AA
  • VOL.AT
  • Tiere

  • Penguin Awareness Day: Tiergarten Schönbrunn führt Pinguin-Zuchtbücher

    20.01.2015 Passend zum Penguin Awareness Day am 20. Jänner 2015, der international auf die Bedrohung der Pinguine aufmerksam machen will, gibt es Neuigkeiten aus dem Tiergarten Schönbrunn. Der Tiergarten führt ab sofort die Europäischen Erhaltungszuchtprogramme (EEPs) für die Nördlichen und Südlichen Felsenpinguine.

    Illegaler Welpenhandel: Hunde auf Flohmarkt in Schwechat beschlagnahmt

    19.01.2015 Am Sonntag konnte am Rande Wiens erneut ein vermeintlich illegaler Welpenhandel aufgedeckt werden. Auf einem Flohmarkt in Schwechat wurden einem Mann und einer Frau aus Ungarn fünf blutjunge Malamut-Welpen abgenommen, so der Wiener  Tierschutzverein.

    Katze verschluckte zwölf Luftballons: Tier nach Not-Operation gestorben

    15.01.2015 Traurige Nachricht aus dem Tierschutzhaus: Jene junge Katze, die zwölf ganze Luftballons sowie 29 Stücke von Ballonhälsen verschluckt hatte, ist in Vösendorf bei Wien gestorben. Das Tier hat es "leider aufgrund der Schwere des Vorfalls" nicht überlebt.

    Waldkauz "Paula" von Feuerwehr im Weinviertel aus Kamin gerettet

    15.01.2015 Einen nicht alltäglichen Einsatz hatte die Feuerwehr in Hagenbrunn (Bezirk Korneuburg) zu bestreiten:  Waldkauz "Paula" war in einen Kamin gefallen und musste von dort befreit werden.

    Neues Haus des Meeres-"Pacific Eye" bietet Einblicke in neue Lebenswelt

    15.01.2015 Im Haus des Meeres in Wien bieten sich Besuchern im siebenten Stock künftig zwei Neuheiten: Das Neuguinea-Paludarium wurde vergrößert, im Aquarium "Pacific Eye" kann man in die Welt des seltenen Brauntangwaldes eintauchen.

    Junge Katze hatte zwölf Luftballons im Bauch: Not-OP im Tierschutzhaus

    14.01.2015 Einen derart dramatischen Fall sehen auch die Tierärzte des Wiener Tierschutzvereins nicht alle Tage. Eine junge Katze, die als Fundtier von der Tierrettung am Dienstagabend aus Wien-Donaustadt geholt wurde, erwies sich bereits kurz nach der Einlieferung als Notfallpatient.

    Viele Meeresriesen sind kleiner als gedacht - auch der Weiße Hai

    13.01.2015 Ein 19 Meter langer Riesenkalmar. Das klingt gigantisch. Doch so lang wird er nach neuesten Erkenntnissen nicht. Und auch andere große Tiere sind nach neusten Forscherangaben kürzer als oft angegeben.

    Bier mit Walhoden-Aroma: Isländische Brauerei erzürnt Tierschützer

    12.01.2015 Eine isländische Brauerei zieht mit einem Bier mit geräuchertem Finnwal-Hoden den Groll von Tierschützern auf sich.

    Elefanten im Tiergarten Schönbrunn freuen sich über Christbaum-Frühstück

    9.01.2015 Fichte zum Frühstück gab es für die Elefanten im Wiener Tiergarten Schönbrunn. Diese hatten sichtlich ihre Freude mit dem 18 Meter hohen Christbaum, der über Wochen auf dem Christkindlmarkt vor dem Schloss Schönbrunn für weihnachtliche Atmosphäre sorgte.

