AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Österreichs Fernwärmebranche nimmt sich mehr Transparenz vor

    17.11.2023 Der Fachverband Gas Wärme (FGW) nimmt sich mehr Transparenz in der Beziehung zu seinen Kundinnen und Kunden vor. Ein entsprechender Verhaltenskodex soll zu nachvollziehbaren Abrechnungen führen sowie eine "wertvolle Orientierung" bei Zahlungsschwierigkeiten bieten, wie der Branchenverband am Freitag mitteilte. Wien Energie unterzeichnete nach eigenen Angaben die Vereinbarung, um ein "klares Signal" zu senden.

    Österreichs Industrie hat bei Recycling noch Verbesserungspotential

    17.11.2023 In Ländern mit entwickelter Industrie wie Österreich wird ein übermäßiger Verbrauch von Ressourcen festgestellt. Um diesen Umstand zu ändern, hat die Industrie begonnen, vermehrt auf recycelte Materialien bei der Herstellung neuer Produkte zu setzen.

    Lebensmitteleinkauf sinkt: Hohe Exportrate bei Milch und Fleisch

    17.11.2023 Die Einkaufsmengen der Haushalte bei Nahrungsmitteln gingen im 1. Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent zurück und liegen damit leicht unter dem Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie, rechnet Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) in seinem "Bericht zur nationalen Lebensmittelversorgungssicherheit" vor.

    Diese weltweit tätige Firma bekommt neue Eigentümer

    17.11.2023 Gründer übergibt sein Lebenswerk an langjährigen Franchise-Partner.

    Inflation in Österreich weiter gesunken

    17.11.2023 Im Oktober ist die Jahresinflation auf 5,4 Prozent gesunken, nachdem sie im September bei 6 Prozent lag. Laut der Statistik Austria ist dies der niedrigste Wert seit Jänner 2022.

    Geschäftsübergabe bei Enjo: Engl übergibt Anteile an langjährige Partner

    17.11.2023 Johannes Engl, der Gründungsgeschäftsführer des Vorarlberger Unternehmens Enjo, tritt am 31. Dezember 2023 zurück und übergibt seine Geschäftsanteile an Walter Grießer.

    "Das wird ein guter Winter": Tourismus-Branche zuversichtlich

    17.11.2023 Der Wintertourismus in Österreich wird sich voraussichtlich gut entwickeln, obwohl es eine hohe Inflation gibt und Konflikte in Israel und der Ukraine herrschen.

    Tourismus-Staatssekretärin: "Das wird ein guter Winter"

    17.11.2023 Trotz hoher Inflation und den Kriegswirren in Israel und der Ukraine dürfte der für die heimische Wirtschaft wichtige Wintertourismus heuer ganz gut laufen.

    Wie es bei Kollektivvertragsverhandlungen jetzt weitergeht

    17.11.2023 Grosse Hoffnung bei Metallern auf nächste Verhandlungsrunde – KV-Gespräche im Handel abgebrochen.

    Anastassia Lauterbach über KI: “Wir stehen noch am Anfang”

    16.11.2023 Warum KI und Cybersicherheit Hand in Hand gehen, erklärt Managerin und Unternehmerin Anastassia Lauterbach.

    Wer seit Monaten auf einen Baubescheid wartet

    16.11.2023 Erweiterung ohne zusätzlichen Flächenverbrauch hängt seit Monaten in der Warteschleife.

    Transformation der Lkw-Branche: Ein bisschen Rückenwind, viel Gegenwind

    16.11.2023 Martin Hink setzt den Schwerverkehr unter Strom und baut auf Teamarbeit.

    Glühweine aus dem Supermarkt im Test

    16.11.2023 ÖKO-Test hat Glühweine aus dem Supermarkt getestet. vier Produkte schnitten dabei "sehr gut" ab.

    Wie Vorarlberger Unternehmen nachhaltig Nutzen stiften

    16.11.2023 40. Wirtschaftsforum. “Verantwortung der Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit” – Gesprächsrunde mit Unternehmerin, Unternehmer und Minister.

    Gefährlicher Internet-Trend: So läuft die “Hot Chip Challenge” in Vorarlberg

    17.11.2023 Menschen weltweit essen einen superscharfen Chip, filmen sich dabei und stellen das Video ins Netz.

    Was Unternehmen von der Verhaltensökonomie lernen können

    16.11.2023 Verhaltensökonom Matthias Sutter sprach beim Vorarlberger Wirtschaftsforum über Fairness, Empathiefähigkeit und die Anforderungen an Führungskräfte.

