AA
  • VOL.AT
  • Ski-WM

  • Franz und Venier feiern ihre Medaillengewinne

    13.02.2017 Die ÖSV-Stars Max Franz und Stephanie Venier feierten am Wochenende ihre Medaillengewinne in der WM-Abfahrt in St. Moritz. Franz hatte mit Bronze für den ersten Medaillengewinn der österreichischen Herren bei der heurigen WM gesorgt, Venier sicherte sich Silber bei den Damen. Während Venier sich dementsprechend freute, war Franz nicht zu einhundert Prozent zufrieden mit seiner Leistung.

    Ski-Abfahrt: Erste WM-Medaille für Österreichs Männer!

    12.02.2017 Max Franz hat am Sonntag die erste Medaille für die ÖSV-Herren bei der Ski-WM in St. Moritz geholt. Der Kärntner fuhr auf der verkürzten Abfahrtsstrecke zu Bronze hinter dem Schweizer Sieger Beat Feuz und dem Super-G-Weltmeister Erik Guay aus Kanada.

    WM-Silber für Österreich! Tirolerin Venier auf Rang zwei hinter Stuhec

    12.02.2017 Die österreichischen Ski-Damen hamstern bei der WM in St. Moritz weiter Edelmetall. Am Sonntag machte Stephanie Venier den Medaillensatz komplett, indem sie hinter der programmierten Gold-Gewinnerin Ilka Stuhec aus Slowenien die Silbermedaille errang.

    Ski-WM: Damen haben am Sonntag Priorität - Herren starten um 13:30 Uhr

    12.02.2017 Die Spezialabfahrt der Herren bei der Alpinski-WM in St. Moritz geht auf verkürzter Strecke in Szene. Wegen Nebels wurde der Start zum Kombi-Start herabgesetzt, damit fällt u.a. der "Freie Fall" weg. Das Rennen soll ab 13.30 Uhr in Szene gehen. Für Österreich gehen Hannes Reichelt, Max Franz, Vincent Kriechmayr und Matthias Mayer ins Rennen.

    Nach Absage: Herren-Abfahrt am Sonntag

    11.02.2017 Die Malojaschlange hat die Corviliga umschlungen und am Samstag nicht mehr losgelassen. Trotz eigentlich weitgehend schönstem Wetter musste die Herren-Abfahrt bei der Alpinski-WM in St. Moritz abgesagt werden.

    Schwierige Wetterbedingungen für Herren-Abfahrt vorhergesagt

    10.02.2017 Für die Herren-Abfahrt am Samstag bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in St. Moritz sind schwierige Wetterbedingungen vorhergesagt.

    Ski-WM: Bronze für Kirchgasser in der Kombination

    10.02.2017 Im dritten Rennen der alpinen Ski-WM in St. Moritz hat es mit der ersten Goldmedaille für das Team der Gastgeber geklappt. Wendy Holdener wurde am Freitag in der Damen-Kombination ihrer Favoritenrolle gerecht und holte Gold, Landsfrau Michelle Gisin lag als Zweite nur fünf Hundertstelsekunden zurück.

    Saisonende für Schweizer Superstar Gut nach Knieverletzung

    10.02.2017 Für die Schweizer Skirennläuferin Lara Gut sind die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in St. Moritz und die Weltcup-Saison vorzeitig beendet.

    Ramona Siebenhofer holte dritten Abfahrts-Startplatz

    9.02.2017 Ramona Siebenhofer hat sich mit Platz fünf im zweiten Training das dritte Ticket für die WM-Abfahrt am Sonntag in St. Moritz gesichert. Bei der erneuten Bestzeit von Ilka Stuhec war die Steirerin am Donnerstag zweitbeste Österreicherin hinter Christine Scheyer (3.).

    Ski-WM: Keine Organverletzungen bei Monegasse nach Sturz

    8.02.2017 Im Super-G der Herren bei der Alpinski-WM in St. Moritz hat es Mittwoch mehrere schwere Stürze und Verletzungen gegeben. Alle Athleten befinden sich in einem stabilen Zustand, so auch der Monegasse Olivier Jenot, der mit internen Hämatomen glimpflich davonkam.

    Kanadier Guay holt Super-G-Gold

    8.02.2017 Abfahrts-Ex-Weltmeister Erik Guay hat am Mittwoch den WM-Super-G in St. Moritz gewonnen. Der 35-jährige Kanadier siegte klar vor dem norwegischen Top-Favoriten und Olympiasieger Kjetil Jansrud (+0,45 Sek.). Bronze ging durch Manuel Osborne-Paradis (0,51) ebenfalls an Kanada.