    Tierschutz: 2015 könnten härtere Strafen für Tierquäler kommen

    7.01.2015 2015 könnte höhere Strafen für Tierquäler bringen, so die beiden zuständigen Ministerien am Mittwoch im "Kurier". "Wir unterstützen es grundsätzlich, den Strafrahmen nach Möglichkeit zu verlängern", sagte eine Sprecherin von Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ), die auch die Tierschutz-Agenden innehat. Das Justizministerium signalisierte grünes Licht: "Das wird Teil des neuen Strafrechts 2015", so Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP).

    Leserreporterin bei der Exotica Reptilienbörse in Wien

    7.01.2015 Spinnen, Skorpione und Schlangen, aber auch flauschige Nagetiere und exotische Pflanzen gab es bei der Exotica Reptilienbörse am Dienstag in Wien zu sehen. Leserreporterin Tanja M. war vor Ort und hat Fotos an VIENNA.at geschickt.

    Verletzter Schwan von Fahrbahn in Wien-Brigittenau gerettet

    6.01.2015 Zeugen beobachteten einen Schwan, der im Flug gegen einen Teil der Brigittenauerbrücke stieß und dann verletzt auf der Fahrbahn zurück blieb.

    Wegen Verstopfung: Goldfisch für 380 Euro operiert

    3.01.2015 Ein Engländer hat seinen unter lebensbedrohender Verstopfung leidenden Goldfisch für umgerechnet 380 Euro operieren lassen. Die Tierärztin Faye Bethell habe fast eine Stunde für den Eingriff benötigt, berichteten britische Medien am Freitag.

    Der erste Schnee für Schönbrunn-Liebling Panda Fu Bao

    31.12.2014 Für den Pandanachwuchs im Wiener Tiergarten Schönbrunn war 2014 ein aufregendes Jahr: Im Jänner hat er zum ersten Mal seine Baumhöhle verlassen und sich den Besuchern gezeigt, Mitte März war er zum ersten Mal in der Freianlage und nun zum Jahresende erlebt Fu Bao den ersten Schnee.

    Eisbären genießen den ersten Schnee im Tiergarten Schönbrunn in Wien

    29.12.2014 Lynn und Ranzo genießen den ersten Schnee in ihrer neuen Heimat ganz offensichtlich. Seit Mai leben die beiden Eisbären im Tiergarten Schönbrunn.

    Wiener "TierQuartier" wird im Februar 2015 eröffnet

    23.12.2014 Das "TierQuartier" im 22. Bezirk in Wien startet mit Anfang Jänner seinen technischen Probebetrieb. Hunde, Katzen und diverse Kleintiere werden ab Februar in die neue Betreuungsinstitution einziehen.

    Hund durch Tierköder im Prater schwer verletzt: Wiener Polizei warnt

    4.02.2015 Die Wiener Polizei ermittelt derzeit gegen einen bislang unbekannten Täter wegen Verdachts auf Tierquälerei. Am Freitag wurde ein Hund im Bereich der Hundeauslaufzone im Wiener Prater durch einen ausgelegten Tierköder lebensgefährlich verletzt.

    Martin Rütter in Wien: Der Hundeprofi im großen VIENNA.at-Interview

    17.12.2014 Martin Rütter ist der beliebteste Hundeprofi des deutschen Fernsehens und demnächst mit seiner aktuellen Tour auch in Wien zu Gast. Warum Menschen bei ihm "nachsitzen" müssen, was er von seinem umstrittenen Kollegen Cesar Millan hält, was die Erziehung von Kind und Hund gemeinsam hat und wie er mit beiden Weihnachten feiert, hat er uns im persönlichen Gespräch verraten.

    Tiergarten Schönbrunn bietet Tier- Patenschaften als Weihnachtsgeschenk

    17.12.2014 Weihnachten rückt in Riesenschritten näher und originelle Geschenkideen sind gefragt. Warum nicht Affe, Flamingo und Co. verscheken? Wer noch auf der Suche nach einem Geschenk für einen besonderen Tierfreund ist, dem empfiehlt der Tiergarten Schönbrunn eine Tierpatenschaft.

