AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Wifo-Experte sieht Arbeitgeber mit Benya-Formel gut beraten

    10.11.2023 In Österreich haben die KV-Verhandlungen oft einen versöhnlichen Abschluss dank der Anwendung der sogenannten Benya-Formel gefunden. Diese sieht eine Entgeltsteigerung um die Inflation der vergangenen zwölf Monate plus einen Teil des gesamtwirtschaftlichen Produktivitätsanstiegs vor. Doch heuer haben die Metaller-Arbeitgeber dem eine Absage erteilt. "Dabei hat die Industrie eigentlich den Vorteil der Wettbewerbssicherung in der Anwendung", so Wifo-Experte Benjamin Bittschi.

    Wohnhaus in Lustenau vor der Zwangsversteigerung

    11.11.2023 Haus mit großem Grundstück: Versteigerungstermin ist für den 22. November angesetzt.

    Welcher Vorarlberger Top-Manager sein Vorstandsmandat niederlegt

    11.11.2023 Höchster Beschlägehersteller verliert versierten Produktionsfachmann.

    BWB stellte 16 Geldbußenanträge gegen MPreis

    10.11.2023 Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat gegen die Tiroler Supermarktkette MPreis 16 Anträge beim Kartellgericht auf Verhängung von "angemessenen Geldbußen" wegen Verstößen gegen das Faire-Wettbewerbsbedingungen-Gesetz (FWBG) eingebracht. Es gehe um den Bereich der unlauteren Handelspraktiken beim Verkauf von Agrar- und Lebensmittelerzeugnissen, teilte die Behörde am Freitag mit.

    Baugrundstück in Höchst vor der Zwangsversteigerung

    11.11.2023 875 Quadratmeter großer Baugrund: Zwangsversteigerung für den 17. November angesetzt.

    Schweiz hängt Österreich im globalen Innovationsranking ab

    11.11.2023 Österreich landet im globalen Innovationsranking auf dem 18. Platz. Während die Schweiz als führendes Land im Hinblick auf Innovation glänzt, zeigt Österreich eine solide, aber weniger herausragende Innovationsleistung.

    E-Wirtschaft trägt 16 Mrd. Euro zur Wertschöpfung bei

    10.11.2023 Weil die Stromversorger in letzter Zeit wegen der explodierenden Preise keine gute Presse hatten, hat der Branchenverband Oesterreichs Energie das Economica Institut von IV-Chefökonom Christian Helmenstein damit beauftragt vorzurechnen, wie wichtig die Elektrizitätswirtschaft für die österreichische Volkswirtschaft ist. Das Ergebnis: Mit rund 16 Mrd. Euro hat die E-Wirtschaft direkt und indirekt 2022 fast 4 Prozent zur gesamten Bruttowertschöpfung Österreichs beigetragen.

    Energiekostenzuschuss II: Kritik an Rechtsunsicherheit

    10.11.2023 Nachdem Vertreter freier Berufe bereits ihren "Ausschluss" vom Energiekostenzuschuss II (EKZ II) beklagt haben, liefert die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW) den nächsten Kritikpunkt.

    Metaller drohen: Könnte zu größtem Streik seit Jahren kommen

    10.11.2023 Nach fünf ergebnislosen Verhandlungsrunden droht die Gewerkschaft in der Metalltechnischen Industrie mit "massiven Streiks". Sollte auch die sechste Verhandlungsrunde scheitern, steht die größte Arbeitsniederlegung seit Jahren bevor.

    Metaller drohen: Streikvorbereitungen laufen "auf Hochtouren"

    10.11.2023 Die Metaller-Gewerkschaften PRO-GE und GPA sind weiterhin unzufrieden mit dem Arbeitgeberangebot im Rahmen der Verhandlungen für den Kollektivvertrag. Bei einem möglichen Scheitern der sechsten Verhandlungsrunde am Montag drohen nun "massive Streiks".

