AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • hdgö feiert fünftägiges Geburtstagsfest am alten Standort

    14.11.2023 Seinen fünften Geburtstag feiert das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) ab morgen, Mittwoch, mit fünf Tagen freiem Eintritt und einem vielfältigen Programm samt Blicken hinter die Kulissen noch an seinem alten Standort in der Neuen Burg am Heldenplatz, seinen zehnten Geburtstag soll das Zeitgeschichtemuseum dann bereits am neuen Sitz im Museumsquartier begehen. Was die Politik gestern verkündet habe, sei "ein Geburtstagsgeschenk" gewesen, sagte Johanna Rachinger heute.

    Ausdrucksstarke Hommage an Franz Michael Felder

    14.11.2023 Sophia Weinmann (38) illustriert ein Bilderbuch für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren.

    Wiener Rockband Culk besingt die "Generation Maximum"

    14.11.2023 Die Herausforderungen für die heutige Jugend sind mannigfaltig. In einer Zeit der multiplen Krisen und durch Social Media befeuerten Orientierungslosigkeit werden die Ansprüche an sie nicht kleiner, sondern immer größer. Das untermauert auch "Generation Maximum", das dritte Album der Wiener Rockband Culk, das am Freitag erscheint. Für Sängerin Sophie Löw geht es darin um Strategien, "wie man mit diesen ganzen Problemen, die über einem schweben, klar kommt".

    Letzte Bastion Menschlichkeit

    13.11.2023 Am Samstag hielt die „Philosophin in Residence“ der Montforter Zwischentöne Ariadne von Schirach die Trauerrede für den Anstand.

    "Loki" überrascht im fulminanten Finale: Neue Türen im Marvel Cinematic Universe geöffnet

    14.11.2023 Im fulminanten Finale von "Loki" auf Disney+ wird ein Kapitel des Marvel Cinematic Universe geschlossen und neue Türen geöffnet.

    Beatles zurück auf Platz eins der Charts

    13.11.2023 Die letzte Beatles-Nummer “Now and Then” führt unter anderem in England die Single-Charts an und bricht Rekorde.

    „Wenn Guntram spielt, denn goht ma!“

    13.11.2023 Guntram Simma feierte auch als Pensionist mit dem Collegium Instrumentale einen Triumph. 

    Ein Wettturnen auf der Theaterbühne

    13.11.2023 Autorin Marion Crone präsentierte ihr neues Kinder-Mitmachbilderbuch im Theater am Saumarkt.

    Volksopern-Ballettabend: "The moon wears a white shirt"

    13.11.2023 "The moon wears a white shirt" - dieser Titel klingt interessant, ungewöhnlich, zumal für einen Tanzabend. Doch das, was man am Sonntagabend in der Volksoper Wien zu sehen bekam, war ein Ballettabend mit drei je 25-minütigen höchst konventionellen Choreografien von Martin Schläpfer, Karole Armitage und Paul Taylor zu drei außergewöhnlichen Musikstücken. Und ein weißes Leiberl trug weder der Mond noch einer der Tänzer.

    Die Lebensgeschichte von Oswald Schwendinger

    13.11.2023 In seinem Buch rekonstruiert Gernot Kiermayr das Leben dieses vergessenen Opfers.

    Zum Sehen geboren

    12.11.2023 Teilweise noch nie gezeigte Werke von Leopold Fetz sind im Druckwerk/Lustenau zu sehen.

    "Grand Macabre" an der Staatsoper: Ein Todesbotenstoff

    12.11.2023 Das Ende der Zeit ist nahe. Oder eigentlich doch nicht. Denn am Ende von György Ligetis einziger Oper "Le Grand Macabre" ist es nicht die dekadente Gesellschaft, die untergeht, sondern der Todesbote Nekrotzar. Die Wiener Staatsoper hat am Samstag das Werk im Jahr des 100. Geburtstags des 2006 verstorbenen Ligeti erstmals auf den Spielplan gesetzt - und landet dank dem belgischen Allroundkünstler Jan Lauwers einen Erfolg.

    Mehrstimmige Überforderung des Lebens in „Gier“

    11.11.2023 In der Regie von Performancekünstlerin Bella Angora präsentierte das Vorarlberger Landestheater das Wechselspiel von Liebe und Gewalt in Sarah Kanes Drama „Gier“. Mit großer künstlerischer Sensibilität hat sich die Künstlerin Bella Angora an Sarah Kanes düstere Abhandlung „Gier“ herangewagt und den schweren vom Tod und Sterben durchzogenen Text in ein abstrakt-futuristisches Setting gelegt. Die Schauspieler

    Im Wandel von Zeit und Orten

    10.11.2023 Mit der Premiere von „Der Kirschgarten“ hat das Café Fuerte Anton Tschechows gesellschaftskritische Komödie in den Bregenzerwald gebracht.

