AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Handels-KV - Ökonomen mit Einigung auf 8,4 Prozent zufrieden

    28.12.2023 Die gestrige Einigung auf ein Lohn- und Gehaltsplus für die 430.000 Handelsangestellten von durchschnittlich 8,4 Prozent - bei einer zurückliegenden Jahresinflation von 9,2 Prozent - stößt bei den Wirtschaftsforschern von Wifo und IHS auf Zustimmung. Es sei ein guter Abschluss, der den schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Rechnung trage. IHS-Direktor Holger Bonin hätte sich hingegen mehr Zurückhaltung bei den Lohnabschlüssen des Bundes erhofft.

    Arbeitsinspektionen setzen 2024 Schwerpunkt auf Gewalt im Job

    28.12.2023 Die Arbeitsinspektionen wollen im Jahr 2024 einen besonderen Schwerpunkt auf Gewalt im beruflichen Kontext setzen.

    Signa Prime reichte Insolvenzantrag ein

    28.12.2023 Die Signa Prime Selection AG reichte am Donnerstag beim Wiener Handelsgericht einen Insolvenzantrag ein.

    Signa Prime reichte Insolvenzantrag ein

    11.07.2024 Die Signa Prime Selection AG, die wichtigste Tochter im Firmengeflecht des Tiroler Immobilieninvestors Rene Benko, hat am Donnerstag am Handelsgericht Wien einen Insolvenzantrag eingereicht.

    Private Investoren im Gesundheitssystem steigern Kosten und senken Qualität

    28.12.2023 Im Rahmen der Gesundheitsreform, die von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) als Folge des neuen Finanzausgleichs vorangetrieben wird, wird auch über potenzielle private Investoren im österreichischen Gesundheitswesen diskutiert.

    Weniger Geld für heimische Start-up-Szene

    28.12.2023 Die heimische Start-up-Szene wird ebenfalls von einer hohen Inflation, geopolitischen Unsicherheiten und einer Zunahme der Zinsen beeinflusst.

    "Eh nicht so schlecht"-Mentalität in Österreich beenden

    28.12.2023 Laut Georg Knill, dem Präsidenten der Industriellenvereinigung (IV), befinden sich die Wirtschaft, Österreich und Europa in "herausfordernden Zeiten".

    So viel mehr Pflegegeld gibt es 2024

    28.12.2023 Mit dem Jahreswechsel auf das Jahr 2024 wird das Pflegegeld routinegemäß erhöht.

    Mehr Hochzeiten, weniger Kinder: Diese Trends gab es 2022

    28.12.2023 2022 wurde mehr geheiratet als im Jahr zuvor. Gleichzeitig kamen weniger Kinder zur Welt, wie der jährliche Bericht "Familien in Zahlen" des Österreichischen Instituts für Familienforschung aufzeigt. Die Kinderbetreuungsquote befindet sich mit 29,9 Prozent der Null- bis Dreijährigen in institutioneller Betreuung auf einem bisherigen Höchststand. Bei der Erwerbstätigkeit von Vätern und Müttern klafft ein Spalt: Drei Viertel der Mütter arbeiten in Teilzeit.

    Einigung auf neuen Kollektivvertrag im Handel

    28.12.2023 Den Sozialpartnern ist eine Einigung auf einen neuen Kollektivvertrag im Handel gelungen.

    Komfortable Anreise nach Oberlech: Neue Tiefgarage erleichtert den Gästen den Weg

    28.12.2023 Verbindung der Anger-Garage mit der Lechwelten-Garage macht Zugang trockenen Fußes möglich.

    Gehälter im Handel steigen um durchschnittlich 8,43 Prozent

    28.12.2023 Nach etwas mehr als dreistündigen Verhandlungen haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft ab Mittwochabend auf einen neuen Kollektivvertrag im Handel verständigt.

    Rüstungsunternehmer Gaston Glock gestorben

    28.12.2023 Der österreichische Rüstungsunternehmer Gaston Glock ist nicht mehr am Leben.

    "Nicht mehr zeitgemäß": Naturschützer fordern Ende von Schul-Skilagern

    27.12.2023 Skilager und Schulskikurse seien laut Naturschützern in Zeiten der Klimakrise in der jetzigen Form nicht mehr zeitgemäß.

