AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Inflation lässt realen Umsatz im Einzelhandel sinken

    8.11.2023 Die Umsätze im österreichischen Einzelhandel stiegen im dritten Quartal 2023 nominal um 2,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Berücksichtigt man jedoch die Inflation, so lag der Umsatz real um 3,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

    Jetzt ist es fix: WESTbahn kommt nach Vorarlberg

    9.11.2023 Private Konkurrenz für die ÖBB: Wien-Verbindung ab 10. Dezember fixiert.

    Metaller-KV: Warnstreiks bei Voest sorgen für Staus in Linz

    8.11.2023 Der Streik der Metaller bei der Voest hat am Mittwochmorgen zu erheblichen Staus in und um Linz geführt.

    IWF rät von schnellen Zinssenkungen in Europa ab

    8.11.2023 Der Internationale Währungsfonds (IWF) rät der Europäischen Zentralbank (EZB) angesichts der stark steigenden Löhne von schnellen Zinssenkungen ab.

    Schwere Vorwürfe: Ex-Investor kritisiert Benko scharf

    8.11.2023 Der Ex-Signa-Investor und frühere Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat das Vertrauen in Signa-Lenker René Benko bereits 2016 verloren, wie das deutsche "Handelsblatt" Dienstagnachmittag online berichtete.

    Landesvolksanwalt rüffelt Städte und Gemeinden

    8.11.2023 Seit Jahren verrechnen Kommunen die ihnen entstandenen Kosten bei der Beauftragung von Amtssachverständigen dem Projektwerber weiter. Dieses Vorgehen sei rechtswidrig, heiß es.

    Wahl gestartet: "Wort des Jahres" auch 2023 im Zeichen der Preissteigerung

    8.11.2023 "Inflation" war schon im vergangenen Jahr Österreichs "Wort des Jahres" und steht daher 2023 nicht mehr zur Wahl. Gesucht wird daher seit dem heutigen Dienstag sein Nachfolger: Die Themen sind dabei durchaus denen des Vorjahres ähnlich: Es bewerben sich "Gierflation", "Übergewinnsteuer", "Shrinkflation" und "Mietpreisbremse" um die Nachfolge.

    Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Kern ein

    7.11.2023 Die Staatsanwaltschaft (Sta) Wien hat ihre Ermittlungen wegen Betrugsverdacht bei einem Immobilienprojekt gegen Ex-Bundeskanzler Christian Kern eingestellt. Das berichtete das Magazin "profil" am Dienstag. Die Einstellung sei allerdings noch nicht rechtskräftig, da die ebenfalls in den Fall involvierte Wiener Immobilienfirma Sveta Group eine Begründung der Entscheidung angefordert habe.

    Noch viele offene Fragen zum digitalen Euro

    7.11.2023 Die Entwicklung des digitalen Euro schreitet voran, aber es bleibt unklar, ob er tatsächlich eingeführt wird.

    „Wir stemmen mit weniger Personal als früher den Laden, auch uns steht mehr Gehalt zu“

    8.11.2023 Am Dienstagfrüh kam es bei den Interspar-Mitarbeitenden kurz vor Ladenöffnung zu einer Betriebsversammlung.

    Essensausgaben: Über ein Drittel fließt in Gastro

    7.11.2023 Der Trend, Essen außer Haus zu konsumieren, hat in Österreich in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, wie eine Analyse von RegioData Research zeigt.

    Smartphone auf vier Rädern: So sieht die Mobilität der Zukunft aus

    7.11.2023 Beim Bodensee Summit digital in der Fachhochschule Vorarlberg berichteten Experten über aktuelle Entwicklungen.

    Digitaler Euro lässt noch viele Fragen offen

    7.11.2023 Seit Anfang November ist die Entwicklung des digitalen Euro einen Schritt weiter. In den kommenden zwei Jahren sollen in einer Vorbereitungsphase das Regelwerk fertiggestellt und Anbieter für die Entwicklung der nötigen Infrastruktur ausgewählt werden. Ob der digitale Euro am Ende aber wirklich kommt oder nicht, ist weiterhin offen. Sein Nutzen ist unter Experten und Expertinnen jedenfalls umstritten.

    Bevölkerung in Österreich isst zunehmend auswärts

    7.11.2023 Essen außer Haus gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sind im Jahr 2012 noch 29 Prozent der Essensausgaben in die Gastronomie geflossen, so waren es 2022 bereits 36 Prozent, zeigt eine Analyse von RegioData Research.

    Vorarlberger Giganten in der österreichischen Wirtschaft

    9.11.2023 Diese Unternehmen repräsentieren nicht nur die wirtschaftliche Vielfalt und Stärke Vorarlbergs, sondern auch die Innovationskraft und das Engagement der Region für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Unternehmertum.

