AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Viennale-Direktor Hans Hurch: "So viel Film war noch nie!"

    9.10.2015 Zwei Wochen vor dem Filmfestival und damit so früh wie noch nie wurde in diesem Jahr das Programm der Viennale bekannt gegeben. Direktor Hans Hurch meinte dazu, dass sich die Cineasten auf "so viel Film wie noch nie" einstellen dürfen.

    Vögel, Schlangen, Pferde und Katzen im Filmmuseum

    9.10.2015 Die "kleine Zoologie des Kinos" könnte im Rahmen der 53. Viennale im Wiener Filmuseum ab 16. Oktober aber tatsächlich auch nach Tierarten erforscht werden.

    Die Spezialprogramme im Filmmuseum und Filmarchiv im Überblick

    9.10.2015 Auch in diesem Jahr wird das reguläre Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmprogramm der Viennale mit einer Reihe an Spezialprogrammen ergänzt. 

    Die prominentesten Filme im Überblick

    9.10.2015 Die 53. Viennale geht vom 22. Oktober bis 5. November zwar, mit Ausnahme von Hitchcock-Star Tippi Hedren, ohne veritable Stargäste und Galaabende über die Bühne. Das Festival konzentriert sich auch heuer ganz wieder auf die Filme.

    Staatspreis für Architekten Delugan-Meissl und Delugan

    8.10.2015 Die Architekten Elke Delugan-Meissl und Roman Delugan sind am Donnerstagabend im Wiener Gartenbaukino mit dem Großen Österreichischen Staatspreis 2015 ausgezeichnet worden. Die Leiter des Wiener Büros Delugan Meissl Architects haben laut Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) "in ihren Arbeiten stets das Neue gesucht und ihren Blick ständig erweitert", wie es in einer Aussendung heißt.

    Nazi-Raubkunst kehrt nach über 70 Jahren nach Polen zurück

    8.10.2015 Ein während des Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten geraubtes Gemälde aus dem 18. Jahrhundert ist in das Polnische Nationalmuseum Warschau zurückgekehrt. Bei der Übergabe am Donnerstag dankte die polnische Kulturministerin Malgorzata Omilanowska dem letzten Eigentümer des Gemäldes von Krzysztof Lubieniecki für die freiwillige Rückgabe des "Porträts eines jungen Mannes mit Perücke".

    Literaturnobelpreis geht an Swetlana Alexijewitsch

    8.10.2015 Die Weißrussin Swetlana Alexijewitsch erhält den Literaturnobelpreis 2015. Diese Entscheidung gab die Königlich-Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm bekannt.

    Heimischer Buchhandels-Ehrenpreis geht an Doron Rabinovici

    8.10.2015 Vom 12. bis 15. November geht in der Messe Wien die heurige Ausgabe der Buch Wien über die Bühne. Rund 300 Aussteller werden zur Leistungsschau des gedruckten Wortes erwartet - eine kleine Steigerung im Vergleich zu 2014. Fix ist auch bereits, wer dieses Jahr den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels erhält: der Autor und Historiker Doron Rabinovici.

    Viennafair 2015: Kunstmesse auf 23.000 Quadratmetern in Wien

    7.10.2015 Auftakt für die elfte Viennafair. Von 8. bis 11. Oktober findet in der Messe Wien die alljährliche Kunstmesse statt. Nicht nur für Kunstliebhaber ein Tipp.

    Metro Kinokulturhaus ab nun im Vollbetrieb

    6.10.2015 Im Metro Kinokulturhaus wird der rote Teppich zur lang ersehnten Eröffnung nicht ausgerollt, sondern gleich verlegt: Der sich über Boden und Wände erstreckende, rot gemusterte Teppich ist neben der strahlenden Fassade zweiter Blickfang der Hauptspielstätte des Filmarchiv Austria in der Wiener Innenstadt, die heute, Dienstag, Abend nach Umbau und umfassender Sanierung in den Vollbetrieb startet.

    Christoph Waltz erhält Ehrenpreis der Europäischen Filmakademie

    6.10.2015 Und noch eine Auszeichnung für den zweifachen Oscarpreisträger Christoph Waltz: Der österreichische Schauspieler bekommt im Rahmen des Europäischen Filmpreises am 12. Dezember in Berlin den Ehrenpreis "Europäischer Beitrag zum Weltkino" verliehen.

