AA
  • VOL.AT
  • Bürserberg

  • Musik und Texte zur Weihnachtszeit

    9.12.2013 Zu einer besinnlichen Stunde laden die Bürserberger Volksmusikanten mit Roché Jenny, Pascal Jenny (Flügelhorn), Walter Jenny (Tenorhorn) sowie Konrad Fritsche (Tuba) am Freitag, 20. Dezember, um 20 Uhr in die Pfarrkirche Bürserberg, sowie am Samstag, 21. Dezember, ebenfalls um 20 Uhr in die Pfarrkirche Brand.

    Gold und Silber für Vorarlbergs Landjugend Jungbauernschaft

    28.11.2013 Vorarlberg/Tirol. Gold und Silber für die Landjugend gab es vergangenen Samstag für die Vorarlberger Landjugend Jungbauernschaft in Alpbach in Tirol.

    „Cantemus" umrahmt Adventmesse

    25.11.2013 Bürserberg. Die Chorgemeinschaft Cantemus gestaltet am ersten Adventsonntag (1. Dezember), die Messe um 9 Uhr in der Bürserberger Pfarrkirche musikalisch. 

    Behindertenfahrdienst: Ehrenamt aus Menschenliebe

    19.11.2013 Über 30 engagierte Bürgerinnen und Bürger des Ländles haben sich auf die Aufrufe des Roten Kreuzes Vorarlberg gemeldet. Beim gestrigen ersten Informationsabend zum Thema Behindertenfahrdienst haben sich 19 Engagierte einen Ruck gegeben und sich bereit erklärt dieser freiwilligen Tätigkeit nachzugehen.

    Törggelenachmittag

    13.11.2013 Zum Törggelenachmittag haben sich kürzlich 50 Seniorinnen und Senioren im Hotel Burtschahof auf der Tschengla eingefunden. Seniorchefin Heidi Maurer hat mir ihrem Team perfekte Arbeit geleistet. Den Teilnehmern wurde ein Törggelebuffet geboten, das keine Wünsche offen lies.

    Musik macht Freude und verbindet

    11.11.2013 Bürserberg/Ludesch. Neben dem „Vice Versa"-Chor im Walsertal leitet Philipp Nesensohn neu auch die Bürserberger Chorgemeinschaft „Cantemus".

    Sozialpaten suchen Sie als "Brückenbauer"

    6.11.2013 Rund 100 SozialpatInnen sind in Vorarlberg tätig und bilden ein wertvolles Netz der Nächstenliebe. Die Caritas will dieses Netz nun weiter ausbauen.

    FI-Schalter-Check optimal bei Zeitumstellung

    23.10.2013 Die Temperaturen und das Wetter zeigen es schon länger an. Doch bald wird es auch amtlich: vorbei ist es mit der Sommerzeit. Schon demnächst werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt.

    Dorfmusik Bürserberg stolz auf Jubilare

    14.10.2013 Bürserberg. Die Dorfmusik Bürserberg kann stolz auf seine Musikanten sein, welche am Ehrungsabend der Blasmusikbezirksleitung für ihre Treue geehrt wurden. 

    Sichtbarkeit reduziert das Risiko

    11.10.2013 Nun hat sie uns wieder, die kühle Jahreszeit. Jetzt heißt es auch wieder, sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Wer früh aus dem Haus muss, den umfängt die Morgendämmerung.

    Kindergarten zu Besuch beim Bäcker Fuchs

    10.10.2013 Bürserberg. Wir neun Kinder aus dem Kindergarten Bürserberg, durften am vergangenen Donnerstag die Bäckerei Fuchs in Bürs besuchen. 

    Viel Neues bei Cantemus

    10.10.2013 Philipp Nesensohn wurde bei der Hauptversammlung als neuer Chorleiter begrüßt. Dass der Bürserberger Cantemus-Chor als „umtriebig“ beschrieben werden kann, ist hinlänglich bekannt.

    Letztmaliger Konzertgenuss

    29.09.2013 Nach zwei erfolgreichen „kulinarischen Konzerten" lädt die Chorgemeinschaft „Cantemus" am Samstag, 5. Oktober, letztmalig zum „Stimmigen Herbstgenuss" ins Naturhotel Taleu in Bürserberg (Tel. 05552/63257). Um Tischreservierung wird gebeten, Beginn ist jeweils um 16 Uhr.

    Wahlsonntag in Bürserberg

    29.09.2013 Voll im Einsatz waren auf Grund der Nationalratswahlen auch politische Vertreter und Gemeindeamts-Mitarbeiter am Sonntag in Bürserberg: Insgesamt waren 406 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt.

