AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Augenblicke - Kurzfilme im Kino und Stream 2024

    16.04.2024 am Mittwoch, den 17. April, um 20.00 Uhr in der bugo Bücherei Göfis

    Ein großes Stück Leben in Bilder gepackt

    15.04.2024 Carmen Margot Lins zeigt in einer Ausstellung in der Villa Claudia in Feldkirch die Quintessenz aus 40 Jahren künstlerischen Schaffens

    "Beweg deinen Arsch und mach was!"

    16.04.2024 “Bitch Boxer” feierte Premiere am Freitag im Vorarlberger Landestheater.

    Felix Baumgartner wegen übler Nachrede schuldig gesprochen

    16.04.2024 Extremsportler Felix Baumgartner ist am Montag am Landesgericht für Strafsachen in Wien wegen übler Nachrede schuldig gesprochen worden.

    Concerto Stella Matutina als königliches Hoforchester

    15.04.2024 2. Abo-Konzert 2024 in der Kulturbühne AMBACH / Sophie Charlottes Musenhof.

    Vorarlberger Musiker begeistern in Wien

    15.04.2024 SOV spielt Felix Mendelssohn Bartholdys „Paulus“ im Großen Saal des Wiener Konzerthauses.

    Oldtimertreffen in Dornbirn am 28. April

    15.04.2024 Am Sonntag, den 28. April 2024, veranstaltet der Vorarlberger Motor-Veteranen-Club (VMVC) ein besonderes Event im Rahmen der österreichischen Oldtimertage.

    Jubiläumskonzert: Happy together – 40 Jahre Chor Shalom

    15.04.2024 Der Chor Shalom feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen und lädt aus diesem Grund am Dienstag, den 30. April 2024, zum Jubiläumskonzert um 20.00 Uhr in die Basilika Rankweil ein.

    Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt

    14.04.2024 Das Theater Café Fuerte feierte Premiere mit dem Stück „Sonntag – Sieben Bilder wider den Fleiß“ in Hittisau.

    Ein Orchester geht auf Reisen

    14.04.2024 Symphonieorchester Vorarlberg gastiert im Wiener Konzerthaus.

    In die Landschaft einwachsen

    14.04.2024 Im Bregenzerwald ersetzt ein schlichtes Holzhaus ein altes Bauernhaus.

    Künstler Flatz erinnert an Perlenrede vor 86 Jahren

    12.04.2024 Mit der NEUE spricht Wolfgang Flatz über seine jüngste Kunstaktion: Die Dekoration des Burgtheaters Wien mit Hundefahnen im NS-Stil.

    Kindersklaven der Alpen

    15.04.2024 Die neueste Alpenblut-Folge handelt von der Geschichte der Schwabenkinder, auf ihrem Weg über die Alpen, erzählt von Host Sarah Karina Schäfer.

    40 Jahre Spiel mit Farben

    12.04.2024 Carmen Margot Lins stellt in der Villa Claudia aus.

    Ursula Sabatins “Placement”

    12.04.2024 Tanz- und Video-Performance am Hohenemer Schlossberg.

    Sidney Poitier: Der Mann, der Oscar-Geschichte schrieb

    12.04.2024 Am 13. April 1964 wurde er als erster schwarzer Hauptdarsteller mit einem Oscar ausgezeichnet.

    Harry und Meghan produzieren zwei Netflix-Serien

    12.04.2024 Mit zwei neuen Projekten setzen Prinz Harry (39) und Herzogin Meghan (42) ihre Zusammenarbeit mit dem Streamingdienst Netflix fort. Das Paar kündigte am Donnerstag (Ortszeit) über seine Produktionsfirma Archewell Productions zwei Doku-Serien an.

    Armenische Kunst eines „Weltbürgers

    11.04.2024 Die in Schruns lebende Enkelin des renommierten armenischen Künstlers Artashes Hunanyan bringt seine Werke erstmals nach Österreich.

    Meister der Melancholie und Stille

    11.04.2024 Neuer Bildband über Edward Hoppers New York.

    Ein Märchen aus der Kryptowelt

    11.04.2024 “Fairycoin” feiert Uraufführung im Theater Kosmos.

