AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Heimspiel geht in die nächste Runde

    4.02.2024 Bewerbungen für länderübergreifendes Heimspiel sind bis 17. März möglich.

    Eine Himmelfahrt, die nicht stattgefunden hat

    4.02.2024 Die Pianistin Shani Diluka ließ bei ihrem Meisterkonzerte-Debüt einiges an Wünschen offen.

    US-Schauspieler Carl Weathers 76-jährig verstorben

    3.02.2024 In der Rolle des "Rocky"-Boxers Apollo Creed wurde Carl Weathers berühmt. Nun ist der US-Schauspieler und ehemalige Profi-Sportler mit 76 Jahren gestorben.

    Von doppelter Schuld

    3.02.2024 „Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Was sie dort entdecken mussten, lässt der Welt, lässt uns noch heute den Atem stocken vor Abscheu und Entsetzen.“ Das sagte vor vielen Jahren ein deutscher Politiker – und das gilt alles noch heute. Deshalb wurde dieser Tag zum Internationalen Gedenktag für die

    „Wände“ als Hommage für starke Frauen

    2.02.2024 Die Biennale Preisträgerin Patrizia Casagranda zeigt in der Galerie von Sylvia Janschek Frauenportraits im Street Art Stil.

    Wohin mit den Funkenhexen?

    5.02.2024 Ansichten zu einem umstrittenen Brauchtum von Manfred Tschaikner.

    Die Seelen der Farbe

    2.02.2024 Ausstellung von Patrizia Casagranda in der Bregenzer Art Gallery

    Grenzenlose Musikalität

    2.02.2024 Rabih Abou-Khalil und Elina Duni im TAK

    Exzellente Leistungen benennen und würdigen

    2.02.2024 Kunst- und Kulturpreis der Vorarlberger Nachrichten in Kooperation mit der Wiener Städtischen Versicherung wird heuer erneut vergeben.

    Rudi Kleins Humor als Gegenwehr zur Welt

    1.02.2024 Der Zeichner und ­Karikaturist Rudi Klein zeigt in der Bregenzer Galerie Lisi Hämmerle seine Collagen aus maskierten Fund­stücken.

    Peter Reichls Homo Cyber

    1.02.2024 Vortrag über die digitale Verantwortung und den menschlichen Kern.

    Der Freischütz ist stark nachgefragt

    1.02.2024 Weitere Zusatzvorstellung von “Der Freischütz” am 8. August.

    Ein Klassiker neu interpretiert

    1.02.2024 Uraufführung von Michael Köhlmeiers Fassung der “Antigone”.

    Spieglein, Spieglein …

    31.01.2024 Gerold Tagwerker präsentiert seine neueste Arbeit in der Kunsthalle FRO.

    Der Meister der Wiener Moderne

    31.01.2024 Hugo von Hofmannsthal feiert seinen 150. Geburtstag.

    Anmelderekord bei Montforter Zwischentöne

    31.01.2024 104 Teilnehmende und 42 Teams aus sieben Ländern.

    “Butterfly Tale”: Ein luftiges Abenteuer

    31.01.2024 Neuer Animationsfilme handelt von Selbstverwirklichung und Heldentum.

    “Eine Million Minuten”: Herfurth und Schilling sind dann mal weg

    31.01.2024 Ein Film über den Alltagsirrsinn junger erfolgreicher Paare, die irgendwann einfach nicht mehr können.

    Ein Blick vom Bild zum Betrachter

    30.01.2024 Sarah Bechter und der Residency-Artist Mahmut Celayir präsentieren im Künstlerhaus Bregenz ihre neuesten Arbeiten.

    Schönes Jubiläum

    30.01.2024 Treffpunkt: Bregenz 30. Kundenkonzert der Hypo Vorarlberg im Festspielhaus.

    Von Masken und Löchern

    30.01.2024 „Lochgott“-Karikaturist Rudi Klein stellt in der Galerie Lisi Hämmerle aus.