    Handels-KV: Dritte Verhandlungsrunde unterbrochen

    16.11.2023 Die dritte Verhandlungsrunde über einen Kollektivvertrag für die über 430.000 Handelsangestellte und Lehrlinge ist am Donnerstag-Nachmittag unterbrochen worden.

    Rudolf Wackers Bilder im Fokus

    16.11.2023 Wiener Auktionshaus versteigert sechs Werke des Vorarlberger Künstlers in der November-Auktion.

    So will die Zementbranche "grüner" werden

    16.11.2023 Laut österreichischen Zementherstellern tragen sie zu 5 Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen bei. Andere Quellen schätzen den Anteil auf 7 bis 8 Prozent.

    Streikrecht: Das gilt im Homeoffice und auf Montage

    17.11.2023 Arbeitnehmer, die entweder im Homeoffice arbeiten oder als Monteur außerhalb des Büros tätig sind, sind nicht verpflichtet bei einem Streik an ihren Firmenstandort zu kommen.

    Zwei neue EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich

    16.11.2023 Die Europäische Kommission hat am Donnerstag mehrere Aufforderungen an Österreich gerichtet, weil es Verpflichtungen aus dem EU-Recht nicht erfülle. Zwei Vertragsverletzungsverfahren wurden gestartet, weil Österreich die Abfallrahmenrichtlinie sowie die EU-Vorschriften zum einheitlichen europäischen Eisenbahnraum nicht richtig umsetze. Weitere Umsetzungsmängel gebe es beim Europäischen Haftbefehl, der Verbandsklagenrichtlinie und den EU-Regelungen gegen Luftverschmutzung.

    Metaller-Verhandlungen gehen am Montag weiter

    16.11.2023 Am kommenden Montag werden die unterbrochenen Kollektivvertragsverhandlungen für die Metalltechnische Industrie fortgesetzt.

    Viel Prominenz beim Wirtschaftsforum im Festspielhaus

    16.11.2023 40. Ausgabe der größten Wirtschaftsveranstaltung im Bodenseeraum mit über 500 Besuchern.

    Metaller-KV - Kommenden Montag wird weiter verhandelt

    16.11.2023 Am kommenden Montag werden die unterbrochenen Kollektivvertragsverhandlungen für die Metalltechnische Industrie fortgesetzt. Der Streik der Arbeitnehmer dauert indes an, heute ist nach Auskunft der Gewerkschaften der stärkste Tag des seit Dienstag andauernden Protestes. Die Arbeitsniederlegungen würden bis morgen andauern, hieß es zur APA. Die Arbeitgeber betonten heute einmal mehr, sie seien immer verhandlungsbereit gewesen, würden sich aber auch nicht vor Streiks fürchten.

    Corona und Inflation brachten Modeunternehmen Blaumax in Insolvenz

    16.11.2023 Das niederösterreichische Modeunternehmen Blaumax hat aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie und steigender Preise Insolvenz angemeldet. Rund 40 Gläubiger und neun Mitarbeiter sind betroffen.

    Metaller-KV: Am Montag will man sich wieder zusammensetzen

    16.11.2023 Die unterbrochenen Kollektivvertragsverhandlungen in der Metalltechnischen Industrie werden am kommenden Montag fortgesetzt. Währenddessen halten die Arbeitnehmerstreiks weiter an.

    Welcher Schritt der Dornbirner Planungsausschuss jetzt gesetzt hat

    16.11.2023 Stadtplanungsauschuss setzt nächsten Schritt für eines der größten Bauprojekte Dornbirns – Raumplanungsvertrag wurde beschlossen.

    Wo Hilti & Jehle in den nächsten Jahren kräftig bauen wird

    16.11.2023 Neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten in Feldkirch geplant – “Viertel vor Feldkirch” soll es heißen.

    Mehr Umsatz und Gewinn: Flughafen Wien lässt Coronakrise hinter sich

    16.11.2023 Der Flughafen Wien hat seinen Umsatz in den ersten neun Monaten um mehr als ein Drittel auf gut 699 Mio. Euro gesteigert. Auch bei den Passagieren gab es ein deutliches Plus.

