits- und Unternehmenswelt zunehmend.

    Bereit für die NR-Wahl: Alle Parlamentsparteien haben ihre Liste fixiert - außer die FPÖ

    9.07.2024 Fix am Stimmzettel bei der Nationalratswahl am 29. September werden die fünf Parlamentsparteien stehen. Sie haben sich für die Wahl im Herbst schon großteils in Stellung gebracht. Bis auf die FPÖ haben die im Nationalrat vertretenen Parteien ihre Listen schon fixiert und ihre Spitzenkandidaten offiziell gekürt.

    Ein Drittel der Abgeordneten jetzt schon fix out

    17.07.2024 Die Wahl im September wird die Zusammensetzung des Nationalrats ordentlich durcheinander wirbeln, wenn man den Umfragen glaubt. Doch völlig unabhängig vom Ausgang ist jetzt schon klar, dass gemäß APA-Berechnungen ziemlich genau ein Drittel der Mandatare fix nicht ins Hohe Haus zurückkehren wird.

    Unterschriftensammeln für die NR-Wahl beginnt

    9.07.2024 Am Dienstag beginnt das Unterschriftensammeln für die Nationalratswahl am 29. September. Kandidaturwillige Parteien oder Gruppierungen, die nicht mit der Unterstützung von drei Nationalratsabgeordneten rechnen können, müssen ab diesem "Stichtag" Unterstützungserklärungen sammeln. Auch beginnt ab Dienstag die Wahlkampfkostenobergrenze zu laufen.

    Raab nutzte Integrationsbericht für Wahlkampftöne

    8.07.2024 Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) hat den aktuellen Integrationsbericht als Anlass genutzt, ÖVP-Forderungen zur Zuwanderung im Vorwahlkampf Nachdruck zu verleihen. "Wir brauchen die richtige Form der Migration", sagte sie bei der Präsentation des Sammelwerks am Montag - "aber was wir nicht brauchen ist illegale Migration über Jahre in unser Sozialsystem".

    46 Sitzungen und 214 Gesetzesbeschlüssen im Nationalratsjahr

    17.07.2024 Im abgelaufenen Parlamentsjahr hat der Nationalrat mit überdurchschnittlich vielen Gesetzesbeschlüssen - nämlich 214 - aufgewartet. In den vergangenen 25 Jahren veranlasste das Gremium mit 231 Gesetzesbeschlüssen nur 2020/21 mehr Neuerungen, geht aus der Tagungsbilanz hervor.

    NR-Wahl: Parteien bringen sich langsam in Stellung

    8.07.2024 Die Vorbereitungen der Parteien für den Wahlkampf für die Nationalratswahl am 29. September sind großteils weit gediehen.

    Ausschuss zu Vorwürfen gegen Kickl soll bald tagen

    9.07.2024 Nachdem die SPÖ Vorwürfe gegen FPÖ-Klubchef Herbert Kickl erhoben hat, wonach dieser gegen parlamentarische Transparenzregeln verstoßen haben soll, dürfte nun der Unvereinbarkeitsausschuss des Nationalrats bald zusammentreten. Kickl selbst könnte dort in einem so genannten Nachfrageverfahren zu Wort kommen. Dafür, dass der Ausschuss auch im Sommer tagen kann, hatte der Nationalrat am Freitag gesorgt.

    Tour of Austria: Rad-Profi bei der Köngisetappe tödlich verunglückt

    7.07.2024 Bei der Tour of Austria kam es zu einem tragischen Ereignis. Der norwegische Rad-Profi André Drege ist auf der Königsetappe tödlich verunglückte.

    Meinl-Reisinger mit 91 Prozent als NEOS-Chefin wiedergewählt

    8.07.2024 Beate Meinl-Reisinger wurde mit beeindruckenden 91 Prozent erneut zur Parteivorsitzenden der NEOS gewählt – ohne Gegenkandidatur setzt sie ihre Führung fort.

    Bis zu 7.500 Euro Förderung: Österreich startet Mega-Initiative

    7.07.2024 Das Klimaschutzministerium fördert den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme mit einer neuen Initiative, die bis zu 7.500 Euro Unterstützung bietet, um Österreichs Wärmewende voranzutreiben.

    ÖVP-Bundesliste für Nationalratswahl steht

    8.07.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer führt die Bundesliste der ÖVP für die Nationalratswahl an, hinter ihm folgen Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Finanzminister Magnus Brunner.