    Metaller-KV: Gewerkschaften drohen ab Dienstag mit "massiven Streiks"

    10.11.2023 Das Tauziehen um den Kollektivvertrag 2024 für die Metalltechnische Industrie geht nächsten Montag in die sechste Runde.

    5. Verhandlungsrunde für den Metaller-KV unterbrochen

    10.11.2023 Auch die fünfte Verhandlungsrunde für den Metaller-KV wurde am Donnerstag unterbrochen.

    So geht es jetzt bei Signa weiter

    9.11.2023 Sanierer Geiwitz hat das Sagen, will bis Ende November mehr Klarheit über die Finanzen

    Deutsche Regierung einigt sich auf Strompreisbremse

    9.11.2023 Nach monatelangem Ringen hat sich die deutsche Regierung auf einen verbilligten Industriestrompreis verständigt. Die Preisdämpfung soll für fünf Jahre gelten und auch dem Mittelstand zugutekommen, teilte die Regierung am Donnerstag mit. Allein im nächsten Jahr gebe es Entlastungen von bis zu 12 Milliarden Euro. Unter anderem soll die Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß für die Wirtschaft reduziert werden.

    Handelsexperte rechnet mit Signa-Insolvenz

    13.11.2023 Laut dem deutschen Handelsexperten Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein ist es wahrscheinlich, dass die Firmengruppe Signa von René Benko insolvent wird.

    Wo i den richtigen Beruf finde

    9.11.2023 Am Donnerstag startete die Ausbildungsmesse in Dornbirn – Firmen und Branchen lassen sich das einiges kosten.

    Ökonom rechnet mit schwacher Konjunkturerholung 2024

    9.11.2023 Der Chefvolkswirt der Bank Austria, Stefan Bruckbauer, prognostiziert für 2024 keine wesentlichen Verbesserungen für die österreichische Wirtschaft, nachdem sie dieses Jahr von einer Rezession betroffen war.

    Nahost-Konflikt: Österreich hilft Palästinensern mit zwei Millionen Euro

    10.11.2023 Wie das Außenministerium am Donnerstag bekannt gab, stellt Österreich weitere zwei Millionen Euro für humanitäre Hilfe für die palästinensische Zivilbevölkerung zur Verfügung.

    Mieten: Wien vor weiterem Preisanstieg vorerst verschont

    10.11.2023 Die Mieten für Wohnungen und Häuser sind in den ersten drei Quartalen dieses Jahres in allen Bundesländern außer Wien gestiegen.

    13 Punkte: Die WESTbahn startet jetzt auch in Vorarlberg durch

    10.11.2023 Wie verändert die neue WESTbahn-Verbindung das Pendeln in Vorarlberg? Ab Dezember rollen die Züge direkt nach Wien – und das ist erst der Anfang.

    Rückzug von Benko: Noch viele Fragen bei Signa offen

    9.11.2023 Rund um den angeschlagenen Immobilien- und Handelskonzern Signa sind auch am Tag nach der Entmachtung von Rene Benko durch seine milliardenschweren Investoren noch viele Fragen offen.

    Sanierer hat bei Signa das Sagen, Konstrukt dahinter offen

    11.07.2024 Auch am Tag nach der Entmachtung von Signa-Mastermind Rene Benko durch seine milliardenschweren Investoren sind Fragen rund um den angeschlagenen Immobilien- und Handelskonzern offen.

    EZB-Vize de Guindos gegen "verfrühte" Zinssenkungsdebatte

    9.11.2023 EZB-Vize Luis de Guindos lehnt Diskussionen über Zinssenkungen aufgrund immer noch unsicherer Inflationsaussichten ab. Die Europäische Zentralbank (EZB) müsse vielmehr umsichtig und vorsichtig sein, sagte der Stellvertreter von EZB-Chefin Christine Lagarde der slowenischen Wirtschaftszeitung "Finance" in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview. Denn in den nächsten Monaten gebe es einige Risiken für die Inflationsprognose.

