AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Erster Einkaufssamstag - Warten auf Kunden im Schneegestöber

    2.12.2023 Stell dir vor, das Weihnachtsgeschäft startet aber der Winter bricht ein - unter diesem Motto ist der 1. Einkaufssamstag in Oberösterreich gestanden. Aus Einkaufscentern in Linz, Vöcklabruck und Ried waren bei einem APA-Rundruf Klagen über dürftigen Besucherandrang zu hören. Lediglich in Steyr zeigte man sich guter Dinge, wo der Samstag einigermaßen normal verlief. An allen anderen Orten waren die Erwartungen an den sonst ebenfalls einkaufsfreudigen 8. Dezember umso größer.

    "Leonardo"-Hubschrauber: Bundesheer-Piloten erhielten Lizenz

    2.12.2023 Bei einer feierlichen Zeremonie in der Flugschule der italienischen Armee (AVES) in Viterbo, nördlich von Rom, wurden am Freitag Fluglizenzen für den neuen "Leonardo"-Hubschrauber an österreichische Militärangehörige übergeben.

    Leitung von Wiener NHM und mumok ausgeschrieben

    2.12.2023 Am Samstag hat das österreichische Kulturministerium Stellenangebote für zwei renommierte Museen ausgeschrieben. Für das Naturhistorische Museum (NHM) werden ab dem 1. Juni 2025 sowohl eine wissenschaftliche als auch eine wirtschaftliche Leitung für jeweils fünf Jahre gesucht.

    USA fördern E-Autos mit Batteriemodulen aus China nicht mehr

    2.12.2023 Die US-Regierung will Elektroautos mit Batteriebauteilen aus China oder anderen "rivalisierenden Ländern" von staatlichen Subventionen ausnehmen. Ab 2024 soll der Kauf von E-Autos nur noch gefördert werden, wenn diese "keinerlei Batteriebauteile" enthalten, die in China, Russland, Nordkorea oder im Iran hergestellt oder zusammengebaut wurden, teilte das Finanzministerium in Washington am Freitag mit. Man wolle so "die Sicherheit der amerikanischen Lieferketten" stärken.

    Unternehmen erhalten Corona-Förderungen ab Mitte Dezember

    16.01.2024 2.700 Unternehmen werden voraussichtlich mit einer gewissen Verzögerung weiterhin Zugang zu ihren Corona-Hilfsgeldern erhalten.

    Menschen mit Behinderung bekommen Asfinag-Streckenmaut nun gratis

    1.12.2023 Für Menschen mit Behinderungen wird die Asfinag-Streckenmaut ab Dezember kostenlos.

    Rekordanzahl an Firmenpleiten: Ist 2023 das Jahr der Insolvenzen?

    2.12.2023 Das Jahr ist noch nicht vorbei und es wurde bereits die höchte Anzahl an Unternehmensinsolvenzverfahren seit über fünf Jahren verzeichnet.

    Teslas Elektro-Pick-up "Cybertruck" teurer als angekündigt

    1.12.2023 Teurer als ursprünglich angekündigt wird Teslas futuristischer Elektro-Pick-up "Cybertruck".

    Erhard Grossnigg übernimmt bei Signa Vorstandspositionen

    1.12.2023 Der Sanierer Erhard Grossnigg ist von Signa über außerordentliche Aufsichtsratssitzungen als zusätzlicher Vorstand an Bord geholt worden. Er wurde von den Gremien der Signa Prime Selection und der Signa Development Selection zum weiteren Vorstand gewählt, informierte Signa in einer Aussendung.

    Österreich in einer Rezession - "Kein Grund für Alarmismus"

    1.12.2023 Die österreichische Wirtschaftsleistung ist im dritten Quartal zum zweiten Mal in Folge gesunken - per Definition befindet sich Österreich damit in einer Rezession. Die Wirtschaftsleistung verringerte sich im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorquartal sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) saison- und kalenderbereinigt um 0,5 Prozent, sagte Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Freitag vor Journalisten.