    Noch etwas zum Abschied

    10.11.2023 In wenigen Tagen wird der Direktor des vorarberg museums, Andreas Rudigier, das Haus Richtung Tirol verlassen und dort die Leitung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum übernehmen. Rudigier kommt in Innsbruck in ein Haus, das vor einem Umbau steht. Sieger des Architekturwettbewerbes vor zwei Jahren war das Vorarlberger Büro marte.marte, womit Rudigier bei diesem Projekt auf Bekannte

    Alles, was geschieht, soll geschehen

    10.11.2023 Bella Angoras Inszenierung von „Gier“ am Landestheater als psychologischer Spagat.

    Neue Musik aus Russland

    10.11.2023 Die 73-jährige Elena Firsova schrieb für die Pforte ein Klavierquartett, das uraufgeführt wurde.

    Von Drachen, Mäusen und Bewegung

    10.11.2023 Ein Bilderbuch macht Lust auf Sport.

    Farbenklänge und Celloströme

    10.11.2023 Isabel Pfefferkorn und das “Cello-Quartett” bezaubern im Kulturhaus Dornbirn

    Vienna Art Week bespielt heuer ein "Haus der Leidenschaft"

    10.11.2023 Die Abbruch-Atmosphäre hat schon fast Tradition: Die Vienna Art Week, die eine Woche lang Wiens Kunstschaffe in die Auslage stellen will, hat für ihre 19. Ausgabe einmal mehr ein leerstehendes Gebäude okkupiert. Wo früher Werkstätten und Wohnungen untergebracht waren, befindet sich in der Rosinagasse 19 nahe dem Westbahnhof nun das "House of Inciting Passion" und damit die diesjährige Hauptschau. Sie zeigt, wie viele - auch abgründige - Facetten Leidenschaft haben kann.

    Highlander: Das wird die Fans freuen - er soll der neue Star der Filmreihe werden

    10.11.2023 Die "Highlander"-Filmreihe, die seit ihrer Erstveröffentlichung Kultstatus erreicht hat, steht nun vor einer Neuauflage.

    Sensorisches Erleben auf Pessoas Erde

    9.11.2023 Das Kunsthaus Bregenz eröffnet heute die neue Ausstellung der brasilianischen Künstlerin Solange Pessoa.

    Eine Reise zwischen Erde und Erinnerung

    9.11.2023 Die faszinierende Welt der Solange Pessoa im Kunsthaus Bregenz.

    Klangvoller Austausch mit frischem Wind

    9.11.2023 99. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes

    90 Personen wandten sich an Kultur-Vertrauensstelle vera*

    9.11.2023 90 Personen haben sich bisher an die Vertrauensstelle vera*, die als Anlaufstelle für Betroffene von Belästigung und Gewalt im Kunst- und Kulturbetrieb im Vorjahr geschaffen wurde, gewandt. Drei Viertel der gemeldeten Fälle ereigneten sich im beruflichen Kontext, wobei 75 Prozent der Betroffenen weiblich sind, teilte der Verein in einer Aussendung mit.

    Ein Ausflugsziel für die ganze Familie: Natur, Spaß und Geschichte bei der Burgruine Neuburg

    24.01.2024 Die Burgruine Neuburg in Koblach ist ein historisches Ausflugsziel, das eine reiche Geschichte bietet. Durch die Lage bietet sie außerdem eine fantastische Aussicht.

    Starautor Paul Auster legt neuen Roman "Baumgartner" vor

    9.11.2023 Unermüdlich hat Paul Auster in den vergangenen Jahren veröffentlicht: 2017 den mehr als 1.000 Seiten dicken Roman "4 3 2 1", 2021 die mehr als 800 Seiten starke Biografie des US-Autors Stephen Crane (1871-1900), "In Flammen", und zwischendurch noch einige kleinere Werke. Nun ist sein neuester Roman erschienen: "Baumgartner".

    „Ländleprodukt“ mit optischer Täuschung

    8.11.2023 Hubert Lampert kuratiert im QuadrART Dornbirn „Quattuor Positiones“ mit seinen imaginären Würfeln und Werken von Sabine Marte, Gerald Futscher und Wolfgang Herburger.

    “The Marvels”: Actiongeladener Superheldinnen-Film

    8.11.2023 Nachdem der Filmstart um mehrere Monate nach hinten verschoben worden ist, kommt “The Marvels” nun ins Kino.