AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Die Ursache der Unwetter-Katastrophe

    18.09.2024 Klimatologe Alexander Orlik von Geosphere Austria gibt im Video einen Überblick über die aktuelle Wetter-Situation in Österreich. Außerdem berichtet er im ORF-Interview, wie ungewöhnlich das Unwetter war und was die Ursache dafür ist.

    Unwetter und Aufräumarbeiten: Helfer sind laut AUVA versichert

    17.09.2024 Wer im Zuge der derzeit herrschenden Unwetter und Aufräumarbeiten bei Hilfestellungen einen Unfall erleidet, ist versichert. "Unfälle im Zusammenhang mit diesen Hilfeleistungstätigkeiten sind Arbeitsunfällen gleichgestellt", hieß es am Dienstag von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) zur APA.

    Unwetter - Tausende Schwalben verloren ihr Leben

    17.09.2024 Traurige Nachrichten aus dem Tierreich: "Tausende tote Schwalben in Österreich" vermeldete BirdLife am Dienstag.

    Versicherungen decken Unwetter-Schäden nicht zur Gänze ab

    17.09.2024 Hochwasser und Stürme verursachten in den letzten Tagen in Österreich immense Schäden, doch Versicherungen decken diese nicht vollumfänglich ab.

    Niederösterreich: Beliebte Wanderrouten nach Unwetter gesperrt

    17.09.2024 Die jüngsten heftigen Regenfälle und Überschwemmungen in Ostösterreich haben in Niederösterreichs bevorzugten Wander- und Ausflugsorten deutliche Spuren hinterlassen.

    14-Jähriger gestand Tötung von Bruder in Kindberg mit Deko-Axt

    17.09.2024 Nach der Bluttat in Kindberg in der Steiermark, bei der ein 36-Jähriger getötet wurde, zeigte sich nun sein Bruder geständig. Der 14-Jährige soll mit einer Deko-Axt zugschlagen haben.

    Krank am Arbeitsplatz: "Präsentismus" als gefährlicher Trend

    17.09.2024 Immer mehr Arbeitnehmer gehen trotz Krankheit zur Arbeit, wobei Homeoffice-Beschäftigte anfälliger für diesen gefährlichen Trend des sogenannten "Präsentismus" sind, so der aktuelle Arbeitsklimaindex der Arbeiterkammer.

    650 Kärntner Freiwillig im Einsatz in Niederösterreich

    17.09.2024 Seit Montagfrüh sind Einsatzkräfte der Feuerwehr aus ganz Kärnten in den von Hochwasser betroffenen Gebieten Niederösterreichs im Dauereinsatz.

    Diese Einkommen profitieren am meisten von der Kalten Progression

    17.09.2024 Der Budgetdienst des Parlaments rechnete vor, dass von den Maßnahmen zur Abschaffung der Kalten Progression die untersten Einkommen stärker profitieren als die obersten.

    Wasserstand im Neusiedler See durch Unwetter gestiegen

    18.09.2024 Die jüngsten Unwetter brachten zumindest für den Neusiedler See auch etwas Gutes.

    SPÖ will für Hochwasser-Hilfe "nötige Beschlüsse fassen"

    17.09.2024 Bei der Nationalratssitzung am Mittwoch will sich die SPÖ darauf konzentrieren, "nötige Beschlüsse zu fassen", um Hochwasser-Betroffenen rasch zu helfen.

    Exoskelette und KI: Pilotprojekte testen in OÖ Pflegeerleichterungen

    17.09.2024 Technische Innovationen wie Exoskelette und sprachgesteuerte Dokumentation künftig das stark belastete Pflegepersonal erheblich entlasten könnten.

    Nach Überschwemmungen: Leitungswasser fast überall trinkbar

    17.09.2024 Trotz der massiven Überschwemmungen können die Menschen in Österreich fast überall bedenkenlos Leitungswasser trinken.

