AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • ORF-Chefin, Politikerin, Hobbyjägerin: Monika Lindner wird 80

    20.09.2024 Monika Lindner war in ihrer Karriere in verschiedenen Bereichen tätig - unter anderem als ORF-Chefin und Nationalratsabgeordnete. Nun wird sie am 25. September 80 Jahre alt.

    Wälder in Not: Hochwasser zerstörte Zuhause von Wolfgang und seiner Familie

    23.09.2024 Es gibt Momente im Leben, die einem das Herz zerreißen. Wenn man sieht, wie Menschen, die man liebt, vor den Trümmern ihrer Lebensträume stehen, dann fühlt man den tiefen Drang, etwas tun zu müssen. So ging es Hermann, als er erfuhr, dass das Haus seines Bruders Wolfgang in Niederösterreich von einem verheerenden Hochwasser zerstört wurde.

    Pfusch wird nach Unwetter steigen

    20.09.2024 Die Unwetter verursachten nicht nur milliardenschwere Schäden, sondern werden auch die Schwarzarbeit in den kommenden Monaten steigen lassen, so der Linzer Ökonom Friedrich Schneider.

    40 Jahre Gurtpflicht in Österreich: Immer noch viele tödliche Unfälle

    20.09.2024 In Österreich wurde am 15. Juli 1976 Anschnallen im Auto Vorschrift. Bis sich die Gurtpflicht auf die Zahl der Todesopfer auswirkte, vergingen allerdings noch viele Jahre.

    Natürlicher Hochwasserschutz wird nach Unwetter weiter ausgebaut

    20.09.2024 Nach den verheerenden Überschwemmungen in Österreich, die mehrere Todesopfer forderten, stellt das Ministerium für Klimaschutz einen Betrag von 50 Millionen Euro für die Verbesserung des natürlichen Hochwasserschutzes bereit. Dieses Geld wird zur Unterstützung der Renaturierung von Gebieten entlang Flüssen und Bächen verwendet.

    36-Jähriger nach Geiselnahme im AMS Gmunden festgenommen

    20.09.2024 Ein 36-jähriger, der zwei Messer bei sich trug, nahm am Donnerstag einen AMS-Mitarbeiter in Gmunden als Geisel.

    Versicherer: Rekord-Unwetterschäden bis zu 700 Mio. Euro

    20.09.2024 Die Versicherungsbranche rechnet mit massiven Schadenssummen nach den jüngsten Unwettern in Österreich.

    Versicherer rechnen nach Unwetter mit Rekordschäden

    20.09.2024 Die Versicherungsbranche erwartet beträchtliche Schadensbeträge infolge der neuesten Unwetter in Österreich. Viele Schäden sind unversichert.

    Nach zwei Jahren Haft im Iran: Österreicher sicher in Wien gelandet

    20.09.2024 Ein junger Österreicher ist nach zweijähriger Haft im Iran am Freitag in der Früh sicher in Wien gelandet, wie das Außenministerium mitteilte.

    Niederösterreich: Viele Bezirke nach Unwetter weiterhin Katastrophengebiet

    20.09.2024 Infolge der katastrophalen Überschwemmungen in Niederösterreich waren am Freitag zwölf Ortschaften bzw. Gebiete weiterhin schlecht oder gar nicht erreichbar. In den letzten Tagen wurden 68.000 Einsatzkräfte - auch aus allen anderen Bundesländern - mobilisiert.

    #EineWeltZuGewinnen: Nationalratswahl-Klimastreik am Freitag in Wien

    20.09.2024 "Fridays For Future" ruft unter dem Motto "#EineWeltZuGewinnen" zum Klimastreik in Wien, Graz, Linz und Klagenfurt am Freitag auf, während Salzburg am Samstag nachzieht. In der Bundesstadt wird der Streik von einem "Klimaprotest-Bündnis", einschließlich Global 2000 und Attac, organisiert.

