AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Wunderkind oder Genie?

    17.03.2024 Hans-Udo Kreuels stellte das „Londoner Skizzenbuch“ des achtjährigen Mozart zur Diskussion.

    Abtreibung: „Noch ist es nicht verboten“

    15.03.2024 Am Donnerstag brachten „dieheroldfliri.at“ im Alten Hallenbad ihr neues Jubiläums-Stück „Das rote Ei“ zur Premiere.

    Lesungen in der „Flussstadt“

    15.03.2024 Gestern präsentierte der Verein Literaturinitiative Bregenz das Konzept für die ersten „Bregenzer Literaturtage“, die am 30. März in der „Flussstadt“ stattfinden werden.

    Literaturvielfalt in der “Flussstadt”

    15.03.2024 Am 30. März finden die ersten “Bregenzer Literaturtage” statt.

    Wie der Hase zum Ei kam

    15.03.2024 Mit „Das Rote vom Ei“ beschenken sich „die heroldfliri“ mit einer tagesaktuellen Uraufführung.

    Ein Abend voller Poesie und Leidenschaft

    15.03.2024 Pforte verbindet Lyrik mit klassischer und zeitgenössischer Musik.

    Körper in Klumpen von Murat Önen

    14.03.2024 Bis 20. April zeigt das Dock 20 in „So gut ich kann“ einen Einblick in das Schaffen des jungen Malers Murat Önen.

    Der Oster-Guide 2024: Mit Liebe ausgewählt von den Mitarbeiterinnen von "Das Buch"

    16.03.2024 Die "Das Buch"-Mitarbeiterinnen Armila, Anita, Ute, Silke und Diana zeigen uns ihre persönlichen Lieblingsbücher und -spiele für Ostern. Von kulinarischen Entdeckungen bis hin zu literarischen Klassikern und unterhaltsamen Spielen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

    Ein Gigant des zeitgenössischen Jazz

    14.03.2024 Brad Mehldau begeistert das Publikum in Schaan.

    Kopie von Bild und Ton im digitalen Raum

    13.03.2024 Im Rahmen der ­Theaterallianz spielte das klagenfurter ensemble Dienstag und Mittwoch im Theater Kosmos in Bregenz.

    Eine Zeit überlistende 750-Jahr-Feier

    13.03.2024 Bludenz 2024 ist dem Motto “Stadt der Vielfalt“ gewidmet.

    Ein Tuch der Sehnsucht und Hoffnung

    13.03.2024 Gerhard Winklers Fastentuch in der Pfarre St. Georg in Lauterach.

    Das scheinbar Nebensächliche entdecken

    13.03.2024 Interview mit Manfred Bockelmann (80), Maler und Fotograf.

    „DAS ROTE VOM EI“ im Alten Hallenbad - Jubiläumsproduktion von dieheroldfliri.at

    13.03.2024 Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch im Falle einer ungewollten Schwangerschaft ist eines der umstrittensten Themen, das bis heute kontroverse Debatten auslöst. In Österreich ist ein Abbruch unter bestimmten Voraussetzungen zwar straffrei, aber nach wie vor im Strafrecht verankert.

    “Kung Fu Panda 4”: Wieder im Kino mit Kerkeling

    13.03.2024 Der Mandelkekse futternde Po soll zum spirituellen Führer werden.

    “Wir sollten alle mehr träumen”

    12.03.2024 Die gesellschaftskritische Kunst von Elena Schertler ist noch bis zum 16. März im Honolulu Hotel in Bregenz zu sehen.

    Feiern wir den Rundklang!

    12.03.2024 21 Locations & 21 Bands am 21. März: Der Rundklang lädt am Donnerstag, den 21. März, ab 19 Uhr zum musikalischen Frühjahrsauftakt in die Innenstadt von Feldkirch ein. So viele Locations wie noch nie bieten an diesem Abend Live-Musik bei freiem Eintritt.