    Nach Hochwasser-Katastrophe: NGOs fordern "Klimaschutz zur Top-Priorität machen"

    17.09.2024 Mehrere NGOs, darunter Attac, Global 2000 und "Fridays for Future", fordern nach den verheerenden Hochwassern im Osten Österreichs von der kommenden Regierung einen verstärkten Fokus auf den Klimaschutz. Greenpeace äußerte ähnliche Ansprüche.

    Hochwasser in NÖ forderte fünftes Todesopfer

    17.09.2024 Das verheerende Hochwasser in Niederösterreich forderte sein fünftes Todesopfer: Eine 81-jährige Frau wurde am Dienstag in ihrem überfluteten Haus in Würmla entdeckt.

    Nationalratswahl: So werden die Mandate verteilt

    17.09.2024 Bei der Nationalratswahl werden 183 Mandate auf drei Ebenen vergeben: Regionalwahlkreise, Bundesländer und Bund. Parteien legen Listen für jede Ebene vor, deren Reihenfolge bestimmt, wer einen Sitz erhält. Wähler können diese Reihenfolge mit Vorzugsstimmen beeinflussen.

    NÖ: Schäden nach Hochwasser "noch nicht abschätzbar"

    17.09.2024 Nach der jüngsten Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich sind die Ausmaße der Schäden laut Landeshauptfrau Mikl-Leitner "noch nicht abschätzbar".

    Partielle Mondfinsternis am Mittwoch zu beobachten

    17.09.2024 Bei gutem Wetter ist Mittwochfrüh eine partielle Mondfinsternis, bei der unser Mond zu achteinhalb Prozent in den Erdschatten tritt, zu sehen.

    Burgenland: Weiter Hochwasserwarnung bei Leitha nach Unwetter

    17.09.2024 Überschwemmungsgefahr besteht weiterhin entlang der Leitha im Bezirk Neusiedl am See. Trotz steigendem Pegel in Bruckneudorf und ständiger Beobachtung, ist die Situation noch nicht vorbei. Währenddessen wurde der Zugverkehr auf der Pottendorfer Linie wieder aufgenommen.

    Nach Dauerregen: Hohe Gefahr für Muren und Hangrutschungen

    17.09.2024 Ein Experte warnt: Nach dem Starkregen der letzten Tage steigt nun die Gefahr von Muren und Hangrutschungen, insbesondere in Niederösterreich, wo die Böden vollkommen wassergesättigt sind.

    Sieben Orte in NÖ evakuiert: Bewohner müssen vor Hochwasser flüchten

    17.09.2024 Im Zusammenhang mit dem Hochwasser in Niederösterreich sind am Montag bzw. in der Nacht auf Dienstag sieben Ortschaften im Tullnerfeld evakuiert worden.

    Tag 4 des Hochwassers: Hilfskräfte weiter im Dauereinsatz

    17.09.2024 Nach tagelangem Dauerregen hat sich in der Nacht auf Dienstag die Wetterlage in den Hochwassergebieten entspannt – für eine Entwarnung ist es aber weiter vielerorts zu früh.

    Nach über zwei Jahren Haft im Iran: Österreicher freigelassen

    17.09.2024 Nach mehr als zwei Jahren Haft im Iran wurde der österreichische Staatsbürger Christian Weber freigelassen und an den österreichischen Botschafter in Teheran übergeben.

    Anschlag auf Bundeswehr-Soldaten geplant: 27-Jähriger war bereits in Österreich hinter Gittern

    17.09.2024 Ein 27-jähriger Syrer, der in Deutschland wegen mutmaßlicher Anschlagspläne auf Bundeswehrsoldaten festgenommen wurde, saß zuvor bereits wegen Schlepperei in Österreich in Haft, wie sich nun herausstellte.

