AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Kritik an Arbeitsbedingungen in der Paketbranche

    18.12.2023 Die Weihnachtszeit ist eine Hochsaison für die Paketlogistik und hat erneut das Interesse der Arbeiterkammer geweckt.

    Handels-KV: Warnstreiks in OÖ und Steiermark - am Dienstag im Wiener Gewerbepark Stadlau

    18.12.2023 Der Weihnachtsfriede im Handel ist nach sechs ergebnislosen Verhandlungsrunden über einen neuen Kollektivvertrag in weite Ferne gerückt. Der Montag brachte gewerkschaftliche Aktionen im Einkaufszentrum Shopping Nord in Graz und im Gewerbepark Ansfelden bei Linz in Oberösterreich. Im Gewerbepark Stadlau in Wien sind für Dienstag ab 8 Uhr Warnstreiks angekündigt.

    Letzte Einkaufswoche vor Weihnachten startet mit Protesten

    18.12.2023 Nach dem abermaligen Scheitern der KV-Verhandlungen im Handel kommt es in der letzten Einkaufswoche vor Weihnachten gleich ab Montagfrüh zu neuen Arbeitnehmerprotesten.

    Handels-KV: Erneut Proteste ab Montagfrüh

    17.12.2023 Nachdem die jüngsten Kollektivvertragsverhandlungen (KV-Verhandlungen) im österreichischen Handel erneut ohne Ergebnis blieben, kündigte die Gewerkschaft GPA für Montagfrüh neue Protestaktionen der Arbeitnehmer an, teilweise auch im öffentlichen Raum.

    Bei größtem Feldkircher Bauunternehmen wird sich jetzt einiges ändern

    18.12.2023 Wechsel an der Spitze: Eigentümerin Anna Hilti löst Langzeitgeschäftsführer Alexander Stroppa ab.

    Was Finanzminister Brunner zur Signa-Insolvenz sagt und warum man Förderungen prüfen muss

    17.12.2023 Finanzminister Brunner spricht sich bei Vorarlberg LIVE für eine genaue Überprüfung der Förderungen im Fall Signa aus.

    Handels-KV - Nach gescheiterten Verhandlungen Proteste ab Montagfrüh

    18.12.2023 Nach dem abermaligen Scheitern der KV-Verhandlungen im Handel kommt es gleich Montagfrüh zu neuen Arbeitnehmer-Protesten, zum Teil auch im öffentlichen Raum.

    Mysteriöses Verschwinden von Tengelmann-Erbe: Neue Daten enthüllen verdächtige Telefonate mit seiner russischen Geliebten

    18.12.2023 Neue Daten im mysteriösen Fall von Karl Erivan Haub: Verdächtige Telefonate mit Geliebter und dubiose Hotelgäste weisen auf mögliche russische Verwicklungen hin.

    Sonnenkraftwerke 2023 heiß begehrt

    17.12.2023 Sonnenkraftwerke waren 2023 heiß begehrt. Nach Angaben des Klimaministeriums wurden heuer mehr als 160.000 Förderzusagen für Photovoltaik (PV)-Anlagen mit einem Gesamtvolumen von 600 Mio. Euro erteilt. Demnach seien alle privaten Anträge bewilligt worden und der Förderrekord aus dem Jahr 2022 übertroffen worden, teilte das Ministerium mit. Die daraus resultierende jährliche Stromerzeugung entspreche dem durchschnittlichen Verbrauch von mehr als 800.000 Haushalten.

    Handels-KV: Wieder keine Einigung, neue Warnstreiks angekündigt

    17.12.2023 Im Handel zeichnet sich heuer kein Weihnachtsfrieden ab. Auch die sechste Verhandlungsrunde für einen neuen Handelsangestellten-Kollektivvertrag ist in der Nacht auf Samstag ohne Ergebnis zu Ende gegangen.

    Signa-Insolvenzverfahren: Auch Zugriff auf Benko-Vermögen möglich

    11.07.2024 In einem Insolvenzverfahren hält der KSV-Experte auf einen Zugriff auf das Vermögen von Rene Benko für möglich.