    Der Aufstieg des Arturo Ui

    12.03.2024 BORG Egg führt Bertolt Brechts Gangstergeschichte auf.

    Beharrlich auf Mozarts Spuren

    12.03.2024 Hans-Udo Kreuels (76), Musikwissenschaftler, Pianist und Komponist weckt Interesse am „Londoner Skizzenbuch“ des achtjährigen Mozart.

    40 Jahre Rote Reihe

    12.03.2024 Klaus Amann half bei der Entwicklung der spanischen Ausgabe.

    Bella Bells: Martina Morger in der Johanniterkirche Feldkirch

    11.03.2024 Ungenutzt, müde, abgelegt, schlummernd, wartend – liegt eine Ansammlung von goldenen Glocken schimmernd auf dem Grund der ursprünglichen Johanniterkirche. Als Echo der Erinnerung sind sporadisch Glockentöne zu hören, die die Künstlerin Martina Morger mit einer Duftkomposition collagiert. Die Installation „Bella Bells“ ist bis 25. Mai zu sehen.

    Konzert: SoSch*

    11.03.2024 Samstag, 16. März 2024, 19.30 Uhr im Theater am Saumarkt

    anarttheater hard: Die Insel in mir

    11.03.2024 Eine poetische, sinnliche, tiefgehende aber auch humorvolle Auseinandersetzung mit der Krankheit Demenz und ihren Auswirkungen innerhalb einer Familie.

    Ballet Preljocaj begeistert mit Tanztrilogie

    11.03.2024 Eröffnung des Bregenzer Frühling 2024.

    Salterio – das unbekannte Instrument

    10.03.2024 Concerto Stella Matutina ging mit Solistin Franziska Fleischanderl der Sache auf den Grund.

    Historische Spuren der kulturellen Vielfalt

    10.03.2024 “Alemannisches Land” von Dieter Mutard.

    Ein Jubiläum voller musikalischer Leidenschaft

    10.03.2024 Landeswettbewerb “prima la musica 2024”.

    "Das Buch"-Bestsellerliste: Welche Bücher derzeit besonders beliebt sind

    9.03.2024 Spannend, emotional oder informativ: Diese Bücher sind derzeit absolute Besteller!

    Junge Stimmen in der Meisterklasse

    8.03.2024 Die Solistinnen und Solisten des Opernstudios der Bregenzer Festspiele konnten am Donnerstag in der Meisterklasse von Brigitte Fassbaender ihr Wissen vertiefen.

    Meisterklassen-Marathon mit Brigitte Fassbaender

    8.03.2024 Arien und Lieder von Mozart bis Richard Strauss

    Der Sommer war sehr groß

    8.03.2024 Künstlerin Karin Lässer präsentiert Werkschau in der Villa Falkenhorst.

    „Ein Glück Seltenes zu sehen“

    8.03.2024 Interview mit Monika Helfer über ihr neues Buch.

    Chiara Bals’ “Rock, Paper, Scissors”

    7.03.2024 Neue Ausstellung im Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg.

    24. Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ 2024

    7.03.2024 am Samstag, den 16. März 2024 im Gemeindesaal Dorfmitte in Koblach

    Nina Fleisch zum Weltfrauentag: “Es gibt noch viel Aufholbedarf”

    7.03.2024 Sängerin Nina Fleisch lässt in ihrem Konzert zum Weltfrauentag die größten Diven der Musikgeschichte hochleben.

    Das Rote vom Ei

    7.03.2024 Intensive Auseinandersetzung mit dem Recht auf Schwangerschaftsabbruch im Alten Hallenbad Feldkirch.

    Humor und ein Meister der Systematik

    6.03.2024 Der Künstler Hubert Matt stellt mit „Labor XXI“ in der Galerie.Z in Hard Fotos, Zeichnungen und Objekte aus.

    Harmonie der Gegensätze

    6.03.2024 Ausstellung in Bregenz zeigt Werke von Gábor Török und Nina Stoelting.

    Ein Fest des Zeitgenössischen Tanzes

    6.03.2024 Bregenzer Frühling startet in die Saison.

    “Der Zopf”: Drei Frauen, drei Geschichten

    4.04.2024 Ohne, dass sich die drei Frauen je begegnet wären, scheinen ihre Leben doch auf mysteriöse Weise miteinander verbunden.