    Nationalrat startete Abschied mit Fragestunde an den Kanzler

    16.07.2024 Der am Donnerstag im Nationalrat abgelehnte Misstrauensantrag der FPÖ gegen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat das Parlament auch tags darauf beschäftigt. Die Freiheitlichen sahen im Nein der ÖVP eine "Sternstunde der Unglaubwürdigkeit" der Volkspartei, die die blaue Abgeordnete Petra Steger als "Totengräber der Bauern" bezeichnete. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), der zur "Fragestunde" zu Gast war, ortete in dem Antrag Aktionismus.

    Banküberfall in Innsbruck - Täter auf der Flucht

    5.07.2024 Am Freitagvormittag überfiel mindestens ein maskierter Täter eine Bank in Innsbruck; eine großangelegte Fahndung, inklusive Hubschraubereinsatz, ist im Gange.

    Deutsche Schülergruppe musste bei Alpenüberquerung von Hubschrauber gerettet werden

    5.07.2024 Eine deutsche Schülergruppe, bestehend aus 18 Personen, elf Gymnasiasten, zwei Lehrer und weitere fünf Erwachsene, ist am Donnerstag bei einer Alpenüberquerung mit Fahrrädern in Brandberg im Tiroler Zillertal auf über 2.000 Metern Seehöhe in Bergnot geraten.

    Meinl-Reisinger will für NEOS Finanzministerium

    8.07.2024 Die NEOS wollen nach der Nationalratswahl im Herbst erstmals mitregieren. Das aber nur, wenn man auch pinke Vorstellungen in einer etwaigen Koalition verwirklicht sieht, betont deren Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger, die sich am Samstag bei einer Mitgliederversammlung der Wiederwahl als Parteichefin stellt. Im Auge hat die NEOS-Chefin dabei das Finanzministerium.

    Rund 80 Meter abgerutscht: 65-jährige Wanderin schwer verletzt

    5.07.2024 Eine 65-jährige Wanderin stürzte auf dem Rätikon Höhenweg Nord schwer, nachdem sie auf einem Altschneefeld ausrutschte und musste ins LKH Feldkirch geflogen werden.

    Regierung verteilt zwei Milliarden Euro aus Kalter Progression

    9.07.2024 Türkis-grün hat sich geeinigt: Das variable Drittel wird pünktlich vor der Wahl verteilt. Die Neos, AK, ÖGB und Momentum üben Kritik.

    32-jähriger Gewalttäter nach Flucht durch Kukuruzfeld im Burgenland festgenommen

    4.07.2024 Mittwochnachmittag ist ein wegen mehrerer Gewalt- und Diebstahlsdelikten gesuchter Mann nach einer kurzen Flucht durch ein Kukuruzfeld im Südburgenland geschnappt worden.

    NEOS warnen vor "Wahlkampfzuckerln"

    3.07.2024 Vor den letzten Plenartagen vor der Sommerpause haben die NEOS vor "parlamentarischen Schnellschüssen" und dem Verteilen von "Wahlzuckerln" gewarnt. Insbesondere die ÖVP nahm der stellvertretende Klubobmann Nikolaus Scherak bei einer Pressekonferenz am Dienstag in die Pflicht: "Ich erwarte mir, dass die ÖVP konsequent bleibt."

    Koalitionsstreit auch im Nationalrat

    3.07.2024 Die Stimmung in der Koalition bleibt schlecht, speziell was die Klimapolitik angeht. Grünen-Mandatarin Astrid Rössler übte am Mittwoch im Nationalrat scharfe Kritik speziell an Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP), der sie unter anderem "faktenbefreite" Kritik am EU-Renaturierungsgesetz vorhielt.

    Hitzige Klima-Diskussion im Nationalrat

    3.07.2024 Die letzte Sitzungswoche des Arbeitsjahres im Nationalrat hat am Mittwoch mit einer hitzigen Diskussion über den Klimawandel begonnen. Die Grünen appellierten in der von ihnen gestalteten "Aktuellen Stunde" zum Thema "Hitze, Unwetter und Klimakrise gefährden unsere Gesundheit - aktiver Klimaschutz schützt die Bevölkerung", den Empfehlungen der Wissenschaft zu folgen und Klimaschutz zu forcieren.