    Fotograf Manfred Baumann inszeniert Promis und Tiere für Vier Pfoten

    15.12.2014 Unter dem Motto "Mehr Menschlichkeit für Tiere" holte Starfotograf Manfred Baumann Prominente aus Österreich, Deutschland und der Schweiz vor seine Linse - gemeinsam mit allerlei Vierbeinern. Mit dabei: Michael Mittermeier, Christoph Maria Herbst, Vera Russwurm, Roxanne Rapp, Jeanette Biedermann, Roberto Blanco und Co.

    Tiere als Weihnachtsgeschenk

    14.12.2014 Wolfurt - In unserer neuen Serie beantworten Gabriela Piller und Christoph Lechner von der gleichnamigen Tierarztpraxis in Wolfurt die wichtigsten Fragen rund ums Haustier. Heute geht's um Tiere als Weihnachtsgeschenk und was man dabei im Vorfeld bedenken sollte.

    "Weihnachtswunder" im Haus des Meeres: Fischart wiederentdeckt

    11.12.2014 Eine in der Natur ausgestorbene Fischart wurde vom Haus des Meeres wiederentdeckt - das Wiener Aquarium spricht von einem "Weihnachtswunder" rund um den Meek‘s Kärpfling.

    Aktion "Hast an Knall": Tierärzte appellieren gegen Silvesterknallerei

    11.12.2014 Die alljährliche Knallerei zum Jahreswechsel ist Tierfreunden ein Dorn im Auge - ist die Angst bei Haustieren und Wildtieren bei dem viele Stunden andauerenden lautstarken Spektakel doch enorm. Tierärzte und Promis schließen sich nun dagegen zusammen.

    Giraffen erkunden vorsichtig Freigehege im Tiergarten Schönbrunn

    11.12.2014 So große Tiere, aber scheinbar ebenso große "Angsthasen": So könnte man Giraffen salopp beschreiben. Vergangene Woche sind die vier Giraffen vom Tiergarten Schönbrunn in ihr Übergangsquartier in unmittelbarer Nähe des Zoos übersiedelt.

    Tierrettung in Wien-Mariahilf: Kauz hatte sich in Netz verfangen

    10.12.2014 In etwa 14 Metern Höhe hat sich am Mittwochmorgen in Wien-Mariahilf ein Kauz in einem Netz verfangen. Die Feuerwehr war rund eine Stunde im Einsatz, um das Tier aus seiner misslichen Lage zu befreien.

    Wie ein Alien: Tarantel häutet sich

    10.12.2014 Es wirkt wie ein Organismus von einem anderen Planeten: Eine Tarantel, die sich häutet.

    Tierschutzverein warnt vor Tieren als Weihnachtsgeschenken

    9.12.2014 "Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum", findet der Tierschutzverein "Pfotenhilfe" und weist derzeit mit einer Kampagne darauf hin, dass unüberlegte Tierkäufe meist weder Mensch noch Tier glücklich machen.

    Seuchengefahr: Illegal gehandelte Hundewelpen oft ungeimpft und krank

    4.12.2014 Wer Hundewelpen günstig im Internet oder auf der Straße kauft, unterstützt damit nicht nur illegale Händler, sondern riskiert auch die Gesundheit von Tier und Mensch. Denn die Tiere, die in Osteuropa oft regelrecht produziert und viel zu früh von der Mutter getrennt würden, seien oft nicht geimpft und krank, warnte Tierschutzstadträtin Ulli Sima (SPÖ).

    Nachwuchs im Wiener Tiergarten: Drei Wasserschweine wurden geboren

    4.12.2014 Bereits am 18. November 2014 sind im Wiener Tiergarten Schönbrunn drei Wasserschweine auf die Welt gekommen. Bislang ist der Alltag des Nachwuchses recht überschaubar: Die Kleinen schlafen, trinken Milch und baden.

