Großhandelspreise gingen im November um 4,6 Prozent zurück

Dämpfend wirkten vor allem niedrigere Preise bei technischen Chemikalien (-38,4 Prozent), Getreide (-31,2 Prozent) und Düngemitteln (-26,7 Prozent).
Großhandelspreise für Glaswaren gestiegen
Gestiegen sind die Großhandelspreise im Jahresvergleich unter anderem für Glaswaren, keramische Erzeugnisse und Tonwaren (+16,3 Prozent). Auch Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze (+13,7 Prozent), Obst, Gemüse und alkoholfreie Getränke (je +12,4 Prozent) verteuerten sich, wenn auch weniger stark als zuletzt.
"Im österreichischen Großhandel lässt der Preisdruck weiter nach"
"Im österreichischen Großhandel lässt der Preisdruck weiter nach: Im November 2023 sanken die Großhandelspreise im Jahresabstand um 4,6 Prozent, nach 6,5 Prozent im Oktober, 2,5 Prozent im September und 3,5 Prozent im August", heißt es in der Aussendung. "Da sich die Großhandelspreise verzögert auf die Verbraucherpreise auswirken, ist davon auszugehen, dass sich auch die allgemeine Inflation rückläufig entwickelt, auch wenn diese mittlerweile zum größten Teil durch die Dienstleistungen beeinflusst wird."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.