AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Ein Universum aus Straußeneiern in der Kunstbox

    17.01.2024 Ausstellung der Künstlerin Barbara Geyer in der Kunstbox Feldkirch.

    Queens gigantisches Konzert-Erlebnis im Kino

    17.01.2024 Queen-Konzert aus dem Jahr 1981 wurde für IMAX nochmals neu aufgeblasen.

    Von Kultur bis Gastro: Was die Landeshauptstadt zu bieten hat

    17.01.2024 Gelungene Präsentation des neuen Gästemagazins “Bregenzerleben” im Casino Restaurant Falstaff.

    „Poor Things“: ein feministischer Frankenstein-Spaß

    17.01.2024 Griechischer Kultregisseur liefert mit herausragender Emma Stone einen humorvollen wie skurrilen Kinofilm.

    Bruckner-Messe und ein „Gloria“

    16.01.2024 Jubilar Anton Bruckner steht neben John Rutter auf dem Programm der Chor­akademie Vorarlberg.

    Es lebe die Kunst

    16.01.2024 Die Welt feiert am 17. Jänner den internationalen „Art’s Birthday“.

    Wenn Linie Bewegung wird

    16.01.2024 Birgit Pleschberger und Anna Stemmer stellen im Bildungshaus Batschuns aus.

    Kaleen vertritt heuer Österreich mit Gute-Laune-Pop beim ESC

    16.01.2024 Erst im vergangenen September hat Kaleen mit "Stripping Feelings" ihr Debütalbum vorgelegt - und heuer geht es für die Oberösterreicherin bereits auf die größte Musikbühne der Welt.

    Für die Menschen mit den kleinen Füßen

    15.01.2024 Isabella Campestrinis Monolog „Die Wald“ hat bei seiner Uraufführung in der Box des Landestheaters in Bregenz das Publikum begeistert.

    Zwischen Gletscherabgüssen und dystopischen Visionen

    15.01.2024 Johanna Tinzl und Andreas Werner im Kunstforum Montafon.

    Sprechende Töne, klingende Worte

    15.01.2024 „Klang & Raum“ feiert mit Philosophie und französischer Barockmusik.

    Ein Leben in Provokation und Körperkunst

    15.01.2024 FLATZ – Retrospektive in der Pinakothek der Moderne in München.

    “Das Kino hat die größte Krise der letzten 30 Jahre überstanden”

    14.01.2024 Nach Streik der Drehbuchautoren darf die heimische Kinobranche langsam wieder aufatmen. Was das Kinojahr 2024 bereithält.

    Im Flatz Museum steht der Mensch im Mittelpunkt

    14.01.2024 Flatz Musuem lädt nach Umbauarbeiten zu Ausstellung mit Werken von Rafaela Pröll.

    Pulverturm wird zum Kunstraum

    13.01.2024 Ort für künstlerische Produktion und Präsentation in Feldkirch.

    Stück über den Klimawandel für ein kleines Publikum

    12.01.2024 Die Uraufführung des neuen Klassenzimmerstücks „Die Wald“ des Landestheaters ist morgen Nachmittag zu sehen.

    Ein Eröffnungsabend im KUB ist ein Erlebnis

    12.01.2024 VN-Interview mit Thomas D. Trummer (56), Direktor des Kunsthauses Bregenz.

    Der Stoff, aus dem die Träume sind

    12.01.2024 Die Koproduktion zwischen dem Theater St. Gallen und dem Komiktheater setzt mit “Der Sturm” ein starkes Zeichen für Inklusion.

    Enthüllung durch Verhüllung

    12.01.2024 Kunstmuseum Lindau zeigt 2024 Sonderausstellung zu Christo und Jeanne-Claude.

    Komponisten, die Mörder und Mordopfer waren

    11.01.2024 Das Barockorchester Concerto Stella Matutina will das Publikum auch in diesem Jahr mit besonderen Konzerten begeistern.

    Freundschaften und Wege

    11.01.2024 Paula Ludwig – Ein Leben voller Kunst, Drama und Widerstand

    “Die Wald” kämpft gegen Müllsünder

    11.01.2024 Klassenzimmerstück soll Kindern spielerisch Einblicke in den Klimawandel und seine Folgen bieten.

    Blasmusik vor 100 Jahren

    11.01.2024 Der Vorarlberger Blasmusikverband startet sein Jubiläumsjahr mit einem Rückblick.

    Skulptur und Malerei von Vater und Sohn

    10.01.2024 In der Galerie am Lindenplatz in Vaduz sind derzeit Ölbilder von Heinrich Salzmann und Bronzefiguren seines Vaters Walter Salzmann zu sehen.

