AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Nach über zwei Jahren Haft im Iran: Österreicher freigelassen

    17.09.2024 Nach mehr als zwei Jahren Haft im Iran wurde der österreichische Staatsbürger Christian Weber freigelassen und an den österreichischen Botschafter in Teheran übergeben.

    Anschlag auf Bundeswehr-Soldaten geplant: 27-Jähriger war bereits in Österreich hinter Gittern

    17.09.2024 Ein 27-jähriger Syrer, der in Deutschland wegen mutmaßlicher Anschlagspläne auf Bundeswehrsoldaten festgenommen wurde, saß zuvor bereits wegen Schlepperei in Österreich in Haft, wie sich nun herausstellte.

    Tag 4 im Kampf gegen das Hochwasser: Experte warnt vor Muren-Gefahr

    17.09.2024 Die Starkregenereignisse der vergangenen Tage brachten Hochwasser, steigern aber auch wieder massiv die Gefahr von Muren und Hangrutschungen - um deren Ausmaß zu erkennen, "müssen wir aber sicherlich noch bis zum Wochenende abwarten", sagte Thomas Glade, Experte für Geomorphologie, Risikoprävention und Katastrophenschutz der Universität Wien, zur APA.

    Premiere bei Influenza-Impfung in Österreich

    17.09.2024 Die Influenza-Impfung wird heuer erstmals für alle hierzulande lebenden Menschen gratis angeboten. 1,2 Millionen Dosen stehen für diese Influenza-Saison bereit, das sind rund 160.000 mehr als noch im Vorjahr.

    ÖAMTC-Warnung vor Schäden an Fahrzeugen durch Hochwasser

    16.09.2024 Das Hochwasser hat nicht nur Gebäude beschädigt, auch Autos waren den Fluten ausgeliefert. Jene, die annehmen, ihr Auto problemlos nutzen zu können, sobald das Wasser zurückgeht, liegen jedoch falsch, warnt der ÖAMTC.

    Unwetter in Niederösterreich: Hilfseinsatz der Berufsfeuerwehr Wien gestartet

    16.09.2024 Die Stadt Wien beginnt Hochwasserhilfe in Niederösterreich. Bürgermeister Michael Ludwig hatte bereits Unterstützung aus Wien versprochen, und die Anforderung kam schneller als erwartet. Die ersten Einheiten wurden heute Abend schon nach Niederösterreich verlegt.

    Niederösterreich: Viertes Todesopfer durch Unwetter

    16.09.2024 Am Montag forderte das Hochwasser in Niederösterreich drei weitere Leben, was die Opferzahl auf vier erhöhte.

    Berater: Milliardeninvestitionen für Elektro-Lkw-Ladestationen nötig

    16.09.2024 Laut einer Analyse der Beratungsgesellschaft PwC wird der Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektro-Lastwagen fast 35 Milliarden Euro kosten.

    OLG Wien befasst sich mit Hundebox-Fall

    16.09.2024 Am kommenden Donnerstag wird im Fall der Hundebox aus dem Waldviertel festgelegt, ob die erstinstanzlichen Urteile bestehen bleiben.

    Steiermark: Festnahme von Jugendlichem nach Mord

    17.09.2024 Am Montagnachmittag kam ein Mann im obersteirischen Kindberg im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bei einem Gewaltverbrechen ums Leben.

    Urteil nach Mordversuch in Oberösterreich: 15 Jahre Haft

    16.09.2024 Am Montag wurde eine 33-jährige Frau vom Landesgericht Ried zu 15 Jahren Haft verurteilt, weil sie ihren Mann mit einem Messer angegriffen hatte. Die Geschworenen waren der Meinung, dass der Tatbestand des versuchten Mordes gegeben war.

    Ermittlungen nach FPÖ-Attacke auf Regenbogenfahne

    16.09.2024 Juristische Folgen hat nun auf ein Wahlkampfvideo des FPÖ-Landtagsabgeordneten aus Oberösterreich, Michael Gruber.

