Sonnenkraftwerke waren 2023 sehr beliebt

Nach Angaben des Klimaministeriums wurden heuer mehr als 160.000 Förderzusagen für Photovoltaik (PV)-Anlagen mit einem Gesamtvolumen von 600 Mio. Euro erteilt. Demnach seien alle privaten Anträge bewilligt worden und der Förderrekord aus dem Jahr 2022 übertroffen worden, teilte das Ministerium mit. Die daraus resultierende jährliche Stromerzeugung entspreche dem durchschnittlichen Verbrauch von mehr als 800.000 Haushalten.
Weg zum Sonnenstrom wird für Private einfacher
Der Weg zum Sonnenstrom für Private wird künftig einfacher. Ab 2024 entfällt die Umsatzsteuer von 20 Prozent für kleine PV-Anlagen bis 35 Kilowattpeak. Ein Förderantrag für Privatpersonen sei damit nicht mehr notwendig, hieß es weiter.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.