    Sport-Legende mit künstlerischem Auge

    11.04.2024 Horst Pritz (82) stellt ab Freitag im Haus Habakuk seine, Tierbilder, Landschaften und Porträts aus.

    Einblick in eine Epoche des Wandels

    11.04.2024 Gerhard Wanners “Aufleuchten der Freiheit. Russland 1990–2001”

    Fatima Hellberg übernimmt 2025 als mumok-Generaldirektorin

    11.04.2024 Fatima Hellberg darf sich ab 1. Oktober 2025 mumok-Generaldirektorin nennen. Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) lobte ihr Konzept.

    Starker Unternehmerinnen Talk bei „Frau in der Wirtschaft“

    12.04.2024 Bei der Premiere in Hohenems rücken starke Frauen in der Wirtschaft ins Rampenlicht – ein Schritt in Richtung Sichtbarkeit und Netzwerkförderung für weibliche Führungskräfte.

    Musizieren im gemeinsamen Geist

    10.04.2024 Am Dienstag war das traditionsreiche Kammerorchester Camerata Salzburg mit der Cellistin Julia Hagen in Dornbirn zu erleben.

    Wiener Klassik – wie frisch poliert

    10.04.2024 Camerata Salzburg und Julia Hagen am Cello brachten frischen Wind in bekanntes Repertoire.

    Eine Kulturgeschichte des Austrofaschismus

    10.04.2024 “Maskeraden” untersucht das kulturelle Leben in Österreich zwischen 1933 und 1938.

    “Das erste Omen”: Einer Verschwörung auf der Spur

    10.04.2024 Bei dem Horrorschocker handelt es sich um das Prequel zu “Das Omen” (1976).

    “Back to Black”: Das menschliche Drama um Amy Winehouse

    10.04.2024 Regisseurin Sam Taylor-Johnson lässt die musikalische Karriere von Winehouse im Film eher nebenbei Revue passieren.

    Kontroverse um Veranstaltung in Pfarrheim: Kirche distanziert sich von umstrittenen Rednern

    10.04.2024 Eine umstrittene Veranstaltung im Austriahaus in Bregenz sorgt für Wirbel: Trotz Uneinigkeit mit den Werten der Vortragenden kann eine Absage aus vertraglichen Gründen nicht erfolgen.

    Urbane Verhüllungen eines Künstlerpaars

    9.04.2024 Ab Samstag zeigt das Kunstmuseum Lindau in der Sonderausstellung „Christo und Jeanne-Claude – Ein Leben für die Kunst“ die monumentalen Projekte des Künstlerpaares.

    Gelungene Premiere der Theaterwerkstatt Feldkirch

    9.04.2024 Vor vollem Haus und mit fulminantem Schlussapplaus ging am letzten Freitag die Premiere von "Der Damenclub von Marquis Crossing" über die Bühne. Herzlichen Dank an das wunderbare Publikum!

    Schönheit und Freude im Kunstmuseum Lindau

    9.04.2024 Die Lindauer Sonderausstellung widmet sich heuer Christo und Jeanne-Claude.

    Eine Carmen jenseits der Klischees

    9.04.2024 Das Opernhaus Zürich präsentiert eine Neuinszenierung des Meisterwerks von Bizet.

    Gewinnerteam von internationalem Hugo-Wettbewerb steht fest

    8.04.2024 Beim Hugo-Pitch am Freitag ging mit vier Teams in der Endrunde das große Finale des Internationalen Wettbewerbs für neue Konzertformate über die Bühne.

    Kraftvoll martialische Energie

    8.04.2024 Beim Oratorium „Paulus“ dirigierte Heinz Ferlesch neben dem Symphonieorchester Vorarlberg und den Solisten auch die Wiener Singakademie.

    Neue Konzertformate für die Zwischentöne

    8.04.2024 „FL!K“ konnte sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen.

    Impulse zum Erhalt der Kulturlandschaft

    8.04.2024 Stoph Sauters „ARCHEtektur – ein Diskurs/eine Vision“ im Küefer-Martis-Huus in Ruggel.

    Wovon Bischof Benno Elbs noch träumt

    16.05.2024 Bischof Benno Elbs war zu Gast im NEUE-Podcast. Im Gespräch hat er hat erzählt, woran er glaubt, was ihn lebendig hält, wovon er noch träumt und warum seine Entscheidung Priester zu werden, ein langer Weg war.

