AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Höhere Löhne laut Wifo bisher keine Preistreiber

    6.11.2023 Das WIFO zieht in seinem aktuellen "Research Brief" zur laufenden Herbstlohnrunde folgendes Fazit: "Die Tariflohnsteigerungen bewirkten bislang keine zusätzlichen Preisanstiege, sondern ergaben sich aus diesen."

    Metaller streiken stundenweise von Montag bis Mittwoch

    6.11.2023 Von Montagfrüh bis Mittwoch werden in vielen Betrieben der Metalltechnischen Industrie stundenweise Warnstreiks erwartet.

    Infrastrukturreport: 5G-Ausbau als Produktivitätsbooster

    6.11.2023 447 Milliarden Euro betrug Österreichs Wirtschaftsleistung im Jahr 2022 - bei optimal ausgebauter Infrastruktur könnte sie um ein Fünftel höher sein, wie eine Modellrechnung des Österreichischen Infrastrukturreports 2024 zeigt, der heute (Montag) im Rahmen des "21. Future Business Austria - Standort- und Infrastruktursymposiums" präsentiert wird. Gemeint ist damit vor allem der Ausbau von Breitband-Internet und 5G, von dem vor allem der ländliche Raum profitieren würde.

    Benko-Rückzug bei Signa: "Wie schlimm es ist, weiß man noch nicht"

    11.07.2024 Der Immobilienriese Signa steht vor großen Herausforderungen, nachdem Rene Benko unter Druck seiner Investoren das Ruder abgeben musste. Die Frage, wie schlimm die Lage wirklich ist, bleibt vorerst noch offen. Benötigt wird dringend frisches Kapital, um das Geschäftsmodell aufrechtzuerhalten.

    Kork, wohin man schaut: ClarissaKork-Manufaktur ist fertig

    6.11.2023 Krumbacher Unternehmen stellt Neubau fertig. Naturmaterialien stehen dabei im Fokus.

    Deutlich weniger Verbrauch von Strom und Gas

    6.11.2023 Im September ist sowohl beim Strom als auch beim Gas der Verbrauch in Österreich deutlich gesunken. Die heimischen Gasspeicher sind aktuell zu 99,52 Prozent gefüllt.

    Neustart als bodenständiges Dorfgasthaus

    6.11.2023 Besitzer von Naze’s Hus in Mellau nehmen Gastronomie mit neuem Konzept wieder selbst in die Hand.

    Strom- und Gasverbrauch deutlich gesunken

    5.11.2023 Sowohl beim Strom als auch beim Gas ist der Verbrauch in Österreich im September deutlich gesunken.

    Netto-Medianeinkommen 2022 in Österreich gestiegen

    5.11.2023 Eine Analyse von Eurostat bestätigt: Das Netto-Medianeinkommen ist von 2021 auf 2022 gestiegen.

    Stadttunnel: Erkundung im Endspurt, langes Vergabeverfahren

    6.11.2023 Die Vorarbeiten für den Stadttunnel in Feldkirch gehen zügig voran. Vor genau einem Monat, am 5. Oktober, begingen die Bauarbeiter die sogenannte Tausender-Feier. Damit gehen die Arbeiten am 1200 Meter langen Erkundungsstollen Tisis in den Endspurt. Mitte November wird zum letzten Mal gesprengt, bis Februar werden dann noch Restarbeiten durchgeführt. Aber auch auf der anderen

    NÖ Pflegescheck: 18.000 Anträge im 1. Monat

    5.11.2023 Seit Oktober ist es möglich, den Pflege- und Betreuungsscheck des Landes Niederösterreich zu beantragen. Laut der Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) haben bisher etwa 18.000 Personen davon Gebrauch gemacht, wie sie in einer Aussendung am Samstag mitteilte.

    Wieso bei den Metallern gestreikt statt verhandelt wird

    4.11.2023 Metaller-KV: Streikmaschinerie läuft an – Unternehmer wie Arbeitnehmer wollen sich „vorläufig“ nicht aufeinander zubewegen.