    Stuhec-Bestzeit im 1. Abfahrtstraining - Puchner verletzt

    8.02.2017 Die Slowenin Ilka Stuhec hat am Mittwoch im ersten Training der alpinen Ski-Damen bei den Weltmeisterschaften in St. Moritz für Spezial- und Kombiabfahrt die Bestzeit aufgestellt.

    Nicole Schmidhofer holt Gold im WM-Super-G

    7.02.2017 Gleich der erste Tag der 44. alpinen Ski-WM in St. Moritz hat eine Sensation gebracht: Die Steirerin Nicole Schmidhofer fuhr am Dienstag zu Super-G-Gold, nachdem sie zuvor im Weltcup noch nie ein Rennen gewonnen hatte.

    ÖSV-Damen bei Super-G in Außenseiterrolle - Gut Favoritin

    7.02.2017 Mit dem Super-G der Damen beginnt in St. Moritz die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2017. Favoritin ist "Hausherrin" Lara Gut, gerade der Super-G ist aber immer gut für Überraschungen.

    "Vielleicht habe ich mich manchmal zu wenig geärgert"

    6.02.2017 „Der ewige Zweite“: Ski-Legende Hubert Strolz spricht im Sonntags-Talk über Sieg und Niederlage, Olympia, seinen Heu-Unfall und die Ski-WM in St. Moritz.

    Drei Vorarlberger Ski-Stars für WM in St. Moritz nominiert

    2.02.2017 Mit Christine Scheyer, Christian Hischbühl und Frederic Berthold starten drei Ländle-Asse für den ÖSV bei der alpinen Ski-WM in St. Moritz.

    Ski-WM-Medaillengewinner in Wien offiziell geehrt und von Fans gefeiert

    25.03.2015 Am Dienstagabend sind in Wien die WM-Medaillengewinner des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) von Bundeskanzler und Sportminister begrüßt und anschließend auf dem Rathausplatz von Tausenden Fans gefeiert worden.

    Große Party für Österreichs Ski-WM-Stars am Wiener Rathausplatz

    23.03.2015 Preisgekrönt und umjubelt: Marcel Hirscher und Anna Fenninger waren die absoluten Stars der eben beendeten Ski-WM. Zu Ehren von ihnen und den anderen österreichischen Medaillengewinnern steigt am Dienstagabend ein großes Fest am Wiener Rathausplatz.

    Die Arlberg Lounge sagt "Goodbye Beaver Creek"

    16.02.2015 Mit der Weltmeisterschaft endet auch die "Arlberg Lounge" in Beaver Creek. Zeit für das Team von Lech Zürs Tourismus, gemeinsam mit den Sponsonren zurück zu blicken. Schließlich brauchte es ein Jahr der Vorbereitung für die "Arlberg Lounge".

    Puelachers Bilanz: "So viel Spaß hatten wir schon lange nicht"

    16.02.2015 Dank Marcel Hirscher und Hannes Reichelt durften die österreichischen Ski-Herren nach der WM zufrieden Bilanz ziehen. "Alle die da waren, und zwar wirklich alle, haben sich sehr gut präsentiert. Diese WM wird für uns als Erfolg in die Geschichte eingehen, wir sind happy", meinte Herren-Cheftrainer Andreas Puelacher und fügte hinzu: "Wir fahren nach Hause und brauchen uns nicht verstecken."

    Beaver Creek 2015 war für einige Stars letztes WM-Hurra

    16.02.2015 Für einige Dauerbrenner des Skirennsports könnte Vail/Beaver Creek 2015 der letzte WM-Auftritt gewesen sein. Asse wie Bode Miller (37) oder Ivica Kostelic (35) werden die Szene wohl ebenso bald verlassen wie die drei ÖSV-Größen Benjamin Raich, Mario Matt und Reinfried Herbst. Bei den Damen liebäugelt Tina Maze mit einem Abschied im Sommer, auch bei den ÖSV-Damen drohen Rücktritte.

    Vail/Beaver Creek überreichte WM-Fahne an St. Moritz

    16.02.2015 Unmittelbar nach dem Herren-Slalom hat sich Vail/Beaver Creek am Sonntag von der Alpinen Ski-WM 2015 verabschiedet. Bei der Schlussfeier im Zielstadion der Rennstrecken wurde bei dichtem Schneefall traditionell die WM-Fahne an den nächsten Ausrichter übergeben. Das ist vom 6. bis 19. Februar 2017 zum bereits fünften Mal St. Moritz in der Schweiz.