    ÖVP lehnt Misstrauensantrag gegen Gewessler ab

    3.07.2024 Die FPÖ wird mit ihrem Misstrauensantrag gegen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) nicht durchkommen. Nicht nur die SPÖ als größte Oppositionsfraktion, sondern auch der große Koalitionspartner ÖVP wird trotz des Konflikts um das EU-Renaturierungsgesetz den Antrag im Nationalrat nicht unterstützen, teilte Klubobmann August Wöginger Dienstagabend mit.

    Wer darf zur NR-Wahl antreten? Kleinparteien sammeln bis Anfang August Unterschriften

    2.07.2024 Die Zahl neuer Listen und Kleinparteien, die bei der Nationalratswahl im Herbst antreten wollen, wird immer größer. Um es tatsächlich auf den Stimmzettel zu schaffen, müssen die Kleinparteien aber zuerst die nötigen Unterstützungserklärungen sammeln.

    AuslandsösterreicherInnen müssen Antrag für Nationalratswahl stellen

    7.07.2024 Die Eintragung in die Wählerevidenz kann bis 8. August 2024 beantragt werden.

    Wie es um die Nebenjobs der Politikerinnen und Politiker steht

    3.07.2024 Alle neun Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus Vorarlberg in Wien haben sich im vergangenen Jahr etwas dazuverdient.

    Auf dem Weg zu den großen Stellhebeln

    2.07.2024 Johannes Gasser will von der Landes- in die Bundespolitik wechseln und große Systemfragen angehen.

    Corona-Aufarbeitung & Anti-Klimaschutz: Liste MFG will bei Nationalratswahl antreten

    2.07.2024 Die Liste MFG (Menschen-Freiheit-Grundrechte) will bei der Nationalratswahl im Herbst mit Parteichef Joachim Aigner als Spitzenkandidaten antreten. Gespräche mit anderen Gruppierungen über eine gemeinsame Liste seien gescheitert, erklärte Aigner am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien.

    Sobotka verteidigt ÖVP-Vorgehen gegen Gewessler

    1.07.2024 Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) hat in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag die Entscheidung seiner Partei zur Weiterführung der Koalition trotz Kritik und einer von ihr eingebrachten Strafanzeige gegen Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) verteidigt. Mit ihrer Zustimmung zum EU-Renaturierungsgesetz habe Gewessler einen Verfassungsbruch begangen.

    Was sich am 1. Juli 2024 für Autofahrer in Österreich ändert

    1.07.2024 Die 35. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) tritt am 1. Juli 2024 in Kraft und bringt nicht nur für Autofahrer zahlreiche Neuerungen mit, sondern auch für Behörden wie Bezirkshauptmannschaften, Städte und Gemeinden.

    Babler wünscht sich mehr politische Beteiligung

    1.07.2024 SPÖ-Chef Andreas Babler will einen neuen Österreich-Konvent einrichten und Bürgerinnen und Bürger stärker zur Beteiligung animieren. So sollen sich etwa "Bürger:innenräte" aus zufällig ausgewählten Menschen, die repräsentativ für die Bevölkerung sind, bei wichtigen Fragen beteiligen können.

    Absturz am Silvrettahorn: Alpinist 200 Meter in den Tod gestürzt

    29.06.2024 Am Freitagnachmittag ist am Silvrettahorn ein Alpinist beim Traversieren einer Schneeflanke abgestürzt. Dieser zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.

    Mikl-Leitner will härtere Strafen für Integrationsunwillige

    1.07.2024 Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ortet dringenden Handlungsbedarf, was mangelnden Respekt gegenüber Frauen und Gewalt an Schulen angeht. Die ÖVP-Politikerin pochte im APA-Interview auf härtere Strafen für Integrationsunwillige.

    Presserat rügt "Standard"-Artikel über Lena Schilling

    28.06.2024 Der Presserat rügt den "Standard" in Bezug auf seine Berichterstattung zu Lena Schilling. Darin ging es um Vorwürfe aus Schillings privatem wie politischem Umfeld, wonach die damalige grüne EU-Spitzenkandidatin schwerwiegende Gerüchte und Unwahrheiten verbreite.

    Nach Hangrutsch unbewohnbare Grundstücke in Vorarlberg bewertet

    28.06.2024 Die vier Liegenschaften, die vergangenen Sommer durch einen Hangrutsch in Hörbranz unbewohnbar wurden, sind nun vom Land Vorarlberg bewertet worden.