    Oktoberfest in Bürserberg

    27.09.2013 Es ist wieder so weit, der Fasnatverein Bürserberg lädt am Samstag 5. Oktober ins beheizte Festzelt auf dem Schulplatz ein.

    Erlebnisreiche Tagesfahrt

    26.09.2013 Kürzlich unternahmen 30 Bürserberger Senioren eine Tagesfahrt an den Bodensee und nach Ravensburg. Das erste Ziel war das Barockjuwel die Basilika in Birnau umgeben von Obstwiesen und Weinbergen mit herrlichem Blick auf den Bodensee und die Schweizer Alpen.

    Trauercafé künftig auch in Bludenz

    24.09.2013 Bludenz. In Kooperation mit der Stadt Bludenz und der Pfarre Heilig-Kreuz baut Hospiz Vorarlberg ein weiteres Trauercafé auf – das erste Treffen ist am Freitag, 27. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Mehrzweckraum des „Betreuten Wohnen".

    Ortsvereine-Lättleturnier des EK Bürs

    23.09.2013 Bürs/Bürserberg. Am 14. September fand das 39. Ortsvereine-Lättleturnier des EK Bürs statt! Auch wenn sich das Wetter am Morgen wenig freundlich zeigte so hielt die Sonne mit der Begeisterung der 13 teilnehmenden Mannschaften schlussendlich mit.

    Bürserberg: "Singen und fröhlich sein"

    22.09.2013 Rundherum zufrieden zeigte sich die Chorgemeinschaft Cantemus nach der ersten Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Stimmiger Herbstgenuss".

    Stimmiger Herbstgenuss: Chorgemeinschaft Cantemus

    10.09.2013 Die Chorgemeinschaft Cantemus lädt in Zusammenarbeit mit Brandnertal Tourismus zu einer genussvollen Stunde ein. Die Sängerinnen und Sänger präsentieren unter der Leitung von Irmgard Burtscher moderne und traditionelle Chormelodien. Am E-Piano spielt Michael Plangg.

    Zum Sonnenaufgang auf die Mondspitze

    5.09.2013 Bürserberg/Bludenz. (bra) Mit den Naturfreunden der Ortsgruppe Bludenz erlebten Bergfreunde einen beeindruckenden Sonnenaufgang auf 2000 Meter Höhe.

    Tolle Ausflugsziele im Brandnertal

    3.09.2013 Im dritten Teil der Sonderreportage über das Brandnertal gibt es einige Ausflugsziele wie die Alpe Rhona mit der Schausennerei, die Steinkreise sowie tolle Wanderwege.

    Verkehrsbehinderungen in Bürserberg

    1.09.2013 Durch den Neubau der Bürserberger „Schesabrücke“ kommt es seit dieser Woche zu Verkehrsbehinderungen im Gemeindegebiet.

    Cantemus-Nachwuchs startet durch

    4.09.2013 „Jede Stimme ist wichtig. Der Kinderchor Cantemus freut sich auf viele junge Sängerinnen und Sänger!" Zum Auftakt ins neue Chorjahr laden die Chorleiterinnen des Bürserberger Kinderchor Cantemus, Theresia Fritsche und Magdalena Berchtel, interessierte Kinder zum Mitsingen ein.

    Ein Blick zurück in die Wintersporttage

    4.09.2013 Das Bürserberger Heimatmuseum „Paarhof Buacher“ ist immer ein Besuch wert und im Moment ganz besonders: „Fredy´s Alpin-Ausstellung“ zeigt einen Blick in längst vergangene Wintersporttage. 

    Verspäteter Start der Ländle-Mostsaison

    29.08.2013 Mit der Kernobsternte beginnt mit Anfang September auch in Vorarlbergs Mostereien langsam die Hauptsaison – etwas später als in anderen Jahren. 

    Rotkreuz-Herbstlotterie: 101.000 tolle Preise warten

    28.08.2013 Die Herbstlotterie lockt auch heuer wieder mit tollen Preisen! – Am 9. September 2013 starten wir wieder mit unserer Rotkreuz-Herbstlotterie. 101.000 tolle Preisen im Gesamtwert von rund  3.837.000 Euro warten auf Sie!

    Dünser Älpele war das Ziel

    24.08.2013 Für 35 Bürserberger Senioren war das Dünser Älpele begleitet von herrlicher Witterung ein lohnendes Ziel. Die Wandergruppe startete von Schnifis, während die anderen Teilnehmer das Ziel zum gemeinsamen Mittagessen mit dem Wanderbus erreichten.

