AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Ein alter Mythos findet neue Bühnenkraft

    17.07.2025 George Enescus Oper „Œdipe“ entführt das Publikum der Bregenzer Festspiele mit intensiven Bildern und großem Chor in eine archaische Welt des Schicksals.

    Stoff trifft Latex: Carmen Pfanner zeigt vielschichtige Kunst

    17.07.2025 Die Sommerausstellung im Palais Thurn und Taxis bestritt dieses Jahr die facettenreiche Vorarlberger Künstlerin Carmen Pfanner. Im Mittelpunkt stehen neue, großformatige Werke, die eigens für diesen Anlass entstanden sind.

    “Ein König des Theaters ist tot”

    17.07.2025 Bestürzung über den Tod von Claus Peymann sowohl in der Kulturszene als auch in der Politik.

    Ein Meilenstein der Bregenzer Festspielgeschichte

    17.07.2025 Atemberaubende Produktion von George Enescus monumentaler Oper „Œdipe“ im Festspielhaus.

    Politik als Fluchbrecher

    16.07.2025 Bundespräsident Alexander Van der Bellen spricht bei der Eröffnung der 79. Bregenzer Festspiele vor seiner Sorge um Europa und den Weg in eine gelungene Zukunft.

    Theatermacher Claus Peymann 88-jährig gestorben

    16.07.2025 Der deutsche Theatermacher Claus Peymann, langjähriger Burgtheaterdirektor und späterer Direktor des Berliner Ensembles, ist tot.

    Prominenz und Glamour bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele

    16.07.2025 Zahlreiche prominente Besucher aus Politik, Kultur und Diplomatie versammelten sich am Mittwochvormittag auf dem Festspielvorplatz. Die NEUE mischte sich unter das festlich gekleidete Publikum.

    Bundespräsident Alexander Van der Bellen: "Wir leben in interessanten Zeiten"

    16.07.2025 Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnete am Mittwoch die 79. Bregenzer Festspiele.

    Festspiel-Wetter: An diesen Tagen bleibt man auf der Seebühne wahrscheinlich trocken

    16.07.2025 GeoSphere-Meteorologe Georg Erlacher hat die Wetterprognose für die Festspieleröffnung und die ersten Aufführungen auf der Seebühne.

    Bregenzer Festspiele: Ein König, gefangen im Schicksal

    15.07.2025 Mit George Enescus „Œdipe“ eröffnet Lili Paasikivi die Festspiele und zeigt Musiktheater von düsterer Wucht.

    Schubertiade: Die Liedkunst lebt

    15.07.2025 Die Liedzyklen von Schumann wurden bei der Schubertiade mit großer Hingabe interpretiert.

    Shortlist für den Tractatus steht fest

    15.07.2025 Die Preisverleihung findet am 26. September im Rahmen des 28. Philosophicum Lech statt.

    Kultursommer: Eine ganze Stadt voller Kunst

    15.07.2025 Mit der feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Aderlass“ mit Werken von Hermann Nitsch und Paul Renner startete am Samstag im Magazin 4 der Kultursommer 2025.

    Wiens Interesse an den Bregenzer Festspielen so gering wie lange nicht mehr

    15.07.2025 Mindestens vier Bundesminister, außerdem Staatssekretäre gemeinsam mit Kanzler oder Vizekanzler: An ein solches Aufgebot gewöhnte man sich in Bregenz. Heuer wird es überschaubarer.

    Ein künstlerisch außergewöhnliches Trio

    14.07.2025 Im Sommer 2025 zeigt das Kunsthaus Bregenz einen außergewöhnlichen künstlerischen Dialog: Im Foyer werden Werke des britisch-kenianischen Malers Michael Armitage, der 2014 verstorbenen österreichischen Malerin, Grafikerin und Filmemacherin Maria Lassnig und der kenianischen Künstlerin Chelenge Van Rampelberg präsentiert.

    Liederabend mit Psychogramm eines Ausgestoßenen

    14.07.2025 Schuberts Winterreise mit Julian Prégardien und Daniel Heide.

    Bregenz darf nicht Chemnitz werden

    14.07.2025 Die monumentale Skulptur „Karl Marx Light“ von Hannes Langeder stand kurz am Kornmarktplatz.

    Zwischen innerer Sammlung und klanglicher Weite

    14.07.2025 Pianist William Youn im Dialog mit Brahms, Ravel und Schubert bei der Schubertiade.

    Musikalische Gipfeltreffen in den Lechwelten

    14.07.2025 Das 13. Lech Classic Festival findet in diesem Jahr vom 3. bis zum 10. August statt.

    Brahms mit Herz und Glut

    11.07.2025 Katharina Konradi und Konstantin Krimmel brillieren in intimem musikalischem Rahmen.

    Das wunderschöne Universum der Carmen Pfanner

    11.07.2025 „Regnis Singer“: Die Bregenzer Sommerausstellung zeigt textile Bildwelten.