    Hirscher nach Out: "Ich hab genau gar nichts mehr gesehen"

    16.02.2015 Die vierte Medaille als i-Tüpfelchen auf die Ski-WM in den USA war Marcel Hirscher am Sonntag nicht vergönnt. Der Traum von der dritten Goldmedaille platzte für den Salzburger im dichten Schneetreiben, Hirscher fädelte im Finale des Slaloms auf Medaillenkurs liegend ein. "Ich hab genau gar nichts mehr gesehen. Aber so ist das, so knapp liegen Sieg und Niederlage beisammen", sagte Hirscher.

    Steuerprivilegien für die ÖSV Ski-Stars Marcel Hirscher und Anna Fenninger?

    16.02.2015 In Beaver Creek haben unsere alpinen Wintersportler für einen Medaillen-Reigen gesorgt, der vom ÖSV auch finanziell "vergoldet" wird. Die prestigeträchtigen Rennen in Kitzbühel und Wengen warten mit einem hochdotierten Preisgeld auf, mehr als es für einen WM-Titel von der FIS gibt. Doch wie müssen die Ski-Stars das Preisgeld eigentlich versteuern?

    Grange holt sich Titel im WM-Slalom - Hirscher geht nach Einfädler leer aus

    15.02.2015 Jean-Baptiste Grange holte sich im letzten Rennen der Ski-WM den Titel im Slalom vor dem deutschen Duo Fritz Dopfer und Felix Neureuther. Marcel Hirscher geht nach einem Einfädler im Zielhang heute leer aus.

    Die besten Sprüche von der alpinen Ski-WM in den USA

    15.02.2015 Vail/Beaver Creek. Große Siege, große Emotionen und die eine oder andere seltsame Frage - sportliche Großevents sind immer für den einen oder anderen Sager gut, die Ski-WM bildet da keine Ausnahme. Hier eine kleine Auswahl:

    Ski-WM: Titelverteidiger Marcel Hirscher geht als Erster in den Slalom

    15.02.2015 Vail/Beaver Creek. Marcel Hirscher wird am Sonntag das letzte Rennen der alpinen Ski-WM eröffnen. Der Salzburger, der in den USA bereits zweimal Gold und einmal Silber geholt hat, geht mit der Startnummer 1 in den abschließenden Slalom in Beaver Creek (18.15 und 22.30 Uhr MEZ).

    Shiffrin untermauerte mit WM-Gold Slalom-Dominanz

    14.02.2015 Österreichs Skidamen sind in ihrem letzten Bewerb bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Vail/Beaver Creek erstmals ohne Medaille geblieben. Kathrin Zettel landete an der fünften Stelle, auf Bronze fehlten der Niederösterreicherin 0,25 Sekunden. Ihren Titel erfolgreich verteidigt hat vor Heimpublikum Mikaela Shiffrin. Die US-Amerikanerin gewann beim dritten Großereignis in Folge.

    Ski-WM: Slalom auch bei Damen letzter WM-Auftritt in Beaver Creek

    14.02.2015 Ohne Anna Fenninger geht für das so erfolgreiche ÖSV-Damenteam am Samstag die WM in Beaver Creek mit dem Slalom zu Ende. Die Salzburgern fährt seit vier Jahren Slalom nur noch für die Kombination. Um Medaillen kämpfen daher Nicole Hosp, Michaela Kirchgasser, Kathrin Zettel und Carmen Thalmann. Tina Maze will ihr viertes Edelmetall, Mikaela Shiffrin einen goldenen Abschluss für die USA.

    Olympiasieger Mario Matt bestätigte Start im WM-Slalom

    13.02.2015 Olympiasieger Mario Matt hat am Freitag sein Antreten im Slalom der alpinen Ski-WM in den USA bestätigt. Der Tiroler absolvierte das erste Schneetraining nach seinem schweren Trainingssturz am vergangenen Montag und meinte danach: "Es ist fix, dass ich fahren werde. Schmerzen ausblenden und Gas geben lautet das Motto."