    US-Sender will Kultserie "MacGyver" wiederbeleben

    5.10.2015 Der US-Fernsehsender CBS will Medienberichten zufolge die Kultserie "MacGyver" wiederbeleben. Die Produzenten R. Scott Gemmill, James Wan und Henry Winkler entwickelten das Format derzeit, berichtete unter anderem das Branchenportal "Variety". Weitere Details und einen Ausstrahlungstermin gab es zunächst noch nicht.

    Chinesischer Künstler Ai Weiwei fand Abhörwanzen in seinem Studio

    5.10.2015 Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat in seinem Pekinger Atelier mehrere Abhörwanzen entdeckt. Auf seinem Instagram-Account postete der 58-Jährige am Montag Fotos der Geräte. Außerdem veröffentlichte er ein Video, auf dem eine der Wanzen zusammen mit Feuerwerkskörpern in einem Blecheimer zu sehen sind.

    "Wallander": Schwedischer Autor Henning Mankell mit 67 Jahren gestorben

    5.10.2015 Göteborg. Der schwedische Autor Henning Mankell ist am Montagmorgen in Göteborg gestorben. Das wurde auf seiner Internet-Seite bekannt gegeben. Er wurde 67 Jahre alt.

    Premiere von "In aller Ruhe" in Bregenz leise aber intensiv

    3.10.2015 Bregenz. Am Freitagabend präsentierte das Vorarlberger Landestheater seine neueste Produktion. "In aller Ruhe" ist in Bregenz als Österreichische Erstaufführung zu sehen und setzt sich mit dem Trauma des Nordirland-Konfliktes auseinander. Ein leises Stück über das Leben von zwei einzelnen Menschen.

    Game City eröffnet: Das Rathaus steht ganz im Zeichen der Gaming-Industrie

    3.10.2015 Games, Games, Games - im Wiener Rathaus kehren in diesen Tagen Computerspiel-Liebhaber ein. Auf über 5.000m2 präsentieren Anbieter der Gaming-Industrie, darunter PlayStation, Xbox, Nintendo, Electronic Arts und Ubisoft, ihre aktuellen und kommenden Produkt-Highlights.

    Mauer mit Banksy-Graffito für 137.500 Dollar verkauft

    1.10.2015 Ein Stück alter Mauer kann mehr als 123.000 Euro kosten - wenn ein gespraytes Gemälde von Banksy drauf ist. Eine Steinwand mit einem Graffito des mysteriösen englischen Straßenkünstlers ist in den USA für 137.500 Dollar versteigert worden, wie Julien's Auctions am Donnerstag mitteilte.

    Ahnenforschung einmal anders: Christian Mähr lässt "Knochen kochen"

    30.09.2015 In heimischen Krimis wird neuerdings viel ein- und ausgegraben. Stand in "Totenfrau" und "Totenhaus" des Tirolers Bernhard Aichner die Bestatterin Brünhilde Blum im Mittelpunkt, so dreht sich in "Knochen kochen", dem neuen Krimi des Vorarlbergers Christian Mähr, alles um ein jahrhundertealtes Skelett, das aus einer Familiengruft entwendet wird. Dieses ist jedoch weniger wertvoll als gefährlich.

    Regisseur Martin Gruber für Nestroy-Preis nominiert

    30.09.2015 Dornbirn - Der Dornbirner Regisseur Martin Gruber und sein "aktionstheater ensemble" sind für den renommierten, österreichischen Theaterpreis "Nestroy" nominiert.

    Beatles-Vertrag für eine halbe Million versteigert

    29.09.2015 Der Management-Vertrag der Beatles mit Brian Epstein aus dem Jahr 1962 brachte bei einer Aktion in London umgerechnet rund 494.000 Euro ein. Das vergilbte Papier mit den Unterschriften der vier Musiker und ihres Managers, den sie als "einer von uns" beschrieben, war eine Art Gründungsvertrag der legendären Band aus Liverpool.

    Land Niederösterreich ehrte Adi Hirschal

    29.09.2015 Adi Hirschal, seit 2012 Intendant des Kultursommers Laxenburg, hat das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich erhalten. Der Schauspieler, Sänger und Regisseur sei ein "Vollblut-Künstler" und eine "fixe Größe im Bundesland", sagte Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) bei der Verleihung am Dienstag.

    Naturhistorisches Museum öffnet prähistorische Säle

    29.09.2015 Einen umfassenden Einblick in die lange Besiedlungsgeschichte Österreichs und der Habsburger-Monarchie erhält man ab Mittwoch in den neuen prähistorischen Schausälen im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien. Von der "Venus von Willendorf" über Objekte aus der 7.000-jährigen Geschichte des Hallstätter Salzabbaus bis zum zweitältesten Goldfund der Welt reicht die Palette der präsentierten Funde.