    Erster Teil von umstrittenem Maya-Zug in Mexiko eröffnet

    16.12.2023 Trotz Bedenken wegen möglicher Umweltschäden hat in Mexiko der sogenannte Maya-Zug auf der bei Urlaubern sehr beliebten Halbinsel Yucatán seine Fahrten begonnen. Staatspräsident Andrés Manuel López Obrador sprach am Freitag bei der Eröffnung der ersten Teilstrecke von einem "Meisterwerk", das "in Rekordzeit" von fünf Jahren erbaut worden sei. Später fuhr er selbst bei der Jungfernfahrt des Zuges in einem der grün-weißen Waggons mit.

    Nach Scheitern der KV-Verhandlungen: Warnstreiks im Handel gehen weiter

    16.12.2023 Im Einzelhandel gibt es in diesem Jahr keinen Weihnachtsfrieden. Die sechste Runde der Verhandlungen für einen neuen Kollektivvertrag für Handelsangestellte endete ebenfalls ergebnislos.

    KV - Zweijahresabschluss im Metallgewerbe

    15.12.2023 Die Reihe der KV-Abschlüsse in der Herbstlohnrunde im Nachgang der ersten Einigungen in diversen Metaller-Kollektivverträgen ist am Freitag weitergegangen.

    Was der Messepark-Eigentümer zur Dornbirner Entscheidung sagt

    16.12.2023 Eine formale Entscheidung des Landes fehlt noch. Dann soll der Bauantrag für Messepark 3.0 bereits 2024 eingereicht werden.

    Koalition rund um variable Kredite Richtung Vorwahlkampf

    15.12.2023 Die Grünen sind mit dem Vorschlag, Betroffenen von variabel verzinsten Immo-Krediten eine Umwandlung auf Fixzinskredite anzubieten, beim Koalitionspartner ÖVP dieser Tage zwar abgeblitzt. Trotzdem legte Sozialminister Johannes Rauch am Freitag noch einmal mit Kritik an den Banken nach. In Ö1-Mittagsjournal warf er den Instituten schlechte Beratung der Konsumenten vor, zudem hätten sie nicht ausreichend auf das Zinsrisiko hingewiesen. Von der ÖVP kam scharfe Kritik an Rauch.

    Wirecard-Chef ein russischer Spion?

    16.12.2023 In einer umfassenden Analyse beleuchtet das "Wall Street Journal" die dunklen Verstrickungen des ehemaligen Wirecard-Chefs Jan Marsalek in internationale Geheimdienstaktivitäten.

    „2023 war gar nicht so schlecht“

    15.12.2023 Kontrollbank-Vorstand Helmut Bernkopf zieht Bilanz über herausforderndes Jahr und berichtet über ambitionierte Exportvorhaben.

    Fassadenspezialist MGlass GmbH: Sanierungsplan angenommen

    15.12.2023 Der Sanierungsplan für den oberösterreichischen Fassadenspezialist MGlass GmbH ist angenommen worden.

    Steiermark: Temporärer Einschichtbetrieb in Magna-Werk

    15.12.2023 Ein Produktionswerk des Automobilzulieferers Magna plant, vorübergehend von einem Zweischicht- auf einen Einschichtbetrieb umzustellen.

    Rauer Wind: “Erwarten im Wohnbau einen Rückgang von über 50 Prozent”

    15.12.2023 Die KIM-Verordnung und hohe Zinsen machen den Vorarlberger Bauunternehmen zu schaffen.

    Um 80 Mio. Euro: Signa trennt sich von Meinl-Haus am Graben in Wien

    16.12.2023 Die in finanzielle Turbulenzen geratene Immobiliengruppe Signa verkauft eine Perle aus dem Luxusportfolio: Das Haus am Graben 19 in der Wiener Innenstadt.

    Nächstes Unternehmen der Signa-Gruppe pleite

    15.12.2023 Die Insolvenzwelle innerhalb der Signa-Gruppe von René Benko setzt sich fort. Wie am Freitag bekannt wurde, hat die LeiKi Holding Insolvenz angemeldet.

    Auch kommendes Jahr Teuerungsprämie für Mitarbeiter

    15.12.2023 Die Teuerungsprämie für Beschäftigte wurde für das Jahr 2024 verlängert, so das Finanzministerium am Freitag.

    Manager von Staatsfirmen verdienen oft mehr als der Kanzler

    15.12.2023 In vielen Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Wirtschaft verdienen die Spitzenmanager mehr als der Bundeskanzler der Republik.