    Häufig gestellte Fragen zu Begriffen rund um das Hochwasser

    16.09.2024 Wir beantworten häufig gestellte Fragen zu ausgewählten Begriffen rund um die Hochwasser-Katastrophe im östlichen Teil Österreichs.

    Mord wegen 30 Euro: 20 Jahre Haft

    16.09.2024 Ein 32-jähriger Mann wurde am Montag vom Wiener Landesgericht zu 20 Jahren Haft verurteilt, da er im Dezember 2023 mutmaßlich im Rahmen eines Drogengeschäfts einen 27-Jährigen erstochen hatte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

    Van der Bellen reist wegen Unwetter nicht zu UN-Generalversammlung nach New York

    16.09.2024 Aufgrund der Wetterlage mit anhaltendem Regen, Überschwemmungen und Stürmen hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen seine für das Ende der Woche geplante Reise zur UNO-Vollversammlung gestrichen.

    Bundeskanzler Nehammer: Unwetter-Lage bleibt ernst

    16.09.2024 Angesichts der heftigen Regenfälle ist die Situation in den Hochwassergebieten Ostösterreichs unverändert kritisch, wie Bundeskanzler Nehammer am Montag vor der Presse unterstrich.

    Adidas sperrt Runtastic zu: 170 Mitarbeitende betroffen

    16.09.2024 Adidas schließt den Sport-App-Entwickler Runtastic in Pasching, Salzburg und Wien, das betrifft rund 170 Mitarbeiter. Laut einem Bericht auf "nachrichten.at" wurden die Mitarbeiter am Montag über die Situation und die Folgen informiert.

    Entspannung bei Unwettern in Sicht: Dauerregen klingt am Dienstag ab

    16.09.2024 Gute Nachrichten für jene ostösterreichische Regionen, die von Unwettern und Hochwasser betroffen sind: Wie Geosphere Austria mitteilt, endet der Dauerregen am Dienstag. Von da an bis zum Wochenende sind keine umfangreichen Niederschläge mehr zu erwarten. Seit letztem Donnerstag fiel hier bis zu fünfmal mehr Regen als im gesamten durchschnittlichen September.

    Unwetter: Teils keine Stromerzeugung bei Donaukraftwerken

    16.09.2024 Wegen des Hochwassers in weiten Teilen des Landes haben die Donau-Kraftwerke ihre Wehrfelder teilweise geöffnet und die Stromerzeugung gedrosselt.

    Wütender Wetterexperte Kachelmann zerlegt Ursula Stenzel auf X

    17.09.2024 Ursula Stenzel, ihres Zeichens Ex-ORF-Journalistin, Ex-ÖVP-Politikerin und Ex-FPÖ-Politikerin, hat am Sonntag auf X einem Hochwasser-Betroffenen in Niederösterreich ihr Mitgefühl ausgedrückt - Und mit ihrer Interpretation der Ursache für das Extrem-Wetter den Wettermoderator Jörg Kachelmann auf den Plan gerufen.

    Lotto-Sechsfachjackpot: 8 Millionen Euro am Mittwoch im Topf

    16.09.2024 Auch bei der Lottoziehung am vergangenen Sonntag gab es keinen Sechser, und das nun schon das sechste Mal hintereinander. Bei der LottoPlus-Ziehung gab es dagegen einen Solo-Sechser.

    Unwetter - Hochwasser in NÖ forderte nächste Todesopfer

    16.09.2024 In Niederösterreich hat das Hochwasser zwei weitere Todesopfer gefordert. Nach Angaben von Polizeisprecher Johann Baumschlager vom Montag starben ein 70- sowie ein 80-Jähriger in ihren Wohnhäusern.

    Unwetter: Van der Bellen mit Lob für Zusammenhalt

    16.09.2024 Von Bundespräsident Alexander Van der Bellen gab es nach den verheerenden Unwettern der letzten Tage in der ZiB2 Lob für den österreichweiten Zusammenhalt.

