AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Musikfestival Montafoner Resonanzen feierlich eröffnet

    3.08.2025 Das Rheingold Quartett und german hornsound brillierten im Süden des Landes.

    Er zeigt Blinden, was auf der Festspielbühne passiert

    4.08.2025 Die Bregenzer Festspiele machen mit einer Live-Audiodeskription erstmals auch blinden Gästen ein vollständiges Opernerlebnis möglich.

    ORF will Song-Contest-Starter via Auswahlshow finden

    4.08.2025 Der ORF kündigt eine Auswahlshow zur Ermittlung des Österreich-Starters für den Eurovision Song Contest 2026 an.

    Bye-bye, Carrie Bradshaw: Serie "And Just Like That" endet

    2.08.2025 Die "Sex and the City"-Nachfolgeserie "And Just Like That..." geht mit der aktuell laufenden Staffel zu Ende.

    Szene Openair: Matschweg als Laufsteg

    1.08.2025 Auf dem Szene-Openair wird Kleidung zum Ausdruck von Persönlichkeit, Gruppenzugehörigkeit und Wetterfestigkeit zugleich.

    Der Reiz der Twitter-Poetik

    1.08.2025 „Das All im eignen Fell“ von Clemens J. Setz verschaft Flüchtigem ein langes Leben.

    Folgenschwere Entscheidungen

    1.08.2025 Brigitte Herrmann veröffentlicht Romanbiografie über die Malerin Stephanie Hollenstein.

    US-Theatermagier und Künstler Robert Wilson 83-jährig gestorben

    1.08.2025 Robert Wilson, einflussreicher Theater- und Opernregisseur und visionärer Künstler, ist am Donnerstag im Alter von 83 Jahren in Water Mill, New York, nach kurzer, aber schwerer Krankheit gestorben.

    “Study for Life”: Ein fließendes Gesamtkunstwerk

    31.07.2025 „Study for Life“ formt bei den Bregenzer Festspielen eine fragile Bühnenpoesie aus Bewegung und Klang.

    Wahrer Kultursommer

    31.07.2025 VN-Kommentar von Walter Fink.

    Poesie in zarten Farben

    31.07.2025 Anselm Kiefers Aquarelle im neuen Buch „Wasserfarben“ und in einer Ausstellung.

    Raunacht im Museum

    31.07.2025 Kammermusikalische Mittagsmagie der „V.Töne“ im vorarlberg museum.

    Der lange übersehene Meister aus Feldkirch

    31.07.2025 Ausstellung im Lauteracher Rohnerhaus mit Werken von Erich Ess.

    „All Dra! Schaffa, Buggla, Tua.“

    31.07.2025 Hohenemser Theaterspaziergänge 2025: Geschichten der Arbeit – gestern und heute

    „Study for Life“ als Gesamtkunstwerk

    31.07.2025 Die Bregenzer Festspiele präsentierten eine Hommage an Kaija Saariaho aus Musik und Tanz.

    Schnittmuster der Zivilisation

    30.07.2025 Die Sommerausstellung der Stadt Bregenz im Künstlerhaus Thurn und Taxis zeigt “Regnis Singer” von Carmen Pfanner. Eine Schau, die mit Handwerk, Humor und einer Hommage an die Singer-Nähermaschine zum verspielten Eintauchen in die Geschichte der Menschheit einlädt.

    Musikvielfalt in Montafon

    30.07.2025 Die Resonanzen 2025 finden vom 31. Juli bis zum 6. September statt.

    Die heimlichen Stars des Szene Openairs

    30.07.2025 Für den musikalischen Nachwuchs in Vorarlberg ist das Szene Openair von unschätzbarem Wert.

    Ein Abend, der verschwinden darf

    30.07.2025 Neben einer Lesung von Lukas Wagner hat auch das Publikum die Möglichkeit, sich zu beteiligen.

    Was passiert backstage beim “Freischütz”?

    30.07.2025 Ein Blick hinter die Kulissen des Seespektakels der Bregenzer Festspiele.

    Coop Himmelb(l)au-Mitbegründer Helmut Swiczinsky gestorben

    30.07.2025 Der österreichische Architekt Helmut Swiczinsky, Mitbegründer des legendären Architekturbüros Coop Himmelb(l)au, ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

    …und die Malerei lebt ewig weiter!

