AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Paketflut zu Weihnachten explodiert

    13.12.2023 Die Logistikbranche befindet sich in der heißestes Phase des Jahres. Der boomende Internethandel sorgt für eine regelrechte Paketflut. Die Post hat im Dezember an mehreren Tagen in Folge mehr als eine Million Pakete täglich verteilt. Der Tagesrekord liege bei über 1,4 Millionen Paketen, gab der teilstaatliche Konzern am Mittwoch bekannt. An einem durchschnittlichen Tag stellt die Post knapp 700.000 Pakete zu.

    Streikgefahr im Handel: Gewerkschaft plant erneut Streiks

    13.12.2023 Die Gewerkschaft GPA plant erneut befristete Streiks. Bei den Verhandlungen geht es um die Gehälter von 430.000 Menschen, die im Handel arbeiten.

    Handels-KV - Nicht nur Warnstreiks angekündigt

    13.12.2023 Die Gewerkschaft GPA hat für den 13. und 14. Dezember befristete Streiks und "verschiedenste kleine Aktionen" im Handel geplant.

    Großer Personalabbau bei klein- und mittelständischen Unternehmen droht

    13.12.2023 Mehr als ein Viertel der klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) plant angesichts der trüben Konjunkturaussichten einen Personalabbau. Besonders schlecht läuft es im Handel und am Bau. Das hält der Gläubigerschutzverband Creditreform fest, der im Herbst rund 1.400 österreichische KMU befragt hat.

    Skiindustrie wieder fast auf Vor-Corona-Niveau

    13.12.2023 Nachdem sich die Verkäufe von Alpin- und Tourenski während der Corona-Krise mehr als halbiert hatten, haben diese sich in der letzten Wintersaison wieder dem Vor-Krisen-Niveau angenähert. Auch der Trend zum Leihen und zu vielfältig einsetzbarem Material verstärkt sich heuer weiter.

    Kinderwunsch in Österreich durch Teuerung und Krisen deutlich reduziert

    13.12.2023 Laut einer aktuellen Studie mit über 8.000 befragten Österreicherinnen und Österreichern haben die Teuerung und multiplen Krisen zu einer deutlichen Reduktion des Kinderwunsches geführt. Pro befragter Frau liegt der Wert nun bei 1,68 Kindern. 2009 lag dieser noch bei 2,1 Kindern.

    „Konzentrieren uns auf das Allernotwendigste

    13.12.2023 Auch die Stadt Feldkirch hat mit steigenden Kosten und stagnierenden Einnahmen zu kämpfen. Um das Bugdetloch zu stopfen, müssen Rücklagen aufgelöst und neue Darlehen aufgenommen werden.

    Handels-KV - Warnstreiks und "kleine Aktionen" geplant

    13.12.2023 Angesichts der stockenden Handels-KV-Verhandlungen plant die Gewerkschaft GPA am Mittwoch und Donnerstag befristete Streiks und "verschiedenste kleine Aktionen". Am Freitagnachmittag startet dann die sechste Verhandlungsrunde für einen neuen Handelskollektivvertrag. Das Angebot der Arbeitgeber für eine Erhöhung der Gehälter um 8 Prozent ohne soziale Staffelung hatte die Gewerkschaft bei der fünften KV-Runde nicht akzeptiert.

    "Fortnite"-Hersteller klagt gegen Google und gewinnt

    13.12.2023 In einem richtungsweisenden Prozess hat der Spiele-Entwickler Epic Games einen wichtigen Sieg gegen Google errungen.

    Signa Informationstechnologie GmbH ist insolvent - Verfahren eröffnet

    13.12.2023 Eine weitere Firma der finanziell angeschlagenen Signa-Gruppe ist zahlungsunfähig. Über die IT-Dienstleistungsgesellschaft des Immobilienkonzerns, die Informationstechnologie GmbH, ist am Dienstagnachmittag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien eröffnet worden, wie die Kreditschutzverbände KSV1870, AKV und Creditreform der APA mitteilten.