    Restaurierung antiken Theaters in Türkei sorgt für Empörung

    29.09.2015 Die Restaurierung des antiken Theaters von Aspendos im südtürkischen Antalya sorgt für Empörung. Zuvor habe das Theater besser ausgesehen, kritisierte Recep Yavuz, Chef der Arbeitsgruppe für Tourismus in Antalya, laut einem Bericht der Zeitung "Hürriyet" vom Dienstag. Die Restaurierer hatten weißen Marmor zwischen die originalen dunkelgrauen Stufen des Theaters eingesetzt.

    150 Jahre Wiener Öffis: Im Oldtimer-Bus ins Verkehrsmuseum Remise

    29.09.2015 Die Feiern zum 150-jährigen Jubiläum der Wiener Öffis gehen auch in der Langen Nacht der Museen weiter: Am 3. Oktober gibt es unter anderem Fahrten in Oldtimer-Bussen und einen Besuch eines U-Bahn-Simulators.

    Ein Tango als Oper? "Noche en Buenos Aires" im Theater Akzent

    29.09.2015 Am 5. Oktober wird es im Theater Akzent im 4. Wiener Gemeindebezirk rassig. Im Rahmen der "Noche en Buenos Aires" werden zwei Stücke aus Argentinien aufgeführt.

    Karfreitagsratschen ist nun Immaterielles Kulturerbe

    28.09.2015 Das traditionelle Ratschen in der Karwoche ist eines von vier neuen Elementen, die in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurden. Unter den nunmehr 86 Positionen finden sich neuerdings auch das Scheibenschlagen am ersten Sonntag der Fastenzeit in Südvorarlberg sowie der Kirchtagsbrauch des Zachäussingens im Tiroler Zirl.

    viennacontemporary: Wiener Kunstmesse freut sich über Besucherandrang

    28.09.2015 Bei der unter dem Namen viennacontemporary neu aufgestellten Wiener Kunstmesse waren über 27.000 Besucher zu gegen. Leiterin Christina Steinbrecher-Pfandt zeigt sich zufrieden.

    Neues Musical "Mozart!" feierte Premiere am Wiener Raimund Theater

    25.09.2015 Wolfgang Amadeus Mozart ist aktuell in Wien auf der Bühne zu sehen - allerdings deutlich verjüngt. "Mozart!", die moderne Musical-Neuinszenierung, feierte am Donnerstagabend im Raimund Theater Premiere. Hauptdarsteller Oedo Kuipers wurde bei seinem Wien-Debüt in der Titelrolle umjubelt.

    Arbeitsgerichtliche Verfahren im Burgtheater vorerst auf Eis gelegt

    25.09.2015 Die von Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann und der ehemaligen kaufmännischen Geschäftsführerin Sylvia Stantejsky angestrengten arbeitsgerichtlichen Verfahren gegen ihre Kündigungen wurden für weitere sechs Monate vorübergehend eingestellt. Die Ermittlungen der Korruptionsstaatsanwaltschaft sind unterdessen weiter am Laufen.

    Picassos "Friseurin" ist zurück in Paris

    24.09.2015 Das vor mehr als zehn Jahren gestohlene Picasso-Gemälde "La coiffeuse" (Die Friseurin) befindet sich wieder in den Sammlungen des Pariser Centre Pompidou. Der Diebstahl und schlechte Aufbewahrung zogen es stark in Mitleidenschaft, es müsse restauriert werden, sagte am Donnerstag der Präsident des Museums Centre Pompidou, Serge Lasvignes.

    "Liebe Tod Einsamkeit": Munchs Druckgrafiken in Albertina

    24.09.2015 Mit Edvard Munch (1863-1944) feierte die Wiener Albertina 2003 ihre Wiedereröffnung. 260.000 Besucher und damit "mehr, als die Albertina gesamt zehn Jahre zuvor hatte" lockte die große Retrospektive an, erinnert sich Direktor Klaus Albrecht Schröder. Zwölf Jahre später nimmt sich das Haus abermals des norwegischen Meisters an und stellt mit "Liebe Tod Einsamkeit" Munchs Druckgrafiken ins Zentrum.

    Hommage an Udo Jürgens: Benefizkonzert für das Wiener Integrationshaus

    16.12.2015 Zahlreiche heimische Künstler werden am 16. Dezember in der Wiener Stadthalle bei einem Benefizkonzert zugunsten des vor 20 Jahre gegründeten Integrationshauses auftreten. Leitthema es Abends ist eine Hommage an Udo Jürgens, dessen Todestag sich am 21. Dezember jährt.