    Privatkindergärten: Angestellte erhalten 9,7 Prozent mehr Gehalt

    15.12.2023 Kindergartenpädagogen und Assistenzkräfte in Privatkindergärten bekommen ab 1. Jänner 9,7 Prozent mehr Gehalt.

    Huber Holding-Chef Ng: Vorwurf unbezahlter Löhne in Thailand

    15.12.2023 Dem Vorstandsvorsitzenden der Vorarlberger Wäschehersteller Huber Holding AG, Robert Ng, wird Lohndiebstahl vorgeworfen. Laut dem Verein "Südwind" soll Ng in Thailand rund 900 Mitarbeitern der Firma Body Fashion 5,5 Mio. Euro an Lohn vorenthalten haben und die Forderungen trotz mehrerer Gerichtsurteile nicht beglichen haben. Die Huber Holding AG untersucht nun ihre im Jahr 2020 unterhaltenen Lieferbeziehungen.

    Nach Preiserhöhung: Verbund-Kunden erhalten Geld zurück

    15.12.2023 Etliche Kunden des Energieversorgers Verbund bekommen bis spätestens Ende März 2024 eine Rückzahlung in der Höhe von bis zu 85 Euro. Hintergrund der Rückzahlung war eine rechtliche Unsicherheit.

    CO2-Bepreisung wird im kommenden Jahr erhöht

    15.12.2023 Die CO2-Bepreisung, die als Teil der ökosozialen Steuerreform 2022 eingeführt wurde, wird im kommenden Jahr erhöht. Als Ausgleich wird es auch 2024 wieder den Klimabonus geben.

    Gewerkschaft: Paketzusteller am Limit, Änderungen notwendig

    15.12.2023 Die Gewerkschaft erneuert ihre langjährige Kritik an den Arbeitsbedingungen in der Paketbranche. In der Weihnachtszeit seien bei selbstständigen Paketzustellern sechs Arbeitstage pro Woche mit jeweils 14 Stunden-Tagen "an der Tagesordnung", sagte vida-Gewerkschafter Karl Delfs zur APA. In Wien müssten Zusteller pro Tag teils "250 Pakete aufwärts" ausfahren. Die "illegale Praxis", die Zusteller pro Paket zu bezahlen, müsse aufhören, so Delfs.

    Handels-KV: 6. Verhandlungsrunde soll Durchbruch bringen

    15.12.2023 Nach Warnstreiks und Kundgebungen der Gewerkschaft soll nun die sechste Verhandlungsrunde den Durchbruch für einen neuen Handelsangestellten-Kollektivvertrag bringen.

    Der weiße Hai

    14.12.2023 Peter Benchley hatte 1974 seinen größten Erfolg mit seinem Debütroman.

    EZB lässt Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent

    14.12.2023 Die Euro-Währungshüter dämpfen trotz deutlich gesunkener Inflation die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen. "Es gibt noch viel zu tun", sagte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, am Donnerstag im Anschluss an die letzte Sitzung des EZB-Rats in diesem Jahr. "Wir haben überhaupt nicht über Zinssenkungen diskutiert. Keine Diskussion, keine Debatte über dieses Thema."

    Feldkircherin übernimmt bei schweizerisch-französischem Luxuskonzern das Ruder

    15.12.2023 Die Feldkircher Topmanagerin in Sachen Handel und Premiummarken wird ab Februar einen der größten Luxuskonzerne in Europa führen.

    Ausstehende Löhne: AK prüft Anzeige gegen Dots-Gruppe von Martin Ho

    14.12.2023 Die Arbeiterkammer (AK) prüft eine Anzeige wegen Betrugs gegen den Wiener Gastronomen Martin Ho aufgrund von ausstehenden Zahlungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die AK betrachtet auch die jüngsten Umstrukturierungen und Verkäufe einzelner Gesellschaften innerhalb der Dots-Gruppe kritisch. Die Dots-Gruppe selbst hält die Vorwürfe für unbegründet.

    Weihnachtsgeschäft: Teuerung macht Handel Strich durch die Rechnung

    15.12.2023 Zehn Tage vor Weihnachten zieht der Handel eine nüchterne Bilanz über das bisherige Weihnachtsgeschäft. Man sieht sich mit Konsumflaute und Warnstreiks konfrontiert.