AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • „Wir sind fünf Alpha-Tiere“

    1.03.2024 Er ist seit 30 Jahren Mastermind beim internationalen Blechbläserensemble „Sonus Brass“.

    Handwerk als Ursprung der Menschen

    29.02.2024 Morgen eröffnet die neue Sonderausstellung „Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag“ im Vorarlberg Museum in Bregenz.

    Zwischen Ideal und Alltag

    29.02.2024 Sonderausstellung Mythos Handwerk im vorarlberg museum

    Hochkarätige Künstler und wohltätiger Zweck

    29.02.2024 Kultur.LEBEN 2024 startet in die neue Saison

    Gerhild Steinbuchs “Stromberger oder Bilder von allem”

    29.02.2024 Uraufführung am Vorarlberger Landestheater.

    Klimagespräch mit Christof Drexel:„Klimaneutrales Vorarlberg: Der Entwurf einer Green Deal Modellregion“

    29.02.2024 So. 10. März 2024, 10.30 Uhr, Theater am Saumarkt - freier Eintritt!

    Literatur: Michael Köhlmeier - Das Philosophenschiff

    29.02.2024 Samstag, 9. März 2024, 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt

    TaSKino: Smoke Sauna Sisterhood

    29.02.2024 Wir freuen uns sehr, dass wir einen unserer aktuellen Filme im Rahmen des LUX-Publikumspreises anbieten dürfen.

    Starke Partner in Bludenz

    29.02.2024 Die Kulturabteilung der Stadt Bludenz und die Sparkasse Bludenz feiern 20 Jahre gemeinsames Engagement. Gestern wurde das Kulturprogramm für 2024 vorgestellt.

    So setzt das Vorarlberg Museum ein Zeichen gegen Littering

    28.02.2024 Das Vorarlberg Museum und der Gemeindebund leiten mit einer kreativen Aktion den Start der Landschaftsreinigung 2024 ein. Zudem erzählen zwei langjährige Teilnehmer der Aktion von ihren Erfahrungen.

    Humor, Melancholie und überraschende Wendungen

    28.02.2024 Josef Hader über seinen neuen Film „Andrea lässt sich scheiden“.

    „Dune: Part Two”: Villeneuves starbesetzte Saga geht weiter

    28.02.2024 Die Verfilmung von Frank Herberts Kultroman setzt im 2. Teil exakt da an, wo der 1. aufgehört hatte.

    „The Zone of Interest”: Ein Nazi-Familienidyll

    28.02.2024 Oscarnominierte Literaturverfilmung schildert das Leben der Familie von Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß.

    Kein Weg zu weit

    28.02.2024 Bildraum Bodensee zeigt Werke von Mathias Kessler

    "Im Tod sind alle gleich" - Die Geschichte der Valduna-Friedhöfe in Rankweil

    28.02.2024 Am Freitag, den 5. April 2024, lädt die Rheticus-Gesellschaft zu einem höchst interessanten Termin in Rankweil ein: „Im Tod sind alle gleich“ – Die Geschichte der Valduna-Friedhöfe in Rankweil.

    “Freischütz” – Kulisse mit Lagune und Dorf

    27.02.2024 In der neuen Montagehalle zeigten die Bregenzer Festspiele Teile der unheimlichen Seebühnenkulisse der „Freischütz“-Oper.

    Ein mystisches Dorf für Bregenz

    27.02.2024 „Freischütz”-Bühnenbild der Festspiele nimmt Gestalt an.

