AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • AK und ÖGB fordern staatlich regulierte Sparprodukte

    23.11.2023 Die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) bekräftigen in Anbetracht der derzeit hohen Zinsen und steigender Bankgewinne den Ruf nach der Einführung staatlich regulierter Sparprodukte. Über solche "Notgroschensparbücher" könnte das hohe Zinsniveau an die Sparer für ihre "eiserne Reserve" weitergegeben werden. Auch eine Übergewinnsteuer wird wieder ins Spiel gebracht.

    ladetarif.at: Neuer Rechner vergleicht Preise an E-Ladestellen für Elektroautos

    23.11.2023 Die Energie-Regulierungsbehörde E-Control betreibt nun auch einen Vergleichsrechner für öffentliche E-Ladestellen. Am Donnerstag wurde der Lade-Tarifkalkulator von Behördenchef Wolfgang Urbantschitsch, gemeinsam mit Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) vorgestellt. Abhängig vom persönlichen Nutzungsverhalten wird vom Rechner der günstigste Ladetarif für das jeweilige Elektroauto angezeigt.

    Plus bei Beamtengehältern: Länder zeigen sich zurückhaltend

    23.11.2023 Die Bundesländer zeigen Zurückhaltung in Bezug auf die Übernahme der Gehaltsanpassungen im öffentlichen Dienst.

    Küchenstudio “Art of Kitchen” pleite – Kunden zittern um viele Tausend Euro

    24.11.2023 Das Dan-Küchenstudio in Rankweil sorgt kurz vor Weihnachten bei vielen Vorarlberger Familien für Entsetzen.

    Umfrage: Zukunftsängste der Österreicher nehmen massiv zu

    23.11.2023 Die Volkshilfe warnt davor, dass die Bevölkerung aufgrund der steigenden Preise und mehreren Krisen zunehmende Zukunftsängste hat. Schließlich sei Armut auch eine Gefahr für die Demokratie.

    Abstimmung zum Werbeschmäh des Jahres 2023 läuft

    23.11.2023 2023 kürt die NGO foodwatch zum zweiten Mal den "Werbeschmäh des Jahres". Noch bis zum 10. Dezember können Verbraucherinnen und Verbraucher die ärgerlichste Verkaufsmasche der Lebensmittelbranche wählen. Nominiert sind u.a. Produkte wie das Bad Ischler Nudelsalz, Vanilleeis von Cremissimo, Heinz Tomaten Ketchup, der More Nutrition 2 Kalorien Ölspray sowie der San Lucar Mango Maracuja Smoothie.

    Milliardenverlust bei Thyssenkrupp

    23.11.2023 Der deutsche Industriekonzern und voestalpine-Konkurrent Thyssenkrupp setzt für die Zukunft seines Stahlgeschäfts auf den tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky.

    IEA-Bericht: Der Öl- und Gassektor muss massiv schrumpfen

    23.11.2023 Die Öl- und Gasindustrie müsste bis 2030 die Hälfte ihrer Investitionen von der Produktion fossiler Brennstoffe in erneuerbare Energien umlenken, damit die Pariser Klimaziele erreicht werden können.

    Black Friday: Polarisierendes Rabattspektakel steht bevor

    23.11.2023 Die Rabattschlacht rund um den Black Friday wird auch in Österreich zunehmend ausgedehnt. Aktionen sollen die Kauflust anstacheln, dabei wird beim Preis oft gar nicht so viel nachgelassen, wie gedacht. Konsumentenschützer warnen vor Fallen und Fake-Shops, NGOs kritisieren unnötigen Müll und schlechte Arbeitsbedingungen in vielen Produktionsstätten im Globalen Süden. Auf TikTok macht sich unterdessen ein neuer Trend breit: Jugendliche posten ihren Schuldenstand.

    Firmengruppe auf Einkaufstour im Ländle

    23.11.2023 Gruppe Rattpack übernimmt das Weiler Verpackungsunternehmen Giko Verpackungen.

    Beamtengehälter: Einigung auf plus 9,15 Prozent

    27.11.2023 Am Mittwochabend haben sich die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) und younion sowie der für die Beamten zuständige Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) auf eine Erhöhung der Beamtengehälter geeinigt.

    Beamtengehälter steigen um 9,15 Prozent

    23.11.2023 Die Beamten-Gehaltsverhandlungen sind Mittwochabend nach der dritten Verhandlungsrunde mit einem positiven Abschluss zu Ende gegangen.