    Bericht der Bundeswettbewerbsbehörde zu Lebensmittelpreisen

    3.11.2023 Laut einer neuen Studie der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) haben die stark gestiegenen Lebensmittelpreise keinen signifikanten Anstieg der Gewinnmargen bei Supermarktketten zur Folge gehabt.

    Dieses Bregenzer Digitalunternehmen nimmt den nächsten Expansionsschritt

    3.11.2023 Der führende Anbieter von digitalen Lösungen und Dienstleistungen für den B2B-Mittelstand gewinnt neue Partner für die weitere Entwicklung des Unternehmens.

    Metaller-Warnstreiks: Start in Aufzugsbranche

    3.11.2023 Nachdem die vierte Runde der Verhandlungen für den Kollektivvertrag (KV) 2024 in der Metalltechnischen Industrie gescheitert ist, werden die ausgesetzten Betriebsversammlungen von Montag bis Mittwoch in einen mehrstündigen Warnstreik übergehen.

    Rene Benko zieht sich als Signa-Beiratschef zurück

    3.11.2023 Laut dem Signa-Gesellschafter Hans-Peter Haselsteiner steht der Tiroler Investor Rene Benko vor dem Rückzug als Beiratsvorsitzender der Signa-Holding.

    Hastelsteiner: Benko zieht sich als Signa-Beiratschef zurück

    11.07.2024 Der Tiroler Investor Rene Benko steht vor dem Rückzug als Beiratsvorsitzender der Signa-Holding.

    Arbeitslosigkeit in Eurozone: 6,5 Prozent ohne Job

    3.11.2023 Im September stieg die Anzahl der Arbeitslosen in der Eurozone im Vergleich zum Vormonat auf etwas über elf Millionen.

    Metaller-KV: 4. Runde ohne Einigung, nun Warnstreiks ab Montag

    3.11.2023 Bei den Verhandlungen für den Kollektivvertrag (KV) der Metalltechnischen Industrie hat es auch in der vierten Gesprächsrunde keine Einigung gegeben.

    Krypto-Star Bankman-Fried in Betrugsprozess verurteilt

    3.11.2023 Sam Bankman-Fried, ein ehemaliger Unternehmer im Bereich Kryptowährungen, wurde wegen Betrugs strafrechtlich verurteilt.

    Lenzing will weltweit 500 Stellen abbauen

    3.11.2023 Der österreichische Hersteller von Textilfasern, Lenzing, verzeichnet weiterhin beträchtliche Verluste und plant daher den Abbau von etwa 500 Arbeitsplätzen weltweit, um die Personalkosten um bis zu 30 Millionen Euro zu reduzieren.

    Krypto-Unternehmer Bankman-Fried wegen Betrugs verurteilt

    3.11.2023 Der ehemalige Kryptowährungs-Unternehmer Sam Bankman-Fried ist in einem Betrugsprozess verurteilt worden.

    Metaller-KV: Vierte Runde ohne Einigung - Warnstreiks ab 6. November

    3.11.2023 Die vierte Gesprächsrunde hat bei den Verhandlungen für den Kollektivvertrag (KV) der Metalltechnischen Industrie keine Einigung gebracht. Von Montag, 6 November bis Mittwoch, 8. November finden nun Warnstreiks in der Metallindustrie statt, am 9. November wird weiter verhandelt.

    Metaller-KV: Auch in 4. Verhandlungsrunde keine Einigung

    3.11.2023 Bei den Verhandlungen für den Kollektivvertrag (KV) 2024 der Metalltechnischen Industrie hat es auch in der 4. Gesprächsrunde keine Einigung gegeben.

    Senkung der Kammerumlage um 12 Prozent

    2.11.2023 Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat am Donnerstag die Senkung der Kammerumlage ab 1. Jänner 2024 bestätigt.

    Weihnachten 2023: So teuer könnte das Fest heuer werden

    2.11.2023 Man sieht es schon wieder in den Geschäften, die Weihnachtssaison startet. Doch wie teuer wird das Fest in diesem Jahr?

    Arbeitsmarkt im Land: Konjunkturtief sorgt für Zunahme der Arbeitslosen

    2.11.2023 Arbeitslosigkeit in Vorarlberg steigt wegen Konjunkturschwäche um 8,7 Prozent. Sorgenkinder sind Bau und Metallindustrie.