    Nach Betriebsversammlungen: KV-Verhandlungen im Handel starten in zweite Runde

    9.11.2023 Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Angestellten im Einzel-, Groß- und Kfz-Handel gehen am Donnerstag in die zweite Runde.

    Fünfte Runde beim Metaller-KV: Einigung oder weitere Streiks?

    9.11.2023 Nächster Anlauf beim Metaller-KV: Auch in der fünften Runde am Donnerstag fordern die Gewerkschaften ein Gehaltsplus von 11,6 Prozent. Als Antwort auf die bisherigen Angebote der Arbeitgeber gab es diese Woche bereits Warnstreiks. Gibt es heute eine Einigung?

    Metaller-KV: Nach Warnstreiks fünfter Anlauf für Einigung

    9.11.2023 Vier Verhandlungsrunden für den Kollektivvertrag 2024 der Metalltechnischen Industrie hat es bereits gegeben, bisher sind sich die Sozialpartner aber nur wenig näher gekommen.

    So wollen Vorarlberger Unternehmen Stromtanken ganz C02-frei machen

    9.11.2023 Vorarlberger Innovationstreiber bauen „Zero CO2 Ladepark“ in Bregenz. Interesse aus ganz Europa.

    Deutsche Wirtschaftsweise erwarten Rezession

    8.11.2023 Deutschland rutscht den Wirtschaftsweisen zufolge heuer in eine Rezession und kann kommendes Jahr nur mit leichter Erholung rechnen. Der Sachverständigenrat Wirtschaft erwartet in dem am Mittwoch vorgelegten Jahresgutachten für die deutsche Regierung, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2023 um 0,4 Prozent sinkt. Damit deckt sich die Prognose mit der Vorhersage der Regierung. "Die konjunkturelle Erholung in Deutschland verzögert sich", betonen die Top-Ökonomen.

    Arndt Geiwitz soll Signa-Gruppe sanieren

    11.07.2024 Der Mittwoch brachte eine Entscheidung im Machtkampf in der mit Schwierigkeiten kämpfenden Signa Gruppe. Das ursprüngliche Mastermind der Firma, Rene Benko, übergibt das Ruder des Immobilien- und Handelskonzerns auf Druck seiner milliardenschweren Investoren an den deutschen Sanierungsexperten Arndt Geiwitz. Dieser übernimmt den Vorsitz des Gesellschafterkomitees der Holding. Er soll die ganze Gruppe sanieren, ging aus einer Signa-Mitteilung hervor.

    Benko gibt Signa-Vorsitz ab

    11.07.2024 Immobilieninvestor Rene Benko gibt den Vorsitz im Beirat der Signa Holding an den deutschen Sanierungsexperten Arndt Geiwitz ab.

    Westbahn fährt ab Dezember erstmals nach Vorarlberg

    8.11.2023 Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember fährt das Eisenbahnunternehmen Westbahn erstmals von und nach Vorarlberg. Ein Zug fährt täglich um 5.10 Uhr ab Bregenz nach Wien Westbahnhof (Ankunft 12.52 Uhr), einer um 15.08 ab Wien Westbahnhof nach Bregenz (Ankunft 22.47 Uhr). Elf Haltestellen in Vorarlberg werden angefahren. Das teilten Westbahn und der Vorarlberger Verkehrsverbund (VVV) am Mittwoch in Aussendungen mit. Vorarlberger Verbundtickets gelten auch für die Westbahn.

    Privatinsolvenzen 2023 um 8 Prozent gestiegen

    9.11.2023 Im Verlauf der ersten neun Monate dieses Jahres ist die Anzahl der Privatinsolvenzen um 8,2 Prozent auf knapp 7.300 angestiegen.

    Metaller-KV: Donnerstag bringt nächste Runde - kämpferische Stimmung im Vorfeld

    8.11.2023 Am Donnerstag gibt es die fünfte Verhandlungsrunde. Der Metaller-KV gilt als richtungsweisend für viele Branchen.