AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Trojanows Zeitreise mit “Open End“

    29.11.2023 Interview. Autor Ilja Trojanow spricht über die Utopie in seinem neuen Roman, mit dem er am Wochenende bei den Montforter Zwischentönen in einer musikalisch-literarischen Performance aus dem üblichen Zeitempfinden ausbricht.

    Serienmörder Jigsaw ist nicht totzukriegen

    29.11.2023 Der zehnte Teil der Splatterreihe „Saw“ kommt auf die große Leinwand.

    Zauberhaftes neues Abenteuer aus dem Hause Disney

    29.11.2023 “Wish” trifft meist die richtigen Töne, bietet dabei aber wenig Neues.

    Eine bezaubernde Reise in die Welt der Märchen

    29.11.2023 “Die Schneekönigin” nach Hans Christian Andersen am Vorarlberger Landestheater.

    Mit 24 musikalischen Überraschungen durch den Advent

    29.11.2023 Der musikalische Adventkalender der Pianistin Hanna Bachmann geht heuer in die vierte Runde.

    Mit Nadel und Faden zur Perfektion

    29.11.2023 Schneidermeister Rainer Schedler blickt auf sein Berufsleben zurück.

    Kunsthalle Wien rückt Brüste in neuer Ausstellung ins Licht

    29.11.2023 Zensierte Berührungen, gemalte Idealbusen oder ein stillender Mann: Die Bedeutung der Brust in Kunst und Gesellschaft steht im Zentrum der Schau "Darker, Lighter, Puffy, Flat" in der Kunsthalle Wien. "Ganz gleich, welche individuellen Erfahrungen wir mit ihnen machen: Wir alle haben Brüste", fasste Sabina Sabolović vom Zagreber Leitungskollektiv WHW das Ansinnen der Gruppenschau am Mittwoch bei der Presseführung zusammen. "Also warum reden wir immer noch über Brüste?"

    Ein Fazit von Andreas Rudigier

    28.11.2023 Am Dienstag blickte Andreas Rudigier auf seine zwölfjährige Direktoren-Amtszeit zurück und gab Einblicke ins Programm 2024.

    Gedenken an einen Pionier: Otto Kallir und die Neue Galerie

    28.11.2023 Zwei sehenswerte Ausstellungen, die am Mittwochabend in Wien eröffnet werden, würdigen das Werk des Verlegers, Galeristen und Kunsthändlers Otto Kallir (1894-1978), der wie kein anderer mithalf, der österreichischen Moderne Weltgeltung zu verschaffen. Bei Wienerroither & Kohlbacher stellt man Künstler ins Zentrum, die von Kallir entscheidend gefördert wurden: Schiele, Kubin, Gerstl, Kokoschka ... In der Galerie nächst St. Stephan widmet man sich der Geschichte der Räume.

    Kulturelle Vielfalt und historische Reflexion

    28.11.2023 Das vorarlberg museum präsentiert sein Programm für 2024.

    Oh Pannenbaum – Oh Tannenbaum

    28.11.2023 Ein musikalisch-poetischer Adventsabend mit Humor und Besinnlichkeit.

    ORF geht trotz Werbeeinbußen von positivem Ergebnis 2024 aus

    28.11.2023 Das Geschäftsjahr 2023 ist noch im Gange, schon beschäftigt den ORF und seine 35 Stiftungsräte die Finanzierung für 2024. Der Finanzplan für das kommende Jahr soll vom ORF-Gremium am Donnerstag in einer Sitzung beschlossen werden. Er sieht ein positives Ergebnis in Höhe von 10,3 Mio. Euro vor Steuern vor. Der neue ORF-Beitrag soll laut Kalkulationen netto rund 683 Mio. Euro in die Kassa spülen. Auch Vorbereitungen auf neue digitale Möglichkeiten beschäftigen die ORF-Räte.

    Neue Songs zum Vollmond: Peter Gabriel veröffentlicht "i/o"

    28.11.2023 Peter Gabriel hat die Geduld seiner Fans lange strapaziert. Zwölf Jahre ist sein letztes Studioalbum her, ganze 21 sind seit seinem letzten Album mit neuer Musik vergangen. Während der Sessions zu "Up" hatte Gabriel nach eigener Aussage 130 Songs aufgenommen, von denen nur zehn auf dem Album landeten. Einen Nachfolger namens "i/o" hatte er ursprünglich für 2004 angekündigt, doch Tourneen und andere Projekte kamen dazwischen. Nun ist es aber soweit.