    Live-Ticker zu Unwettern in Österreich: Hunderte Feuerwehreinsätze, zahlreiche Menschen gerettet

    17.09.2024 Entspannung gibt es bei der Hochwasserlage in Wien zu vermelden. Bis Montagfrüh gab es für die Berufsfeuerwehr der Bundeshauptstadt aber binnen 24 Stunden über 1.000 Einsätze. In Niederösterreich kam es am Wochenende zu Hunderten Menschenrettungen. Den Live-Ticker zu den Unwettern in Österreich lesen Sie unten.

    Tag 3 im Kampf gegen die Wassermassen in Österreich

    17.09.2024 Die Lage in den durch den Dauerregen verursachten Hochwassergebieten bleibt am Montag weiter angespannt.

    ÖBB-Reisewarnung bis Donnerstag verlängert

    16.09.2024 Aufgrund der Unwetter sowie der Hochwasser in weiten Teilen Österreichs haben die ÖBB ihre aufrechte Reisewarnung bis zum Donnerstagabend verlängert.

    Unwetter-Hilfsaktion für Betriebe von WKÖ und SVS

    15.09.2024 Heftige Unwetter und Starkregenfälle haben auch bei Betrieben erhebliche Schäden verursacht. Daher unterstützen die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) mit einer Hilfsaktion jene Mitgliedsunternehmen, die durch die Unwetter unverschuldet in Not geraten sind.

    Kanzler Nehammer verspricht umfassende Unterstützung für Hochwasser-Opfer

    15.09.2024 Weil sich die Unwetterlage in Österreich in den vergangenen Stunden weiter verschärfte, trat am Sonntagnachmittag erneut das Staatliche Krisen- und Katastrophenmanagement (SKKM) im Innenministerium zusammen, an dem auch Bundeskanzler Karl Nehammer teilnahm.

    Hochwasser hat Ostösterreich fest im Griff

    16.09.2024 Unfassbare Regenmengen, die teils viermal so hoch wie in einem durchschnittlichen gesamten September sind, haben zu einer überaus gefährlichen Hochwassersituation in Ostösterreich geführt.

    Von Unwetter betroffene Schüler am Montag automatisch entschuldigt

    15.09.2024 Aufgrund der heftigen Unwetter in Teilen Österreichs sind betroffene Schulkinder, die am Montag nicht zur Schule kommen können, automatisch entschuldigt. Diese Regelung gilt auch für Lehrkräfte und Verwaltungspersonal sowie für betroffene Kindergärten.

    Überflutungen, Straßensperren und Evakuierungen in Wien

    15.09.2024 Das unwetterbedingte Hochwasser hat auch die Bundeshauptstadt erreicht. Der Wienfluss wies am Sonntag um 9.00 Uhr im Bereich der Kennedybrücke einen Pegelstand von 2,26 Meter auf.

    Ganz Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt: "Dramatische Situation"

    15.09.2024 Wegen starker Niederschläge ist Sonntagfrüh ganz Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt worden. Mehrere Bewohner mussten aus Häusern gerettet werden, zahlreiche Straßen waren gesperrt.

    Niederösterreich in "dramatischer Situation"

    16.09.2024 Wegen starker Niederschläge ist Sonntagfrüh ganz Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt worden.

    FF Wiener Neustadt wegen Sturmböen im Dauereinsatz

    14.09.2024 In Wiener Neustadt halten starke Windböen seit Samstagmorgen die Feuerwehr auf Trab. Es kam bereits zu zahlreichen Einsätzen und Aufräumarbeiten.

    Nehammer zur Unwetterlage: "Kommende Tage werden äußerst schwierig"

    14.09.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer meldete sich nach der Lagebesprechung zur derzeitigen Unwetter-Situation in Österreich zu Wort. Er warnte vor schwierigen Tagen und dankte allen Einsatzkräften für ihr Engagement und ihre Professionalität.

    Kanzler Nehammer warnt vor "schwierigen Tagen"

    16.09.2024 Nach den intensiven Regenfällen und Schneefällen der letzten Tage spitzt sich die Lage in mehreren Teilen Österreichs zu.