    Jason Statham als „The Beekeeper“ auf gnadenlosem Rachefeldzug

    10.01.2024 Adam Clay (Statham) will eigentlich nur ein ruhiges und unauffälliges Leben als Bienenzüchter („Beekeeper“) führen.

    Satirisches Gedankenspiel über Schwangerschaft per App

    10.01.2024 „Baby to Go“ ist eine kritische und oft überspitzte Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz, der Biss fehlt.

    Die Magie der Tiroler Berge

    10.01.2024 Eine Einladung, die Paradiese vor unserer Haustür zu entdecken.

    Große Angelika-Kauffmann-Ausstellung in London

    10.01.2024 Die bedeutende Royal Academy of Arts widmet der Vorarlberger Malerin eine umfassende Schau.

    Kukuphi will Zuversicht ausstrahlen

    10.01.2024 Bludenzer Kellergalerie zeigt Werke von Carmen Margot Lins und Walter Zingerle.

    Meisterwerke der Alten Musik in ihrem Originalklang

    10.01.2024 Concerto Stella Matutina präsentiert 2024 selten zu hörende Werke, historische Instrumente und moderierte Konzerte.

    Der Starfotograf aus Vorarlberg, der New York verzauberte

    10.01.2024 Der Vorarlberger Starfotograf Christian Anwander hat mit seinen beeindruckenden Werken die Fotowelt in New York erobert.

    Ein Kaleidoskop der Fantasie beim 33. Figurentheaterfestival

    9.01.2024 Planet Homunculus: Wo sich Echse und Stadtmusikanten treffen.

    Gerichtsprozess: Wildkamera lässt illegale Raubgräber auffliegen

    9.01.2024 Die zwei Vorarlberger standen am Dienstag vor dem Landesgericht Feldkirch. Einer hatte über 1200 Artefakte gesammelt.

    Ein Planet mit Figuren und Puppen

    9.01.2024 Das Figurentheaterfestival Homunculus erlebt heuer seine 33. Auflage. Neben Hohenems ist auch Doren wieder Schauplatz.

    Lesung und Dialog mit dem Bestsellerautor Daniel Glattauer in Lech

    9.01.2024 Bestsellerautor Daniel Glattauer kehrte nach einer Pause von fast einem Jahrzehnt auf die literarische Bühne zurück. Er präsentiert seinen Roman “Die spürst du nicht” im Hotel Sonnenburg in Lech am Arlberg.

    Tanz, Musik, Lesung und Rede

    9.01.2024 Der Kunstkreis C vernetzte bei einem Kunstmeeting Künstlerinnen und Künstler.

    Rocklegende Jimmy Page wird 80

    8.01.2024 Begnadeter Gitarrist von Led Zeppelin und vielen anderen Formationen.

    Chin Tsaos Reise durch digitale und körperliche Welten

    8.01.2024 “Soil Oil Soul” im Kunstraum Remise in Bludenz.

    Das Ei als Spiegel der Welt in Kunst und Architektur

    8.01.2024 Angelo Roventa präsentiert das Ovoid 11 in Bregenz vor der Welle.

    Ein Jazzabend voller Energie und Innovation

    7.01.2024 “Even Spaces“ beim Jazzfestival am Saumarkt.

    Das Theaterjahr beginnt mit einem Paukenschlag

    7.01.2024 “Die Bagage” von Monika Helfer im Theater Kosmos.

    Karl Markovics: „So viel wie möglich von Vorarlberg zeigen“

    6.01.2024 Karl Markovics bricht bei der ORF-1-Premiere des Landkrimis am 9. Jänner „Das Schweigen der Esel“.

    Spannende Konzerte von Vorarlberger Musikern

    6.01.2024 Zum dritten Mal gestaltet Lukas Nußbaumer mit seinem Team heuer die Konzertreihe in der Villa Grünau in Kennelbach.