    Neue Perspektiven in der Kunstsammlung

    27.11.2023 Interview. Im Juli 2021 hat die 54-jährige Südtirolerin Letizia Ragaglia die Direktion des Kunstmuseums Liechtenstein übernommen. Die agile Kunstfachfrau brennt vor Freude (Letizia bedeutet zu Deutsch Freude) für die Kunst, das spürt jeder und jede, der sie trifft, und klingt auch aus den engagierten Antworten, auf die Fragen der Neuen?

    Eine Metapher für die Lyrik

    27.11.2023 Sabine Göttel, Slata Roschal und Ulrike Titelbach als Gewinnerinnen des 21. Lyrikpreises gekürt.

    Breites Programm aus vielen Sparten

    27.11.2023 Poolbar Festival Generator geht in die nächste Runde.

    Ein Himmel voller Klänge

    27.11.2023 Sakrale Meisterwerke beim Konzert der Dommusik in Feldkirch.

    "Halbzit": Fleisch & Fleisch feiern 25 Jahre Musikalität und Brüderlichkeit

    27.11.2023 "Halbzit": Ein musikalisches Zeugnis der Brüderlichkeit und des Lebens von Fleisch & Fleisch.

    Von Vorarlberg bis New York

    26.11.2023 Jugendliche verbreiten Botschaft der Vergebung durch Rap-Musik.

    Ein Meister der Resonanzen

    26.11.2023 Harald Gmeiner zeigt seine neuesten Arbeiten in der Galerie Lisi Hämmerle.

    Ernüchterung und Ohnmacht bei Festival "Das andere Russland"

    26.11.2023 Neben der Vorgeschichte der aktuellen Situation in Russland haben sich prominente russische Intellektuelle, Autorinnen und Autoren am Wochenende bei einem Literaturfestival in Wien auch mit dem künstlerischen Widerstand gegen das Putin-Regime und gegen den Krieg beschäftigt. Die mehrheitlich im Exil lebenden Teilnehmer von "Das andere Russland" ließen in der überfüllten Alten Schmiede dabei nur wenig Zweifel, dass es für sie derzeit nur wenig Anlass zur Hoffnung gibt.

    Ein Weltenverbinder: Kairo-Korrespondent El-Gawhary ist 60

    26.11.2023 Brücken bauen, mit Menschen reden und nicht über sie, Sachverhalte über Schicksale näherbringen: All das beherrscht Karim El-Gawhary wohl auch im Schlaf. Der renommierte Journalist ordnet seit bald 20 Jahren als Leiter des ORF-Korrespondentenbüros in Kairo das Geschehen in der arabischen Welt für das Fernsehpublikum ein - und das unter teils gefährlichen Bedingungen. Seinen Job möchte er dennoch mit nichts tauschen. Am heutigen Sonntag feiert El-Gawhary seinen 60. Geburtstag.

    Historiker Clark gegen Pauschalthese des Scheiterns von 1848

    25.11.2023 Seit seinem 2012 erschienenen Buch "Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog" ist der in Australien geborene und in Großbritannien lehrende Historiker Christopher Clark einer der Weltstars seiner Zunft. Am Freitag war der 63-Jährige auf Einladung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, um sein neues Buch "Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt" vorzustellen. Davor sprach er mit der APA über seine Arbeit.

    Hinter den Kulissen: So viel kostet der Bau des Festspielhauses jetzt mehr

    25.11.2023 Landesregierung beschloss Erhöhung der Subvention fürs Festspielhaus.

    "Wetten, dass..?" zum letzten Mal mit Thomas Gottschalk

    26.11.2023 Diesmal soll es endgültig sein: Thomas Gottschalk will sich heute (20.15 Uhr) von "Wetten, dass..?" verabschieden.

    Mit Kunst gegen patriarchale Gewalt

    24.11.2023 Mit einer Live-Performance eröffnete Conni Holzer am Donnerstag in Bregenz ihre Kunstausstellung zum Thema Femizide.

    Ende dem Patriarchat

    24.11.2023 Conni Holzer entfesselt mit ihrer Ausstellung zum Thema Femizide Emotionen.

    Österreich ist bei der Rückgabe Weltspitze

    24.11.2023 Eva Blimlinger über ihre Rolle im Aufsichtsrat der KUGES und die Lage der Künstler in Österreich.

    Zwischen Schnappschuss und Arrangement

    24.11.2023 Bildraum Bodensee präsentiert Fotografien, deren zentrales Thema Künstlerinnen sind.

    Weihnachtsstimmung im Ländle: Hier finden Sie die Weihnachtsmärkte in Vorarlberg

    26.11.2023 Über 50 Märkte, verteilt übers ganze Land, laden die Menschen zum Bummeln und Zusammenkommen ein.

    Maßnahmen zur Verbesserung

    24.11.2023 Akustik in Herz-Jesu-Kirche in Bregenz optimiert.