    Überflutungsgefahr in NÖ: Erste Gemeinden Katastrophengebiet, Evakuierungen laufen

    14.09.2024 Aufgrund wachsender Überflutungsgefahr wurden mehrere Gemeinden in Niederösterreich zu Katastrophengebieten erklärt. In einigen Orten kam es auch bereits zu Evakuierungen.

    Dritter Lotto-Fünffachjackopt des Jahres steht an

    14.09.2024 Ein Fünffachjackpot wartet nach der Bonus-Ziehung am Freitag auf die Lotto-Spielteilnehmer. Im Topf haben sich bereits rund 5,3 Millionen angesammelt, bis zur Ziehung am Sonntag wird der Sechserrang rund 6,5 Millionen schwer sein.

    Absolute Rekordwerte bei Regen, Schnee und Sturm im September

    15.09.2024 Österreich erlebt diesen September ungewöhnliche Wetterrekorde, mit Regenmengen, Schneefällen und Sturmböen, die die durchschnittlichen Werte in vielen Regionen deutlich übertreffen.

    Tote Familie in Perg soll obduziert werden

    15.09.2024 Nach dem Auffinden von drei Leichen in einem Haus in Perg steht der Verdacht von Mord und Suizid im Raum. Eine anstehende Obduktion soll für Klarheit sorgen.

    Heftige Sturmböen in der Steiermark: Rund 4.000 Haushalte ohne Strom

    14.09.2024 Heftige Sturmböen in Steiermark legten in der Nacht auf Samstag die Stromversorgung von rund 4.000 Haushalten lahm.

    Caritas-Hotline für Unwetter-Betroffene eingerichtet

    14.09.2024 Für Betroffene des Extremwetters hat die Caritas eine österreichweite Hotline eingerichtet, wenn diese Unterstützung in Form einer Soforthilfe benötigen.

    LIVE-Blog: Zahlreiche Unwetter-Einsätze wegen Sturm und Starkregen in Österreich

    14.09.2024 Die bis über das Wochenende vorhergesagten starken Niederschläge über Österreich haben Freitagnacht angehalten und die Prognosen wurden für viele Regionen noch einmal erhöht. Alle Infos zu den Unwetter-Einsätzen und die aktuelle Situation in den Bundesländern im Live-Blog.

    Familiendrama in OÖ: Drei Leichen entdeckt

    14.09.2024 Drei Leichen, ein älteres Ehepaar und dessen Tochter, wurden am Freitagnachmittag in einem Haus in Perg aufgefunden. Die genauen Todesumstände waren laut Polizei noch unklar.

    VfGH-Herbstsession mit ORF, Islam-Landkarte, Asyl startet

    13.09.2024 In den kommenden Wochen wird der Verfassungsgerichtshof (VfGH) während seiner Herbstsession unter anderem die Kontrolle der Bestellung von ORF-Organen, Fragen zur akademischen Freiheit im Zusammenhang mit der kontroversen Islam-Landkarte der Universität Wien beraten. Auch Abschiebungen von Syrern stehen auf der Tagesordnung.

    Regierung einigt such auf Teile des Entlastungspakets für Schulen

    13.09.2024 Die Regierungskoalition hat sich auf Teilaspekte eines Entlastungspakets für Schulleitungen und Lehrkräfte geeinigt.

    Kocher: Wirtschaftsstandort Österreich muss gestärkt werden

    13.09.2024 Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) am Freitag vor Journalisten: Der Wirtschaftsstandort Österreich sei derzeit zwar gut aufgestellt, allerdings seien Maßnahmen erforderlich, um den Standort zu stärken.

    SPÖ fordert Ausbau von Frauenhaus-Plätzen

    13.09.2024 Die SPÖ drängt auf eine landesweite Erweiterung der Frauenhaus-Kapazitäten, um Opfern, die vor Gewalt fliehen, adäquate Unterstützung zu bieten.

    79-Jährige nach Eingriff gestorben: Prozess gegen Arzt

    13.09.2024 Am Freitag hat sich ein Arzt in Krems im Zusammenhang mit dem Tod einer 79-Jährigen infolge eines Eingriffs in einem Krankenhaus im Waldviertel vor Gericht verantworten müssen.

