AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Geschichte(n) aus weiblicher Perspektive: Frauenmuseum Hittisau

    22.12.2023 Das Frauenmuseum Hittisau (FMH) bietet mit über 45 Ausstellungen seit seiner Gründung im Jahr 2000 tiefen Einblick in die kulturelle Schöpfung von Frauen sowie in Frauengeschichte(n). Neben den informativen und unterhaltsamen Wechselausstellungen punktet das Museum mit einem reichen Angebot an Begleitveranstaltungen.

    Spektakuläre Installationen und künstlerische Entdeckungen

    21.12.2023 Kunsthalle FRO präsentiert drei Ausstellungen im kommenden Jahr.

    Weihnachtsständchen der Militärmusik

    21.12.2023 Zu Weihnachten spielt die Militärmusik auf und lässt ein aufregendes Jahr ausklingen.

    Gräber und Steinbogen bei Linzer Schloss freigelegt

    21.12.2023 Bei Grabungsarbeiten für die Sanierung des Kanalsystems des Linzer Schlosses sind 20 Gräber sowie Überreste weiterer bestatteter Menschen freigelegt worden. Außerdem wurde im Fundament des Rudolfstores ein farbig gefasstes Fragment eines massiven Steinbogens entdeckt, das von der 1599 abgetragenen St. Gangolph-Kirche stammen dürfte, informierte die Oberösterreichsche Landes-Kultur GmbH am Donnerstag. Die Gräber sind wohl Teil des Friedhofs jener Kirche.

    Mord und Wahnsinnkomprimiert

    21.12.2023 In der Box bringt das Vorarlberger Landestheater eine kompakte Theaterfassung von Shakespeares „Hamlet“ auf die Bühne.

    Musiker und Humanist

    20.12.2023 Willi Resetarits wäre heute 75 geworden.

    "Beef" mit Shirin David: Showmaster-Legende Thomas Gottschalk legt nach!

    21.12.2023 In einem aktuellen Podcast hat Thomas Gottschalk erneut für Aufsehen gesorgt, als er seine umstrittenen Kommentare über Shirin David wieder aufgriff.

    Aquaman ist wieder zurück

    21.12.2023 Der zweite Teil der Aquaman-Reihe kommt ins Kino.

    Die Milli-Vanilli-Story kommt ins Kino

    20.12.2023 Simon Verhoeven hat einen der größten Skandale der Musikgeschichte verfilmt.

    Kunst im Wandel

    20.12.2023 Einblick in das Jahresprogramm 2024 des Kunstraumes Dornbirn.

    Elton John spielte in Venedigs Opernhaus La Fenice

    20.12.2023 Fünf Monate nach dem Ende seiner Abschiedstournee hat der britische Popstar Elton John im Opernhaus von Venedig ein Konzert gegeben. Der 76-Jährige spielte Dienstagabend in La Fenice vor etwa 900 Zuschauern seine Hits. Ein Teil der Einnahmen soll zum Erhalt von Sehenswürdigkeiten der Lagunenstadt verwendet werden. Beim letzten Konzert seiner Farewell-Tour hatte John angedeutet, dass er sich für "einmalige Sachen" wieder ans Klavier setzen könnte.

    Drei Kochbücher von Tim Mälzer gewinnen

    21.12.2023 Blitz-Gewinnspiel von VOL.AT und "Das Buch" im Messepark: Gewinne jetzt Tim Mälzers neues Kochbuch "VIERUNDZWANZIGSIEBEN KOCHEN" - mit Texten von Thees Uhlmann.

    Donald Runnicles wird Chefdirigent in Dresden

    20.12.2023 Der Brite Sir Donald Runnicles soll Chefdirigent der Dresdner Philharmonie werden und sein Amt mit Beginn der Saison 2025/2026 antreten. Bereits ab kommender Spielzeit soll Runnicles (69) die Philharmonie als designierter Chefdirigent leiten. Er soll damit Nachfolger von Marek Janowski (84) werden, dessen Vertrag in Dresden im vergangenen Sommer auslief. Runnicles gehört zu den renommierten Dirigenten der Gegenwart, der allein an der Wiener Staatsoper 132 Mal am Pult stand.

    Von sichtbarer und unsichtbarer Geschichte

    19.12.2023 Im Rahmen des Projekts „Solidarische Erinnerungskultur“ befasst sich das Dock 20 in Lustenau mit dem Erinnerungsnarrativ von Orten mit Bezug auf die Geschichte des Nationalsozialismus.