    Pumuckl-Erfinderin Ellis Kaut gestorben

    24.09.2015 Die Pumuckl-Erfinderin Ellis Kaut ist tot. Sie starb nach langer Krankheit am frühen Donnerstagmorgen im Alter von 94 Jahren in einem Pflegeheim nahe München, wie ihre Tochter Uschi Bagnall der dpa mitteilte.

    Wien: Künstler gegen Abbau von Gedenkinstallation

    24.09.2015 Die Installation "The Missing Image" sollte laut Kulturschaffender wie André Heller, Elfriede Jelinek oder Karl Markovics nicht abgebaut werden.

    Benefizkonzert für Integrationshaus: Hommage an Udo Jürgens

    24.09.2015 An die zwei Dutzend heimische Künstler werden am 16. Dezember in der Wiener Stadthalle bei einem Benefizkonzert zugunsten des vor 20 Jahre gegründeten Integrationshauses auftreten. In einer Hommage an Udo Jürgens, dessen Todestag sich am 21. Dezember jährt, wird jeder Künstler ein Lied des Komponisten und Sängers interpretieren.

    Louvre zeigt die nahe Zukunft

    24.09.2015 Von der Steinzeit bis zu Jeff Koons: Unter dem Titel "Eine kleine Geschichte der Zukunft" (Une breve histoire de l'avenir) greift der Louvre weit aus. Dabei vereint die am Donnerstag eröffnete Werkschau in Paris klassische und zeitgeschichtliche Werke. Archaischen Schrifttafeln aus Mesopotamien folgen riesige Spinnennetze des argentinischen Installationskünstlers Tomas Saraceno.

    "Kaisermühlen Blues"-Star Marianne Mendt wird 70

    23.09.2015 Mit gerade mal 25 Jahren schaffte die Wienerin Marianne Krupicka unter dem Künstlernamen Mendt mit dem Lied "Wie a Glock'n" einen Hit, der den Anfang einer langen Karriere bedeuten sollte. Mittlerweile ist sie zur "Mutter des Austropop" avanciert und wurde in ihrer Rolle im "Kaisermühlen Blues" zur TV-Ikone. Am 29. September feiert "die Mendt" ihren 70. Geburtstag.

    Gewinner der Emmys 2015: "Game of Thrones" und "Veep" räumten ab

    21.09.2015 "Game of Thrones" gewann bei den diesjährigen Emmys gleich zwölfmal. Mit doppelt so vielen Nominierungen war das Fantasyspektakel als großer Favorit ins Rennen gegangen.

    Jake Gyllenhaal und Jason Clarke im Interview: "Jeder will Frieden finden"

    16.09.2015 Die Schauspieler Jason Clarke und Jake Gyllenhaal verkörpern in Baltasar Kormakurs Bergsteigerdrama die beiden Bergführer Rob Hall und Scott Fischer, die - wie sechs weitere Menschen -im Mai 1996 bei einem verheerenden Sturm am Mount Everest ums Leben kamen.

    Justin Timberlake leiht Troll in Animationsfilm seine Stimme

    15.09.2015 Justin Timberlake begibt sich einmal mehr als Synchronsprecher ins Studio. Der US-Schauspieler und Popstar wird neben Anna Kendrick einer Hauptfigur im Musical-Animationsfilm "Trolls" seine Stimme leihen, wie "Variety" berichtet.

    Vereinigte Bühnen Wien läuten neue Saison ein

    15.09.2015 Ein Musicalfest am Samstag als Startschuss für die neue Theater-Saison. Interessierte Zuschauer können im Raimund Theater auch einen Blick hinter die Kulissen werfen.

    Ringo Starr verkauft Andenken an die Beatles

    14.09.2015 Ringo Starr (75) verscherbelt seinen Hausrat - und mit dabei sind viele Andenken an die Beatles.

    ORF sieht Konzept "noch nicht 100-prozentig gelungen"

    14.09.2015 Der ORF will dem "Musikantenstadl"-Nachfolger "Stadlshow" noch Zeit zur Entwicklung geben. Für 2016 seien vorerst drei Sendungen vereinbart, dann werde man mit den Partnersendern ein Resümee ziehen.

    Hitler und die Drogen

    14.09.2015 Der deutsche Schriftsteller Norman Ohler attestiert in seinem neuen Buch "Der totale Rausch - Drogen im Dritten Reich" Adolf Hitler und seiner Wehrmacht massiven Drogenkonsum.