    Regierung einigte sich auf Anreize für längeres Arbeiten

    7.11.2023 Um Anreize für längeres Arbeiten zu schaffen, sollen Personen, die nach dem Regelpensionsalter neben der Pension weiterarbeiten, künftig bis zu einer gewissen Verdienstgrenze keine Pensionsversicherungsbeiträge mehr zahlen.

    Längeres Arbeiten: Mit diesen Anreizen lockt die Regierung

    8.11.2023 Um Anreize für längeres Arbeiten zu schaffen, haben sich die ÖVP und ihr Koalitionspartner, die Grünen, auf eine Maßnahme geeinigt.

    Waffen für Russland: Die Spur führt auch ins benachbarte Allgäu

    7.11.2023 Österreichische und Allgäuer Waffen die trotz Sanktionen ihren Weg nach Russland finden? Offenbar ein Geschäft im großen Stil, wie eine Reportage nun aufdeckt. Der Weg der Waffen vom Bodensee nach Russland.

    Österreicher wechseln immer häufiger den Strom- und Gasanbieter

    7.11.2023 Aufgrund günstigerer Angebote sind die Österreicherinnen und Österreicher in den ersten neun Monaten dazu veranlasst worden, ihren Strom- oder Gaslieferanten deutlich häufiger zu wechseln als im Vorjahr.

    Meisterprüfungsgebühr wird abgeschafft

    7.11.2023 Mit 1. Jänner 2024 wird die Meisterprüfungsgebühr abgeschafft.

    Irreführende Aussagen bei Recycling von Plastikflaschen: VKI wendet sich an EU

    7.11.2023 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) und zwölf weitere europäische Verbraucherschutzorganisationen haben sich an die EU-Kommission gewandt, um gegen ihrer Meinung nach irreführende Aussagen zum Recycling von Plastikflaschen vorzugehen.

    Zahl der offenen Stellen gesunken

    7.11.2023 Im dritten Quartal des Jahres 2023 wurden in Österreich insgesamt 202.300 offene Stellen registriert. Dies bedeutet einen Rückgang um 5,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal.

    Lieferanten werfen Lebensmittelhandel falsche Praktiken vor

    7.11.2023 Die Nahrungsmittelhersteller sehen sich durch den Bericht der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) über die Praktiken im Lebensmittelhandel bestätigt: "Nämlich zum einen, dass der Handel eine starke Verhandlungsmacht hat, zum anderen, dass Lieferanten im hohen Ausmaß mit unlauteren Handelspraktiken konfrontiert sind", sagt die Geschäftsführerin des Fachverbands Nahrungsmittelindustrie in der Wirtschaftskammer, Katharina Koßdorff.

    Gebrauchtwagenpreise sinken erstmals im Jahresvergleich

    7.11.2023 Im Oktober dieses Jahres sind die Preise für Gebrauchtwagen erstmals seit dem Vorjahr gesunken.

    Keine UVP für großes Parkhaus in Skigebiet

    7.11.2023 Silvretta Montafon Bergbahnen planen nahe Valisera -Talstation fünfstöckigen Neubau für knapp 500 PKW-Stellplätze – auch der betriebseigene Bauhof soll dort Platz finden.

    Gewerkschafter machen mit Warnstreiks Druck

    6.11.2023 Start der Warnstreiks bei Grass in Höchst. Mehrere Betriebe wurden schon bestreikt, weitere folgen bis Donnerstag. Grass versuchte es mit Hausverbot für Gewerkschafter.

    Generationenwechsel nach fünf Jahren vollzogen

    6.11.2023 Bei Dietrich Luft + Klima in Lauterach gibt es neue Besitzverhältnisse. Die aktuelle Geschäftsentwicklung ist zufriedenstellend, man ist gegenwärtig noch voll ausgelastet.

    OeNB-Chef Holzmann schließt weitere Zinserhöhung nicht aus

    6.11.2023 Der Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB), Robert Holzmann, erteilt Börsenspekulationen auf rasche Zinssenkungen eine Absage. Mit einer baldigen Senkung der Zinsen sei nicht zu rechnen, so das Mitglied der Europäischen Zentralbank (EZB) am Montag am Rande einer Konferenz in Wien. "Irgendwann wird das geschehen, aber im Moment sehe ich das nicht." Die EZB müsse die Inflationsentwicklung genau beobachten und bereit sein, die Zinsen nötigenfalls erneut anzuheben.

    Borealis-Fusion mit Borouge auf Zielgerade

    6.11.2023 Die Gespräche zwischen dem Öl- und Gaskonzern OMV und Abu Dhabi über die Fusion der OMV-Tochter Borealis mit dem ADNOC/Borealis-Joint-Venture Borouge scheinen sich dem Abschluss zu nähern.