    Kreatives Abenteuer "Ländle goes Europe"

    23.08.2013 Mit „Ländle goes Europe" haben zehn Jugendliche aus Vorarlberg und Liechtenstein heuer wieder Sommerferien der besonderen Art erlebt.

    Rückblick - Tschengla Bike 2013

    21.08.2013 Am 17. August 2013 hat zum zehnten Mal das Tschengla Bike stattgefunden. Das Wetter war uns so völlig unbekannt, es war normal. Weder Schnee, noch extreme Hitze, wir waren erstaunt!

    Schülerunion wählte Landesvorstand

    21.08.2013 Am Freitag fand der 37. ordentliche Landestag der Schülerunion Vorarlberg im Kapuziner Kloster in Feldkirch statt. Auf Alt-Landesobmann Leander Fritsche folgt ganz im Zeichen der Kontinuität Sebastian Fritsche.

    Hospitz sucht Verstärkung - Kursstart im Oktober

    20.08.2013 Hospiz Vorarlberg sucht Verstärkung. Der nächste Befähigungskurs startet Anfang Oktober in Feldkirch. InteressentInnen sind herzlich willkommen.

    "Betreuungspool" mit Sprechstunde in Bludenz

    14.08.2013 Dornbirn/Feldkirch/Bludenz. Als Systempartner der Mobilen Hilfsdienste und der Krankenpflegevereine, beraten wir Sie gerne über umfangreiche ambulante Betreuungsmöglichkeiten, informieren über Kosten, Förderungen sowie Betreuungsformalitäten.

    Kindern Gefahren begreiflich machen

    12.08.2013 Fahrzeuge und Maschinen, vor allem jene, die auf einem Bauernhof benötigt werden, üben auf Kinder eine besondere Anziehungskraft aus. Es dreht sich und bewegt sich und auch die Geräusche erweisen sich als spannend.

    Internationaler Jugendherbergsausweis spart beim Reisen

    8.08.2013 Gerade junge Menschen haben häufig eine kleine Reisekasse: Wer beim Übernachten sparen möchte, sollte den Internationalen Jugendherbergsausweis im Gepäck haben. Der Ausweis ist der Schlüssel zu rund 4.500 Jugendherbergen weltweit.

    "Fortschritte in der Alpflächendiskussion"

    6.08.2013 Die heftigen Diskussionen um die objektiv korrekte Feststellung der Alpflächen bei der Tagung der Landwirtschaftskammern Österreichs in Vorarlberg und das Treffen von Landeshauptmann Markus Wallner mit Landwirtschaftsminister Niki Berlakowich haben Bewegung in die Szene gebracht.

    Notrufnummern 144 und 112 als Lebensretter

    30.09.2013 Wenngleich einem das Klingeln an allen Ecken und Enden zuweilen arg auf den Geist geht, sollte doch nicht vergessen werden, dass ein Mobiltelefon unter Umständen auch Leben retten kann.

    Bald ist es soweit …

    5.08.2013 Die Dorfmusik Bürserberg feiert unter dem Motto „Musig uf dr Alp" das 60-jährige Jubiläum. Dazu laden die Musikantinnen und Musikanten am kommenden Samstag, 10. August, auf die Alpe Rona (Tschengla) ein. Zum Auftakt gibt es um 17.

    Vermisste Wanderin tot geborgen

    2.08.2013 Bürserberg - Die etwa 70-jährige Wanderin, nach der seit Freitagmorgen gesucht wurde, konnte nur mehr tot geborgen werden.

    Jungbauernschaft setzt Zeichen für die Alpen

    1.08.2013 Die Vorarlberger Alpen sind nicht nur ein Wirtschaftsfaktor für die heimische Landwirtschaft, sie sind auch ein bedeutendes Kulturgut für unser Land.

    Going Finland: Jung, spontan und engagiert?

    31.07.2013 Ab 1. September 2013 ist ein EFD-Platz in einem Jugendzentrum in Finnland frei. Der Europäische Freiwilligendienst (EFD) bietet Jugendlichen die Möglichkeit in einer gemeinnützigen Einrichtung in Europa mitzuarbeiten.

    Sicher Inline Skaten

    30.07.2013 Die Initiative Sichere Gemeinden war in Bürdersberg zu Gast und gab den Kindern vor Ort zahlreiche Tipps im Umgang mit den Inline Skates.

    Ein Tal mit vielen Facetten

    29.07.2013 In den Wochenhighlights blickt Ländle TV - DER TAG auf die letzten Sendungen zurück. Diesesmal ist unter anderem das Brandnertal mit dabei.