    Ted Ligety mit Traumlauf zu Gold - Marcel Hirscher holt Silber

    13.02.2015 Ted Ligety schaffte mit unglaublicher Laufbestzeit im zweiten Durchgang noch den Sprung von Rang fünf an die Spitze. Marcel Hirscher holte mit Silber Medaille Nr. neun für Österreich, Bronze ging an Alexis Pinturault (FRA).

    Slalom auch bei Damen letzter WM-Auftritt in Beaver Creek

    13.02.2015 Ohne Anna Fenninger geht für das so erfolgreiche ÖSV-Damenteam am Samstag die WM in Beaver Creek mit dem Slalom zu Ende. Die Salzburgerin fährt seit vier Jahren Slalom nur noch für die Kombination. Um Medaillen kämpfen daher Nicole Hosp, Michaela Kirchgasser, Kathrin Zettel und Carmen Thalmann. Tina Maze will ihr viertes Edelmetall, Mikaela Shiffrin einen goldenen Abschluss für die USA.

    High Noon: Marcel Hirscher vs. Felix Neureuther - ein Ski-Duell auf Augenhöhe

    13.02.2015 Zwei technische Disziplinen stehen bei der Ski-WM in Vail-Beaver Creek bei den Herren noch aus. Und die zwei großen Favoriten kommen aus Österreich und Deutschland. Marcel Hirscher und Felix Neureuther sind privat alles andere als Konkurrenten. Doch in den finalen Disziplinen Riesentorlauf und Slalom kann jeweils nur einer der beiden Ski-Asse ganz oben auf dem Treppchen stehen.

    Ein Tag in der "Arlberg Lounge"

    13.02.2015 Stefan Jochum führt durch einen gewöhnlichen Tag in der "Arlberg Lounge" und trifft dabei unter anderem auf Alexandra Meissnitzer, Rainer Pariasek und Ted Ligety. Doch auch die ÖSV-Damen wie Anna Fenninger und Michaela Kirchgasser waren unter den Gästen.

    Raich eröffnet Riesentorlauf - Hirscher mit Startnummer 3

    13.02.2015 Der Tiroler Benjamin Raich wird am Freitag den Herren-Riesentorlauf der alpinen Ski-WM mit der Startnummer 1 eröffnen. Es folgen der Franzose Alexis Pinturault und danach mit Nummer 3 der Salzburger Goldanwärter Marcel Hirscher. US-Lokalmatador Ted Ligety, der in Beaver Creek bereits fünf Weltcup-Riesentorläufe gewonnen hat, bekam die Nummer 6 zugelost.

    Achte Siegerehrung mit fünftem WM-Gold für Österreich

    13.02.2015 Zum bereits fünften Mal ist am Donnerstag-Abend (Ortszeit) bei der Ski-WM 2015 in Vail/Beaver Creek die österreichische Bundeshymne gespielt worden. Riesentorlauf-Siegerin Anna Fenninger erhielt, flankiert von Viktoria Rebensburg (GER) und Jessica Lindell-Vikarby (SWE), aus den Händen von FIS-Präsident Gian Franco Kasper ihre bereits zweite Goldmedaille.

    Nur eine Medaille: Lindsey Vonn bricht in Tränen aus

    13.02.2015 Beaver Creek - "Es ist einfach enttäuschend - für mich, meine Familie und meine Fans", sagt die erfolgreichste Weltcup-Skiläuferin aller Zeiten, Lindsey Vonn, im Interview.

    Anna Fenninger holt Gold im WM-RTL

    12.02.2015 Anna Fenninger kürt sich mit ihrem Sieg im WM-Riesentorlauf zur Doppelweltmeisterin von Vail/Beaver Creek. Silber ging an Viktoria Rebensburg (GER), Bronze holte die Jessica Lindell-Vikarby (SWE).

    Hirscher führt im Riesentorlauf - Neureuther und Ted Ligety in Lauerstellung

    13.02.2015 Marcel Hirscher hat den Grundstein für seine dritte WM-Medaille bei der Alpinski-WM in Beaver Creek gelegt. Der Salzburger führt zur Halbzeit des Riesentorlaufs am Freitag 0,18 Sekunden vor dem Italiener Roberto Nani.

    Fenninger überlegene RTL-Halbzeitführende vor Kirchgasser

    12.02.2015 Die Olympiazweite Anna Fenninger befindet sich im WM-Riesentorlauf auf Gold-Kurs. Die 25-Jährige startet mit 0,81 Sekunden Vorsprung auf ihre Salzburger Landsfrau Michaela Kirchgasser in den zweiten Lauf (ab 22.15 Uhr/live).