    Russland verkaufte Öl heuer großteils nach China und Indien

    27.12.2023 Russland hat im zu Ende gehenden Jahr fast sein gesamtes Öl nach China und Indien verkauft. Allein der Anteil Chinas liege bei etwa 45 bis 50 Prozent, sagte der stellvertretende russische Ministerpräsident Alexander Nowak am Mittwoch. Der Anteil Indiens sei innerhalb von zwei Jahren von fast null auf 40 Prozent gestiegen. "Früher gab es praktisch keine Lieferungen nach Indien", sagte Nowak dem staatlichen TV-Sender Rossija-24.

    "Pratersauna"-Firma von Wiener Promi-Wirt Ho pleite

    27.12.2023 Die Firma, die den Club "Pratersauna" in Wien betreibt, hat Insolvenz angemeldet, plant aber den Betrieb der Diskothek fortzusetzen.

    Immobilien-Makler erwarten höhere Mietpreise in Wien

    27.12.2023 Nach einer langen Phase des Wachstums beobachtet Raiffeisen Immobilien nun eine deutliche Korrektur der Immobilienpreise.

    Corona - Mehr als zwei Milliarden an Investitionsprämie ausbezahlt

    27.12.2023 Die Marke von zwei Milliarden Euro wurde geknackt. Wirtschaftskammer-Generalsekretär Karlheinz Kopf lobt die Investitionsprämie.

    Corona: Firmen erhielten 2,1 Mrd. Euro Investitionsprämie

    27.12.2023 Vom 1. September 2020 bis 28. Februar 2021 konnten Firmen zur Unterstützung während der Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie eine Investitionsprämie beantragen. Davon wurden 242.165 Anträge positiv beschieden, 179.568 davon wurden inzwischen abgerechnet und 2,155 Mrd, Euro ausbezahlt. Rund 500 Großinvestitionen mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von über 20 Mio. Euro Investitionsvolumen können noch abgerechnet werden, so Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP).

    Zunahme bei Auto-Verkehr: Besonders deutlicher Anstieg in Wien

    28.12.2023 Der Auto-Verkehr in Österreich hat heuer bis November um 3,9 Prozent zugelegt und liegt damit über Vor-Corona-Niveau. Besonders deutlich fiel die Zunahme im Großraum Wien aus: Hier stieg die Autonutzung um 6,1 Prozent.

    Handels-KV: 7. Runde startet am Mittwoch

    27.12.2023 Die Sozialpartner unternehmen seit Mittwochnachmittag den nächsten Anlauf für einen neuen Kollektivvertrag im Handel. Es handelt sich um die bereits siebente Verhandlungsrunde.

    Handels-KV - Am Mittwoch wird in 7. Runde weiter gefeilscht

    27.12.2023 Am Mittwoch gehen die Verhandlungen für den Kollektivvertrag 2024 für die rund 430.000 Handelsangestellten in die siebente Runde.

    Haushalte sammelten 1 Mio. Tonnen Verpackung und Altpapier

    27.12.2023 Die Haushalte in Österreich haben in diesem Jahr über 1.016.500 Tonnen Verpackungen und Altpapier getrennt gesammelt, ein Minus von zwei Prozent im Jahresvergleich.

    Höhere CO2-Steuer macht Tanken mit 1.1. teurer

    27.12.2023 Die CO2-Steuer wird zum Jahreswechsel angehoben, für eine Tonne Kohlendioxid sind in Zukunft 45 Euro zu bezahlen. Das wirkt sich auch beim Tanken aus, der ARBÖ rät deshalb vor dem 1. Jänner noch einmal das eigene Auto voll zu tanken.

    „Gebremstes Wachstum”, aber fünf Quartiersentwicklungen in Umsetzung

    26.12.2023 Die Prisma-Holding entwickelt gemischte Quartiere – deshalb ist sie auch in für den Wohnbau schwieriger Zeit gut beschäftigt.

