AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Monumentale ORF-Reihe erzählt Österreichs Geschichte nach

    6.12.2023 Hugo Portischs legendäre Dokuserie "Österreich I" und "Österreich II" zählt noch heute zu den Meilensteinen des heimischen Fernsehgeschehens. Mit "Österreich - Die ganze Geschichte" legt der ORF nun gleichsam einen Portisch 2.0 für das neue Jahrtausend vor. In 40 aufwendig produzierten Folgen sollen gut 1.000 Jahre rot-weiß-roter Geschichte so spannend wie informativ aufbereitet werden. Start der auf vier Jahre angelegten Reihe ist der 27. Dezember.

    Mit Jean Sibelius ins 20. Jahrhundert

    5.12.2023 Die französische Flötistin Joséphine Olech feierte am Wochenende ihr Debüt beim dritten Abokonzert des SOV in Bregenz.

    116 Fragezeichen: vorarlberg museum bittet Besucher um Mithilfe

    5.12.2023 Das vorarlberg musem zeigt in neuer Ausstellung 116 Objekte, über die wenig bekannt ist.

    Ein geschmackvoller Werkschaukatalog zum runden Geburtstag

    5.12.2023 Marbod Fritsch präsentiert zu seinem Jubiläum einen ausgezeichneten Werkschaukatalog.

    Bad Ischls Bürgermeisterin: Kulturhauptstadt "größte Chance"

    5.12.2023 Bad Ischl bereitet sich derzeit auf Großes vor. Im Jänner wird die Kurstadt zur Kulturhauptstadt - gemeinsam mit 22 anderen oberösterreichischen und steirischen Salzkammergut-Gemeinden. Davon ist freilich noch nicht viel zu merken. Dafür sei vor allem das "Ö3-Weihnachtswunder" verantwortlich, erklärt Bürgermeisterin Ines Schiller (SPÖ) im APA-Interview. Noch im Dezember will der Gemeinderat eine Lösung für den Umgang mit dem umstrittenen Dichter Franz Stelzhamer beschließen.

    „Die Kunst pulverisiert alles Normale“

    4.12.2023 Regisseur Martin Gruber spricht über den politischen Gehalt der neuen Aktionstheater-Produktion „Alles normal“, die heute im Spielboden Dornbirn uraufgeführt wird.

    Herbert Meusburger: Ein Leben in Stein und Kunst

    4.12.2023 Das von Karlheinz Pichler und Andreas Rudigier herausgegebene Buch bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Werk Meusburgers.

    Plakatkampagne "Nie wieder ist jetzt!" gegen Antisemitismus

    4.12.2023 "Nie wieder ist jetzt!", heißt es auf einer neuen Plakatkampagne, mit der die Eva Kahan Foundation, die Unternehmerin Sandra Berkson sowie zahlreiche heimische Kulturschaffende nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel "ein Zeichen gegen Antisemitismus" setzen wollen. Am Freitag wurde das Plakat, das die Gesichter von rund 200 Menschen zeigt, die sich seit dem 7. Oktober in Geiselhaft der Hamas befinden, in Wien präsentiert.

    Thomas D. Trummer bleibt bis 2030 KUB-Direktor

    4.12.2023 Sein Vertrag werde um eine dritte Fünf-Jahres-Periode verlängert.

    Viele Stars bei Hollywood-Gala des Academy Museums

    4.12.2023 Nach der kurzfristigen Absage wegen des Nahost-Konflikts ist am Sonntagabend die Gala des Academy Museums in Los Angeles nachgeholt worden. Auf dem roten Teppich zeigten sich viele Stars, darunter Schauspielerin Meryl Streep (74), Moderatorin Oprah Winfrey (69), Regisseurin Sofia Coppola (52), Sängerin Billie Eilish (21) und Leonardo DiCaprio (49).

    Bolcoms Witz trifft auf Sibelius’ Tiefe und Nielsens Lyrik

    3.12.2023 Vielfältige Klangwelten beim 3. Konzert des SOV im Bregenzer Festspielhaus.

    Außergewöhnliches Konzert

    3.12.2023 „Wer es könnte die Welt hochwerfen – Vom Aufbruch ins Ungewisse“ sorgte für Glanzleistung in der Pforte.