    Peter Sodann 87-jährig verstorben

    7.04.2024 Bekannt vor allem als grummeliger Hauptkommissar Bruno Ehrlicher im “Tatort”.

    Herausragendes „Paulus-Oratorium“

    7.04.2024 Das SOV begeisterte in Zusammenarbeit mit der Wiener Singakademie.

    Dune vs. Star Wars: Eine epische Reise durch Sand und Sterne

    8.04.2024 In einer Zeit, in der Star Wars eine kreative Pause einlegt, fesselt Dune das Kinopublikum und offenbart überraschende Parallelen sowie tiefgreifende Inspirationen zwischen den beiden Science Fiction-Welten.

    Wie zwei Vorarlbergerinnen Social Media für Kinder sicherer machen wollen

    7.04.2024 Sandrine Baumgartner und Alexandra Vrhovac haben es sich mit der Gründung von cyberchecker zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche für einen gesunden Umgang mit Social Media zu sensibilisieren. Dabei stoßen sie immer wieder an die Grenzen des Schulsystems.

    „Ich wurde immer mehr ein politischer Mensch“

    6.04.2024 Über 30 Jahre lang hat Barbara Herold als freischaffende Regisseurin gearbeitet, in den vergangenen 15 Jahren mit ihrer eigenen Gruppe dieheroldfliri. Nun verabschiedet sie sich vom Theater.

    Wie mietet man in Vorarlberg?

    5.04.2024 Das Diskussionsformat „Neue Spielräume“ im Dornbirner Spielboden widmete sich im dritten Teil seiner Serie „Vorarlberger Wohnungsgeschichte(n)“ dem Thema Mieten

    Flatz’ Persiflage von Hitlers „Perlenrede“

    5.04.2024 Der Vorarlberger Aktionskünstler bespielt das Burgtheater mit einer Installation, Aufführung und Ausstellung.

    Sieben Geschichten über das „ewige Tun“

    5.04.2024 Um Arbeit geht es im neuen Stück von Café Fuerte. Die Uraufführung von „Sonntag“ von Tobias Fend findet am kommenden Freitag in Hittisau statt.

    Die Wirksamkeit kultureller Leistungen unterstreichen

    5.04.2024 Kunst- und Kulturpreis der Vorarlberger Nachrichten in Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung zum zweiten Mal ausgelobt.

    Keine einzige Note zu viel

    5.04.2024 Mit dem Album „Rand“ schließen Mose einen perfekten Kreis.

    Markus Hinterhäuser bleibt Intendant der Salzburger Festspiele

    5.04.2024 Der 66-Jährige hat sich am Donnerstag in einem Hearing vor dem Festspiel-Kuratorium durchgesetzt.

    Wenn Kinder mit Musik Grenzen überwinden

    5.04.2024 Die Bühne des Festspielhauses in Bregenz wird morgen Vormittag gut gefüllt sein. Über 250 Kinder sind beim diesjährigen Superar-Jahreskonzert beteiligt.

    Weißer Sonntag: Ein Überblick der Erstkommunionen

    12.04.2024 Ein Teil der Erstkommunionen ist bereits vorbei, aber noch lange nicht alle! Einige Termine stehen im Ländle noch an. VOL.AT hat eine Liste der kommenden Feiern und auch der bereits gefeierten Feste zusammengestellt.

    Die Rückkehr von Horizon Field

    4.04.2024 Die Weichen für eine dauerhafte Einrichtung sind gestellt.

    Rückkehr der Eisenmänner rückt näher

    4.04.2024 Der Verein, der sich für eine dauerhafte Installation von “Horizon Field” einsetzt, kann auf erste Erfolge verweisen.

    Bruckner! Journal einer Leidenschaft

    4.04.2024 Neues Buch über den großen Komponisten Anton Bruckner.

    Feierlaune im Freudenhaus

    4.04.2024 Kunst, Kultur und Zusammenkunft.

    Spuren und Räume mit viel Platz für Träume

    3.04.2024 Chiara Bals aus Hittis­au lebt in Wien. Für eine Ausstellung im Salon Angelika des Angelika-Kauffmann-Museums Schwarzenberg kehrt sie in den Bregenzerwald zurück.

    Finale des Hugo-Wettbewerbs

    3.04.2024 Montforter Zwischentöne laden am 5. April zum Konzert ein.

    Die unerreichbaren Bilder

    3.04.2024 Caspar David Friedrichs Gemälde in russischen Museen.

    Vom Saulus zum Paulus

    3.04.2024 „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy beim SOV Abokonzert 5. Zusatzaufführung im Wiener Konzerthaus.