    Fall von Animal Hoarding: 140 Tiere in Niederösterreich gefunden

    3.12.2014 90 Pferde, 30 Katzen und mehrere Hunde - insgesamt rund 140 Tiere - soll eine gebürtige Deutsche soll im Bezirk Gänserndorf und in Ungarn unter zum Teil sehr schlechten Bedingungen gehalten haben. Nun haben der Verein "Animal Spirit" und Schweizer Tierschützer diesen Fall von "Animal Hoarding" aufgedeckt.

    Anakonda-Nachwuchs im Haus des Meeres: 36 Babyschlangen geboren

    3.12.2014 Seit Sonntag gibt es im Haus des Meeres Nachwuchs: Das Anakonda-Weibchen hat insgesamt 36 Babyschlangen geboren. Die Kleinen gehören mit ihrer Größe schon von Geburt an zu den ganz Großen.

    Wiener Tierrettung beschlagnahmt 165 Ziervogel in Liesing

    2.12.2014 Am Montag wurden aus einer vermeintlichen Hobbyzucht 165 Ziervögel aus einem Verschlag in Wien-Liesing gerettet.

    Giraffen im Tiergarten Schönbrunn sind in Übergangsquartier übersiedelt

    11.12.2014 Der Umbau des Giraffenhauses im Tiergarten Schönbrunn kann mit Jahresbeginn planmäßig starten. Am Montag wurden die vier Giraffen in ihr Übergangsquartier in unmittelbarer Nähe des Zoos übersiedelt.

    Das war die Haustiermesse 2014 in der Messe Wien

    30.11.2014 Zum achten Mal fand an diesem Wochenende die Haustiermesse Wien in der Messe Wien statt. Shopping, Information, tolle Shows, in denen Hunde und Katzen ihr Können zeigten, und natürlich jede Menge lebendige Tiere waren zu erleben. VIENNA.at war vor Ort.

    Martin Rütter live in Wien: Beliebter Hundeprofi lädt zum "nachSITZen"

    27.11.2014 Martin Rütter, bekannt und beliebt als TV-Hundeprofi, bittet mit seiner aktuellen Live-Show "nachSITZen" im Frühjahr auch in Wien zum tierisch-menschlichen Nachhilfeunterricht. Am 12. März 2015 ist der "Mann für alle Felle" in der Stadthalle zu Gast.

    Paar trieb illegalen Welpenhandel: Drastische Strafe bei Prozess in Wien

    26.11.2014 Böses Erwachen für illegale Welpenhändler: Am Mittwoch stand ein Paar vor dem Wiener Straflandesgericht, das gesetzeswidrigen Handel mit Welpen betrieben hatte. Der 32-jährige Mann und seine gleichaltrige Partnerin erhielten Haftstrafen.

    Prozess wegen gequälter Frischlinge im Lainzer Tiergarten im Jänner

    26.11.2014 Einer Gruppe Jugendlicher wird vorgeworfen, im August dieses Jahres im Lainzer Tiergarten junge Wildschweine gequält und getötet zu haben. Zwei der Burschen, die bereits strafmündig sind, stehen ab 14. Jänner in Wien-Favoriten vor Gericht.

    Kinderprogramm an Adventsonntagen im Tiergarten Schönbrunn

    26.11.2014 Da schlagen Kinderherzen höher: Im Tiergarten Schönbrunn gibt es im Advent von Kinderführungen an den Adventsonntagen über Kekserlbacken im Tirolerhof bis zum „Warten auf das Christkind“ wieder ein buntes Programm für Kids und Familien.

    Seltsames Wesen aus der Dunkelheit: Forscher filmen erstmals Tiefseeteufel

    25.11.2014 Das zahnbewehrte Maul weit geöffnet, eine Angel mit Leuchtorgan auf dem Kopf: Forschern aus Kalifornien ist eine seltene Aufnahme eines Tiefsee-Teufelsfisches (Melanocetus) gelungen.