    Rick Okon hört als Dortmunder "Tatort"-Ermittler Pawlak auf

    3.12.2023 Der Kommissar Jan Pawlak ermittelt nur noch einmal im Dortmunder "Tatort". "Nach 13 Dortmunder Tatorten heißt es für mich, Abschied zu nehmen", wird Schauspieler Rick Okon in einer Mitteilung des WDR zitiert. Die Figur wird demnach nicht ersetzt: Peter Faber (Jörg Hartmann) und Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) ermitteln laut WDR danach als Duo weiter.

    Zauberhafte Figuren im Eis

    1.12.2023 Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen zeigt das Vorarlberger Landestheater seit Donnerstag das Familienstück „Die Schneekönigin“.

    Eine Märchenwelt neu belebt

    1.12.2023 „Die Schneekönigin“ feierte im Vorarlberger Landestheater Premiere.

    Da hört man die Engel singen

    1.12.2023 Bachs Weihnachtsoratorium hinterließ bei den Meisterkonzerten einen bleibenden Eindruck.

    Rheticus – Ein Wegbereiter der Neuzeit

    1.12.2023 Einblick in das Leben eines Universalgelehrten.

    Zeitreise ins historische Herz des Montafons: Das Heimatmuseum in Schruns

    2.12.2023 Das Montafoner Heimatmuseum in Schruns bietet einen umfangreichen Einblick in die Geschichte des Lebens im Montafon. Die liebevoll präsentierten Ausstellungsstücke reichen thematisch von traditionellen Arbeitsplätzen wie Bergbau und Schmiede bis hin zu wechselnden Sonderausstellungen.

    Robert Menasse mit Europäischem Buchpreis geehrt

    1.12.2023 Der österreichische Autor Robert Menasse ist am Donnerstagabend im Brüsseler Europaparlament feierlich mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet worden. Dieser wurde ihm für seinen im Vorjahr erschienenen Roman "Die Erweiterung" zugesprochen. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde im Beisein von Parlaments-Vizepäsident Marc Angel von der Mitbegründerin des Preises, France Roque, an Menasse verliehen.

    Schau zu Frauen an der Akademie der Wissenschaften

    1.12.2023 Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) widmet "ihren" Forscherinnen eine Sonderausstellung: Zu den historischen Persönlichkeiten zählen etwa die Physikerin Marietta Blau, die Zoologin Leonore Brecher oder die Archäologinnen Maria Junker und Lisbeth Schäfer - sie und viele mehr, bis in die Gegenwart, sind Teil der Schau "Forscherinnen entdecken: Frauen an der Akademie der Wissenschaften", die seit heute, Freitag, (bis 31. Jänner) an der ÖAW besucht werden kann.

    Letzte Worte und der Tod von Mannequins

    30.11.2023 Eine Ausstellung von Richard Hoeck und John Miller im Magazin 4.

    ORF-Stiftungsrat beschloss Jahresbudget 2024

    30.11.2023 Der ORF-Stiftungsrat hat sich am Donnerstag in seiner letzten Sitzung des Jahres mit dem Finanzplan 2024 beschäftigt. Dieser wurde einhellig beschlossen, wie Vorsitzender Lothar Lockl im Anschluss sagte. Auch die Jahressendeschemata wurden genehmigt. "Der ORF-Generaldirektor und die Mitarbeiter im Haus haben heute sehr viel Rückenwind gespürt seitens des Gremiums."

    Neues Kinderkulturzentrum entsteht in Wien-Floridsdorf

    30.11.2023 In Wien entsteht ein neues Zentrum für Kinderkultur. Das ehemalige AMS-Jobcenter unmittelbar beim Floridsdorfer Bahnhof wird bis 2027 entsprechend umgestaltet. Es wird einen neuen Standort des ZOOM Kindermuseums sowie ein Zentrum für Kinderliteratur beherbergen, wie am Donnerstag bei der Präsentation der Pläne erläutert wurde. Eng dürfte es dort nicht werden: Der neue Kulturbau wird über 3.500 Quadratmeter Nutzfläche verfügen.