    Warnstreik: Mitarbeitende im Handel setzen erste Zeichen

    2.12.2023 Keine Einigung gab es bisher bei den Lohnverhandlungen im Handel. Mitarbeitende im Interspar Dornbirn reagierten mit ersten Warnstreiks.

    Austausch über Entwicklungen am Arbeitsmarkt bei "High Level Skills Conference" in Wien

    1.12.2023 Mitglieder der Bundesregierung haben am Freitag die Bedeutung der Ausbildung von Fachkräften vor dem Hintergrund von grünerTransformation und Digitalisierung hervorgehoben.

    Kocher zeigte sich nach KV-Einigung zufrieden

    1.12.2023 Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) hat sich am Freitag zufrieden gezeigt, nachdem es am Vortag zu einer Einigung auf den Kollektivvertrag 2024/25 für mehrere Branchen der Metallindustrie gekommen war.

    Kocher: Folgen der Signa-Pleite noch nicht abschätzbar

    1.12.2023 Der Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) ist der Ansicht, dass es derzeit noch nicht möglich ist, die Auswirkungen der Insolvenz der Signa Holding abzuschätzen.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg steigt weiter

    1.12.2023 10.604 Personen sind derzeit auf Jobsuche.

    Warnstreiks laut Treflik "nicht hilfreich" für Weihnachtsgeschäft

    1.12.2023 Die aktuell laufenden Warnstreiks der Gewerkschaft sind in den Augen von WKÖ-Handelsobmann Rainer Treflik "nicht hilfreich" für die bereits angespannte wirtschaftliche Lage der Betriebe.

    EVN: Verbraucherschutzverein startet Sammelaktion

    1.12.2023 Eine Sammelaktion startet der Verbraucherschutzverein (VSV) gegen den Energieversorger EVN.

    Österreich rutscht in die Rezession ab

    2.12.2023 Die Wirtschaftsleistung Österreichs ist im dritten Quartal zum zweiten Mal hintereinander zurückgegangen, was bedeutet, dass das Land technisch gesehen in einer Rezession ist.

    Metaller-KV: Einigung auf plus 8,6 Prozent – Untere Einkommen bei 10 Prozent

    1.12.2023 Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die 135.000 Beschäftigten der Metalltechnischen Industrie hat es Donnerstagabend eine Einigung gegeben.

    Arbeitslosigkeit im November gestiegen, 352.551 Menschen ohne Job

    1.12.2023 Ende November waren in Österreich 352.551 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet oder in Schulungen - die Arbeitslosenquote beträgt 6,5 Prozent, teilte das Arbeitsministerium am Freitag mit.

    ORF Budget 2024 abgesegnet: 1,083 Milliarden Euro für den Österreichischen Rundfunk

    1.12.2023 Der ORF-Stiftungsrat hat für das Jahr 2024 ein Budget in Höhe von 1,083 Milliarden Euro verabschiedet - ein Großteil der Einnahmen stammt aus dem ORF-Beitrag.

    Aus für Tasche & Co in Dornbirn: “Der Trennungsschmerz ist groß”

    1.12.2023 Traditionsgeschäft in der Dornbirner Markstraße, das von Familie Witan betrieben wird, schließt nach 14 Jahren.

    Arbeitslosigkeit: 352.551 Menschen im November ohne Job

    1.12.2023 Die Arbeitslosigkeit ist im November 2023 gestiegen.

    Einigung in der achten Runde: Plus 8,6 Prozent für die Metaller

    30.11.2023 Nach Streiks und einem besonders hart geführten Konflikt zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern steht der Kollektivvertrag der Metalltechnischen Industrie.

    Einigung bei Metaller-KV auf plus 8,6 Prozent

    1.12.2023 In den Verhandlungen über den Kollektivvertrag für die 135.000 Beschäftigten der Metalltechnischen Industrie wurde am Donnerstagabend eine Einigung erzielt.