    Eingesperrter Pitbull aus Kellerabteil in Wien-Favoriten gerettet

    24.11.2014 Mitglieder der Tierschutzorganisation Vier Pfoten konnten am Montagvormittag einen etwa dreijährigen Pitbull aus einem Keller im 10. Wiener Gemeindebezirk befreien. Das abgemagerte Tier saß zwischen lauter Müll in der Dunkelheit.

    Bezirksvorsteher Rumelhart wird neuer Seepferdchen-Pate im Haus des Meeres

    19.11.2014 Über einen neuen Paten dürfen sich die Seepferdchen im Haus des Meeres in Wien-Mariahilf freuen: Bezirksvorsteher Markus Rumelhart übernahm diese Aufgabe - weil die kleinen Schwimmer für ihn so faszinierende Wesen sind.

    Rehbock stürzte in Fabrikskanal in NÖ: Rettungsaktion

    16.11.2014 Aus einem Fabrikskanal der Fischa ist am Samstag in Schwadorf (Bezirk Wien-Umgebung) ein Rehbock gerettet worden. Das Tier war laut Feuerwehr mit seinen Hufen an der steilen Mauer des Flussbeckens immer wieder ausgerutscht und konnte sich nicht selbst befreien.

    Gämsen werden durch Klimawandel immer kleiner

    13.11.2014 Die Erderwärmung lässt Gämsen schrumpfen. Zu diesem Ergebnis kommt der Biologe Tom H. E. Mason von der britischen Durham Universität in einer neuen Studie. Aufgrund des Klimawandels wird es auch in den Alpen immer wärmer – mit verheerenden Folgen für die Tierwelt.

    Hausbüffel "Egon" im Wiener Tiergarten Schönbrunn geboren

    13.11.2014 Stattliche 20 Kilogramm wiegt der jüngste Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn. Ist der Hausbüffel erst einmal ausgewachsen, wird er bis zu eine Tonne auf die Waage bringen.

    Haustiermesse am 29. und 30. November 2014 in der Messe Wien

    10.11.2014 Die Haustiermesse ist Österreichs größte Veranstaltung für alle Tierfreunde und bietet nicht nur das umfangreichste Shoppingerlebnis für alle Tierhalter, sondern auch zahlreiche Shows, Präsentationen und Turniere für Mensch und Tier.

    Vielfach-Nachwuchs: 300 junge Krötenlaub-Frösche im Haus der Meeres

    6.11.2014 Nicht weniger als 300 junge Baumhöhlen-Krötenlaubfrösche sind im Wiener Haus des Meeres zu sehen. Die Tiere wohnen im Tropenhaus und pflanzen sich regelmäßig fort. Im Terrarium können sie besucht werden.

    Giraffen beziehen im Tiergarten Schönbrunn bald hellen Wintergarten

    6.11.2014 Ein schönes neues Heim für die Giraffen: Die grobe Planung der neuen Giraffenanlage im Tiergarten Schönbrunn ist abgeschlossen. Das Kernstück wird demnach ein großer, heller Wintergarten sein, der den Tieren in der kalten Jahreszeit viel mehr Bewegungsraum bieten wird.

    Zu Besuch im Wiener Tierschutzhaus

    6.11.2014 Das Wiener Tierschutzhaus vor den Toren der Stadt ist Anlaufstelle für alle Tierfreunde, die sich ein Haustier holen und dabei Tierleid lindern wollen. VIENNA.at hat auf einem Rundgang durch die beeindruckende Anlage mit Leiterin Birgit Widhalm-Pechböck über Animal Hoarding, ungewöhnliche Bewohner und Tier-Diebstahl gesprochen.