    Metaller: Arbeitnehmer geben eine letzte Chance

    23.11.2023 Ganztägige Streiks in Vorarlberger Leitbetrieben sollen beim Kollektivvertrag Druck machen.

    So sieht Börsenexpertin Monika Rosen die Zukunft der Märkte

    22.11.2023 „Angesichts der Tatsache, was gerade in Welt passiert, liefern die Märkte eine erstaunlich gute Performance.“

    Industrie: Arbeiter streiken für Gutverdiener

    23.11.2023 Die Arbeitgeber der Metalltechnischen Industrie (FMTI) finden es "grotesk", dass die Gewerkschaften für eine KV-Erhöhung streiken, wenn 3 von 4 Beschäftigten bei den Vorschlägen der Arbeitnehmervertreter ein Lohnplus von 11,6 Prozent hätten.

    Journalisten-KV: VÖZ nimmt Kündigung des unter Auflagen zurück

    22.11.2023 Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) hat beschlossen, die Kündigung des Journalisten-Kollektivvertrags, die zum Jahresende wirksam geworden wäre, unter bestimmten Bedingungen zurückzunehmen.

    Übernahme bei Vorarlberger Verpackungsherstellern

    22.11.2023 Rattpack übernimmt Oberländer Unternehmen.

    Eurobarometer: Österreicher zahlen gern mit Euro

    22.11.2023 Europas und Österreichs Bevölkerung steht zum Euro: 79 Prozent der im Euroraum lebenden Befragten bezeichnen die Gemeinschaftswährung in einer am Mittwoch in Brüssel veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage als "gut für die EU", und 69 Prozent als gut für ihr eigenes Land. In Österreich teilen 76 respektive 70 Prozent der Befragten diese Meinungen. Zwei Drittel aller Umfrageteilnehmer befürworten die Abschaffung der 1- und 2-Euro-Cent-Münzen, in Österreich sind es 74 Prozent.

    René Benko muss 600 Mio. Euro auftreiben

    22.11.2023 Der österreichische Immobilien- und Handelskonzern Signa, angeführt vom Tiroler Investor René Benko, ist derzeit intensiv auf der Suche nach frischem Kapital, während in Luxemburg eine Auffangkonstruktion entsteht.

    Metaller-KV: Arbeitgeber werfen Gewerkschaft Streik für Besserverdiener vor

    23.11.2023 Die Arbeitgeber in der Metalltechnischen Industrie (FMTI) bezeichnen es als "grotesk", dass die Gewerkschaften streiken, um eine Erhöhung des Kollektivvertrags zu erreichen, obwohl bereits drei von vier Beschäftigten ein Lohnplus von 11,6 Prozent erhalten würden, wie es von den Arbeitnehmervertretern vorgeschlagen wurde.

    Geld zurück für Kunden von X-Jam-Maturareisen

    22.11.2023 Der X-Jam-Maturareiseveranstalter DocLX Travel hat jahrelang unzulässige Gebühren und Zusatzentgelte verlangt, entschied der Oberste Gerichtshof (OGH).

    Wiederbelebung von Delka in Österreich geplant

    22.11.2023 Der Wandel in der Schuhhandelsbranche in Österreich geht weiter.

    Wiener Hotels und Pensionen: 1,5 Mio. Nächtigungen im Oktober registriert

    22.11.2023 1,5 Millionen Nächtigungen sind im Oktober in den Wiener Hotels und Pensionen registriert worden, ließ der Wien Tourismus am Mittwoch wissen.

    Altman wird wieder Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI

    22.11.2023 Wenige Tage nach seinem überraschenden Rauswurf wird Sam Altman wieder Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI.

    Nachhaltige Beschaffung: Regierung hinkt eigenen Zielen bei Bio-Anteil hinterher

    22.11.2023 Die österreichische Regierung möchte in Sachen gesunder Ernährung mit gutem Beispiel vorangehen und hat sich daher hohe Ziele gesteckt. Laut dem Aktionsplan "nachhaltige Beschaffung" sollen in diesem Jahr 25 Prozent der Lebensmittel im öffentlichen Einkauf aus biologischer Produktion stammen. Davon dürften staatliche Einrichtungen jedoch weit entfernt sein, wie die Organisation "Enkeltaugliches Österreich" unlängst kritisierte.

    Alkoholfreier Sekt im Test: Hälfte der Getränke überzeugte

    22.11.2023 Der VKI testete 12 Schwaumweine, die als alkoholfrei ausgelobt wurden. Das sind die Sekte die überzeugen konnten.