    Rückgang bei Asylanträgen geht weiter

    20.09.2024 Die Anzahl an Asylanträge nimmt stetig ab. Gemäß der Monatsstatistik wurden im August 1.704 Gesuche eingereicht. Dies stellt einen Rückgang von 74 Prozent im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2023 dar, in dem 7.043 Anträge gestellt wurden.

    Österreich als EU-Spitzenreiter im Schienenverkehr

    20.09.2024 Die Österreicherinnen und Österreicher fahren EU-weit besonders gerne mit Bahn, Straßenbahn und U-Bahn.

    Goldener Herbst endet nächste Woche: Wieder Regen erwartet

    19.09.2024 Auf ein sonniges Wochenende mit Temperaturen um die 25 Grad und viel Sonnenschein folgt eine Kaltfront, die erneut Regen nach Österreich bringen wird. Die Wetterprognose im Detail.

    Klimawandel stellt Österreichs Weinbauern vor Herausforderungen

    19.09.2024 Der Klimawandel stellt Österreichs Weinbauern abgesehen von der Trockenheit auch mit Veränderungen wie früheren Weinlesen und süßeren Weinen vor neue Herausforderungen.

    Jetzt werden die Verwüstungen durch das Hochwasser erst sichtbar

    20.09.2024 In Niederösterreich rechnet die Landesregierung mit einer sehr langen Zeit, die für den Wiederaufbau nach den Unwettern notwendig sein wird, viele Menschen stehen nach dem Hochwasser vor einem Trümmerhaufen. Aktuell gibt es die meisten Einsätze weiter im Tullnerfeld und im Pielachtal.

    Unwetter: EU stellt Österreich 500 Millionen zur Verfügung

    20.09.2024 Die EU wird den von den Unwetterkatastrophen betroffenen Ländern zehn Milliarden Euro aus dem Kohäsionsfonds zur Verfügung stellen, erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag bei einem Hochwasser-Gipfel in Breslau (Wrocław). Österreich kann laut Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) aus diesem Fonds 500 Millionen Euro abrufen

    Streaming, Dialog, Dating: ORF-Chef will alle erreichen

    19.09.2024 Am Donnerstag ging die letzte ORF-Publikumsratsitzung vor der Nationalratswahl über die Bühne.

    Fahndung nach bewaffnetem Überfall auf Tankstelle in Niederösterreich

    19.09.2024 Am Donnerstagmorgen hat ein Bewaffneter einen Überfall auf eine Tankstelle in Haag im Bezirk Amstetten verübt.

    AUA weiter ohne Flüge nach Tel Aviv und Teheran

    19.09.2024 Die Austrian Airlines (AUA) haben angesichts der unsicheren Lage im Nahen Osten und einer drohenden Eskalation zwischen Israel und der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah ihre Sicherheitsanalyse der Region angepasst.

    Nach Unwettern droht zum Glück keine Gelsenplage

    20.09.2024 Trotz der jüngsten Unwetter und warmen Herbsttemperaturen wird es in Österreich keine Gelsenplage geben. Selbst die Ausbreitung der Tigermücke wird durch das Hochwasser nicht signifikant beeinflusst.

    Vater stiftete Sohn zu sieben Raubüberfällen an

    19.09.2024 Am Donnerstag fand am Wiener Landesgericht für Strafsachen ein ungewöhnlicher Prozess statt.

    Vorsichtige Entwarnung: Erste Bezirke in NÖ keine Katastrophengebiete mehr

    19.09.2024 Der im Zusammenhang mit dem verheerenden Hochwasser über ganz Niederösterreich verhängte Status als Katastrophengebiet wird am Donnerstagabend teilweise aufgehoben.

    VfGH: Sterbehilfe-Hürden wieder im Fokus

    19.09.2024 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat am Donnerstag wieder zum Thema Sterbehilfe verhandelt.

    Umfrage zu Gesundheit der Österreicher: Mehrheit schläft zu wenig

    19.09.2024 Die Österreicher schlafen zu wenig, fühlen sich aber überwiegend gesund, so das Ergebnis einer Gallup-Umfrage im Auftrag der Wiener Städtischen. Der Großteil im Land fühlt sich demnach aktuell fit.