    Airbnb und Co. sollen Behörden mehr Daten liefern

    16.11.2023 Onlineplattformen für Kurzzeitvermietung von Wohnungen, wie zum Beispiel Airbnb oder Booking.com, müssen in der EU künftig mehr Daten mit den Behörden teilen. Verhandler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich in der Nacht auf Donnerstag auf entsprechende Regeln geeinigt, teilten beide Seiten in Brüssel mit. Städten und Gemeinden soll es leichter gemacht werden, Kurzzeitvermietung zu regulieren und die Einhaltung der Regeln zu überwachen.

    Dritte Verhandlungsrunde um Handels-KV

    16.11.2023 Das Feilschen um einen Gehaltsabschluss für über 430.000 Handelsangestellte und Lehrlinge geht am Donnerstag in die dritte Runde.

    Handels-KV - Feilschen um mehr Geld geht in die dritte Runde

    16.11.2023 Das Feilschen um einen Gehaltsabschluss für über 430.000 Handelsangestellte und Lehrlinge geht am Donnerstag in die dritte Runde.

    AMS setzt auf "Matches": So soll die Jobvermittlung effizienter werden

    16.11.2023 Das Arbeitsmarktservice (AMS) will seine Jobvermittlung effizienter gestalten und setzt dafür künftig auf das sogenannte Kompetenzmatching. Berufsbezeichnungen rücken dabei in den Hintergrund.

    Metaller-KV: Streikende bei Blum fordern Rückkehr an den Verhandlungstisch

    16.11.2023 Weitere Streiks in großen Vorarlberger Metalltechnik-Unternehmen. Gewerkschaften planen spektakulären Schlusspunkt für Streikwoche.

    “Er sucht nicht den Applaus des Tages”: Auszeichnung für Finanzminister Magnus Brunner in Berlin

    15.11.2023 Finanzminister Magnus Brunner in Berlin mit Deutschem Mittelstandspreis ausgezeichnet.

    Warum Fontanella Windräder generell verbieten möchte

    16.11.2023 Derzeit liegt ein Verordnungsentwurf auf, der Windkraftanlagen bis zu einer Höhe von 30 Meter grundsätzlich untersagen will – auch freistehende Solartechnik-Anlagen soll es nicht geben.

    Strafen für unerlaubte Preiserhöhungen in Italien

    15.11.2023 In Italien hat die Wettbewerbsbehörde Bußgelder gegen sechs Energieanbieter verhängt, die entgegen staatlicher Vorgaben ihre Preise erhöht hatten. Der Konzern Enel muss zehn Millionen Euro zahlen, der Anbieter Eni fünf Millionen Euro. Acea Energia, Iberdrola Clienti Italia, Dolomiti Energia und Edison Energie wurden Bußgelder von 5.000 bis 560.000 Euro aufgebrummt, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte.

    EU-Prognose: Österreichs Wirtschaft schrumpft 2023 real um 0,5 %

    16.11.2023 Schlechte Aussichten für Österreichs Wirtschaft: Die EU-Kommission prognostiziert einen realen Rückgang um 0,5 % und nennt hohe Energiepreise, steigende Lohnkosten und schwaches Exportwachstum als Gründe für die negative Prognose.

    Kündigung des Journalisten-KVs wahrscheinlich zurückgezogen

    15.11.2023 Der österreichische Zeitungsverband (VÖZ) beabsichtigt, die im September ausgesprochene Kündigung des Kollektivvertrags für Journalisten, die zum Jahresende in Kraft getreten wäre, zurückzuziehen.

    Mega-Streik und Protestmarsch der Metaller am Donnerstag

    16.11.2023 Seit Dienstag bis heute Mittag haben etwa 250 Betriebe und Werksstandorte der Metallindustrie gestreikt. Morgen sind Arbeitsniederlegungen in rund 100 Firmen geplant, gaben Gewerkschaftsvertreter am Mittwoch gegenüber der APA bekannt.

    AMS setzt auf modernisierte Jobvermittlung

    16.11.2023 Das Arbeitsmarktservice (AMS) plant, seine Jobvermittlung effizienter zu machen und wird dabei zukünftig auf das sogenannte Kompetenzmatching setzen.

    Syrien, Libanon, Jordanien: Wien stellt 6 Mio. Euro bereit

    15.11.2023 Österreich stellt sechs Millionen Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) des Außenministeriums zur Unterstützung der akuten Notlage in Syrien, Libanon und Jordanien bereit.