    Deutsche Experten erwarten Entspannung beim Spritpreis

    26.12.2023 Während das zweitteuerste Spritpreisjahr in Deutschland seinem Ende zusteuert, machen die zuletzt gesunkenen Preise Autofahrern Hoffnung, dass 2024 an der Zapfsäule entspannter wird. "Für 2024 bin ich verhalten optimistisch, dass Benzin sich etwa auf dem aktuellen, etwas entspannteren Niveau bewegt", sagte der Kraftstoffmarkt-Experte des ADAC, Christian Laberer.

    Das bringt 2024 bei den Gehältern

    25.12.2023 Trotz Teuerung sind im nächsten Jahr deutliche Gehaltssteigerungen zu erwarten.

    Mehr im Geldbörserl: Diese steuerlichen Vorteile gibt es im kommenden Jahr

    28.12.2023 Steuerlich kommen 2024 Änderungen bei den ersten vier Tarifstufen, gespeist aus dem variablen Drittel der Abschaffung der Kalten Progression. Überstunden werden ebenfalls steuerlich entlastet und auch die Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit tritt in Kraft.

    WKÖ-Präsident fordert 50.000 bis 70.000 Rot-Weiß-Rot-Karten

    25.12.2023 Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer fordert von der Regierung mehr Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel.

    China kurbelt Wirtschaft mit 71 Mrd. Euro an

    23.12.2023 Chinas oberste Planungsbehörde hat zur Ankurbelung der Wirtschaft weitere öffentliche Investitionsprojekte festgelegt. "Der Bau der Projekte wird Chinas Hochwasserkontrollsystem, Notfallmechanismen und Katastrophenhilfen verbessern und das Leben und Eigentum der Menschen besser schützen, daher ist er sehr wichtig", teilte die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission am Samstag mit. Festgelegt wurden 9.600 Projekte um geplant mehr als 560 Milliarden Yuan (71 Mrd. Euro).

    Fachkräftemangel: WKÖ-Präsident Mahrer fordert mehr Rot-Weiß-Rot-Karten

    24.12.2023 Der Präsident der Wirtschaftskammer, Harald Mahrer, fordert von der Regierung zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.

    Ex-Twitter-Manager bekommt in Boni-Streit recht

    23.12.2023 Ehemalige Twitter-Manager können auf Nachzahlungen von Boni des nun X genannten Kurznachrichten-Dienstes hoffen. Der US-Bundesrichter Vince Chhabria lehnte am Freitag (Ortszeit) den Antrag von X auf Abweisung einer Klage eines Ex-Managers ab. Mark Schobinger wirft seinem ehemaligen Arbeitgeber vor, nach der Übernahme durch den Milliardär Elon Musk sei Mitarbeitern die Hälfte der 2022 in Aussicht gestellten Boni versprochen worden. Diese seien aber nie ausgezahlt worden.

    Vorarlberger aufgepasst: Der Steuerausgleich für 2023 wird sich besonders lohnen!

    23.12.2023 Die Arbeitnehmerveranlagung: Millionen Euro werden jedes Jahr liegen gelassen – Gerade im nächsten Frühjahr wird sich der Lohnsteuerausgleich für 2023 aber bei vielen Steuerpflichtigen besonders rentieren.

    Anleger klagen Wirecard-Bilanzprüfer EY auf Schadenersatz

    22.12.2023 Nach dem Zusammenbruch des Finanzkonzerns Wirecard hat die Anleger-Organisation DSW eine große Schadensersatzklage gegen die Wirtschaftsprüfer EY Deutschland und EY Global eingereicht. Die Klage enthalte Schadensersatzforderungen von mehr als 13.000 institutionellen und privaten Wirecard-Investoren mit einem Klagevolumen von über 700 Mio. Euro, teilte die DSW mit.

    Sagmeister in Lech mit neuen Pop-up-Konzepten

    23.12.2023 Bregenzer Mode-Dynastie bringt Männer-Designer-Marken an den Arlberg.

    Ein neues Zuhause gefunden

    22.12.2023 Nasehulla Zahir ist aus Afghanistan geflüchtet und schlägt nun Wurzeln in Vorarlberg.

    Signa Prime Selection-Tochter will 45 Mitarbeiter abbauen

    22.12.2023 Laut einem Bericht des "Kurier", veröffentlicht am Freitag online, hat die Signa Real Estate Management GmbH die Kündigung von 45 ihrer 48 Mitarbeiter beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet.