AA

ORF Budget 2024 abgesegnet: 1,083 Milliarden Euro für den Österreichischen Rundfunk

APA/EVA MANHART
APA/EVA MANHART ©Roland Weißmann.
Der ORF-Stiftungsrat hat für das Jahr 2024 ein Budget in Höhe von 1,083 Milliarden Euro verabschiedet - ein Großteil der Einnahmen stammt aus dem ORF-Beitrag.

Der ORF-Stiftungsrat hat in seiner letzten Sitzung des Jahres den Finanzplan für 2024 einhellig beschlossen, wobei auch die Jahressendeschemata genehmigt wurden. Der Finanzplan 2024 sieht Gesamterträge von rund 1,083 Milliarden Euro vor, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Ein wesentlicher Teil dieser Einnahmen stammt aus dem ORF-Beitrag, der ab 2024 erhoben wird. Trotz eines leichten Rückgangs der Werbeerlöse auf rund 200 Millionen Euro, übertrifft der ORF die Erwartungen im Bereich Onlinewerbung.

Personalkosten in Höhe von 387 Millionen Euro

Ein weiterer wesentlicher Posten im Budget des ORF für das Jahr 2024 sind die Personalkosten. Diese sind mit über 387 Millionen Euro veranschlagt, was eine deutliche Steigerung um etwa 23 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Mehr Geld für Unterhaltung & Co

Der ORF plant, rund 460 Millionen Euro für Sachaufwand auszugeben, was eine Erhöhung um 33 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr darstellt. Diese Mittel sollen für verschiedene Programmbereiche verwendet, darunter Information, Unterhaltung (neue Serien wie z.B. "Biester") und Service, Kultur sowie Sport. Zudem sind Investitionen in die Technik geplant und es soll auch mehr Geld für die Landesstudios geben.

Das ORF Budget 2024 im Überblick

  1. Gesamtbudget: Der ORF plant für 2024 Gesamterträge von 1,083 Milliarden Euro. Dies beinhaltet eine Erhöhung im Vergleich zum Vorjahr.
  2. ORF-Beitrag: Ein wesentlicher Teil der Einnahmen stammt aus dem ORF-Beitrag. Hier erhält der ORF 721,9 Mio. Euro an Erträgen aus dem ab 1. Jänner 2024 einzuhebenden ORF-Beitrag - netto bleiben davon rund 683 Millionen Euro übrig.#
  3. Programm- und programmnahe Kosten: Der ORF plant, rund 460 Millionen Euro für Sachaufwand auszugeben, was eine Erhöhung um 33 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr darstellt. Diese Mittel werden für verschiedene Programmbereiche verwendet:
    • Information: 213 Millionen Euro, inklusive 3,4 Millionen Euro für die Technik des neuen Streamingplayers ORF On.
    • Unterhaltung und Service: Etwa 168 Millionen Euro, mit neuen Serien und verstärkten Investitionen in Landesstudios und ORF 3.
    • Kultur: 126 Millionen Euro, mit zusätzlichen Mitteln für ORF 3 und Landesstudios.
    • Sport: 120 Millionen Euro, eine Erhöhung um 17,5 Millionen Euro aufgrund bevorstehender Sportgroßereignisse.
  4. Personalkosten: Für 2024 sind Personalkosten von über 387 Millionen Euro geplant, was eine Steigerung um rund 23 Millionen Euro im Vergleich zu 2023 bedeutet.
  5. Werbeeinnahmen: Ein Rückgang der Werbeeinnahmen auf knapp 200 Millionen Euro wird erwartet, allerdings übertrifft der ORF die Erwartungen im Bereich Onlinewerbung, mit fast 24 Millionen Euro geplant für 2024.
  6. Sparmaßnahmen: Der ORF hat sich zur Einsparung von 325 Millionen Euro von 2023 bis 2026 verpflichtet. Dies beinhaltet jährliche Einsparungen, um Gehaltsvorrückungen und Teuerungen aufzufangen.
  7. Ergebnisvorhersage: Für 2024 wird ein positives Ergebnis vor Steuern von 10,3 Millionen Euro erwartet, wobei nach Abzug des Verkaufserlöses für das Funkhaus Wien 0,3 Millionen Euro für den ORF selbst verbleiben.

Mehr erfahren -->> Keine Sendung für den Landeshauptmann

  • VOL.AT
  • Politik
  • ORF Budget 2024 abgesegnet: 1,083 Milliarden Euro für den Österreichischen Rundfunk