    Österreicher für erleichterte Abschuss-Freigabe von "Problemwölfen"

    19.09.2024 Je weiter der Wolf weg ist, umso schützenswerter wird er gehalten: So lässt die Stimmung in Österreichs Bevölkerung zusammenfassen, wie eine aktuelle Auswertung des Wahlhilfe-Tools iVote ergab, an dem mehr als 70.000 Wahlberechtigte seit August teilgenommen haben.

    Agenda Austria: Wohnkosten zwar nicht so hoch, aber faires Wohnen sieht anders aus

    19.09.2024 In Österreich sind die Wohnkosten niedriger als der EU-Durchschnitt, wie die industrienahe Agenda Austria am Mittwoch erklärte. Laut dieser sind die Ausgaben seit Jahren stabil, etwas unter 20 Prozent des verfügbaren Einkommens werden für das Wohnen verwendet. Dennoch gibt es mehrere Problemfelder und Unausgewogenheiten im Miet- und Steuerrecht, so der Think Tank.

    Unwetter - Scharfe Kritik von Uniko-Chef Vitouch

    19.09.2024 Oliver Vitouch, Präsident der Universitätenkonferenz, sieht angesichts vieler politischer Reaktionen auf das aktuelle Hochwasser und den Einfluss des menschengemachten Klimawandels ein beispielloses Ausmaß an "Scheinheiligkeit und Doppelzüngigkeit".

    Hochwasser: FPÖ pocht auf 10.000 Euro Soforthilfe für Opfer

    19.09.2024 Am Donnerstag hat die FPÖ bei einer Pressekonferenz ihre Forderung nach einem Rechtsanspruch auf Katastrophenhilfe untermauert.

    10 Millionen Euro Schaden in Landwirtschaft durch Unwetter in Österreich

    19.09.2024 Nach den verheerenden Unwettern am Wochenende erwartet die auf Landwirtschaft spezialisierte Hagelversicherung einen versicherten Schaden im unteren zweistelligen Millionenbereich.

    Libanon-Explosion: Österreichischer Vertreter und ungarische Firma unter Verdacht

    19.09.2024 Eine mögliche Spur bezüglich der Herkunft der Pager, die am Dienstag im Libanon explodiert sind, wodurch rund 2.800 Menschen verletzt und mindestens zwölf Personen getötet wurden, führt nach Österreich.

    Tiertransporte: Strengere Regeln und schärfere Kontrollen ab Freitag

    19.09.2024 Ab Freitag gelten für den Transport von lebenden Tieren durch und in Österreich strengere Regeln und es werden schärfere Kontrollen angekündigt.

    Einbrecher-Trio trieb in fünf Bundesländern sein Unwesen

    19.09.2024 Drei Männer wurden nach einer Serie von Ladendiebstählen in fünf Bundesländern festgenommen. Sie hatten es bei ihren Coups hauptsächlich auf Parfums, Spirituosen und Make-up-Artikel abgesehen.

    "Problemwölfe": Je weiter weg der Wolf, umso schützenswerter wird er gehalten

    19.09.2024 Je weiter der Wolf weg ist, umso schützenswerter wird er gehalten: So lässt sich die Stimmung in Österreich zusammenfassen, wie eine aktuelle Auswertung des Wahlhilfe-Tools iVote ergab. Dabei haben über 70.000 Wahlberechtigte seit August teilgenommen.

    Preise für Einkauf explodieren

    19.09.2024 Die Arbeiterkammer hat bei ihrem Preismonitor hohe Preise bei Alltagsprodukten festgestellt. Von der nächsten Regierung fordert die AK deshalb ein Fairnesspaket.

    Nehammer bei internationalem Hochwasser-Gipfel in Polen

    19.09.2024 In Polen geht am Donnerstag ein internationaler Hochwasser-Gipfel mit Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) über die Bühne.