    Telekom Austria: Forderung nach 11,6 Prozent mehr Gehalt

    7.11.2023 Die Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) fordert eine Gehaltserhöhung von 11,6 Prozent für die rund 10.000 Beschäftigten der teilstaatlichen A1 Telekom Austria, ähnlich wie bei den Metallarbeitern.

    Eisenbahnen: Warnung von AK und vida vor "Privatisierungswahn"

    7.11.2023 Die Arbeiterkammer und die Gewerkschaft vida äußern Bedenken angesichts eines Vorstoßes der EU-Kommission zur Liberalisierung des Eisenbahnsektors und warnen vor einem "Privatisierungswahn".

    BioNTech kappte Umsatzprognose und muss Ausgaben senken

    6.11.2023 Der deutsche Biotechnologiekonzern BioNTech senkt wegen des Nachfrageeinbruchs bei Coronaimpfstoffen seine Umsatzprognose für heuer und reduziert erneut sein Forschungsbudget. Für 2023 erwartet BioNTech nun einen Umsatz mit Covid-Impfstoffen von rund 4 (2022: 17,3) Mrd. Euro, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Davor hatte das Unternehmen mit rund 5 Mrd. gerechnet.

    Signa schweigt: Bleibt Rene Benko nun doch?

    11.07.2024 Die Zukunft von Rene Benko, dem Gründer der Signa-Gruppe, bleibt weiterhin unklar, da das Unternehmen bislang keine Stellungnahme zu seinem Rückzug veröffentlichte.

    Elektro- und Hybridautos immer wichtiger für Pkw-Handel

    6.11.2023 Elektro- und Hybridautos gewinnen zunehmend an Bedeutung - auch beim Handel mit Pkw zwischen der EU und dem Rest der Welt. Im Jahr 2022 fielen 42 Prozent aller importierten Autos unter diese Kategorie, bei den Ausfuhren waren es 26 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 2017 machte der jeweilige Anteil erst rund 7 beziehungsweise 2 Prozent aus, wie die europäische Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg am Montag mitteilte.

    Höhere Löhne laut Wifo bisher keine Preistreiber

    6.11.2023 Das WIFO zieht in seinem aktuellen "Research Brief" zur laufenden Herbstlohnrunde folgendes Fazit: "Die Tariflohnsteigerungen bewirkten bislang keine zusätzlichen Preisanstiege, sondern ergaben sich aus diesen."

    Rechtswidrige Entgelte der Bank Austria werden refundiert

    6.11.2023 Kunden und Kundinnen der UniCredit Bank Austria sollen diverse Entgelte, die gesetzeswidrig verrechnet wurden, nun zurückgezahlt bekommen. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) startet eine Sammelaktion, bis 11. Februar 2024 können sich betroffene Kunden an den VKI wenden. Der Aktion geht ein rechtskräftiges Urteil des Oberlandesgerichts Wien (OLG) voraus, in dem 17 Klauseln zu Bankentgelten als gesetzeswidrig beurteilt und aufgehoben wurden, teilte der VKI mit.

    Metaller streiken stundenweise von Montag bis Mittwoch

    6.11.2023 Von Montagfrüh bis Mittwoch werden in vielen Betrieben der Metalltechnischen Industrie stundenweise Warnstreiks erwartet.

    Benko-Rückzug bei Signa: "Wie schlimm es ist, weiß man noch nicht"

    11.07.2024 Der Immobilienriese Signa steht vor großen Herausforderungen, nachdem Rene Benko unter Druck seiner Investoren das Ruder abgeben musste. Die Frage, wie schlimm die Lage wirklich ist, bleibt vorerst noch offen. Benötigt wird dringend frisches Kapital, um das Geschäftsmodell aufrechtzuerhalten.

    Kork, wohin man schaut: ClarissaKork-Manufaktur ist fertig

    6.11.2023 Krumbacher Unternehmen stellt Neubau fertig. Naturmaterialien stehen dabei im Fokus.

    Deutlich weniger Verbrauch von Strom und Gas

    6.11.2023 Im September ist sowohl beim Strom als auch beim Gas der Verbrauch in Österreich deutlich gesunken. Die heimischen Gasspeicher sind aktuell zu 99,52 Prozent gefüllt.

    Neustart als bodenständiges Dorfgasthaus

    6.11.2023 Besitzer von Naze’s Hus in Mellau nehmen Gastronomie mit neuem Konzept wieder selbst in die Hand.

    Strom- und Gasverbrauch deutlich gesunken

    5.11.2023 Sowohl beim Strom als auch beim Gas ist der Verbrauch in Österreich im September deutlich gesunken.