    Weihnachtssongs 2.0: Klassiker in einem neuen Gewand

    19.12.2023 Altvertraute Weihnachtslieder werden in der aktuellen Zeit oft zeitgenössischen Remixe unterzogen.

    Theaterverein Bizau schlägt neues Kapitel auf

    19.12.2023 Historischer Wendepunkt mit Frauenmehrheit im Vorstand

    Voices – vielfach einzigartig

    19.12.2023 Der Landesjugendchor feiert sein 20-Jahr-Jubiläum mit einem Showprogramm AmBach.

    Brus, Muehl und Co: Wiener Aktionismus Museum öffnet im März

    19.12.2023 In Wien eröffnet am 15. März ein Museum, das sich ganz dem Wiener Aktionismus widmet. In jährlich wechselnden Ausstellungen werden Arbeiten von Günter Brus, Otto Muehl, Hermann Nitsch und Rudolf Schwarzkogler zu sehen sein. Der Fokus liegt auf den Jahren 1957 bis 1973, hieß es in einer Aussendung. Das Wiener Aktionismus Museum (WAM) geht auf eine Initiative privater Sammler zurück. Grundstock ist die Sammlung Friedrichshof, die einst von Muehls Kommune zusammengetragen wurde.

    "Rickerl" von Adrian Goiginger eröffnet 2024 Ophüls-Festival

    18.12.2023 Im Wettbewerb der Spielfilme ist bei der 45. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis zwar kein österreichisches Werk vertreten. Dafür eröffnet am 22. Jänner das renommierte Schaulaufen des deutschsprachigen Films mit Adrian Goigingers "Rickerl", wie am Montag bekannt wurde. In den österreichischen Kinos ist die melancholisch-humorvolle Vater-Sohn-Geschichte mit Voodoo Jürgens bereits ab 19. Jänner zu sehen.

    Ein Fest der Musik und Nächstenliebe

    18.12.2023 Das Krebshilfe-Benefizkonzert 2023 im Alten Kino Rankweil.

    Der blinde Seher und sein Sohn

    18.12.2023  Salzmann & Salzmann: Eine Ausstellung der besonderen Art.

    Wienbibliothek im Rathaus feiert Karl-Kraus-Jahr

    18.12.2023 Fast täglich scheint sich die pessimistische Weltsicht von Karl Kraus (1874-1936) aufs Neue zu bestätigen und der Journalist, Autor, Satiriker, Kultur- und Medienkritiker sich auch als Hellseher zu bewähren. Sein 150. Geburtstag, der am 28. April gefeiert wird, steht also vor allem im Zeichen seiner Aktualität. Neben den Wiener Festwochen widmet sich auch die Wienbibliothek im Rathaus 2024 dem Herausgeber der "Fackel" und Autor des Dramas "Die letzten Tage der Menschheit".

    Neuer Direktor der Montafoner Museen

    17.12.2023 Christoph Walser wird ab Mai 2024 Direktor und kulturwissenschaftlicher Bereichsleiter.

    Elmar Simmas Reise durch das Alphabet des Lebens

    17.12.2023 Dem Weg vertrauen – Ein kleines ABC der Lebenskunst.

    Die Blackbox des Lebens

    17.12.2023 Die Leandobühne zeigt „Das perfekte Geheimnis“ auf der Bühne des Hermann Gmeiner Saals in Alberschwende.

    Die Staatsoper lädt kleine Musikfans auf ein "Geisterschiff"

    17.12.2023 Eine Wagner-Oper als Wander-Oper für angehende Musikliebhaber: In der Wiener Staatsoper feierte am Samstag das neue Kinderstück "Das verfluchte Geisterschiff" seine Premiere - eine Adaption des "Fliegenden Holländers". Erneut hat Regisseurin Nina Blum nach "Entführung ins Zauberreich" ein Stationentheater für Musiktheaterfreunde in spe für das Haus am Ring konzipiert. Das Ergebnis ist Oper für Kinder auf Augenhöhe mit aller Wertschätzung für die Musik.

    Depardieu stellt Mitgliedschaft in Ehrenlegion “zur Verfügung”

    16.12.2023 Paris Der wegen Vergewaltigung und sexueller Gewalt angeklagte Schauspieler Gérard Depardieu hat seine Mitgliedschaft in der französischen Ehrenlegion “zur Verfügung gestellt”. Das teilten Depardieus Anwälte am Samstag mit. Zugleich kritisierten sie Äußerungen von Kulturministerin Rima Abdul Malak, der sie “einen weiteren Schlag gegen die ohnehin schon sterbende Unschuldsvermutung” vorwarfen. Die Ministerin hatte am Freitag ein

    Eike Schmidt wechselt von den Florenzer Uffizien nach Neapel

    16.12.2023 Der Direktor der Uffizien in Florenz und einst kurzzeitig als KHM-Chef designierter Kulturmanager Eike Schmidt wechselt nach Neapel. Am Ende seiner zweiten Amtszeit in Florenz ist der Deutsche zum Direktor des Museums Capodimonte in Neapel ernannt worden, teilte das Kulturministerium in Rom am Freitagabend mit. Schmidt ersetzt den Franzosen Sylvain Bellengerè, der seit 2015 das Museum Capodimonte in Neapel führte.

    Kostbare Entdeckungen

    15.12.2023 Mit ausgewählter Barockmusik aus dem Umfeld der Leipziger Thomas-Kirche gestaltete das Concerto Stella Matutina Ambach ein ganz besonderes Weihnachtskonzert.