    Tag 4 im Kampf gegen das Hochwasser: Experte warnt vor Muren-Gefahr

    17.09.2024 Die Starkregenereignisse der vergangenen Tage brachten Hochwasser, steigern aber auch wieder massiv die Gefahr von Muren und Hangrutschungen - um deren Ausmaß zu erkennen, "müssen wir aber sicherlich noch bis zum Wochenende abwarten", sagte Thomas Glade, Experte für Geomorphologie, Risikoprävention und Katastrophenschutz der Universität Wien, zur APA.

    Premiere bei Influenza-Impfung in Österreich

    17.09.2024 Die Influenza-Impfung wird heuer erstmals für alle hierzulande lebenden Menschen gratis angeboten. 1,2 Millionen Dosen stehen für diese Influenza-Saison bereit, das sind rund 160.000 mehr als noch im Vorjahr.

    ÖAMTC-Warnung vor Schäden an Fahrzeugen durch Hochwasser

    16.09.2024 Das Hochwasser hat nicht nur Gebäude beschädigt, auch Autos waren den Fluten ausgeliefert. Jene, die annehmen, ihr Auto problemlos nutzen zu können, sobald das Wasser zurückgeht, liegen jedoch falsch, warnt der ÖAMTC.

    Unwetter in Niederösterreich: Hilfseinsatz der Berufsfeuerwehr Wien gestartet

    16.09.2024 Die Stadt Wien beginnt Hochwasserhilfe in Niederösterreich. Bürgermeister Michael Ludwig hatte bereits Unterstützung aus Wien versprochen, und die Anforderung kam schneller als erwartet. Die ersten Einheiten wurden heute Abend schon nach Niederösterreich verlegt.

    Niederösterreich: Viertes Todesopfer durch Unwetter

    16.09.2024 Am Montag forderte das Hochwasser in Niederösterreich drei weitere Leben, was die Opferzahl auf vier erhöhte.

    Berater: Milliardeninvestitionen für Elektro-Lkw-Ladestationen nötig

    16.09.2024 Laut einer Analyse der Beratungsgesellschaft PwC wird der Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektro-Lastwagen fast 35 Milliarden Euro kosten.

    OLG Wien befasst sich mit Hundebox-Fall

    16.09.2024 Am kommenden Donnerstag wird im Fall der Hundebox aus dem Waldviertel festgelegt, ob die erstinstanzlichen Urteile bestehen bleiben.

    Steiermark: Festnahme von Jugendlichem nach Mord

    17.09.2024 Am Montagnachmittag kam ein Mann im obersteirischen Kindberg im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bei einem Gewaltverbrechen ums Leben.

    Urteil nach Mordversuch in Oberösterreich: 15 Jahre Haft

    16.09.2024 Am Montag wurde eine 33-jährige Frau vom Landesgericht Ried zu 15 Jahren Haft verurteilt, weil sie ihren Mann mit einem Messer angegriffen hatte. Die Geschworenen waren der Meinung, dass der Tatbestand des versuchten Mordes gegeben war.

    Ermittlungen nach FPÖ-Attacke auf Regenbogenfahne

    16.09.2024 Juristische Folgen hat nun auf ein Wahlkampfvideo des FPÖ-Landtagsabgeordneten aus Oberösterreich, Michael Gruber.

    Häufig gestellte Fragen zu Begriffen rund um das Hochwasser

    16.09.2024 Wir beantworten häufig gestellte Fragen zu ausgewählten Begriffen rund um die Hochwasser-Katastrophe im östlichen Teil Österreichs.

    Mord wegen 30 Euro: 20 Jahre Haft

    16.09.2024 Ein 32-jähriger Mann wurde am Montag vom Wiener Landesgericht zu 20 Jahren Haft verurteilt, da er im Dezember 2023 mutmaßlich im Rahmen eines Drogengeschäfts einen 27-Jährigen erstochen hatte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

    Van der Bellen reist wegen Unwetter nicht zu UN-Generalversammlung nach New York

    16.09.2024 Aufgrund der Wetterlage mit anhaltendem Regen, Überschwemmungen und Stürmen hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen seine für das Ende der Woche geplante Reise zur UNO-Vollversammlung gestrichen.