    Mut zum Trotzdem

    27.02.2024 Die große Erika Pluhar feiert ihren 85. Geburtstag.

    Poetry-Slam, Kabarett und Lesung: Mieze Medusa, Yasmin Hafedh und Markus Köhle

    27.02.2024 Donnerstag, 21. März 2024, um 20.00 Uhr, Altes Kino Rankweil

    Kunst ohne Grenzen zwischen Bregenz und Lindau

    27.02.2024 Open Studio Day 2024 am kommenden Samstag.

    Teddy Eddy erneut auf der Musical-Bühne

    27.02.2024 Freundschaftsgeschichte des kleinen Bären im Rampenlicht

    70 Minuten Neue Musik im Dunkeln

    26.02.2024 Hinreißende Aufführung von Georg Friedrich Haas‘ „Solstices“ in Dornbirn

    Freddy’s Journey

    26.02.2024 Ein Kulturprojekt des Musischen Zweigs des Gymnasium Schillerstraße Feldkirch

    12 Tage Vielfalt der Menschenrechtsthemen

    26.02.2024 Human Vision film festival 2024 am Spielboden Dornbirn.

    Anna Mabo & Band: DANKE GUT

    26.02.2024 Konzert am Freitag, den. 8. März 2024, um 19.30 Uhr im Theater am Saumarkt

    TaSKino im GUK Kino in Feldkirch: "Letzter Abend" und "Drive-Away Dolls"

    26.02.2024 Die aktuellen TaSKino-Filme im GUK Kino in Feldkirch

    Mit-Tanzen auf Tour

    26.02.2024 Ein Revival der Tanzkultur in Vorarlberg.

    Schauspieler Sebastian Jakob Doppelbauer im Filmgespräch ab 1.3. im GUK Kino

    26.02.2024 Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen des TaSKino im GUK Kino in Feldkirch ab Anfang März den Film "Letzter Abend" zeigen dürfen, der mit dem letztjährigen Max Ophüls Preis ausgezeichnet wurde.

    Salongespräche: „Denkmalpflege ist per se Klimaschutz“

    25.02.2024 Im Café Feurstein in Feldkirch startet ein neues Format – eine Kooperation von Bundesdenkmalamt, Landeskonservator für Vorarlberg und vai.

    Gesellschaftskritische junge Kunst

    25.02.2024 Am Donnerstag feierte die Ausstellung “society in me” von Elena Schertler die Eröffnung.

    "Mischung aus Vorfreude und Anspannung" – Die Bergung der Säntis steht bevor

    26.02.2024 Im März soll das Jahrhundertprojekt in die Tat umgesetzt werden.

    Meisterliches in Tönen und Bildern

    25.02.2024 Die Röthner Pianistin Hanna Bachmann steht im Zentrum eines großen Abends im Schlössle.

    Sprühregen an künstlerischen Ideen

    23.02.2024 Eine Woche lang tüftelten junge Menschen an der neuen Architektur des diesjährigen Poolbar-Festivals und tauschten sich über Literatur und Lichtdesign aus.

    “Ich finde es super, bei einem Musikfestival mitzuwirken”

    23.02.2024 Der Poolbar-Generator geht ins Finale. Das haben die Teilnehmer für das diesjährige Festival geplant.

    Künstlerinnenduo ausgezeichnet

    23.02.2024 11. Kunstpreis der Hypo Vorarlberg vergeben.

    Beethoven, Janáček und Chausson in beeindruckender Darbietung

    23.02.2024 4. Konzert der Dornbirn Klassik im Kulturhaus.

    Kinderbuch-Klassiker ohne "N-Wort": Neue Auflage von "Jim Knopf"

    24.02.2024 Der Thienemann Verlag hat die Kinderbuch-Serie "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende überarbeitet.

    “Es war cool, Schauspieler zu treffen”

    22.02.2024 Bei den “Toten vom Bodensee” spielen Viola Sophia, Laura, Sam Daniel und Arina aus Vorarlberg mit.

    Gekommen, um zu bleiben: die neue Kunstmesse Stage Bregenz

    22.02.2024 Bis Sonntag findet im Festspielhaus in Bregenz die neue Kunst- und Designmesse Stage statt.

    Messe für zeitgenössische Kunst im Festspielhaus

    22.02.2024 Stage Bregenz öffnet bis zum Sonntag seine Pforten.

    Human-Vision-Filmfestival: Nachhaltigkeit auf mehreren Ebenen

    21.02.2024 Um Menschenrechte geht es beim heuer zweiwöchigen Human-Vision-Filmfestival am Spielboden.

    Bedeutend waren für mich die Nachtschattengewächse

    21.02.2024 Der Vorarlberger Michael Amann (60), Komponist, Musikpädagoge, ist mit seiner Musik fest im Wiener Musikleben verankert.