    Waldviertler Hundebox-Fall: Strafen für beide Frauen bestätigt

    19.09.2024 Im Waldviertler Hundebox-Fall bleibt es bei 20 Jahren Haft für die Mutter, die ihren damals zwölf Jahre alten Sohn in eine Hundebox gesperrt und gepeinigt hatte.

    Waldviertler Hundebox-Fall: Mutter blitzte mit Strafberufung ab

    19.09.2024 Im niederösterreichischen Hundebox-Fall bleibt es bei 20 Jahren Haft für die Mutter, die ihren damals zwölf Jahre alten Sohn in eine Hundebox gesperrt und gepeinigt hatte.

    McDonald’s lädt zum World Cleanup Day in über 50 Restaurants ein

    19.09.2024 Nach der erfolgreichen Premiere des World Cleanup Days im Vorjahr lädt McDonald’s bereits zum zweiten Mal in zahlreichen Restaurants in ganz Österreich zum gemeinsamen Müllsammeln ein, um ein starkes Zeichen für eine saubere Umwelt und gegen achtlos weggeworfenen Müll zu setzen.

    Benefiz-Wanderung “Walk4VinziRast” am 5. Oktober

    19.09.2024 Heuer findet zum ersten Mal die Benefiz-Wanderung “Walk4VinziRast” statt. Dabei wandern alle Teilnehmer von Baden bei Wien nach Mayerling (rund 11 km) und generieren mit jeder Anmeldung Spenden für den gemeinnützigen Verein VinziRast.

    Lotto-Siebenfachjackpot: 10 Millionen Euro im Topf

    19.09.2024 Am nächsten Sonntag findet erneut eine spektakuläre Lotto "6 aus 45" Ziehung statt, denn es geht um einen Siebenfachjackpot. Dabei winkt ein achtstelliger Gewinn.

    Düstere Prognose nach Hochwasser-Katastrophe in NÖ: "Wiederaufbau dauert Jahre"

    19.09.2024 Nach der verheerenden Hochwasser-Katastrophe in Niederösterreich wird der Wiederaufbau der betroffenen Regionen laut Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner "Jahre dauern". Die Aufräumarbeiten würden den damit Beschäftigten alles abverlangen.

    NÖ nach Hochwasserkatastrophe: Jahre langer Wiederaufbau erwartet

    19.09.2024 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) geht nach der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich davon aus, dass der Wiederaufbau der zerstörten Regionen "nicht Tage, Wochen oder Monate, sondern Jahre dauern" werde.

    Navi machte Pkw-Lenker zum Geisterfahrer auf der A8

    19.09.2024 Ein Navigationsfehler sorgte am Mittwoch für eine Geisterfahrt auf der A8, die schließlich durch ein Rettungsteam gestoppt werden konnte.

    Bagger ging im Wörthersee baden

    19.09.2024 Ein acht Tonnen schwerer Bagger ist am Mittwochnachmittag während Grabungsarbeiten auf einer Baustelle zur Gänze in den Wörthersee gestürzt.

    Immer weniger Katholiken in Wien: Das sind die Gründe

    19.09.2024 Die Zahl der römisch-katholischen Gläubigen in Wien sinkt weiterhin. Laut Statistik der Erzdiözese Wien lebten Ende 2023 nur noch knapp 540.000 Katholiken in der Stadt, was einem Rückgang von knapp drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

    Zahlreiche Straßen in NÖ durch Unwetter schwer beschädigt

    19.09.2024 Nach den verheerenden Unwettern der vergangenen Tage sind zahlreiche Straßen in Niederösterreich schwer beschädigt, wobei die genaue Schadenshöhe noch unklar ist. Verkehrsfreigaben können nur schrittweise erfolgen.