    Wieso ein großer Quartierentwickler attraktives Grundstück verkaufen will

    12.12.2023 Symbolträchtiges Verkaufsangebot der Prisma für Baugrundstück in Feldkirch.

    Handels-KV: Sechste Verhandlungsrunde am Freitag, davor Warnstreiks

    13.12.2023 Die sechste Verhandlungsrunde für einen neuen Handelskollektivvertrag startet laut Gewerkschaftsangaben diesen Freitagnachmittag.

    Ehren- und Förderpreise des Landes Vorarlberg

    12.12.2023 Die Auszeichnungen gehen an Sabine Marte, Klaus & Claudia Christa, Sara Lisa Bals und Tobias Grabher.

    Wirtschaft in Bundesländern im Vorjahr durchwegs gewachsen

    12.12.2023 In Österreich haben sich 2022 große Unterschiede im Wirtschaftswachstum nach Bundesländern gezeigt. Einen Anstieg gab es aber überall. Durchschnittlich wuchs das Bruttoregionalprodukt (BRP) laut Statistik Austria um 4,8 Prozent. Das war dem wieder anspringenden Tourismus sowie einer starken Industriekonjunktur zu verdanken. In Salzburg und Tirol wuchs die Wirtschaft um deutlich über 9 Prozent. 2021 war zum Teil noch stark von der Coronakrise geprägt gewesen.

    Nachfrage nach Sekt & Co. heuer geringer

    12.12.2023 Die Nachfrage nach Sekt, Champagner und Frizzante ist heuer nach einem All-Time-High in den Coronajahren 2021 und 2022 zurückgegangen.

    Handels-KV: GPA plant Warnstreiks vor 6. Verhandlungsrunde

    12.12.2023 Laut Gewerkschaftsangaben startet die sechste Verhandlungsrunde für einen neuen Handelskollektivvertrag diesen Freitag. Davor soll es noch Warnstreiks geben.

    Wien weitet Förderangebot für Photovoltaik-Anlagen ab 2024 aus

    13.12.2023 Wien weitet ab 2024 das Förderangebot für Photovoltaik-Anlagen aus und erhöht das Budget auf rund 15 Millionen Euro. Zu den neuen Maßnahmen zählen die Anhebung der geförderten Anlagenobergrenze und die Verdoppelung der Förderbeiträge für PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern.

    Sektmarkt geht nach Corona-Hoch wieder zurück

    12.12.2023 Die Nachfrage nach Sekt, Champagner und Frizzante ist heuer nach einem All-Time-High in den Coronajahren 2021 und 2022 zurückgegangen. Den mengenmäßig stärksten Rückgang verzeichneten die Supermärkte bei Champagner (-13 Prozent), gefolgt von Sekt (-4,5 Prozent) und Frizzante (-2,5 Prozent), zeigen Zahlen des Marktforschers Nielsen. Preissteigerungen bei Sekt sorgten aber für Umsatzzuwächse. Auch die heimische Sektkellerei Schlumberger rechnet für heuer mit einem Umsatzplus.

    Signa setzt wichtigen Manager vor die Tür - Sanierer am Zug

    12.12.2023 Der angeschlagene Signa-Konzern von Rene Benko hat "Timo Herzberg mit sofortiger Wirkung seinen Funktionen als CEO in SIGNA Prime Selection AG und in SIGNA Development Selection AG enthoben". Der Sanierer Erhard Grossnig übernimmt die Funktion als Sprecher des Vorstandes in beiden Immobiliengesellschaften, die weiter saniert und restrukturiert werden sollen, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Mehrere Signa-Konzerngesellschaften hatten zuletzt Insolvenz angemeldet.

    Hypo Vorarlberg hat die Hand auf Benkos Chalet N

    12.12.2023 20 Millionen schwere Pfandrechte, Firmenverschiebungen: VN-Recherche bringt Licht in Besitzverhältnisse um Benkos Luxus-Immobilien.

    Frühere Manager von Bank Monte dei Paschi freigesprochen

    11.12.2023 Der ehemalige Chef der vor der Pleite geretteten italienischen Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS), Fabrizio Viola, sowie der frühere MPS-Verwaltungsratschef Alessandro Profumo wurden am Montag von einem Berufungsgericht in Mailand freigesprochen.

    Lösung für Bregenzer Installateur nach Insolvenz

    12.12.2023 Unternehmen übernimmt im Rahmen eines Asset-Deals das operative Geschäft, Mehrheit der 26-köpfigen Belegschaft bleibt.