    So viel teurer werden Christbäume 2023

    2.11.2023 Die Inflation macht auch vor der Adventzeit und Weihnachten nicht halt. So teuer könnten heuer Weihnachtsbäume werden.

    Pächter abgesprungen: Lechwelten stehen wohl länger leer

    3.11.2023 Herber Rückschlag: Suche nach Pächter für Geschäftsflächen in den Lechwelten beginnen von Neuem.

    Neues Stadtquartier beim Bahnhof Wr. Neustadt

    3.11.2023 Am Bahnhof Wiener Neustadt ist die Schaffung eines neuen Stadtquartiers geplant. Die ÖBB und die Österreichische Post AG arbeiten zusammen mit dem Rathaus daran, nicht mehr benötigte Flächen zu nutzen. Laut einer Pressemitteilung ist die Umsetzung für das Jahr 2028 geplant.

    Grüne feuern nach Kritik an ÖBB-Rahmenplan zurück

    2.11.2023 “Fakten statt Polemik” fordert Mobilitätssprecher Christoph Metzler.

    Metaller-KV-Verhandlungen: Arbeitgeber wollen Angebot nachbessern

    5.11.2023 Die vierte Runde der Verhandlungen für den Kollektivvertrag (KV) 2024 der Metalltechnischen Industrie haben heute Mittag begonnen. Arbeitgebervertreter Christian Knill hat im Voraus ein verbessertes Angebot in Aussicht gestellt.

    Über halbe Milliarde Euro: Mark Mateschitz ließ sich Dividende überweisen

    2.11.2023 Der oftmals bereits reichster Millennial (Generation Y) Europas genannte Red-Bull-Erbe Mark Mateschitz hat sich seinen Anteil der Unternehmensdividende fürs Jahr 2022 überweisen lassen. Auf sein Konto flossen 582 Mio. Euro, wurde von der Finanznachrichtenagentur Bloomberg berichtet.

    Metaller-KV: Arbeitgeber stellen besseres Angebot in Aussicht

    3.11.2023 Heute Mittag hat die vierte Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag (KV) 2024 der Metalltechnischen Industrie begonnen. Im Vorfeld stellte Arbeitgebervertreter Christian Knill ein besseres Angebot in Aussicht.

    Schweizer haben Inflation weiterhin gut im Griff

    3.11.2023 Die Teuerung in der Schweiz ist im Oktober unverändert geblieben. Sie bewegt sich damit weiterhin im moderaten Bereich und im Rahmen der von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) angepeilten Bandbreite von 0 bis 2 Prozent.

    Medikamentenknappheit: Wirkstofflager soll Engpässen im Winter entgegenwirken

    2.11.2023 Das Gesundheitsministerium hat sich mit dem Pharmagroßhandel (PHAGO) auf die Schaffung eines Wirkstofflagers geeinigt, um die Medikamentenversorgung im Winter zu sichern. Bei Bedarfsspitzen können Apotheken so rasch wichtige Arzneien zubereiten.

    Weiterer Personalabbau bei Steyr Automotive

    3.11.2023 Bei Steyr Automotive steht ein weiterer Jobabbau bevor. "Die notwendige Anpassung der Kostenstrukturen zwingt uns auch zu einer Reduzierung des Beschäftigtenstandes, insbesondere im Bereich der Angestellten", bestätigte das Unternehmen am Donnerstag entsprechende Medienberichte. Über konkrete Zahlen gab es aber keine genaue Auskunft.

    Wirtschaftskrise hat Vorarlberger Arbeitsmarkt erreicht

    2.11.2023 Arbeitslosigkeit steigt wegen Konjunkturschwäche um 8,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Arbeitslosenquote nur in Kärnten und Wien noch höher.

    SPÖ NÖ für Verlängerung von Strompreisrabatt

    2.11.2023 Die SPÖ in Niederösterreich unterstützt am Donnerstag die Verlängerung des Strompreisrabatts, der Ende September ausgelaufen ist.

    Arbeitslosigkeit im Oktober leicht gestiegen

    2.11.2023 Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Oktober leicht gestiegen.