    Österreich unterzeichnete Abkommen gegen Gewalt am Arbeitsplatz

    13.09.2024 Österreich hat zweieinhalb Wochen vor der Nationalratswahl ein internationales Abkommen gegen Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz ratifiziert.

    "Wir für Andi Babler": Personenkomitee präsentiert

    13.09.2024 Am Freitagnachmittag stellte die SPÖ das Personenkomitee für ihren Spitzenkandidaten Andreas Babler vor.

    Forschungsrat empfiehlt KI- und Spionage-Fokus und mehr Informatik

    13.09.2024 Der Forschungsrat (FORWIT) fordert u.a. die Schaffung eines nationalen KI-Kompetenzzentrums, einer Behörde gegen ausländische Einmischung und hybride Bedrohungen sowie verpflichtenden Informatikunterricht in Schulen. Diese Empfehlungen, vorgestellt in Wien, sind an die zukünftige Regierung gerichtet. FORWIT bietet seine konzeptionelle Zusammenarbeit bei der Umsetzung an.

    Unwetter in Österreich – alle Infos im Liveblog

    15.09.2024 Die bis über das Wochenende vorhergesagten starken Niederschläge über Österreich haben am Freitag angehalten und die Prognosen wurden vor allem in Niederösterreich noch einmal erhöht.

    Blauzungenkrankheit bei heimischen Rindern: Bekämpfungsverordnung kommt

    13.09.2024 Mit dem erstmaligen Auftreten der Blauzungenkrankheit (BT) bei Rindern in Österreich seit 2016 in Vorarlberg und der Steiermark soll im Laufe des Freitags eine entsprechende Abwehrverordnung verabschiedet werden.

    Wetterlage in Österreich spitzt sich mit extremen Regenmengen weiter zu

    13.09.2024 In vielen Regionen Österreich herrschen derzeit extreme Wetterbedingungen mit ungewöhnlich hohen Regen- und Schneemengen, die laut Geosphere Austria zu Überschwemmungen und Murenabgängen führen können.

    Fake-Briefe an Wirtshäuser: Erneuter Sieg für "Tagespresse" gegen FPÖ

    14.09.2024 Die rechtliche Auseinandersetzung zwischen der FPÖ Niederösterreich und der Satireplattform "Tagespresse" über an Wirtshäuser gesendete Fake-Briefe ist um eine juristische Facette reicher.

    Unwetter gefährden noch nicht eingeholte Ernte

    13.09.2024 Im Angesicht des anhaltenden, tagelangen Regens in weiten Teilen Österreichs, befürchten zahlreiche Landwirte um ihre noch nicht geernteten Kulturen.

    Meteorologe Kachelmann tobt nach Wetterbericht: "Wenn Menschen sterben, hat sie ORF auf dem Gewissen"

    14.09.2024 In einer scharfen Kritik nimmt der Schweizer Wettermoderator Jörg Kachelmann den ORF-NÖ-Wetterbericht ins Visier, der seiner Meinung nach die potenziellen Gefahren der starken Regenfälle in Niederösterreich nicht korrekt dargestellt hat. Beim ORF weist man die Vorwürfe zurück.

    Schwere Unwetter: NÖ erwartet kritische Situation

    14.09.2024 In Niederösterreich haben sich die Prognosen für die erwarteten Regenmengen erhöht. "Die Lage hat sich verschärft! Wir rechnen mittlerweile mit bis zu 300 Liter Niederschlag pro Quadratmeter und orkanartigen Windböen", so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) nach einer Lagebesprechung am Freitag in Tulln.

    Freiwillige Helfer brauchen vom Arbeitgeber Erlaubnis für Einsatz

    13.09.2024 Die für weite Teile Österreichs angekündigten Unwetter rufen neben den Rettungs- und Hilfsorganisationen auch zahlreiche freiwillige Helfer auf den Plan. Im Falle eines Einsatzes müssen diese allerdings einiges beachten.