    Zugverkehr stabilisiert sich: Nachtzüge ab 20.9. wieder unterwegs

    19.09.2024 Die schweren Unwetter in den letzten Tagen haben die Bahninfrastruktur der ÖBB stark beeinträchtigt.

    Anschlag am Flughafen Wien: "Rekordhäftling" stirbt nach 38 Jahren Haft in JA Stein

    19.09.2024 Fast vier Jahrzehnte nach dem Anschlag der palästinensischen Abu-Nidal-Gruppe am Flughafen Wien ist der letzte inhaftierte Terrorist gestorben. Er brach mehrere Male aus, galt als höchst gefährlich und war zuletzt im Hochsicherheitstrakt der JA Stein untergebracht.

    Ellie Goulding kommt nach Ischgl

    18.09.2024 Die britische Popsängerin Ellie Goulding wird noch heuer im Tiroler Wintersport-Hotspot Ischgl zu sehen sein.

    Alkoholisierter Buslenker fuhr in Wien-Favoriten gegen parkende Pkw

    18.09.2024 Ein 47-jähriger Busfahrer kollidierte am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr in Wien-Favoriten mit zwei parkenden Autos, während er fast vier Promille Alkohol im Blut hatte.

    Mordverdacht in Kindberg: Obduktionsergebnis liegt vor

    18.09.2024 Seit Mittwoch liegt im Mordverdachtsfall im obersteirischen Kindberg das Obduktionsergebnis vor: Der 36-jährige Mann dürfte mit zumindest 17 Axthieben von seinem erst 14-jährigen Bruder getötet worden sein.

    Schwere Unwetter: Viel mehr Regen als bei vergangenen Extremereignissen

    18.09.2024 Im Vergleich zu bisherigen fünftägigen Extremereignissen hat es in Wien, Nieder- und Oberösterreich in den letzten Tagen um etwa 25 bis 160 Prozent mehr geregnet.

    Feuerwehreinsatz nach Unfall im Bezirk Baden

    18.09.2024 In der vergangenen Nacht hatte ein Autofahrer im Bezirk Baden wohl mehrere Schutzengel bei sich.

    Wiener Städtische rechnet nach Unwetter mit hohen Schäden

    18.09.2024 Die jüngsten Hochwasser- und Sturmschäden stellen eines der größten Naturkatastrophenereignissen dar, mit denen die Wiener Städtische Versicherung seit ihrer Gründung 1824 konfrontiert wurde.

    Hilfe für Hochwasseropfer ist angelaufen

    18.09.2024 Nach der Hochwasserkatastrophe stellt die Bundesregierung weitere Mittel zum Wiederaufbau zur Verfügung. Bereits am Vortag hat das schwer betroffene Niederösterreich erste Hilfen erhalten, hier fließen 45 Millionen Euro aus dem Katastrophenfonds.

    Kurzarbeit für durch Unwetter geschädigte Firmen ab sofort möglich

    18.09.2024 Die Kurzarbeit für von Hochwasser geschädigte Unternehmen ist laut Wirtschaftsminister Kocher ab sofort verfügbar. Wie viele Betriebe die Beihilfe in Anspruch nehmen könnten, sei derzeit noch nicht abschätzbar, hieß es vom Ministerium auf APA-Anfrage.

    Donau-Sperre: Schiffe dürfen streckenweise wieder fahren

    18.09.2024 Nach einer vollständigen Sperre am Dienstag wurde der Schiffsverkehr auf der Donau heute nun teilweise wieder zugelassen.

    Bahn-Weststrecke in NÖ durch Unwetter schwer in Mitleidenschaft gezogen

    18.09.2024 Am Mittwoch ist nach den Unwettern auf der Bahn-Weststrecke ein eingleisiger Betrieb aufgenommen worden. Die Schadensbegutachtung, Aufräumarbeiten und Reparaturen waren im Gange. Der Verkehr lief über die "alte" Strecke. Die "neue" stand teilweise noch unter Wasser.

    Nach dem Unwetter: Wer kommt für Fahrzeugschäden auf?

    18.09.2024 In den letzten Tagen haben heftige Unwetter und Überschwemmungen vor allem in Niederösterreich zahlreiche Fahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen. Ob eine Versicherung für die Schäden aufkommt, hängt von der Fahrzeugart, der Versicherung und den Umständen ab.