    Sandra Hüller, “Barbie” und Taylor Swift auf Golden-Globe-Kurs

    6.01.2024 Los Angeles Läuft es auf ein Duell zwischen den Filmen “Barbie” und “Oppenheimer” hinaus? Hollywood fiebert den Golden Globes entgegen – auch für die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller und Superstar Taylor Swift ist die Preisvergabe in der Nacht zum Montag spannend. Am Sonntagabend (Ortszeit) startet in Beverly Hills die erste große Gala der Filmpreissaison. Nach

    "Mary Poppins"-Star Glynis Johns mit 100 Jahren gestorben

    5.01.2024 Die aus dem Filmklassiker "Mary Poppins" bekannte britische Schauspielerin Glynis Johns ist tot. Sie starb am Donnerstag im Alter von 100 Jahren in einem Heim für betreutes Wohnen in Los Angeles, wie ihr langjähriger Manager Mitch Clem dem Sender CNN und anderen Medien in den USA und Großbritannien sagte.

    Das Rauschen der Zeit

    4.01.2024 Anselm Kiefer im filmischen Rampenlicht.

    Das angeblich beste Popjahr aller Zeiten

    4.01.2024 Zahlreiche Klassiker der Popgeschichte wurden im Jahr 1984 veröffentlicht.

    Tschaka-Laka – Die Sprache der Musik

    4.01.2024 VN-Interview mit Markus Linder (64), Moderator, Kabarettist, Fernsehpfarrer, Musiker.

    Ein Fenster in die Welt

    4.01.2024 “Points of View” dokumentiert die wechselvolle Geschichte und Entwicklung der Fotografie.

    Eine pure Farbenpracht, die berührt

    3.01.2024 In der ARTspace gallery-T-69 in Hohenems ist derzeit die Gemeinschaftsausstellung SELECTed 12 zu sehen.

    Steirer mit Ländle-Bezug für Grammy nominiert

    3.01.2024 Der nominierte Gitarrist und Musikproduzent Markus Illko hat einige Jahre in Vorarlberg gelebt und gearbeitet.

    “Best of …” GLENN MILLER ORCHESTRA - directed by Wil Salden

    5.02.2024 Seit vier Jahrzehnten und mit bereits mehr als 5.000 Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden das Publikum in ganz Europa. Das Konzert „BEST OF …“ für alle Jazz- und Swing-Fans findet am 26. Februar 2024 um 19.30 Uhr im Montforthaus in Feldkirch statt.

    Vielfältiges Programm mit Ausstellungen und Projekten

    3.01.2024 Elf Ausstellungen und sechs Projekte an fünf Terminen.

    Was der Literatur-Frühling verspricht

    3.01.2024 Buch-Neuerscheinungen des ersten Halbjahres 2024.

    Taika Waititis auf Fußballhumorabwegen

    3.01.2024 Farbenfroher, unterhaltsamer und oberflächlicher Feelgood-Streifen.

    "Das Schweigen der Esel": Markovics drehte Krimi als Märchen

    3.01.2024 Ein Kriminalfall, bei dem der wesentliche Schlüssel zur Klärung in der Kenntnis des Märchens "Die Bremer Stadtmusikanten" liegt: Der aus Vorarlberg kommende Landkrimi "Das Schweigen der Esel" (am 9. Jänner in ORF 1) ist ein in vielerlei Hinsicht ungewöhnlicher Fernsehfilm und wurde schon vor seiner Ausstrahlung beim Deutschen FernsehKrimi-Festival 2023 in Wiesbaden ausgezeichnet. Hauptverantwortlicher ist Karl Markovics - als Drehbuchautor, Regisseur und Hauptdarsteller.

    „Wir wollen ein Sprachrohr der Kinder sein“

    2.01.2024 Das Puppentheater Hard zeigt in der Kammgarn das Stück „Himmelblau muss heiraten“ – eine Geschichte für kleine und große Menschen

    „Der Junge und der Reiher”: Ansatzlos ins Traumreich gleiten

    2.01.2024 Animemeister Miyazaki bleibt sich treu und erzählt von fantastischen Welten.

    Förderung von Qualität und Innovation im Bauwesen

    2.01.2024 „Vorarlberger Architektur Institut“ erhält 230.000 Euro Unterstützung von der Landesregierung.

    Viel Aufregung und bittere Abschiede

    2.01.2024 Das Kulturjahr 2023 – ein kurzer Rückblick.