    Ski-WM: Schörghofer und Nösig sicherten sich RTL-Startplätze

    11.02.2015 In der Riesentorlauf-Qualifikation des ÖSV bei der Alpinen Ski-WM in Beaver Creek haben sich am Mittwoch Philipp Schörghofer und Christoph Nösig die zwei offenen Startplätze gesichert. Matthias Mayer hatte nach drei Zeitläufen auf der Raptor-Piste das Nachsehen, für den Abfahrtsolympiasieger ist die WM damit zu Ende. Marcel Hirscher und Benjamin Raich waren für das Rennen am Freitag Fixstarter.

    Die "Arlberg Lounge" mit dabei beim Teamevent in Vail

    11.02.2015 Der Teamevent ist eines der spannendsten Rennen der Ski-WM in Beaver Creek. Damit auch das ganze Team dabei sein kann, entschloss sich Hüttenwirt Guntram Strolz die "Arlberg Lounge" am Dienstag geschlossen zu halten.

    Ski-WM: Die Tops und Flops nach 7 von 11 Bewerben

    11.02.2015 Am Mittwoch ist bei der Ski-WM in Vail/Beaver Creek ein Ruhetag angesagt. Ab Donnerstag geht es dann mit den technischen Bewerben weiter. Wir präsentieren die Tops und Flops nach 7 von 11 Bewerben bei der alpinen Ski-WM in Vail/Beaver Creek.

    RB Leipzig trennte sich nach Fehlstart von Trainer Zorniger

    11.02.2015 Der deutsche Fußball-Zweitligist RB Leipzig hat sich von Trainer Alexander Zorniger getrennt. Wie die Red-Bull-Dependance am Mittwoch vermeldete, wird der bisherige U17-Coach Achim Beierlorzer bis Sommer interimistisch als Cheftrainer tätig sein. Leipzig holte aus den jüngsten neun Spielen nur zwei Siege, vergangenen Freitag setzte es zum Frühjahresauftakt bei Erzgebirge Aue ein 0:2.

    Deutsche Hronek erlitt Kreuzbandriss - Kritik von Neureuther

    11.02.2015 Der Teambewerb bei der alpinen Ski-WM hat für Deutschland ein bitteres Ende gehabt. Die Deutschen schieden gleich im Achtelfinale gegen den späteren Finalisten Kanada aus, zudem zog sich Veronique Hronek einen Kreuzbandriss im linken Knie zu. Die 23-Jährige hatte sich bereits 2013 einen Innen- und Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen.

    Teamgold als wichtiger Prestigeerfolg für den ÖSV

    11.02.2015 Österreichs Team räumt bei der Ski-WM in den USA weiter im großen Stil ab. Im Teambewerb holte Rot-Weiß-Rot am Dienstag bereits Goldmedaille Nummer vier, hinzu kommen zwei Silberne und eine Bronzene. Dementsprechend entspannt und zufrieden durfte das ÖSV-Team den rennfreien Mittwoch genießen. Ab Donnerstag gehen dann in Vail/Beaver Creek die vier Technik-Bewerbe über die Bühne.

    Österreich holte Gold im Teambewerb

    11.02.2015 Österreich hat mit einem 3:1-Sieg gegen den Überraschungsfinalisten Kanada zum dritten Mal einen WM-Teambewerb gewonnen und am Dienstag die bereits vierte Goldmedaille in Vail/Beaver Creek geholt. Das Quartett Eva-Maria Brem, Michaela Kirchgasser, Marcel Hirscher und Christoph Nösig sorgte damit auch für die bereits siebente Medaille bei den Alpinski-Titelkämpfen 2015. Bronze ging an Schweden.

    Gold für Österreich im Teambewerb - Silber für Kanada, Bronze an Schweden

    11.02.2015 Österreich bestätigt im Teambewerb die Favoritenrolle und setzt sich im Finale gegen die Überraschungsmannschaft aus Kanada im Duell um die Goldmedaille durch.

    Damen-Kombi-Medaillenfeier in der "Arlberg Lounge"

    10.02.2015 In der "Arlberg Lounge" gab es dank Österreichs Damen zwei weitere Medaillen zu feiern. Während sich Nicole Hosp und Michaela Kirchgasser Silber und Bronze verdienten, ging es für das Lech Zürs Team auf die Piste.

