AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Kunst, die Erinnerungen konserviert

    8.11.2023 Marianne Thoermer präsentiert ihre neuesten Werke in der Galerie Sechzig/Feldkirch.

    “Ein ganzes Leben”: Bestseller-Roman auf der großen Leinwand

    8.11.2023 Hans Steinbichler bringt den Romanerfolg von Robert Seethaler ins Kino.

    Pizzera & Jaus: “Jeder, der sich auf eine Bühne stellt, hat einen gewissen Tuscher”

    8.11.2023 Pizzera & Jaus geben im VN-Interview Einblicke in ihre Gefühlswelt und ihren großen Erfolg.

    "Adele Bloch-Bauer II" als Special Guest im Oberen Belvedere

    8.11.2023 2016 verkaufte Oprah Winfrey Klimts "Adele Bloch-Bauer II" für 150 Millionen US-Dollar privat an einen chinesischen Sammler. Nach kunsttechnologischen Analysen und einer Restaurierung in den Werkstätten des Belvedere befindet sich das Werk nun bis zum 11. Februar 2024 in Wien und wird den Besuchern des Oberen Belvedere als "Special Guest" präsentiert.

    "nachschrift": Bürokratie des Todes als Sprachoper in Wien

    8.11.2023 Wie bedrückend können simple Listen und Vorschriften sein, wenn man ahnt, wie viel Perfidie und Menschenverachtung dahinter stecken! An sich wäre die Auflistung von Wiener Garten-, Grün- und Parkanlagen, mit denen die szenische Umsetzung von Heimrad Bäckers "nachschrift" im Theater Nestroyhof Hamakom beginnt, ganz harmlos. Doch alle diese Erholungsgebiete wurden nur aufgelistet, um am Ende klar zu machen: Dort ist der Aufenthalt für Juden verboten!

    Neuer Song als Ode an die gemeinsame Liebe

    7.11.2023 Vorarlberger Sängerin Nika veröffentlicht gemeinsam mit Rapper D.A.R.I.O. neue Single „Heimkommen”.

    Die Bretter, die den Katza Jazz bedeuten

    7.11.2023 Die Vorarlberger Band Rosi Spezial hat kürzlich in Wien ihr neues Album präsentiert. Im Interview versucht die Gruppe, ihre Musik irgendwie zu erklären.

    Jean-Baptiste Andrea erhält Prix Goncourt

    7.11.2023 Der prestigereiche französische Literaturpreis Prix Goncourt geht heuer an den 1971 in der Nähe von Paris geborenen Filmregisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller Jean-Baptiste Andrea für seinen Roman "Veiller sur elle" (dt. Pass auf sie auf), in dem er sich in umgekehrter Reihenfolge dem Lebensweg des Bildhauers Michelangelo Vitaliani vor dem Hintergrund der Weltkriege und des faschistischen Italien widmet.

    Peter Maffay bekommt "Bambi" für sein Lebenswerk

    7.11.2023 Der 74 Jahre alte Peter Maffay wird bei der diesjährigen "Bambi"-Verleihung für sein Lebenswerk geehrt. Der Musiker bekommt die Auszeichnung in der Kategorie "Legende", wie der Medienkonzern Hubert Burda Media am Dienstag bekannt gab. "Seit mehr als einem halben Jahrhundert begeistert Peter Maffay sein Publikum und nimmt es mit auf seine persönliche Lebensreise. Mit seiner Musik und seiner Schaffenskraft verbindet er Generationen seit 55 Jahren", heißt es in der Begründung.

    “Der Tanz vereint und bringt die Menschen zusammen”

    6.11.2023 Das Tanzfestival Bregenzer Frühling wartet mit einer besonderen Weltpremiere auf.

    Deutsche Talkshow-Legende Hans Meiser gestorben

    6.11.2023 Der bekannte deutsche Talkshow-Moderator Hans Meiser ist tot. Er starb bereits in der vergangenen Woche im Alter von 77 Jahren in der Nähe von Scharbeutz (Schleswig-Holstein) "unerwartet an Herzversagen", wie Meisers Geschäftspartner Harald Thoma bestätigte. Zuvor hatte "Bild" berichtet.

    Das Schwere leicht werden lassen

    6.11.2023 Uraufführung des Liederzyklus „novembrig“ nach Texten von Elsbeth Maag unter der Leitung von Ulrich Zeitler im TAK in Schaan.

    Regisseur Terry Gilliam hasst "die Verrücktheit da draußen"

    6.11.2023 Als Teil der Komikergruppe Monty Python prägte er das Humorverständnis einer ganzen Generation, später drückte er Hollywood mit schrägen Filmen wie "12 Monkeys" oder "Fear and Loathing in Las Vegas" seinen Stempel auf: Kultregisseur Terry Gilliam hat sich noch nie um Erwartungshaltungen oder Trends geschert. Das hat sich auch kurz vor seinem 83. Geburtstag nicht geändert, wie sich im APA-Gespräch anlässlich einer Retrospektive im Wiener Gartenbaukino zeigt.