    Hunde-Physiotherapeuten-Ausbildung startet an der VetMed Wien

    4.11.2014 Premiere in Wien: Der nach Angaben der Uni erste internationale Universitätslehrgang zur Ausbildung von Hunde-Physiotherapeuten startet Anfang 2015 an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

    Australier entschuldigte sich für "Ritt" auf totem Wal

    3.11.2014 Ein junger Australier hat sich für seinen "Ritt" auf einem toten Wal entschuldigt. Die Aktion sei "idiotisch" gewesen, sagte der 26-Jährige, der nur seinen Vornamen Harrison nennen wollte, dem Sender Channel 7 am Montag.

    Streit um Schweizer Kampfkuh "Schakira" entschärft

    30.10.2014 Ein Streit um die Schweizer Kampfkuh "Schakira" ist nach mehr als zwei Jahren beigelegt: Der Besitzer kommt mit einer Verwarnung statt mit einer Sperre davon, wie Schweizer Medien am Donnerstag berichteten.

    Stark bedrohte Fischarten im Tiergarten Schönbrunn zu sehen

    30.10.2014 Klein, unscheinbar, aber dennoch schützenswert - viele Süßwasserfische sind wegen der Übernutzung ihrer Lebensräume stark bedroht. So manche davon sind derzeit in Schönbrunn zu sehen.

    "Pferdefest" kehrt erst 2016 in Stadthalle zurück

    28.10.2014 Das Wiener "Pferdefest", das bis 2012 insgesamt 26 Mal in der Wiener Stadthalle ausgetragen wurde, kehrt nun erst 2016 in die Bundeshauptstadt zurück.

    Halloween im Haus des Meeres: Grusel-Programm für Groß und Klein

    27.10.2014 Am 31. Oktober 2014 steht auch das Wiener Haus des Meeres ganz im Zeichen von Halloween. Nicht nur, dass Tieren Kürbisse verfüttert werden bzw. sie Futter aus Kürbissen holen dürfen - auch die Besucher werden direkt ins Programm eingebunden.

    Halloween im Tiergarten Schönbrunn: Tiere haben Spaß mit Kürbissen

    27.10.2014 Für viele Österreicher ist Halloween bereits ein Fixpunkt - und auch die vierbeinigen Bewohner im Tiergarten Schönbrunn freuen sich auf den Gruseltag - etwa Eisbären, Elefanten, Orang-Utans, Nasenbären, Zwergotter und Affen.

    Das neue TierQuarTier in Wien bekommt eine Öko-Heizung

    26.10.2014 Das neue TierQuarTier in Wien-Donaustadt wird von der benachbarten Mülldeponie Rautenweg mit Wärme versorgt.  "Mit der Verwendung des Deponiegases der benachbarten Deponie Rautenweg sparen wir rund 140.000 kg CO2 ein und tragen damit zum Klimaschutz in der Stadt bei", heißt es dazu in einer Aussendung Umwelt- und Tierschutzstadträtin Uli Sima.

    Nacktmull-Nachwuchs im Wiener Tiergarten Schönbrunn

    23.10.2014 "Sicher nicht zu den schönsten, aber zweifellos zu den spannendsten Tieren" zählen die Nacktmulle, so Tiergarten-Direktorin Dagmar Schratter. Im Schönbrunner Wüstenhaus sind vier Jungtiere auf die Welt gekommen, über den Nachwuchs freut man sich sehr.

    In Wien wird der private Erwerb von Giftschlangen und -spinnen verboten

    22.10.2014 In Wien dürfen Privatpersonen in Zukunft keine Giftschlangen, Skorpione oder sehr giftige Spinnen mehr kaufen. Eine Novelle des Tierhaltegesetzes verbietet den Erwerb von gefährlichen Wildtieren, Strafen von bis zu 20.000 Euro sind möglich.

    Riesenvogelspinne überrascht Forscher im Regenwald

    21.10.2014 Der Harvard-Wissenschaftler Piotr Naskrecki hatte ohne Zweifel eine der erschreckendsten Begegnungen, die man sich vorstellen kann.