    Maze holt Kombi-Gold - zwei weitere ÖSV-Medaillen

    10.02.2015 Tina Maze und die österreichischen Damen haben am Montag ihre Erfolgszüge bei der alpinen Ski-WM fortgesetzt. Die Topfavoritin aus Slowenin holte nach Gold in der Abfahrt nun auch Platz eins in der Kombination. Silber und Bronze gingen an Österreich.

    Tina Maze nach Kombi-Abfahrt voran

    9.02.2015 Topfavoritin Tina Maze ist in der WM-Kombination auf Goldkurs. Die Slowenin war am Montagvormittag (Ortszeit) in Beaver Creek die Schnellste in der Abfahrt und geht als erste Goldanwärterin in den Slalom (22.15 Uhr MEZ). Auf Rang zwei lauert die Schweizerin Lara Gut (+0,02 Sek.). Aber auch die vier ÖSV-Damen präsentierten sich auf der "Raptor"-Piste bärenstark und haben allesamt Medaillenchancen.

    "Genäht mit 50 Stichen - oder so"

    9.02.2015 Mit Impressionen nach dem Motto "Nichts für schwache Nerven" versorgte uns Bode Miller gleich nach seinem Sturz. Dabei hatte sich der US-Skistar eine tiefe Schnittwunde zugezogen. Jetzt hält er seine Fans mit aktuellen Bildern der genähten Verletzung auf dem Laufenden.

    Ski-WM 2015: So werden die Medaillen von Hirscher, Fenninger & Co. vergoldet

    9.02.2015 Beaver Creek, Wien - Preisgeld in der Gesamthöhe von 1,1 Millionen Schweizer Franken wird bei der Ski-WM in Vail-Beaver-Creek an die Athleten ausgeschüttet. Die österreichischen Medaillengewinner dürfen sich zudem noch über eine Sonderprämie des ÖSV freuen.

    Die Eidgenossen übernehmen die Arlberg Lounge

    9.02.2015 Weltmeister Patrick Küng und Bronzemedaillengewinner Beat Feuz aus der Schweiz feiern direkt nach dem Rennen Ihre Erfolge in der Arlberg Lounge.

    Weltmeister Österreich auch im Team-Event Favorit

    10.02.2015 Als siebenter von elf Medaillen-Bewerben geht auch bei der Alpinski-WM 2015 der gemischte Teambewerb in Szene. Beim einzigen Event, der nicht in Beaver Creek sondern in Vail stattfindet, tritt Österreich am Dienstag als Titelverteidiger und Favorit an.

    Ski-WM: Hirscher holt Gold in der Kombination

    8.02.2015 Marcel Hirscher hat sein Unternehmen, in Vail/Beaver Creek vier WM-Medaillen zu gewinnen, mit Gold in der Alpinen Kombination begonnen. Der 25-Jährige setze sich vor dem Norweger Kjetil Jansrud (0,19) und dem US-Amerikaner Ted Ligety (0,30) durch.

    Sturz von Bank überschattete Kombi-Abfahrt

    8.02.2015 Ein schwerer Sturz des Tschechen Ondrej Bank hat bei der Ski-WM in Vail/Beaver Ceek am Sonntag die Kombinations-Abfahrt der Herren überschattet. Der mit Nummer 19 gefahrene Bank kam beim letzten Sprung vor dem Ziel schwer zu Sturz und schlitterte ohne Bewusstsein über die Ziellinie. Bank wurde im Ziel lange behandelt und dann unter Applaus mit dem Rettungsschlitten zum Krankenwagen gebracht.

    Jansrud führt nach der Kombi-Abfahrt - Hirscher mit guten Medaillenchancen

    8.02.2015 Kjetil Jansrud führt nach der Kombinations-Abfahrt knapp vor Beat Feuz und Jared Goldberg. Die Österreicher Baumann (+0,69), Mayer (+0,74) und Hirscher (+3,16) haben durchwegs noch Medaillenchancen.

    ÖSV und Ligety jagen Pinturault in der Kombination

    8.02.2015 Titelverteidiger Ted Ligety trägt am Sonntag bei der Ski-WM die Hoffnungen der USA auf Gold in der Kombination. Als Topfavorit geht allerdings der Franzose Alexis Pinturault ins Rennen. Für Österreich machen sich Marcel Hirscher, Romed Baumann, Matthias Mayer und Otmar Striedinger auf Medaillenjagd. Das Antreten von ÖSV-Superstar Hirscher ist aber noch nicht zu hundert Prozent gesichert.