    Kräftiges Plus für AUA bei Passagieren

    2.11.2023 Die Passagierzahlen der AUA haben sich wieder auf das Niveau vor der Krise erholt.

    Große Differenzen vor 4. Runde der Metaller-KV-Verhandlungen

    5.11.2023 Am heutigen Donnerstagmittag beginnt die vierte Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag 2024 der Metalltechnischen Industrie. Kommt es zu keinem Durchbruch drohen erste Streiks.

    KV-Verhandlungen: Betriebsversammlungen im Handel starten

    2.11.2023 Ab dem heutigen Donnerstag sind nach der ergebnislosen ersten Verhandlungsrunde für einen Kollektivvertragsabschluss im Handel Betriebsversammlungen geplant.

    Metaller-KV - Gewerkschaften schließen Reallohnverlust aus

    2.11.2023 Am Donnerstag gehen die Verhandlungen für den Kollektivvertrag in der Metalltechnischen Industrie in die 4. Runde.

    Rekordwert: 1,7 Mio. nutzten heuer antragslose Arbeitnehmerveranlagung

    1.11.2023 In diesem Jahr haben mehr als 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger durch die antraglose Arbeitnehmerveranlagung zu viel bezahlte Lohnsteuer automatisch zurückerhalten.

    Vorarlberger Pendler betroffen: Sparmaßnahmen bei Schweizer Autozulieferer

    2.11.2023 Die Firma SFS in der Schweiz kündigt umstrittene Sparmaßnahmen an, die auch viele Vorarlberger Pendler treffen. Ein internes Schreiben dazu wurde dem Schweizer Sender „TVO“ zugespielt.

    Diskriminierungsschutz im Job ausgebaut

    1.11.2023 Ab dem 1. November sind Personen, die Kinder betreuen oder Angehörige pflegen müssen, durch das Gleichbehandlungsgesetz vor Diskriminierung am Arbeitsplatz geschützt. Vor der Gesetzesänderung war es erforderlich, nachzuweisen, dass die Diskriminierung mit dem Geschlecht zusammenhängt. Sandra Konstatzky, Leiterin der Gleichbehandlungsanwaltschaft, und Theresa Hammer, Geschäftsführerin des Klagsverbands, sehen dies als einen Schritt in Richtung Geschlechtergerechtigkeit.

    Kocher freut sich über den Rückgang der Inflation

    31.10.2023 Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) äußerte sich erfreut über den aktuellen Rückgang der Inflation und erwartet, dass die Teuerungsrate weiter sinkt. Dies teilte er am Dienstag während einer Presseerklärung vor Journalisten mit.

    Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel

    31.10.2023 Wirtschaftsbarometer: Pessimismus hat zugenommen, aber Konsumklima hat sich leicht verbessert.

    Krach wegen ÖBB-Rahmenplan: “Investitionen eindeutig zu wenig”

    31.10.2023 Industriellenvereinigung kritisiert geringes Investitionsvolumen in Vorarlberg und nimmt Landesrat Daniel Zadra in die Pflicht.

    Weltspartag: Zinsangebote gehen laut AK nicht weit genug

    31.10.2023 Der diesjährige Weltspartag steht im Zeichen der erwarteten Zinswende und steigender Sparzinsen, nachdem es in den letzten Jahren anhaltende Niedrigzinsen gab.

    Ein Jahr nach Übernahme durch Musk: Wert von Twitter eingebrochen

    31.10.2023 Twitter ist laut Medienberichten nach eigener Einschätzung weniger als halb so viel wert wie Elon Musk dafür noch vor einem Jahr bezahlt hat.

    Heimische Haushalte reduzierten Energieverbrauch 2022 deutlich

    31.10.2023 Im Vorjahr haben die hohen Energiepreise und die vergleichsweise warme Witterung für einen deutlich reduzierten Energieverbrauch gesorgt.

    Spritpreise im Oktober erstmals wieder rückläufig

    31.10.2023 Bei den Spritpreisen ging es seit Mai - dem bislang günstigsten Tankmonat in diesem Jahr - stetig bergauf. Im Oktober waren die Preise wieder rückläufig.