    Achim Benning gestorben

    30.01.2024 Der ehemaliger Burgtheater-Direktor wurde 89 Jahre alt.

    Ein überwältigendes Klangereignis

    29.01.2024 Beim Konzert der Chorakademie Vorarlberg hat Markus Landerer zwei bedeutende Kirchenmusiker einander gegenübergestellt.

    Gemeinsames Orchester für Kinder und Jugendliche

    29.01.2024 Kooperation fördert Blasmusik-Nachwuchs in Bregenz.

    Die Entlarvung einer Legende

    28.01.2024 „Kein Groschen, Brecht“ am Landestheater Vorarlberg.

    Der Mann hinter Käfer und Polt

    28.01.2024 Der Schriftsteller Alfred Komarek ist im Alter von 78 Jahren verstorben.

    Ein Kraftakt mit Bruckner

    28.01.2024 Die Chorakademie Vorarlberg unter Markus Landerer machte die e-Moll-Messe zum Bekenntnis.

    Ein offenes Haus für „alles Mögliche“

    26.01.2024 Das Künstlerhaus in Bregenz eröffnet das Jahr mit vier neuen Ausstellungen – darunter sieben neue Mitglieder und das seit 2022 bestehende Format „… im Erdgeschoss“.

    Ferdinand von Schirachs “Gott” in St. Gallen

    26.01.2024 Ein Theaterstück, das sich mit dem Thema Sterbehilfe auseinandersetzt.

    Diktatoren hassen Intellektuelle

    26.01.2024 VN-Interview mit Michael Köhlmeier (74), Schriftsteller.

    Solange Pessoas Ausstellung geht zu Ende

    26.01.2024 Kunsthaus Bregenz mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.

    Die Besten der Vorarlberger Kreativbranche: Neue Ausstellung im designforum!

    26.01.2024 Entdecken Sie ab sofort die neueste Ausstellung im designforum Vorarlberg: Der Vorarlberger Kreativpreis 2023 präsentiert die besten kreativen Projekte des Landes und zeigt die immense Vielfalt der Kreativbranche in Vorarlberg.

    Fräulein Liesers unverhoffte Rückkehr

    26.01.2024 Verschollen geglaubtes Damenporträt von Klimt in Wien präsentiert.

    44 Aussteller aus neun europäischen Ländern

    25.01.2024 STAGE Bregenz, die neue Kunstmesse, findet vom 22. bis 25.2. im Festspielhaus Bregenz statt.

    Besucherrekord im Jüdischen Museum Hohenems

    25.01.2024 Die Ausstellung “A Place of Our Own” wird bis zum 25. August 2024 verlängert.

    Ein Wochenende im Zeichen des Nachdenkens

    24.01.2024 Drei Produktionen am Landestheater Vorarlberg, zwei Vorträge im vorarlberg museum.

    “Mean Girls”: Klassiker bekommt zum 20. Geburtstag ein Remake

    24.01.2024 Filmadaption des gleichnamigen Broadway-Musicals kommt ins Kino.

    Warmer Weihnachtsnachzügler mit Nostalgiefaktor

    24.01.2024 “The Holdovers”: Der Film über die Schönheit des Menschseins mit Paul Giamatti gilt als einer der Oscar-Favoriten.

    Swinging’ Tuba-Party in Feldkirch

    24.01.2024 Spektakuläres Konzert an der Stella Vorarlberg Privat Musikschule.

    Ivo Warenitsch übergibt Dirigentenstab

    24.01.2024 Seewald neuer künstlerischer Leiter des Jugendsinfonieorchesters Dornbirn.

    Breites Favoritenfeld bei den Oscars

    23.01.2024 „Oppenheimer” von Christopher Nolan mit 13 Nennungen, gefolgt von der Frankenstein-Paraphrase „Poor Things” mit 11 Nominierungen.

    Von Milli Vanilli bis Boney M.