    KV-Verhandlungen - 10,3 Prozent mehr Lohn für Taxifahrer

    11.12.2023 Mehr Lohn erhalten Busfahrer privater Busbetriebe und Taxifahrer ab dem kommenden Jahr. Für die Taxi- und Mietwagenfahrer gibt es ab dem 1.1.2024 ein Plus beim KV-Lohn um 10,3 Prozent, Buslenkerinnen und -lenker erhalten um 8,7 Prozent mehr, informierte die Gewerkschaft vida in einer Aussendung am Montag.

    Handels-KV: Erneut Kundgebungen und Warnstreiks?

    11.12.2023 Nach der gescheiterten fünften Verhandlungsrunde für einen neuen Handels-KV will die Gewerkschaft - wenn nötig - ab dem 14. Dezember erneut Kundgebungen und Warnstreiks organisieren, berichtete die ORF-"ZiB1" am Montagabend.

    Geflüchtete haben es am Arbeitsmarkt laut Studie schwer

    11.12.2023 Geflüchtete, die im Zuge der Flüchtlingswelle 2015 und 2016 nach Österreich gekommen sind, haben es am Arbeitsmarkt deutlich schwerer als Migrantinnen und Migranten, die aus nicht-humanitären Gründen einwandern. Das ist das Ergebnis einer Studie des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw). Demnach brauchen Geflüchtete fast drei Jahre, um einen Job zu finden, wogegen andere Migranten meist unmittelbar nach ihrer Ankunft ins Berufsleben einsteigen.

    AK Wien fordert Wohnbauförderungsmilliarde für Länder

    11.12.2023 Die Arbeiterkammer Wien (AK) fordert eine Wohnbauförderungsmilliarde für die Bundesländer, um den Bau geförderter Wohnungen in Österreich anzukurbeln.

    EY: Mittelstand noch positiv gestimmt, Ausblick eingetrübt

    11.12.2023 Die heimischen mittelständischen Unternehmen schätzen ihre Geschäftslage aktuell positiv ein, jeder fünfte Betrieb rechnet allerdings mit einer Verschlechterung in den kommenden sechs Monaten. Das zeigt das neuste Mittelstandsbarometer des Beratungsunternehmens EY. Dabei wirke die positive Stimmung aus dem ersten Halbjahr 2023 nach: "Erst im Herbst hat sich die Situation eingetrübt", erklärte der EY-Experte Erich Lehner am Montag bei einem Pressegespräch.

    Handels-KV: Gewerkschaft berät über weitere Vorgehensweise

    11.12.2023 Nach der gescheiterten fünften Verhandlungsrunde für einen neuen Handels-Kollektivvertrag berät die Gewerkschaft nun die weitere Vorgehensweise.

    Haushaltsenergie-Preise blieben im Oktober unverändert

    11.12.2023 Im Oktober haben sich die Preise für Haushaltsenergie gegenüber dem Vormonat in Summe kaum verändert.

    Preise für Haushaltsenergie blieben im Oktober gleich

    11.12.2023 Die Preise für Haushaltsenergie haben sich im Oktober gegenüber dem Vormonat in Summe kaum verändert. Bei den einzelnen Energieträgern gab es allerdings teilweise deutliche Abweichungen. So stiegen die Strompreise um 10,3 Prozent, bei Heizöl lagen sie um 1,6 Prozent höher als im September. Spürbare Rückgange gab es bei Fernwärme (minus 5,5 Prozent) und bei Erdgas (minus 3,3 Prozent), wie die Energieagentur in einer Aussendung mitteilte.

    Nach Firmenübernahme: Partnerschaft mit ehemaligem Eigentümer währte nur kurz

    11.12.2023 Nach Übernahme der Montfort Kunststofftechnik: kdg opticomp und Martin Schmid gehen getrennte Wege.

    Geschäfte in NÖ am zweiten Einkaufssamstag gut besucht

    10.12.2023 Die Einkaufszentren in Niederösterreich waren am zweiten Einkaufssamstag gut besucht. Auch bei der SCS in Vösendorf herrschte großer Andrang.