AA
  • VOL.AT
  • Formel1

  • Ferrari dominierte Qualifying

    25.08.2011 Ferrari-Superstar Schumacher erzielte im Qualifying für den ersten WM-Lauf der Saison auf dem 5,303 km-Kurs im Albert Park in 1:24,408 Minuten Streckenrekord und erklärte erfreut: „Das Team hat einen fantastischen Job gemacht."

    Hohe Latte für Klien

    25.08.2011 Christian Klien gegen Mark Webber heißt das Jaguar- Stallduell 2004. Mit dem Australier hat Österreichs F1-Einsteiger seiner Debüt-Saison eine hohe teaminterne Latte zu überspringen.

    Neuer Ferrari enthüllt

    25.08.2011 Neues Auto, alter Ehrgeiz: Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher hat am Montag - 41 Tage vor dem ersten Grand Prix des Jahres - den neuen Ferrari F 2004 enthüllt.

    Barrichello bleibt bei Ferrari

    25.08.2011 Rubens Barrichello bleibt bis 2006 bei Ferrari Teamkollege des sechsfachen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher.

    Spionage-Affäre

    25.08.2011 Eine Spionage-Affäre in der Formel 1 macht Ferrari zu schaffen. Der Rennstall aus Maranello beschuldigt Toyota der Betriebs-Spionage und hat deswegen die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.

    Geteiltes Echo

    25.08.2011

    Schumacher!

    25.08.2011 Michael Schumacher ist zum sechsten Mal Formel 1 Weltmeister. Dem deutschen Ferrari-Star genügten im Grand Prix von Japan in Suzuka ein achter Platz zum erneuten Gewinn der WM. | Reaktionen

    Ruhe in Suzuka

    25.08.2011 Vor dem Formel-1-Saisonfinale in Suzuka geben sich die letzten beiden verbliebenen WM-Kandidaten Michael Schumacher und Kimi Räikkönen gelassen.

    Bild weiß von Montoya-Wechsel

    25.08.2011 Bei Juan Pablo Montoya steht laut "Bild"-Zeitung ein Teamwechsel unmittelbar bevor: Der Kolumbianer fährt nur noch in Japan für das BMW-Williams-Team und wechselt dann zu McLaren-Mercedes.

    Indy-Pole für Räikkönen

    25.08.2011 Mit Kimi Räikkönen hat sich der am wenigsten hoch eingeschätzte der drei Titelanwärter die Pole-Position für den 16. und vorletzten WM-Lauf am Sonntag (20.00 MESZ) in Indianapolis gesichert.

    "Es schaut gut aus"

    25.08.2011 Nach seiner Monza-Absage will der deutsche Formel-1-Pilot Ralf Schumacher beim Großen Preis der USA wieder starten. | Strecke

    Zwei neue Formel-1-Strecken

    25.08.2011 Der Internationale-Automobil-Verband (FIA) hat am Donnerstag in Paris den (vorläufigen) Formel-1-Rennkalender 2004 präsentiert. Wie erwartet nicht mehr auf der Liste zu finden sind Kanada und Österreich.

    Plumpe Drohung

    24.08.2011

    Ferrari petzte

    24.08.2011 Ferrari hat offiziell zugegeben, den Motorsport-Weltverband FIA von den vermutlich illegalen Michelin-Reifen informiert und damit die derzeitige "Reifen-Affäre" in der Formel-1-WM losgetreten zu haben.