    Wien Stürmt die Weltspitze: Zum Dritten Mal Lebenswerteste Stadt

    28.06.2024 Die britische "Economist"-Gruppe hat Wien erneut zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt.

    Nationalratswahl jetzt fix am 29. September

    28.06.2024 Der Termin für die Nationalratswahl ist jetzt fix: Am 29. September wählen die Österreicherinnen und Österreicher ihre Abgeordneten neu. Die entsprechende Verordnung der Bundesregierung über die Ausschreibung der Wahl wurde am Donnerstag einstimmig im Hauptausschuss genehmigt.

    SPÖ will neue Sicherheitsstrategie

    28.06.2024 Drei Monate vor der Nationalratswahl liegt noch immer keine neue Sicherheitsstrategie vor. Das gab der SPÖ am Donnerstag in einer Pressekonferenz Anlass, Tempo einzufordern und eigene Vorschläge vorzulegen.

    "Nichts geliefert": NEOS mit negativem Zeugnis für Regierung

    28.06.2024 Die Bilanz der schwarz-grünen Koalition lässt für die NEOS zu wünschen übrig. "Die Bundesregierung hat viel versprochen, geliefert hat sie nichts", kritisierte Generalsekretär Douglas Hoyos am Donnerstag bei einer Pressekonferenz.

    Das amtliche Endergebnis der EU-Wahl ist da!

    27.06.2024 Die Bundeswahlbehörde hat am Mittwoch das amtliche Endergebnis der EU-Wahl vom 9. Juni verlautbart und gleichzeitig die Mandate zugewiesen. Von den 20 heimischen Mandaten gehen sechs an die FPÖ, jeweils fünf an ÖVP und SPÖ. Die Grünen und die NEOS erhalten jeweils zwei Mandate.

    Hafenecker wirft Wolf Drohungen live im TV vor

    27.06.2024 FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker war am Mittwochabend in der ZiB 2 zu Gast und nutzte die Gelegenheit, um gegen politische Gegner und die Medien auszuteilen. Seine Aussagen sorgten für hitzige Diskussionen.

    Spionage-Skandal: Ex-Verfassungsschützer Ott trotz heikler Vorwürfe wieder frei

    26.06.2024 Der am 29. März unter Spionage-Verdacht fest- und in weiterer Folge in U-Haft genommene frühere Verfassungsschützer Egisto Ott befindet sich wieder auf freiem Fuß.

    "Global Chain": Österreich führt weltweite Razzia gegen Menschenhandel an

    26.06.2024 Unter der Leitung von Österreich ist Anfang Juni eine weltweite Polizei-Schwerpunktaktion zur Bekämpfung des Menschenhandels zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung, der Bettelei und der Begehung von Straftaten über die Bühne gegangen.

    Hagelschaden behoben: AUA-Jet nach Turbulenzen wieder startklar

    26.06.2024 Jene AUA-Maschine, die am 9. Juni über der Steiermark in ein Unwetter geraten und durch Hagel beschädigt worden ist, nimmt am (heutigen) Mittwoch den Linienflugbetrieb wieder auf.

    Erste gemeinsame Regierungssitzung nach Streit

    27.06.2024 Erstmals seit dem Koalitionszwist um das Renaturierungsgesetz sind die Vertreter der Regierung wieder im großen Rahmen zusammengekommen. Nachdem vergangene Woche lediglich via Umlaufbeschluss regiert worden war, fand am Mittwoch wieder ein Ministerrat im Kanzleramt statt - allerdings ohne Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Vize Werner Kogler (Grüne), die am Vormittag noch von der Fußball-EM aus Berlin anreisen mussten. Kalmierende Worte kamen von beiden Seiten.

    SPÖ will Kassasturz noch vor der Wahl

    25.06.2024 SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer hat am Dienstag einen Kassasturz vor der Nationalratswahl im Herbst gefordert. Schließlich sei ein Sparpaket von über 10 Mrd. Euro notwendig, stützte er sich vor Journalisten auf ein Schreiben der EU-Kommission an Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP). Pläne für die Budgetsanierung fordert Krainer von der schwarz-grünen Regierung, die "den Karren in den Dreck geritten" habe.

    Gründung der Islamischen Partei Österreichs sorgt für Wirbel

    25.06.2024 Die "Islamische Partei Österreichs" (IPÖ), ist eine neue Partei die plant, bei der Nationalratswahl auf dem Stimmzettel zu stehen.