AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Frust bei Investoren: Benko drohen nun sogar Strafanzeigen

    30.11.2023 Laut dem deutschen "Spiegel" wächst die Unzufriedenheit unter Investoren und Gesellschaftern gegenüber Signa-Gründer René Benko. Einige Geldgeber erwägen, rechtliche Schritte gegen den Milliardär einzuleiten.

    Eine Chronologie der Schieflage bei Signa

    29.11.2023 Am Mittwoch kündigte die Signa Holding an, einen Insolvenzantrag beim Wiener Handelsgericht einzureichen. Hier eine Chronologie dazu, was bei Signa schiefgelaufen ist.

    Buffett-Vertrauter Munger mit 99 Jahren gestorben

    29.11.2023 Der langjährige Vize-Vorsitzende von Berkshire Hathaway und Vertraute von Warren Buffett, Charlie Munger, ist nach Angaben des US-Konzerns tot. Munger sei seiner Familie zufolge am Dienstag in der Früh in einem Krankenhaus in Kalifornien im Alter von 99 Jahren gestorben, hieß es in einer Mitteilung. Darin erklärte Buffett, Berkshire hätte "ohne Charlies Inspiration, Weisheit und Mitwirkung" nicht den heutigen Status erreichen können.

    Signa Holding reicht Insolvenzantrag ein

    29.11.2023 Am Mittwoch stellt die Signa Holding, deren Eigentümer der Tiroler Immobilieninvestor Rene Benko ist, einen Insolvenzantrag beim Handelsgericht Wien.

    Signa Holding reicht Insolvenzantrag am Handelsgericht Wien ein

    11.07.2024 Die Signa Holding des Tiroler Immobilieninvestors Rene Benko wird am Mittwoch am Handelsgericht Wien einen Insolvenzantrag einreichen.

    Signa Holding stellt Antrag auf Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung

    29.11.2023 Ziel ist die Fortführung des Geschäftsbetriebs im Rahmen einer Eigenverwaltung.

    Wiener Ärztekammer warnt vor Einfluss von Konzernen auf Gesundheitsreform

    29.11.2023 Die Wiener Ärztekammer äußert erneut Bedenken darüber, dass die geplante Gesundheitsreform der Regierung möglicherweise negative Konsequenzen für die ambulante Gesundheitsversorgung in Österreich mit sich bringen könnte.

    Warnung bei Indexanpassungen auf Handyrechnungen

    29.11.2023 Der VKI empfiehlt Konsumenten, vorsichtig zu sein, wenn es um Anpassungen des Index auf ihren Handyrechnungen geht.

    Handelsstreik in der Vorweihnachtszeit? "Angestellte werden wie ein nasser Fetzen behandelt"

    29.11.2023 Nachdem es gestern auch in der vierten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag 2024 der 430.000 Handelsangestellten keine Einigung gab, fand heute ÖGB-Chef Wolfgang Katzian deutlich Worte. 

    Katzian: Handelsangestellte wie ein "nasser Fetzen" behandelt

    29.11.2023 Nachdem gestern in der vierten Runde der Verhandlungen über den Kollektivvertrag 2024 der 430.000 Beschäftigten im Handel keine Einigung erzielt wurde, äußerte sich heute der Vorsitzende des ÖGB, Wolfgang Katzian, deutlich.

    Verhandlungen gescheitert: Warnstreiks im Handel

    29.11.2023 Bei den Verhandlungen für einen frischen Kollektivvertrag im Handel konnte am Dienstag letzten Endes keine Übereinkunft erzielt werden.

    11 Punkte, die sich im Dezember ändern oder geplant sind

    29.11.2023 Im Dezember stehen zahlreiche Änderungen an, darunter neue Zugverbindungen, aktualisierte Jahresvignetten und die Verfügbarkeit von Tickets für die EURO 2024.

    Handels-KV - Warnstreiks nach abgebrochenen Verhandlungen

    29.11.2023 Bei den Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag im Handel kam es am Dienstag letztlich doch zu keiner Einigung.