    Tag der Wiener Symphoniker in Bregenz

    11.07.2025 Abwechslungsreiches Programm von Klassik bis Jazz für Musikliebhaber aller Altersgruppen.

    Maler Armitage bringt seine Heldinen ins Kunsthaus

    11.07.2025 Michael Armitage kehrt zurück ins Kunsthaus Bregenz und bringt zwei zentrale Künstlerinnen seiner Laufbahn mit.

    Neuerscheinung: Bada und Diggerue rappen einmal durch das ganze Land

    11.07.2025 Bada und Diggerue vereinen mit "96 Gmoanda" alle Ortsnamen des Landes in einem einzigen Rap-Song

    Der Wiener Schmäh kennt keine Grenzen

    10.07.2025 Voodoo Jürgens und Sodl im Vorprogramm überzeugtenam Mittwoch in der Poolbar durch mitreißenden Sound.

    Jedermann 25, eine Empfehlung

    10.07.2025 VN-Kommentar von Gerald Matt.

    Sound@V als Bühne für die Zukunft

    8.07.2025 Live-Konzerte und Preisverleihung verschmolzen zu einem unvergesslichen Abend.

    Eine Hommage an die Luft und ihre grenzenlosen Möglichkeiten

    8.07.2025 Vergangenen Donnerstag eröffnete Galeristin Sylvia Janschek ihre neue Ausstellung „Sky Dance“ in der Bregenzer Innenstadt mit Werken von Elisabeth von Samsonow.

    Die Poesie des Flüchtigen, der Witz des Tierischen

    8.07.2025 Die Camerata Musica Reno überzeugte mit einem fein balancierten Konzertprogramm.

    Kranabetter über Voodoo Jürgens: "Er lässt den Chef nicht raushängen"

    8.07.2025 Interview. Am Mittwoch spielt Voodoo Jürgens auf dem Poolbar Festival in Feldkirch. Der Frontmann und sein aus Bregenz stammender Trompeter Alex Kranabetter sprachen mit der NEUE über Werdegang uns Ausblick.

    Energiegeladener Auftakt in Feldkirch

    7.07.2025 Das Poolbar Festival geht mit vielseitigem Programm in die zweite Woche.

    Walzerseligkeit unter freiem Himmel

    7.07.2025 Operettenglanz “mit Feuer und Flamme” im Innenhof des Hohenemser Palasts.

    Tocotronic: Die goldenen Jahre sind jetzt

    7.07.2025 Die Hamburger Band Tocotronic beehrte die Feldkircher Poolbar und spielte sich Open Air durch drei Dekaden ihrer Bandgeschichte.

    Van der Bellen schloss Staatsbesuch in Südafrika ab

    7.07.2025 Mit Kultur- und Wirtschaftsterminen in Kapstadt hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Sonntag seinen viertägigen Staatsbesuch in Südafrika abgeschlossen.

    Licht, Raum und Farbe

    6.07.2025 Neue Ausstellung “Hanspeter Münch” im Forum Würth Rorschach.

    Pariser können wieder in der Seine Schwimmen

    6.07.2025 Es ist ein lange gehegter Wunsch der Menschen in Paris: Seit diesem Samstag ist nach mehr als 100 Jahren das Schwimmen in der Seine wieder möglich.

    Todesfall bei Electric Love Festival in Salzburg

    6.07.2025 Beim Electric Love Festival am Salzburgring (Flachgau) ist es in der Nacht auf Sonntag zu einem Todesfall gekommen.

    Lang ersehntes Comeback: Fans von Oasis-Konzert begeistert

    5.07.2025 Mehr als 73.000 Menschen jubelten den Brüdern im Stadion der walisischen Stadt Cardiff lautstark zu. Bei dem Konzert gab es auch einen besonderen Gänsehaut-Moment: Oasis widmete dem verstorbenen Liverpool-Spieler Diogo Jota einen Song.

    Sommerlesetipps vom bewährten Literaturtrio

    4.07.2025 Wer noch auf der Suche nach passender Sommerlektüre ist, wurde beim „Büchertalk“ im Theater Kosmos fündig. Das Trio mit Verena Roßbacher, Gerald Futscher und Jürgen Thaler stellte neun sorgfältig ausgewählte Bücher vor – für entspannte Lesestunden auf Balkonien, am See oder in den Bergen.