    Hubert Matt und das Labor XXI

    21.02.2024 Zwischen Kunst und Wissenschaft in der Galerie.Z.

    Blues: Norman Beaker Trio

    21.02.2024 Freitag, 15. März 2024, um 20.00 Uhr, Altes Kino Rankweil

    Colores del Tango 21

    21.02.2024 Mittwoch, den 13. März 2024, um 20.00 Uhr, Altes Kino Rankweil

    An der Schnittstelle zur Wissenschaft

    20.02.2024 Der Künstler Mathias Kessler eröffnet heute Abend im Bildraum Bodensee in Bregenz seine Ausstellung „Staging Nature“.

    Vielfältige Saison voller musikalischer Höhepunkte

    20.02.2024 Das Kammerorchester Arpeggione Hohenems präsentierte die neue Saison.

    „Geliebte Köchin”: Juliette Binoche als Küchenfee

    20.02.2024 Visuelle Gaumenfreude, die einen Schuss mehr Handlung vertragen hätte.

    „Andrea lässt sich scheiden”: Josef Hader beglückt rundum

    20.02.2024 Josef Hader ist auch mit seiner neuen Arbeit wieder ein beachtliches Werk gelungen.

    Limitierte Editionen zeitgenössischer Künstler

    20.02.2024 Am Donnerstag wird die neue LITO Galerie in Bregenz eröffnet.

    Villa Claudia: „DIE STILLE“ - Melodien zu einer Erzählung

    20.02.2024 Die nächste Ausstellung der Künstler:innen-Vereinigung "Kunst Vorarlberg" ist dem "Die Stille" gewidmet. Die Kunstschaffenden Christian Geismayr, HGFader, Ch.Lingg, Sabine Luger, Michael Mittermayer, Daniel Nesensohn, Daniela Peter und Sheida Samyi nähern sich dem Thema von unterschiedlichsten Standpunkten und mit unterschiedlichsten Techniken an.

    Der Bregenzer Bernhard Purin unerwartet in München verstorben

    20.02.2024 Der Bregenzer Direktor des Jüdischen Museums München wurde 60 Jahre alt.

    Über Geld und Geiz in „Valpone“

    19.02.2024 Regisseurin Kristin Ludin präsentiert mit Vorarlberger, Schweizer und Liechtensteiner Laienschauspielern des Theatervereins Karussell das Stück „Volpone“ von Ben Johnson.

    Aaron Pilsan: “Beide Komponisten sind bereit, Regeln zu brechen”

    19.02.2024 Der international tätige Dornbirner Pianist Aaron Pilsan bewirbt zwei CDs zwischen Bach und Schumann.

    Es zählt nur das Jetzt

    19.02.2024 “Rent” – Das rockige Kultmusical über Liebe, Kreativität und Kampf.

    Kein Woke gegen Woke

    19.02.2024 Antisemitismus überschattete nicht nur die Dokumenta, wie weit verbreitet der als Antizionismus und Antikolonialismus getarnte Hass auf Israel und die Juden in der Kunstwelt ist, wurde nach dem Anschlag vom 7. Oktober schmerzhaft bewusst. Berlins Kultursenator Joe Chialo präsentierte nun eine Antidiskriminierungsklausel, die ein Bekenntnis gegen den Antisemitismus zur Bedingung von Kunstförderungen machte. Wer Förderungen

    Schottar Funken: Mit einem lauten Knall den Winter vertrieben

    18.02.2024 Mit einem wunderbaren Feuer haben etwa 1000 Menschen den Sonntagabend gemeinsam verbracht.

    Ausstellung mit Klasse inmitten von Dornbirn

    18.02.2024 Plakatausstellung im mobilen Museum „mumo“

    Linien sind wichtiger als Volumen

    18.02.2024 Christoph Dahlhausen präsentiert seine neusten Werke in der Galerie c.art, Prantl & Boch.