    Österreichs Pro-Kopf-Verschuldung übertrifft Griechenlands

    30.11.2023 Laut Agenda Austria erreicht die Pro-Kopf-Verschuldung Österreichs ein Rekordhoch, das sogar über dem von Griechenland liegt.

    Signa-Gruppe verhandelt weiter fieberhaft um ihre Existenz

    29.11.2023 Keine offiziellen Informationen zur Finanzlage des Immobilien- und Handelskonzerns.

    Erstes nur mit Bio-Kerosin betriebenes Flugzeug überflog Atlantik

    28.11.2023 Am Dienstag ist der erste nur mit Bio-Kerosin betriebene Langstreckenflug gelungen.

    Stromnetz-Ausbau längst überfällig: Einspeisung aus PV-Anlagen teilweise nicht möglich

    28.11.2023 Netzbetreiber, Energielieferanten und die Photovoltaik-Branche drängen gemeinsam auf neues E-Wirtschaftsgesetz (ElWG) und den "längst überfälligen" Ausbau der Netzinfrastruktur, denn laut der heimischen Strombranche "stößt der PV-Ausbau in Österreich an seine grenzen", so Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Photovoltaic Austria.

    Handels-KV: Vierte Runde birgt Streikpotenzial

    29.11.2023 Die KV-Verhandlungen im Handel sind am Dienstag in die vierte Runde gegangen. Die Gewerkschaft will aufgrund der hohen Inflation ein kräftiges Gehaltsplus sehen und ist notfalls auch auf Krawall gebürstet.

    Kiesabbau im Sauwinkel: Offene Fragen in Altach

    28.11.2023 Nach der Gemeindevertretungssitzung am Montag muss der Bürgermeister das Gespräch mit der eigenen Fraktion suchen. Und dann ist da noch die Frage mit dem Verkehr.

    Jede 2. Gemeinde könnte Abgangskommune werden

    28.11.2023 Laut einer Prognose des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ), die am Dienstag in Zusammenarbeit mit dem Städtebund vorgestellt wurde, sind die Gemeinden trotz des Abschlusses des Finanzausgleichs skeptisch in Bezug auf ihre finanzielle Zukunft.

    Beschwerde von Datenschützern gegen Abo-Modell bei Facebook

    28.11.2023 Datenschützern stoßen die Pläne des US-Konzerns Meta ein werbefreies Abo-Modell bei Facebook und Instagram einzuführen, sauer auf.

    René Benko: Absturz im Ranking der Superreichen

    28.11.2023 Das Vermögen von René Benko hat sich innerhalb weniger Monate um mehr als die Hälfte verringert, von sechs auf 2,8 Milliarden Dollar.

    Weltweiter Luxusmarkt wächst kräftig

    28.11.2023 Die wachsende Nachfrage in Asien beflügelt das Geschäft mit Luxuswaren und exklusiven Erlebnissen. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company und des italienischen Luxusgüterverbands Fondazione Altagamma dürfte der globale Luxusmarkt heuer um 8 bis 10 Prozent auf den Rekordwert von 1,5 Billionen Euro gewachsen sein.

    Superyacht Roma von Benko von Verkaufsplattform verschwunden

    11.07.2024 René Benkos Luxusyacht "Roma" verschwindet vom Verkaufsmarkt, taucht jedoch auf einer Charter-Plattform auf.

    So sollen Jugendliche mit Behinderung AMS-Zugang erhalten

    28.11.2023 Ab Jänner soll Jugendlichen, wegen fehlender Arbeitsfähigkeit keinen Zugang zum AMS hatten, dieser schrittweise ermöglicht werden.

    Heimischer Tourismus verbucht Rekordsommer

    28.11.2023 Der heimische Tourismus hat heuer eine Rekord-Sommersaison hingelegt. Zwischen Mai und Oktober seien 80,9 Millionen Nächtigungen in Österreich verzeichnet worden und damit so viel wie in keinem anderen Sommer seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen, gab die Statistik Austria am Dienstag bekannt. Dazu beigetragen haben ausländische Gäste, deren Nächtigungen um 6,5 Prozent auf 57,04 Millionen zulegten. Ein starkes Plus gab es in Wien, Kärnten war hingegen im Minus.

