12.09.2023
Die Arbeitsgruppe der Gemeinden Brand, Bürserberg und illwerke vkw hat eine Verkehrslösung für die Abwicklung des Baustellenverkehrs, der durch den Bau des Lünerseewerks II entsteht, gefunden. Die Brandner befürchteten eine massive Verkehrsbelastung durch das Ortszentrum. Nun wird der Baustellenverkehr bereits vor dem Ort abgeleitet.
11.09.2023
Die legendären Konzerte in der Bürser Schlucht finden eine Fortsetzung. 17.09.2023 | So | 14:00 - 18:00 Uhr | Bürser Schlucht | Nur bei trockenem Wetter.
9.09.2023
So hoch sind die monatlichen Brutto-Gehälter der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in jeder Vorarlberger Gemeinde. Oft sind sie zu niedrig, sagt die Politologin.
30.05.2023
Die Dorfmusik Bürserberg feiert ihr 70-jähriges Jubiläum mit einem Konzert, dazu lädt sie am Mittwoch, 7. Juni, um 19.30 Uhr in den Gemeindesaal Brand ein.
19.05.2023
Unser 1. Gartenhock mit Bio Austria Bäuerin Marianne Scheidbach im Hotel Valavier war ein großer Erfolg und wir haben bei sehr vielen OGV Brandnertal Mitgliedern großes Interesse geweckt.
11.05.2023
Neues Einsatzfahrzeug – Sicherheitslandesrat bedankte sich bei Feuerwehr Bürserberg für engagiertes Wirken und überbrachte die Glückwünsche des Landes.
21.03.2023
Am Mittwoch, 29. März, präsentieren die Kulturinitiative Tal-schafft-Kultur und Christof Thöny im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes das erarbeitete Konzept „250 Jahre selbständiges Bürserberg“. Bürserberger sind eingeladen, die Geschichte ihrer Gemeinde mit aufzuarbeiten.
17.03.2023
Ein besonderes Jubiläum – ein guter Anlass für einen gemeinsamen Blick in die Geschichte. Alle Bürserbergerinnen und Bürserberger sind zum Mitgestalten herzlich
eingeladen.
14.02.2023
Auf Initiative der „Wirtschaft im Walgau“ präsentiert sich ein starkes Team von 12 Walgauer Bauunternehmen, baunahen Gewerbebetrieben, Planern und Ausstattern.
24.01.2023
Nadine Nesler bietet in Brand seit diesem Winter Waldbaden an. Was man darunter versteht, was man tatsächlich beim Waldbaden macht und welche Wirkung es auf Körper und Geist hat.