AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Linzer Publikum begeistert von Opern-Doppelpack

    19.11.2023 Mit explosionsartigem Jubel hat das Linzer Premierenpublikum die Neuinszenierung der packenden Eifersuchtsdramen "Cavalleria rusticana" (Pietro Mascagni) und "Pagliacci/Der Bajazzo" (Ruggero Leoncavallo) am Samstag im Linzer Musiktheater quittiert. Nach zwanzig Jahren war es hoch an der Zeit, das populäre Opern-Doppelpack wieder den Fans zu präsentieren. Deren Begeisterung galt vor allem der musikalischen Seite der neuen Produktion.

    Wolfgang Ammer im Karikaturmuseum Krems

    18.11.2023 Das Karikaturmuseum Krems widmet dem österreichischen Karikaturisten Wolfgang Ammer anlässlich seines 70. Geburtstags eine große Personale, die am Samstagvormittag eröffnet worden ist. Zu sehen sind 140 Werke aus den letzten 30 Jahren. Der Titel der Schau - "Dialog mit der Welt" - bezeichne die "globalen Weitsicht des Künstlers", so Gottfried Gusenbauer, künstlerischer Direktor des Museums.

    Fokus auf Fair Pay und junge Künstler

    17.11.2023 Gestern wurde in der Galerie Lisi Hämmerle ein Updater der Kulturstrategie Vorarlberg vorgestellt, die als Orientierung für die künftige kulturpolitische Ausrichtung dienen soll.

    Kulturstrategie Vorarlberg

    17.11.2023 Die Kulturabteilung des Landes Vorarlberg präsentierte in der Galerie Lisi Hämmerle „Update Kulturstrategie Vorarlberg 2023“

    Eine Lebensgeschichte, aktueller denn je

    17.11.2023 Kinderbuchversion vom Leben des Franz-Michael Felders wird heute in Dornbirn und Bizau präsentiert.

    Neuer „Jedermann“ in Salzburg

    17.11.2023 Philipp Hochmair in der Titelrolle und Deleila Piasko als Buhlschaft.

    Wie ein Aspirin im Wasserglas

    17.11.2023 Renate Aichingers Stück „#dieteilzeitlosen“ wurde im Theater Kosmos uraufgeführt.

    Von der Wolle zum Gewebe

    17.11.2023 Montafons textiler Schatz trifft auf moderne Mode.

    Wiedervereinigung von Beth Ditto und Gossip

    17.11.2023 Beth Ditto und ihre Band Gossip machen wieder gemeinsame Sache. Die Zeit sei reif für eine Wiedervereinigung, teilte Gossip am Freitag mit. Am 22. März 2024 werde mit "Real Power" das erste gemeinsame Album seit elf Jahren und die Single "Crazy Again" veröffentlicht. Frontsängerin Beth Ditto zeigte sich begeistert: "Die erwählte Familie ist die wahre Familie, und wir alle brauchen uns gegenseitig mehr denn je", schrieb die Musikerin auf Instagram.

    Nach Kritik adaptierte ORF-"Gala für Licht ins Dunkel"

    17.11.2023 Im Vorjahr hat eine Dokumentation der inklusiven Plattform "andererseits" die Spendenaktion "Licht ins Dunkel" kritisch beleuchtet. Menschen mit Behinderung würden auch im ORF als Bittsteller dargestellt, während die UN-Behindertenrechtskonvention ihrer Umsetzung harrt, so die Kritik. Der ORF lud daraufhin zu einem runden Tisch mit Vertretern von Behindertenverbänden. Für Samstag, 20.15 Uhr, kündigt der ORF nun eine "neue Gala für Licht ins Dunkel" an.

    Literaturfestival in Wien erörtert "Das andere Russland"

    17.11.2023 Die Alte Schmiede in Wien widmet sich Ende nächster Woche mit der Veranstaltung "Das andere Russland. Literatur in der Zeit des Krieges" den Werken russischer Intellektueller, Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die sich gegen das beinahe totalitäre Regime unter Wladimir Putin stellen.

    "Bambi" für Felix Kammerer

    16.11.2023 Für seine Hauptrolle in dem Oscar-prämierten Film "Im Westen nichts Neues" ist der Wiener Schauspieler Felix Kammerer (28) Donnerstagabend mit dem Bambi ausgezeichnet worden. Die Netflix-Produktion von Regisseur Edward Berger über den Ersten Weltkrieg basiert auf einem Roman Erich Maria Remarques. Der Film hatte bei den heurigen Academy Awards gleich vier Oscars abgeräumt. Bereits ihren vierten "Bambi" bekam Senta Berger. Kremlkritiker Alexej Nawalny wurde ebenfalls geehrt.

    „Wir haben alle Zeit der Welt“

    16.11.2023 Interview. Der Schweizer Jazz-Musiker Nik Bärtsch und seine Band spielen von Samstag bis Sonntag ein 24 Stunden langes Konzert, bei dem das Zeitgefühl im rituellen Zuhören auch verloren ­gehen darf.

    An Tagen wie diesen

    16.11.2023 Anna Stemmer-Dworak zeigt ihre Zeichnungen im Foyer des Theater KOSMOS.

    Rudolf Wackers Bilder im Fokus

    16.11.2023 Wiener Auktionshaus versteigert sechs Werke des Vorarlberger Künstlers in der November-Auktion.

    “Tutto Mozart”

    16.11.2023 Die Salzburger Pfingstfestspiele stehen ganz im Zeichen von Wolfgang Amadeus Mozart.

    Wasser, Wolken, Wind

    16.11.2023 50.000 Besucher für eine Ausstellung, welche die Elemente feiert.