    Der große Deal um den Kies

    23.11.2023 Der geplante Kiesabbau im Sauwinkel beherrscht seit Jahren die Gemeindepolitik in Götzis und Altach. Die NEUE hat das Thema von Anfang an kritisch begleitet. Das war nicht immer einfach. Denn die rechtliche Komponente dieser unendlichen Geschichte, die mittlerweile bei Gericht anhängig ist, ist sehr komplex treibt selbst gestandenen Juristen den Schweiß auf die Stirn. Aber

    Finanzausgleich wurde unterzeichnet

    21.11.2023 Das Paktum zum Finanzausgleich wurde am Dienstagnachmittag von Vertretern des Bundes, der Länder und der Gemeinden im Bundeskanzleramt in Wien unterzeichnet.

    Große Reform im Krankenhaus: So soll es wieder mehr Mitarbeitende im Gesundheitsbereich geben

    22.11.2023 Auf einer Pressekonferenz stellte Landesrätin Martina Rüscher am Dienstag ein umfassendes Maßnahmenpaket vor.

    Wiener Mahü: Kunstfigur als Kritik gegen Shoppingwahn zu Weihnachten

    22.11.2023 Am "Black Friday" ziert eine kritische Kunstfigur die Wiener Mariahilferstraße. "The Last Cansumer" ist ein Mahnmal gegen Shoppingwahn vor allem zur Weihnachtszeit.

    Wer regionalen Produzenten eine große Bühne bereitet

    21.11.2023 Der Countdown läuft: Ab Donnerstag bekommen Lebensmittel aus Vorarlberg in Dornbirn noch mehr Platz im Scheinwerferlicht.

    Hohe Mieten: Erste Klagen wegen fehlender Bremse

    22.11.2023 Die Mietpreisbremse, die von der ÖVP und den Grünen angekündigt wurde, ist bisher noch nicht umgesetzt worden. Dies hat jedoch bereits zu ersten Klagen geführt, wie im August angekündigt.

    Dieser Konflikt kommt jetzt in die heiße Phase

    21.11.2023 Nach dem Scheitern der siebten Verhandlungsrunde zum Metaller-KV drohen Gewerkschaften mit Verschärfung der Streiks.

    RLB Steiermark will Gemeinschaftspraxen forcieren

    21.11.2023 Die Raiffeisenlandesbank Steiermark (RLB) will im kommenden Jahr in den Gesundheitssektor einsteigen und sich für den Ausbau von Primärversorgungszentren einsetzen. Ein entsprechendes Konzept sei erst in Ausarbeitung, doch ein Prototyp soll schon 2024 in Betrieb gehen, ab 2025 könnten weitere Gemeinschaftspraxen in bestehenden RLB-Immobilien folgen, wobei man aber lediglich als "Vernetzer" auftreten wolle, wurde am Dienstag betont.

    Skifahren in Vorarlberg: So soll es für Familien bezahlbar sein

    21.11.2023 Der Bergbahn-Verbund Montafon Brandnertal bietet verschiedene Angebote, erklären die Geschäftsführer.

    Österreicher in Bestelllaune: Heuer um 8,4 % mehr Packerl zugestellt

    22.11.2023 Die Bestelllaune der Österreicher wird durch die hohe Inflation nicht gedämpft. Um 8,4 Prozent mehr Packerl wurden heuer zugestellt.

    Billa Schruns ist Anfang Dezember Geschichte

    21.11.2023 Der von Billa seit vielen Jahren betriebene Lebensmittelmarkt im Schrunser Silvretta Center wird ab Dezember ein Sutterlüty-Markt.

    Wirtschaftskammer drängt auf Netzausbau aus Steuermitteln

    21.11.2023 Die Wirtschaftskammer drängt auf den Ausbau der Strom- und Gasnetze durch die öffentliche Hand. Dann gebe es auch die Diskussion, wer die Kosten des Ausbaus der West-Austria-Gasleitung (WAG-Loop) trägt, nicht. "Die Regierung hat um 4 Mrd. Euro Gas gekauft, und nur das Projekt Ausbau WAG-Loop kostet 200 Mio. Euro", sagte WKÖ-Präsident Harald Mahrer am Dienstag in einer Pressekonferenz mit dem niederösterreichischen Energielandesrat Stephan Pernkopf (ÖVP).

    Metaller-KV: Verhandlungen abgebrochen, Streiks werden "vertieft"

    21.11.2023 Auch die siebente Runde der Metaller-Lohnverhandlungen ist am Montagabend nach sieben Stunden ohne Einigung abgebrochen worden.

    Wirtschaftsbund mit neuem Magazin

    21.11.2023 Nach Inseratenaffäre: Wirtschaftsbund Vorarlberg präsentiert neues Magazin.