    “Drive-Away Dolls”: Lesbisches Roadmovie aus männlichem Blick

    6.03.2024 Ehtan Coen inszeniert einen etwas schlüpfrigen Film.

    Besondere Klangreisen mit Leo McFall

    5.03.2024 Beim Konzert des Symphonieorchesters Vorarlberg waren im Bregenzer Festspielhaus Thomas Larchers „A Padmore Cycle“ und „Eine Alpensinfonie“ von Richard Strauss zu erleben.

    “Bei uns allen hängt doch mal was”

    5.03.2024 Die Gestaltung der Frauenpreis-Trophäe sorgt für Diskussionen.

    Von Malz, Maische und Vollendung

    5.03.2024 Der Braumeister Erwin Hammerer blickt im “Museum des Wandels” auf sein Arbeitsleben zurück.

    Relikte aus der Zukunft

    5.03.2024 Künstler des Ateliers Goldstein stellen im Kunst | Haus 2226 aus.

    Die Suche nach der Wahrheit in Bildern

    4.03.2024 Mit „Stromberger oder Bilder von allem“ von Gerhild Steinbuch wurde am Samstag in Bregenz ein Stück über die Vorarlberger Erinnerungskultur uraufgeführt.

    Theaterwerkstatt Feldkirch: "Der Damenclub von Marquis Crossing"

    4.03.2024 "Der Damenclub von Marquis Crossing" von Pat Cook feiert am 5. April im Pförtnerhaus Feldkirch Premiere! 

    Bilgeris facettenreiches Vorarlberg

    4.03.2024 „Auch das ist Vorarlberg“ am kommenden Freitag auf Servus TV.

    Von Malz, Maische und Vollendung

    4.03.2024 Das „Museum des Wandels“ des Schaffarei-Hauses für Arbeitskultur stellt regelmäßig Berufe in den Mittelpunkt, die sich im Laufe der Jahrzehnte teils grundlegend verändert haben. Ab dem 7. März blickt Braumeister Erwin Hammerer auf sein Arbeitsleben zurück.

    Eine Symphonie aus Musik, Kultur und Begegnung

    4.03.2024 Die Pforte startet in die Saison 2024

    Historische Schätze im neuen Glanz: Die Restaurierung der St. Gallus Fresken

    4.03.2024 Mara Emprechtinger gab Deckengemälde der Stadtpfarrkirche ihren alten Glanz wieder.

    Kabarett von Christof Spörk: EierTanz

    4.03.2024 Donnerstag, 04. April 2024, 20.00 Uhr, Altes Kino Rankweil

    Was man nicht erzählen kann …

    3.03.2024 Uraufführung des Stücks „Stromberger oder Bilder von Allem“ im Vorarlberger Landestheater.

    Natur und Menschlichkeit in Harmonie

    3.03.2024 Das SOV lud zu “A Padmore Cycle” von Thomas Larcher und zur “Alpensinfonie” von Richard Strauss.

    Ein Haus namens Strohfloh

    2.03.2024 Im alten Schlosspark von Murstetten in Niederösterreich plante der Vorarlberger Juri Troy ein Haus aus Holz und Stroh, das CaravanAtelier baute es.

    „ein bisschen wie Kopfkino“

    1.03.2024 Über 200 Kinder besuchten gestern das Symphonieorchester Vorarlberg im Festspielhaus bei der Probe zur „Alpensinfonie“.

    Die Kunst des Schreibens auf handgemachtem Papier

    1.03.2024 Helga Hagen arbeitet in Lustenau in ihrer Manufaktur in einer Welt aus Papier, Gedanken und filigraner Handwerkskunst.

    Die Auszeichnung hat einiges angestoßen

    1.03.2024 Neue Projekte der Prämierten beim ersten Kunst- und Kulturpreis der VN in Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung.

    “Letzter Abend” im Kino GUK

    1.03.2024 Der Hauptdarsteller des Films Sebastian Jakob Doppelbauer wird in Feldkirch anwesend sein.