    Show, Kampf und Trank beim "Historischen Fest" in Simmering

    14.09.2015 Am kommenden Wochenende lebt im 11. Bezirk das Mittelalter wieder auf. Das "9. Historische Fest" im Schloss Neugebäude wartet mit einem abwechslungsreichen Programm auf.

    "Verehrer des menschlichen Dschungels": Gedenken an Helmuth Lohner in Wien

    13.09.2015 Abschied von Helmuth Lohner: Einen letzten, langen, warmen, herzlichen Schlussapplaus hat es am Sonntagvormittag für den am 23. Juni im Alter von 82 Jahren verstorbenen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter in der Josefstadt gegeben.

    1x2 Tickets für das Waves Festival 2015

    23.09.2015 Let's celebrate! Zum fünften Mal nun schon wird das Waves Vienna veranstaltet und findet in den unterschiedlichsten Konzertstetten statt. VIENNA.at verlost dazu 1x2 Freikarten.

    Aus dem Wald ins Museum: Tonnenschwerer Lenin-Kopf geborgen

    10.09.2015 Nach fast zweieinhalb Jahrzehnten und langem Hickhack ist der vergrabene Berliner Lenin-Kopf aus Granit geborgen worden.

    Burgtheater sucht musizierende Kinder für "Pünktchen und Anton"

    9.09.2015 Das Stück nach dem Buch von Erich Kästner feiert unter der Regie von Cornelia Rainer am 7. November im Burg-Kasino Premiere. Das Casting findet am 16. September statt.

    /slash Filmfestival in Wien: Der kunstvolle Tanz mit der Angst

    9.09.2015 Angst ist eine der wohl stärksten Emotionen. Das /slash Filmfestival widmet sich auch heuer wieder ganz dem Horror und das in Zeiten, in denen man täglich mit Elend konfrontiert wird.

    Wechsel an der Spitze des Wien Museums

    9.09.2015 Per 1. Oktober übernimmt Matti Bunzl den Posten des Direktors des Wien Museums. Wolfgang Kos nimmt nach zwölf Jahren den Hut und zieht eine ambivalente Bilanz.

    "Super-Stonehenge": Forscher finden gewaltigen Steinkreis bei Stonehenge

    8.09.2015 Einen riesigen Steinkreis in der Nähe zu Stonehenge in Südengland haben österreichische und britische Wissenschafter entdeckt. Bei dem archäologischen Sensationsfund könnte es sich um das größte je entdeckte Steinmonument Großbritanniens handeln.

    Dominique Meyer: Wiener Staatsoper bis 2020 ohne Generalmusikdirektor

    7.09.2015 Kein Nachfolger für Franz Welser-Möst: Die Wiener Staatsoper wird zumindest bis 2020 ohne einen Generalmusikdirektor auskommen. Dies kündigt Staatsoperndirektor Dominique Meyer im Interview mit dem "Standard" (Montagsausgabe) an.

    Vienna Comic Con: Drei weitere Stars der Szene kommen nach Wien

    7.09.2015 Die Wiener Comicmesse Vienna Comic Con am Wochenende des 21. und 22. November kann mit drei weiteren Stars der Szene aufwarten: June Chung, Emanuela Lupacchino und Stefan Strasser werden live zu Gast sein.

    Trailertipp der Woche: "The Revenant" von Alejandro González Iñárritu

    5.09.2015 Auf den neuen Film von Alejandro González Iñárritu, "The Reveant", warten Cineasten mit Spannung. Die Hauptrolle hat niemand geringerer als Leonardo DiCaprio übernommen.

    Ärzte-Fans starteten "Aktion Arschloch" gegen Fremdenhass

    4.09.2015 Im Zuge der Flüchtlingskrise haben Fans der deutschen Punkband Die Ärzte eine neue Protestinitiative gegen Fremdenhass gestartet: Die "Aktion Arschloch" wollte das Lied "Schrei nach Liebe" der Berliner Gruppe wieder in die Charts bringen - bei iTunes, Google und Amazon gelang das innerhalb kurzer Zeit. Der Song war erstmals 1993 veröffentlicht worden und richtet sich gegen Neonazis.

    Florian Scheuba gewinnt Österreichischen Kabarettpreis

    2.09.2015 Der Künstler wird für sein Programm "Bilanz mit Frisur" ausgezeichnet. Der Sonderpreis geht an das Online-Satire-Projekt "Die Tagespresse".