    Einigung auf 8,6 Prozent: Sozial gestaffelt

    1.12.2023 Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die Metalltechnische Industrie hat es Donnerstagabend eine Einigung gegeben.

    So lange dauert es, bis Licht ins Signa-Dunkel kommt – Hypo in der politischen Kritik

    1.12.2023 Insolvenzverwalter traut sich Einschätzung der Sanierungsmöglichkeit erst in Wochen zu.

    Signa-Pleite größte Insolvenz aller Zeiten

    11.07.2024 Die Insolvenz der Signa Holding rund um den Tiroler Investor Rene Benko ist nach Gesamtverbindlichkeiten von rund 5 Mrd. Euro die bisher größte Pleite in Österreichs Wirtschaftsgeschichte vor Alpine Bau (3,2 Mrd. Euro) und Konsum (1,9 Mrd. Euro).

    Metaller-KV: Achte Runde läuft – Sozialpartner optimistisch

    30.11.2023 Seit 11.00 Uhr läuft die achte Runde der Metaller-KV-Verhandlungen. Die Sozialpartner äußerten Optimismus, einen Abschluss zu erreichen.

    Erster Gesetzestext in weiblicher Form: ÖVP stimmte zu

    30.11.2023 Justizministerin Alma Zadic (Grüne) hatte einen erstmals in rein weiblicher Form geschriebenen Gesetzestext vorgelegt. Nachdem die ÖVP zuerst eine Abänderung gefordert hatte, hat die Partei dem Gestzestext in rein weiblicher Form nun doch zugestimmt.

    Firma von Ex-Kanzler Kern sorgt für Großauftrag bei Siemens

    30.11.2023 Die Wiener European Locomotive Leasing (ELL) hat mit Siemens einen Vertrag über den Kauf von bis zu 200 weiteren "Vectron"-Loks unterzeichnet. Der ehemalige Bundeskanzler Christian Kern übernahm im Vorjahr die operative Führung bei der ELL.

    Eigenheim-Eigentümerquote in Österreich gefallen

    30.11.2023 In Österreich ist die Quote an Eigenheimeigentümern zuletzt gesunken. Der Wert ging laut Eurostat voriges Jahr von 54 auf 51 Prozent zurück. Österreich hat damit EU-weit die zweitgeringste Eigentümerquote nach Deutschland. Die Bundesrepublik ist das einziges EU-Land mit mehr Mietern als Eigentümern. Der Anteil von Eigentümern sank dort 2023 von 49 auf 47 Prozent.

    Löhne für Sicherheitspersonal steigen um 9,2 Prozent

    30.11.2023 Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und Zulagen für Sicherheitspersonal steigen um 9,2 Prozent.

    Kampf um mehr Lohn: Handelsangestellte starten Warnstreiks

    30.11.2023 Die heurigen Kollektivvertragsverhandlungen bergen viel Zündstoff. Von heute bis inklusive Samstag finden österreichweit in mehr als 300 Handelsgeschäften Warnstreiks statt, in denen die Beschäftigten einige Stunden ihre Arbeit niederlegen.

    Hoher Zeitdruck bei Signa-Insolvenz

    30.11.2023 Der insolventen Signa-Holding steht ein "Husarenritt" bevor, wenn es nach Gerhard Weinhofer, Geschäftsführer des Gläubigerschutzverbandes Creditreform Österreich geht.

    Jones Modeunternehmen beantragt Sanierungsverfahren

    30.11.2023 Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen hat das österreichische Modeunternehmen Jones beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eingeleitet.

    Erneute Insovelnz bei Modekette Jones

    1.12.2023 Die Wiener Modekette Jones ist erneut insolvent. Am Donnerstag brachte das Unternehmen einen Antrag auf Einleitung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung beim Handelsgericht Wien ein.