    Milli Vanilli "wurden den Wölfen vorgeworfen"

    16.11.2023 Mehr als 30 Jahre nach Bekanntwerden des Betrugsskandals um Milli Vanilli sieht der frühere Superstar Fabrice "Fab" Morvan sich als Sündenbock. "Wir wurden den Wölfen vorgeworfen. Wir waren gewissermaßen die Sündenböcke und alle anderen haben sich vor ihrer Verantwortung gedrückt", sagte der 57-Jährige im Interview der Deutschen Presse-Agentur.

    Entdeckungsreise in die Welt der Bäume

    16.11.2023 Ein Abend der Begegnung und Aufklärung in der Landesbibliothek.

    Zumthors Klanggebäudesiedlung bei Wien Modern eröffnet

    16.11.2023 Musikalische Kuratoren, die nicht aus dem musikalischen Kosmos kommen. Mit diesem Konzept hat das Neue-Musik-Festival Wien Modern mittlerweile eine neue Schiene etabliert, mit der man ungewohnte Einblicke bietet. Während im Vorjahr Malerfürst Georg Baselitz für die Auswahl verantwortlich zeichnete, ist es heuer der Schweizer Stararchitekt Peter Zumthor. Am Mittwochabend öffnete sich im Musikverein erstmals die thematische Wundertüte mit einem durchaus melancholischen Zug.

    Die globale Welt im Wimmelbild der inatura

    15.11.2023 Gestern eröffnete die inatura in Dornbirn in Zusammenarbeit mit dem Welthaus Vorarlberg die neue Sonderausstellung „Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur“.

    „Thanksgiving“: Horrorfilm, der an die Kinosessel fesselt

    15.11.2023 Regisseur Eli Roth serviert mit „Thanksgiving“ seinen neuesten Horror-Schocker.

    Die Welt von “Tribute von Panem” kommt zurück auf die Kinoleinwand

    15.11.2023 Acht Jahre nach Veröffentlichung des letzten Films meldet sich die erfolgreiche Reihe mit einem neuen Prequel zurück.

    Heinos Ehefrau Hannelore ist tot

    15.11.2023 Sie war seine Beraterin, Managerin und bessere Hälfte: Hannelore Kramm war über vier Jahrzehnte die Frau an Heinos Seite. Nun ist sie tot. Sie starb bereits vor einer Woche (8. November) im Alter von 82 Jahren in Kitzbühel - daheim im eigenen Bett, wie Heino-Manager Helmut Werner am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur sagte. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung berichtet. Hannelore wurde am 30. Mai 1942 in Linz geboren und war selbst auch als Sängerin und Schauspielerin tätig.

    „Das Kanapee …. ist mein Vergnügen“

    15.11.2023 Neue Ausstellung im Atrium des Vorarlberg Museums.

    Dornbirner Tatsachen im Fokus

    15.11.2023 Eine Erkundung des materiellen Erbes des Nationalsozialismus im Stadtmuseum Dornbirn.

    Senta Berger bekommt Bambi für ihr Lebenswerk

    15.11.2023 Die österreichische Schauspielerin Senta Berger (82) bekommt einen Bambi für ihr Lebenswerk. Sie wird bei der diesjährigen Bambi-Verleihung am Donnerstag "für ihre Wandlungsfähigkeit und herausragenden schauspielerischen Leistungen" geehrt, wie der Medienkonzern Hubert Burda Media am Mittwoch in München mitteilte.

    Warum Lisa (17) und Alena (16) 1000 Origami-Kraniche fliegen lassen

    15.11.2023 Zwei Schülerinnen falteten 1000 Kraniche. Gegenüber VOL.AT verraten sie, was sie mit ihnen vorhaben und woher die Inspiration zum Projekt kam.

    Dolly Parton ist nun auch ein "Rockstar"

    15.11.2023 Dolly Parton ruft und alle Welt antwortet? Ja, so sei es gewesen, sagt die 77 Jahre alte US-Amerikanerin, als sie in einem noblen Hotel in London über ihr neues Album "Rockstar" spricht, das am Freitag (17. November) erscheint. Die Country-Legende hat eine Platte mit Coverversionen einiger der größten Rocksongs aller Zeiten aufgenommen - und dafür einen beträchtlichen Teil der ursprünglichen Interpreten - allesamt selbst Legenden - ins Studio gelockt.

    „Es ist ein Herzensprojekt“

    14.11.2023 Interview. NEOS-Parteigründer Matthias Strolz spricht über sein neues Musikprojekt, die Kooperation mit seinem Partner Kurt Razelli, über das elektronische Konzeptalbum und warum unerwartet viel Gewalt in manchen Texten vorkommt.

    Ein Abend für zwei Bösendorfer und einen Bariton

    14.11.2023 TO THE DISTANT BELOVED – Gastspiel im Großen Haus des Landestheaters.

    Liebe und Leidenschaft

    14.11.2023 Der Chor Gioia und das Ensemble konz.art präsentierten eine Uraufführung in der Basilika Rankweil.