    29.07.2025 Roland Haas, künstlerischer Leiter des Kunstforums Montafon, über den verstorbenen Maler Herbert Brandl.

    "Keine Bühne für Sexismus" – Aktivisten protestieren gegen Yung Hurn-Auftritt beim Szene Openair

    31.07.2025 Der geplante Auftritt des Rappers Yung Hurn beim Szene Openair 2025 in Lustenau sorgt für scharfe Kritik von feministischen Aktivisten.

    Herbert Brandl erhält posthum großen österreichischen Staatspreis

    28.07.2025 Der am 27. Juli 2025 verstorbene Künstler Herbert Brandl erhält posthum den höchsten Kunstpreis der Republik. Kulturminister Andreas Babler würdigt sein Lebenswerk als außergewöhnlich.

    Mit Silberschatz ins Verderben

    28.07.2025 Die Bregenzer Festspiele wagen sich mit „Kullervo“ an ein sinfonisches Epos von seltener Düsternis. Jean Sibelius schildert in seiner ersten großen Orchesterarbeit einen Mythos voller Schuld und Tragik.

    Wenn Tanz zu Gebet wird

    28.07.2025 „Borrowed Light“ lässt Klang und Bewegung zu spiritueller Einheit werden.

    Ein Höhepunkt des tiefen Tons

    28.07.2025 Der Wiener Concert-Verein zwischen Resonanzraum der Gegenwart und der Romantik.

    Finnische Klanggewalten und nordischer Mythos

    28.07.2025 Das 2. Orchesterkonzert mit Sebastian Fagerlunds „Drifts” und Jean Sibelius’ „Kullervo”.

    Anzeigen nach Störaktion bei Eröffnung der Salzburger Festspiele

    27.07.2025 Nach einer spektakulären Protestaktion bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele hat die Polizei Anzeigen gegen sechs Aktivistinnen und Aktivisten angekündigt. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden deutlich verschärft.

    Sechs Festnahmen nach Störaktion bei Salzburger Festspielen

    27.07.2025 Für Aufsehen hat am Samstag eine Störaktion von Gaza-Aktivisten bei der Eröffnung der 105. Salzburger Festspiele in der Felsenreitschule gesorgt.

    Künstliche Intelligenz und ihre realen Folgen

    26.07.2025 Die neue Schau der Galerie Lisi Hämmerle wirft einen kritischen Blick auf die digitale Revolution.

    “Hochmair, wo bist Du?

    25.07.2025 Ein Porträt über den Schauspielstar zwischen Exzess, Einsamkeit und Entgrenzung.

    Alte Musik im Mittelpunkt

    25.07.2025 Die Meisterkurse finden inklusive zwei Konzertabende vom 27. Juli bis zum 2. August statt.

    Erwachsensein ist auch nicht einfach

    25.07.2025 Unverhofft passiert doch oft, aber reicht das wirklich? Doris Knecht geht auf Tuchfühlung

    Farben, Pfeile, Zigarettenschachteln

    25.07.2025 Zum 75. Geburtstag des Künstlers Helmut King.

    My Ugly Clementine: Die knallharte Arbeit hinter dem Applaus

    25.07.2025 My Ugly Clementine aus Wien spielen am Freitag, dem 25. Juli, auf dem Poolbar Festival. Die NEUE traf Gitarristin Nastasja Ronck zum Gespräch über Touren, Torturen und Tatendrang.

    Musiktherapie mit Mira Lu Kovacs

    25.07.2025 Mira Lu Kovacs und DuoLia. verzückten am Mittwoch in der Poolbar durch ausdrucksstarken Gesang das begeisterungsfähige Publikum.