    Bundeskanzler Nehammer: Unwetter-Lage bleibt ernst

    16.09.2024 Angesichts der heftigen Regenfälle ist die Situation in den Hochwassergebieten Ostösterreichs unverändert kritisch, wie Bundeskanzler Nehammer am Montag vor der Presse unterstrich.

    Adidas sperrt Runtastic zu: 170 Mitarbeitende betroffen

    16.09.2024 Adidas schließt den Sport-App-Entwickler Runtastic in Pasching, Salzburg und Wien, das betrifft rund 170 Mitarbeiter. Laut einem Bericht auf "nachrichten.at" wurden die Mitarbeiter am Montag über die Situation und die Folgen informiert.

    Entspannung bei Unwettern in Sicht: Dauerregen klingt am Dienstag ab

    16.09.2024 Gute Nachrichten für jene ostösterreichische Regionen, die von Unwettern und Hochwasser betroffen sind: Wie Geosphere Austria mitteilt, endet der Dauerregen am Dienstag. Von da an bis zum Wochenende sind keine umfangreichen Niederschläge mehr zu erwarten. Seit letztem Donnerstag fiel hier bis zu fünfmal mehr Regen als im gesamten durchschnittlichen September.

    Unwetter: Teils keine Stromerzeugung bei Donaukraftwerken

    16.09.2024 Wegen des Hochwassers in weiten Teilen des Landes haben die Donau-Kraftwerke ihre Wehrfelder teilweise geöffnet und die Stromerzeugung gedrosselt.

    Wütender Wetterexperte Kachelmann zerlegt Ursula Stenzel auf X

    17.09.2024 Ursula Stenzel, ihres Zeichens Ex-ORF-Journalistin, Ex-ÖVP-Politikerin und Ex-FPÖ-Politikerin, hat am Sonntag auf X einem Hochwasser-Betroffenen in Niederösterreich ihr Mitgefühl ausgedrückt - Und mit ihrer Interpretation der Ursache für das Extrem-Wetter den Wettermoderator Jörg Kachelmann auf den Plan gerufen.

    Lotto-Sechsfachjackpot: 8 Millionen Euro am Mittwoch im Topf

    16.09.2024 Auch bei der Lottoziehung am vergangenen Sonntag gab es keinen Sechser, und das nun schon das sechste Mal hintereinander. Bei der LottoPlus-Ziehung gab es dagegen einen Solo-Sechser.

    Unwetter - Hochwasser in NÖ forderte nächste Todesopfer

    16.09.2024 In Niederösterreich hat das Hochwasser zwei weitere Todesopfer gefordert. Nach Angaben von Polizeisprecher Johann Baumschlager vom Montag starben ein 70- sowie ein 80-Jähriger in ihren Wohnhäusern.

    Unwetter: Van der Bellen mit Lob für Zusammenhalt

    16.09.2024 Von Bundespräsident Alexander Van der Bellen gab es nach den verheerenden Unwettern der letzten Tage in der ZiB2 Lob für den österreichweiten Zusammenhalt.

    Live-Ticker zu Unwettern in Österreich: Hunderte Feuerwehreinsätze, zahlreiche Menschen gerettet

    17.09.2024 Entspannung gibt es bei der Hochwasserlage in Wien zu vermelden. Bis Montagfrüh gab es für die Berufsfeuerwehr der Bundeshauptstadt aber binnen 24 Stunden über 1.000 Einsätze. In Niederösterreich kam es am Wochenende zu Hunderten Menschenrettungen. Den Live-Ticker zu den Unwettern in Österreich lesen Sie unten.

    Tag 3 im Kampf gegen die Wassermassen in Österreich

    17.09.2024 Die Lage in den durch den Dauerregen verursachten Hochwassergebieten bleibt am Montag weiter angespannt.

    ÖBB-Reisewarnung bis Donnerstag verlängert

    16.09.2024 Aufgrund der Unwetter sowie der Hochwasser in weiten Teilen Österreichs haben die ÖBB ihre aufrechte Reisewarnung bis zum Donnerstagabend verlängert.

