Spionage-Affäre
Am vergangenen Freitag wurde die Toyota-Fabrik in Köln durchsucht, am Montag durchsuchten die italienischen Ermittler die Hauptquartiere von drei Unternehmen mit engen Verbindungen zu Ferrari und die Wohnung des Geschäftsführers eines dieser Betriebe, berichtete die Tageszeitung “Gazzetta dello Sport” am Dienstag.
Die Staatsanwälte von Modena verdächtigen den Toyota-Mitarbeiter und zwei weitere italienische Techniker der Werksspionage gegen Ferrari. Die Untersuchung richtet sich gegen Andrea S., der vor zwei Jahren von Ferrari zu Toyota gewechselt war. Der Italiener wurde von der Kölner Polizei zunächst festgenommen, nach dem Verhör jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt. Bei Ferrari ist man überzeugt, dass er Spionage betrieben hat. Die Ermittlung wurde vom Konzern in Maranello mit einer Anzeige in Gang gesetzt.
Der Toyota-Techniker wurde am Freitag von den Ermittlern in Köln lange verhört. Sein Computer wurde beschlagnahmt und auch seine Privatwohnung durchsucht. Das beschlagnahmte Material sollte noch diese Woche von den italienischen Staatsanwälten überprüft werden. Verdächtigt wird auch ein weiterer Ferrari-Techniker, der zu Toyota gewechselt war, aber wieder nach Modena zurückgekehrt ist. Er soll enge Verbindungen zu einem Aerodynamik-Unternehmen haben, das von der italienischen Polizei durchsucht wurde.
Von Ferrari gab es zur Ermittlung vorerst noch keine Stellungnahme.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.