    Meisterwerk aus Klang, Bewegung und Licht

    24.07.2025 Sakral, sinnlich, seismografisch: Tero Saarinens Tanz über das Menschsein.

    "Danke, Ozzy" – Vorarlbergs Musiker trauern

    24.07.2025 Anlässlich des Todes der Rocklegende Ozzy Osbourne hat sich die NEUE in der Vorarlberger Musikszene umgehört.

    Rituale der Gegenwart

    23.07.2025 Der Bregenzer Kultursommer 2025 ist weiterhin auf der Suche nach dem „Missing Link“.

    Alpinale feiert 40 Jahre Kurzfilmkultur

    23.07.2025 Ein Jubiläum im Zeichen internationaler Begegnungen, filmischer Innovationen und Rückblicken.

    “The Life of Chuck”: Von Lebensfragen und Selbstakzep-Tanz

    23.07.2025 Kurzgeschichte von Stephen King kommt als vielfältige Adaption voller Geborgenheit auf die große Leinwand.

    Ozzy Osbourne ist tot

    22.07.2025 Der Black-Sabbath-Frontmann ist im Alter von 76 Jahren gestorben.

    Auf in die zweite Halbzeit

    22.07.2025 Mit einem abwechslungsreichen Programm geht es bei der Poolbar weiter.

    Ein Abend im Zeichen französischer Musik

    22.07.2025 Das erste Orchesterkonzert der Bregenzer Festspiele mit Elim Chan und Rihab Chaieb

    „Kulturpolitik ist Demokratiepolitik“

    22.07.2025 Ein Gespräch mit Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler.

    Der Ausblick nach dem ersten Abbruch: Festspiele starten regnerisch in die Saison

    22.07.2025 Die Festspiele gehen allgemein von einem kulturaffinen Petrus aus. Doch diese Woche sollte man gut angezogen zur Seebühne gehen.

    Bayreuth ruft, Fridolin Schöbi kommt

    21.07.2025 Das diesjährige Richard-Wagner-Stipendium geht an den jungen Feldkircher Bratschisten.

    Das Glück ist ein 4-Zentimeter-Rasen

    20.07.2025 Seit Jahren mähe ich Rasen. Zumindest im Sommer. Wenn es regnet, dann weniger, wenn nach dem Regen die Sonne scheint, ziemlich viel mehr.

    Er lässt den Adler bei den Festspielen abstürzen

    18.07.2025 Wenn beim „Freischütz“ der Adler geschossen wird, ist er hinter den Kulissen am Werk: Requisiteur Christian Binner.

    Freischütz: Die Musik kämpft ums Überleben

    18.07.2025 Trotz starker Orchestermomente und überzeugender Stimmen dominiert in Stölzls „Freischütz“ die Optik.

    Musik, Kulinarik und Promis: So wurde die „Freischütz“-Premiere gefeiert

    18.07.2025 Am Mittwoch sind die 79. Bregenzer Festspiele eröffnet worden. Donnerstag Abend fand die Premiere des Spiels auf dem See statt. Nach der Aufführung des „Freischütz“ wurde auf der Werkstattbühne ausgiebig gefeiert.

    Eine Schachtel öffnet die Geschichte

    18.07.2025 „Twana’s Box“, herausgegeben vom Bregenzer Lukas Birk, erhält internationalen Preis.

    Kommentar: Der Vizekanzler und das Festspielpublikum

    18.07.2025 Ich wusste, worauf ich mich einlasse. Und dass ich mit meiner Meinung eher allein sein würde. Ja, es gab heftige Diskussionen, und ich blieb in der Minderheit. Nach der Eröffnung der Bregenzer Festspiele am vergangenen Mittwoch wurde – wie erwartet – Alexander Van der Bellen mit Lob überschüttet. Zu Recht, natürlich. Der Bundespräsident ist ein

    Fragile Zonen zwischen Kunst und Raum

    18.07.2025 „Erstbesteigung II“ und Habitable Zone (Modell der Wirklichkeit)“ am und im vorarlberg museum.

    Woodrock: Eine Bühne für die nächste Generation

    18.07.2025 "Ausflug mit Franziska" und "Riot & Us" feiern dieses Wochenende ihr Debüt am Woodrock Openair in Bludenz.

    Ein Mosaik zum Gedenken an Opfer – nicht an "Helden"

    19.07.2025 Rankweil hatte den Gefallenen des Ersten Weltkrieges, wie in den 1930er-Jahren üblich, kein Denkmal errichtet. 1953 wurden zwei Entwürfe für die Gefallenen beider Weltkriege realisiert. Das Mosaik wurde nun restauriert.

    Opernmagie auf dem See

    18.07.2025 Philipp Stölzls Bregenzer „Freischütz“ begeistert auch in diesem Jahr mit visionärer Wucht.

    "Der Freischütz" feiert geglückte Wiederaufnahme

    18.07.2025 Bei der Wiederaufnahme von Webers Oper auf der Seebühne passte das Wetter – und fast alles andere.