    Zum zehnten Mal: Tschengla-Bike

    24.07.2013 Am 17. August findet zum 10. Mal das Tschengla Bike statt. Wie schon in den letzten Jahren führt die Strecke vom Start bei der Gemeinde Bürserberg über Ausserberg, Monteschiel, vorbei an den Steinkreisen bis hinauf zum Ziel am Burtscha Sattel.

    Jetzt Sonne ohne Reue richtig genießen

    23.07.2013 Mensch und Natur darf sich freuen. Die Temperaturen sind wieder warm. Wir genießen die Wärme auf der Haut. Doch Vorsicht: Obwohl wir die Sonne für den Knochenaufbau dringend brauchen, ist ein sorgsamer Umgang damit angebracht.

    Eine Perle der Natur

    23.07.2013 Das Brandnertal hat nicht nur im Winter einiges zu bieten, auch im Sommer kommen sowohl Touristen als auch Einheimische voll auf ihre Kosten.

    Blasmusik im Museumsgarten

    21.07.2013 Am Freitag, 26. Juli, lädt die Dorfmusik zum Sommerkonzert beim Museum „Paarhof Buacher". Unter der Leitung von Kapellmeister Hermann Müller sorgen die Musikanten für einen geselligen Feierabend. Der Eintritt ist frei, das Konzert findet nur bei guter Witterung statt.

    60-Jahr-Feier: „Musig uf dr Alp“

    21.07.2013 Die Musikantinnen und Musikanten der Dorfmusik Bürserberg laden am Samstag, 10. August auf die Alpe Rona (Tschengla) – gefeiert wird unter dem Motto „Musig uf dr Alp“ das 60-jährige Jubiläum.

    Am Urlaubsziel Notausgänge und Fluchtwege prüfen

    22.07.2013 Urlaub: Die schönste Zeit des Jahres sollte man unbeschwert genießen können. Doch manchmal ist man selbst da nicht vor bösen Überraschungen gefeit. Im Ernstfall muss ein Hotel mitunter von einer Minute auf die andere evakuiert werden.

    Blasmusik im Museumsgarten

    15.07.2013 Ein Beitrag der Bürserberger Dorfmusik: Die Dorfmusik Bürserberg lädt Freunde der Blasmusik am Freitag, 19. Juli zum Sommerkonzert ins Museum Paarhof Buacher ein.

    Mehr Parkmöglichkeiten ...

    15.07.2013 Während in den Sommermonaten normalerweise alle Tschengla-Besucher ausreichend Parkmöglichkeiten vorfinden, wird es während der Wintermonate eng. 

    Bürserberg baut neue „Hauptader"

    15.07.2013 Im September dieses Jahres wird in Bürserberg eine Baustelle für umfangreiche Verkehrsbehinderungen sorgen.

    Rückenwind für „Emils kleine Sonne"

    12.07.2013 Ein Beitrag der Caritas Vorarlberg: Chorgemeinschaft „Cantemus" aus Bürserberg singt für ein Projekt der Caritas für Menschen mit Behinderung in Armenien.

    Tückische Schneefelder oft unterschätzt

    16.07.2013 Der Winter hat sich endgültig verabschiedet und unter den warmen Sonnenstrahlen schmilzt langsam auch der Schnee in den Bergen. Doch es dauert, bis sich die weiße Pracht in Wasser aufgelöst hat.

    Grenzenlose Solidarität

    10.07.2013 Vor wenigen Tagen wurde von Sozialsponsoring Greive an den Krankenpflegeverein Brandnertal ein neues Transportfahrzeug übergeben.

    Wanderer stürzt 30 Meter - schwer verletzt

    9.07.2013 Bürserberg. Ein 73-jähriger Wanderer ist am Sonntag in Bürserberg rund 30 Meter über einen steilen Wiesenhang abgestürzt und hat dabei schwere Kopfverletzungen erlitten.

    Vier Tage Südsteiermark

    10.07.2013 Der diesjährige 4-Tagesausflug führte die 36 Bürserberger Senioren in die Südsteiermark. Viele Teilnehmer unserer Reisegruppe lernten eine Region kennen, die durch kulturelle Schätze und Naturschönheiten begeisterte.

    15. Musig-Hock auf der Laguz Alpe

    8.07.2013  „Jubiläumshock" ist zugleich Abschied vom   traditionellen Volksmusik-Treff.  (amp) Der traditionelle Musig-Hock auf der Alpe Laguz bei Marul erlebt am 20. Juli ab 11 Uhr seine 15. Auflage.