    "Forbes": Benko-Vermögen seit Sommer halbiert

    28.11.2023 Das von "Forbes" geschätzte Vermögen von Signa-Gründer Rene Benko hat sich innerhalb von wenigen Monate um mehr als die Hälfte verkleinert.

    90 Prozent des Schweinefleisches in Österreichs Supermärkten ohne Tierwohl

    28.11.2023 Das Resultat des Market-Checks 2023 von Greenpeace ist "erschreckend": 90 Prozent des Schweinefleisches in Österreichs Supermarkt-Regalen "erfüllt nach wie vor nur die minimalen gesetzlichen Standards", so die Umweltschutzorganisation.

    Finanzierungsrunde: Wiener Start-up Jentis sammelte mehrere Millionen ein

    28.11.2023 Unter den Investoren befindet sich laut Angaben des Wiener Start-ups Jentis der Venture-Kapitalgeber Bright Pixel Capital.

    Signa-Gruppe: Handelsexperte rechnet "zu 99 Prozent" mit einer Insolvenz

    28.11.2023 Signa-Gruppe kurz vor der Insolvenz: Eine dringend benötigte Finanzspritze könnte das Aus für das Immobilienunternehmen noch abwenden.

    Handels-KV: Dienstag bringt vierte Verhandlungsrunde

    28.11.2023 Der Dienstag bringt die vierte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen im Handel.

    Sozialwirtschaft: KV-Abschluss nach 16 Stunden

    28.11.2023 Einen Durchbruch hatte die dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich ("Sozialwirtschaft Österreich") im Gepäck.

    Signa-Imperium vor dem Kollaps: Das ist die letzte Chance und Hoffnung von René Benko

    28.11.2023 Die finanzielle Rettung der Signa-Gruppe hängt von einer dringend benötigten Finanzspritze ab und mit wem jetzt Gespräche geführt werden.

    VW schwört Mitarbeiter auf Einschnitte ein

    28.11.2023 Der Markenchef des deutschen Autoherstellers Volkswagen, Thomas Schäfer, bereitet die Belegschaft auf einen Stellenabbau vor.

    Putin: Siegfried Wolf darf russisches Schaeffler-Werk kaufen

    27.11.2023 Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem deutschen Auto- und Industriezulieferer Schaeffler grünes Licht für den Verkauf seines Russland-Geschäfts gegeben. Schaeffler könne die Anlage damit an die PromAvtoConsult abgeben, heißt es in einer Erklärung, die der Kreml am Montag veröffentlichte. Hinter der PromAvtoConsult steht der österreichische Unternehmer Siegfried Wolf. Der Kaufpreis für das Werk in Uljanowsk liegt früheren Angaben zufolge bei 10 Mio. Euro.

    US-Investor für Signa derzeit letzte Hoffnung

    27.11.2023 Fieberhafte Verhandlungen: Insider rechnen mit weiteren Insolvenzen in der Signa-Gruppe.

    Rattpack Flexibles mit neuem Management

    27.11.2023 Verpackungsunternehmen will weiter wachsen – allerdings eher in anderen Regionen.

    Immobilienmogul Benko in finanzieller Not: Trip im Privatjet nach Barcelona sorgt für Aufsehen

    28.11.2023 Der Tiroler Immobilienmogul René Benko sorgt erneut für Schlagzeilen: Während sein Konzern in finanzieller Not steckt, gönnte sich Benko einen Trip nach Barcelona.

    EU segnete Handelsabkommen mit Neuseeland ab

    27.11.2023 Die EU-Handelsministerinnen und -minister haben am Montag das Handelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland abgesegnet. Diese Entscheidung ebnet auf EU-Seite den Weg für das Inkrafttreten des Abkommens. Sobald auch Neuseeland das Abkommen ratifiziert hat, kann es voraussichtlich Anfang 2024 in Kraft treten. Österreich hat dem Beschluss laut Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) zugestimmt.

    Vorarlberger Jungfachkräfte holen dreifachen Gold-Triumph bei Staatsmeisterschaft

    27.11.2023 Medaillenregen für heimische Teilnehmer bei Staatsmeisterschaften.