    Dirndl trifft Lederhose auf dem Feldkircher Weinfest

    4.07.2025 Sich gemütlich in Tracht und Dirndl in der Altstadt treffen, plaudern und bei einem Achtele die Genüsse der verschiedensten Weinsorten – inklusive Ardetzenberger – zelebrieren: Das ist das Weinfest Feldkirch, wo man sich trifft!

    Heinz Gappmayr zum 100. Geburtstag

    4.07.2025 Die Tiroler Landesmuseen würdigen den bedeutenden Künstler mit einer Ausstellung.

    Zwanzig Bräute für Prinz gesucht

    4.07.2025 Das Musiktheater Vorarlberg sucht Mitwirkende für die Oper „La Cenerentola“.

    Fünf herausragende Künstler des 20. Jahrhunderts

    4.07.2025 Publikation über John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly.

    Live-Audiodeskription bei „Œdipe” am 28. Juli

    4.07.2025 Kultur-Pilotprojekt für blinde und sehbehinderte Besucherinnen und Besucher.

    ESC 2026: Wien oder Innsbruck – Entscheidung fällt im August

    3.07.2025 Nur zwei Städte bewerben sich um die Austragung des Eurovision Song Contests 2026. Während Wien als Favorit gilt, setzt Innsbruck auf seine kompakte Infrastruktur.

    Christoph Schönfelders "Italienische Nacht"

    3.07.2025 Musikalische Glanzstücke mit Verdi, Albinoni, Rossini und viele mehr.

    Freiheit, Nähe und Begegnung

    3.07.2025 „Dornbirn Klassik“ 2025/26 bietet abwechslungsreiches Programm.

    Magische Nächte und Meisterwerke

    2.07.2025 Freischütz, Œdipe und vieles mehr: Die Bregenzer Festspiele starten in die 79. Saison.

    Edle Tropfen, starke Kunst und viel Engagement

    2.07.2025 Auf der Burgruine Alt-Ems wurde am Samstag bereits zum zwölften Mal edler Rum für den guten Zweck verkostet. Initiator Dieter Heidegger und Gastgeber Benedikt Fleisch kombinierten karibische Aromen mit Kunstgenuss – und sammelten Spenden für die Erhaltung der geschichtsträchtigen Anlage.

    Eine musikalische Meisterleistung

    2.07.2025 Die Schillerphonics spielten im Feldkricher Graf Hugo Pansen eine mitreißende Show mit Jazz-, Rock- und Popklassikern aus mehreren Jahrzehnten.

    Kunst und Kultur am Kirchobühl

    2.07.2025 “Heris Seago”: Wo altes Handwerk auf Kultur, Geschichte und Gemeinschaft trifft.

    Düstere Dinos und frisches Starfutter

    2.07.2025 Der neueste Teil des Dino-Franchises macht einen Sprung zurück zum Original.

    Ausgelassene Stimmung für den guten Zweck über den Dächern von Bludenz

    1.07.2025 Hoch über Bludenz wurde der Muttersberg erneut zur Bühne für eines der stilvollsten Sommer-Events des Landes: Beim Rooftop Deluxe trafen sich Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu einem Abend voller Inspiration, Musik und Solidarität – mit einem starken Zeichen für krebskranke Kinder.

    Karneval und Impressionismus

    1.07.2025 Camerata Musica Reno spielt Camille Saint-Saëns, Claude Debussy und Maurice Ravel.

    Farben der Verzweiflung in der „Winterreise“

    30.06.2025 Ilker Arcayürek und Ammiel Bushakevitz berührten bei der Schubertiade mit großer Eindringlichkeit.

    So arbeiten 40 junge Menschen am Aufbau des Poolbar-Festivals

    1.07.2025 Studenten und andere junge Menschen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum arbeiten mit Begeisterung am letzten Feinschliff, bevor das Poolbar-Festival zum 32. Mal eröffnet werden kann.

    “Vater unser” als universelle Friedensbotschaft

    30.06.2025 Gerhard Winkler legt ein Plädoyer für Mitmenschlichkeit und Glauben vor.

    Wolfegger Konzerte mit Walzern und Kirchenkonzert

    30.06.2025 Manfred Honeck präsetierte Neujahrskonzert im Hochsommer sowie Rachmaninoff und Mendelssohn-Bartholdy.

    Musikalischer Spaziergang mit Manu Delago

    30.06.2025 Die Pforte lädt am kommenden Sonntag nach St. Arbogast ein.

    Nach Pride-Parade - Ungarn spricht von Demo "auf Befehl Brüssels"

    29.06.2025 Auf die große Pride-Parade in Budapest mit der Rekordzahl von gut 200.000 Teilnehmern könnten nach Befürchtungen von Oppositionspolitikern Rekord-Geldstrafen folgen.