    23.01.2024 Erfolgsproduzent Frank Farian im Alter von 82 Jahren verstorben.

    Die Augen der Angelika Kauffmann

    23.01.2024 Sarah Bechter, Mahmut Celayir und sechs neue Mitglieder stellen im Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis aus.

    Kontroverser "Pudertanz": Nacktheit sorgt für Aufregung

    24.01.2024 Bei der Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres in Bad Ischl sorgte ein besonderer Auftritt für gemischte Reaktionen: Der "Pudertanz" der Choreografin Doris Uhlich, in dem Nacktheit eine zentrale Rolle spielt, löste sowohl Bewunderung als auch Empörung aus.

    Zukunftsfragen in Bild und Beton

    22.01.2024 Die Ausstellung im Kunstforum Montafon zeigt eine Gegenüberstellung der Künstler Johanna Tinzl und Andreas Werner.

    Fiala und Franz bei der 74. Berlinale

    22.01.2024 20 Filme aus aller Welt konkurrieren um die begehrten Goldenen und Silbernen Bären.

    Atemberaubende Effekte und mitreißende Musik

    22.01.2024 Originalfassung von “Der König der Löwen” im Theater 11 in Zürich.

    Du weißt, ich liebe das Leben

    22.01.2024 Premiere von „Effi Briest / Der junge Mann“ im Theater am Kirchplatz.

    Sebastian Bohren begeistert mit virtuosem Spiel

    21.01.2024 TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte mit Sebastian Bohren, Thierry Fischer und dem Münchener Kammerorchester.

    Salzkammergut 2024 legt los

    19.01.2024 Am Samstag feiert das Salzkammergut als erste der drei Europäischen Kulturhauptstädte 2024 offiziell Eröffnung.

    Leidenschaft, Ehre und politische Intrigen

    19.01.2024 “Ernani” in St. Gallen – ein neuer Blick auf Verdis Frühwerk.

    Viel Luxus in den Bergen

    20.01.2024 Die mondänen Absteigen in Vorarlbergs Bergwelt kommen immer mehr und immer heftiger ins Gerede. Menschen mit offensichtlich zu viel Geld und zu wenig Verantwortungsbewusstsein stellen sich Luxushäuser an die besten Plätze des Landes, tun in vielen Fällen so, als ginge es um landwirtschaftliche Gebäude, in denen aber sonderbarerweise ein Dutzend noble Bäder und bestens ausgestatte

    Brigitte und Marcel Krassnig sind ein Prinzenpaar im Zeichen der Wikinger

    19.01.2024 Die beiden führen heuer die Fluhar Nollatrüllar an und haben am Samstagabend ihren ersten Auftritt.

    Trautes Heim, Glück allein

    19.01.2024 Theater Kosmos zeigt im Kosmodrom die Uraufführung „Die Erwachsenen“ von Irene Diwiak.

    Eine „neu-geborene“ Welt im Glaskubus

    18.01.2024 Heute Abend wird in der Kunstbox am Jahnplatz eine neue Ausstellung mit Barbara Geyer und ihrer Installation mit 450 Straußeneiern eröffnet.

    Vor der Kamera ist hinter der Kamera

    18.01.2024 Die amerikanische Künstlerin Cindy Sherman, die auch im KUB ausstellte, wird 70 Jahre alt.

    Kulturschaffende öffnen ihre Türen

    18.01.2024 Open Studio Day von Bregenz über die Leiblachtalgemeinden bis Lindau.

    Kindheit und Jugend im Nazi-Haushalt

    17.01.2024 Die Uraufführung einer Familiengeschichte ist am Donnerstag Abend im Theater Kosmos in Bregenz zu erleben.

    Ein Spiegel der Gesellschaft im Kosmodron

    17.01.2024 „Die Erwachsenen“ von Irene Diwiak im Kosmodron.

    Zeichen der Zuneigung in der Villa Claudia

    17.01.2024 Das Künstlerehepaar Gabriele und Gernot Bösch stellt zum ersten Mal gemeinsam in der Villa Claudia aus.