    Für welches Spiel es eine Million Ticketanfragen gab

    6.11.2023 Die NFL schlägt zum zweiten Mal in ihrer Geschichte ihre Zelte in Deutschland auf.

    Kompetenzzentrum für Neue Musik

    5.11.2023 Das Festival „texte & töne“ im ORF hat sich zur attraktiven Informationsquelle entwickelt.

    Bei Blüte und Eis: Eine Hommage an Vorarlberg

    5.11.2023 Der Bregenzer Männerchor präsentierte seine neueste CD im Rahmen eines Konzerts im Festspielhaus.

    Neustart als bodenständiges Dorfgasthaus

    6.11.2023 Besitzer von Naze’s Hus in Mellau nehmen Gastronomie mit neuem Konzept wieder selbst in die Hand.

    Seelische Finsternis und unstillbare Sehnsucht: “Gier” von Sarah Kane feiert Premiere am Donnerstag

    3.11.2023 Die Künstlerin Bella Angora hat für Sarah Kanes Stück „Gier“ eine performative Inszenierung entwickelt. Am Donnerstag ist Premiere im Vorarlberger Landestheater.

    Ein humorvoller Blick auf ein Jahrhundert

    3.11.2023 Drei neu erschienene Bücher von Loriot.

    Lustenaus Meisterin des historischen Verbrechens

    3.11.2023 Fortsetzung der Reihe Felix Blom – Band 2 “Der Schatten von Berlin” ist gerade erschienen.

    Was und wer in Vorarlberg fehlt

    2.11.2023 Ab nächsten Freitag widmen sich die Montforter Zwischentöne einen Monat lang dem Motto „Was trägt?“.

    Neue und letzte Single der Beatles veröffentlicht

    3.11.2023 Paul McCartney kann es selbst kaum glauben. "Dass ich im Jahr 2023 immer noch an Beatles-Musik arbeite, wow!" Mehr als fünf Jahrzehnte nach der Trennung der Beatles ist am Donnerstag eine neue Single der legendären britischen Band erschienen.

    „Nowodewitschi 1979“ – ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte

    2.11.2023 Interview mit Johann Marte zu seinem “Autobiographischen Roman in Europa zwischen Ost und West”.

    Verborgene Lebensnuancen entdecken

    2.11.2023 Nikola Bartenbach stellt unter dem Titel „Nimbus“ in der Galerie kukuphi in Bludenz aus.

    Regionale Kunst als Büroschmuck

    31.10.2023 Seit 2009 baut Kirsten Helfrich eine Kunstsammlung für Vetter Pharma auf. Zunächst am Stammsitz in Ravensburg. Seit 2016 auch in Rankweil, wo das Sammlungsinteresse der regionalen Vorarlberger Kunst gilt.

    Gustav Klimt und seine Gemälde in coolen Wohnungen

    31.10.2023 Eine Neuerscheinung von Tobias G. Natter „Gustav Klimt: Interiors.“

    Transgenerationale Traumatisierung

    31.10.2023 Spannende Matinee im Theater am Saumarkt zum Thema „Friedenskinder“ in der Reihe Parallelen – Reden über das gute Leben.

    Bilder aus dem Bregenzerwald

    31.10.2023 Portraits sind in unserer Zeit omnipräsent. Die meisten davon nehmen wir selbst auf, als Selfies und eigentlich kann man sie schon fast nicht mehr sehen. Woher kommt sie, die verzweifelte Lust am eigenen Bild, an der Selbstdarstellung, und was werden unsere Nachfahren irgendwann einmal darüber denken? Die aktuelle Ausstellung im vorarlberg museum kommt fast ohne

    Reifenspuren und verborgene Welten

    30.10.2023 Das Künstlerhaus Bregenz zeigt zwei neue Ausstellungen von Hubert Dobler und „The Lala International Art Collective“.

    Carmen im Spielzeugladen

    30.10.2023 Kammerorchester Arpeggione legte unter Werner Bärtschi ein glänzendes Saisonfinale hin.

    Trophäe für Cristiano Ronaldo der Kolumnisten

    29.10.2023 Harald Martenstein gewann für sein Lebenswerk Preis bei der 4. Kolumination auf dem Säntis.

    Psychiater Lingg: “Medizin für den Blues gefällig?”

    30.10.2023 Gastbeitrag: Albert Lingg (74) über das neue Rolling-Stones-Album „Hackney Diamonds“ und seine Leidenschaft für die englische Band.

    Eine standhafte Änderung

    28.10.2023 Der ostdeutsche Schriftsteller und Politiker Peter Tille (1938 – 1996) war eine schillernde Person. Er war Bibliothekar an der Wissenschaftlichen Bibliothek in Schwerin, er war in der DDR ein großer Förderer des literarischen Nachwuchses, er war aber ebenso geheimer Informant der Staatssicherheit, der berüchtigten Stasi, wurde letztlich aber auch selbst von der Stasi überwacht. Nach

    10 Ausflugsziele im Bezirk Dornbirn

    24.01.2024 Ob Sport, Spiel und Spaß oder Kulturangebote - der Bezirk Dornbirn hat viel zu bieten!

    „Wichtig ist, dass es nicht langweilig ist“

    27.10.2023 Mit Anton Tschechows „Der Kirschgarten“ steht bei Cafè Fuerte demnächst ein Theaterklassiker auf dem Programm.

    Lisa Spalt weckt italienische Urlaubserinnerungen in Feldkirch

    27.10.2023 Preisgekrönte Autorin und Künstlerin Lisa Spalt bespielt die James-Joyce-Passage.

    Der Nachwuchs-Oscar geht an eine Vorarlbergerin

    27.10.2023 Kamerafrau Marie-Thérèse Zumtobel mit dem „Student Academy Award“ für den Kurzfilm „Die unsichtbare Grenze“ geehrt.

    Von der Liebe und dem Meer

    27.10.2023 Ein Abend der musikalischen Raffinesse, des Impressionismus und der Romantik.