    Unwetter-Hilfsaktion für Betriebe von WKÖ und SVS

    15.09.2024 Heftige Unwetter und Starkregenfälle haben auch bei Betrieben erhebliche Schäden verursacht. Daher unterstützen die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) mit einer Hilfsaktion jene Mitgliedsunternehmen, die durch die Unwetter unverschuldet in Not geraten sind.

    Kanzler Nehammer verspricht umfassende Unterstützung für Hochwasser-Opfer

    15.09.2024 Weil sich die Unwetterlage in Österreich in den vergangenen Stunden weiter verschärfte, trat am Sonntagnachmittag erneut das Staatliche Krisen- und Katastrophenmanagement (SKKM) im Innenministerium zusammen, an dem auch Bundeskanzler Karl Nehammer teilnahm.

    Hochwasser hat Ostösterreich fest im Griff

    16.09.2024 Unfassbare Regenmengen, die teils viermal so hoch wie in einem durchschnittlichen gesamten September sind, haben zu einer überaus gefährlichen Hochwassersituation in Ostösterreich geführt.

    Von Unwetter betroffene Schüler am Montag automatisch entschuldigt

    15.09.2024 Aufgrund der heftigen Unwetter in Teilen Österreichs sind betroffene Schulkinder, die am Montag nicht zur Schule kommen können, automatisch entschuldigt. Diese Regelung gilt auch für Lehrkräfte und Verwaltungspersonal sowie für betroffene Kindergärten.

    Überflutungen, Straßensperren und Evakuierungen in Wien

    15.09.2024 Das unwetterbedingte Hochwasser hat auch die Bundeshauptstadt erreicht. Der Wienfluss wies am Sonntag um 9.00 Uhr im Bereich der Kennedybrücke einen Pegelstand von 2,26 Meter auf.

    Ganz Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt: "Dramatische Situation"

    15.09.2024 Wegen starker Niederschläge ist Sonntagfrüh ganz Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt worden. Mehrere Bewohner mussten aus Häusern gerettet werden, zahlreiche Straßen waren gesperrt.

    Niederösterreich in "dramatischer Situation"

    16.09.2024 Wegen starker Niederschläge ist Sonntagfrüh ganz Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt worden.

    FF Wiener Neustadt wegen Sturmböen im Dauereinsatz

    14.09.2024 In Wiener Neustadt halten starke Windböen seit Samstagmorgen die Feuerwehr auf Trab. Es kam bereits zu zahlreichen Einsätzen und Aufräumarbeiten.

    Nehammer zur Unwetterlage: "Kommende Tage werden äußerst schwierig"

    14.09.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer meldete sich nach der Lagebesprechung zur derzeitigen Unwetter-Situation in Österreich zu Wort. Er warnte vor schwierigen Tagen und dankte allen Einsatzkräften für ihr Engagement und ihre Professionalität.

    Kanzler Nehammer warnt vor "schwierigen Tagen"

    16.09.2024 Nach den intensiven Regenfällen und Schneefällen der letzten Tage spitzt sich die Lage in mehreren Teilen Österreichs zu.

    Überflutungsgefahr in NÖ: Erste Gemeinden Katastrophengebiet, Evakuierungen laufen

    14.09.2024 Aufgrund wachsender Überflutungsgefahr wurden mehrere Gemeinden in Niederösterreich zu Katastrophengebieten erklärt. In einigen Orten kam es auch bereits zu Evakuierungen.

    Dritter Lotto-Fünffachjackopt des Jahres steht an

    14.09.2024 Ein Fünffachjackpot wartet nach der Bonus-Ziehung am Freitag auf die Lotto-Spielteilnehmer. Im Topf haben sich bereits rund 5,3 Millionen angesammelt, bis zur Ziehung am Sonntag wird der Sechserrang rund 6,5 Millionen schwer sein.