AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Vom Kinderstar zur Charakterdarstellerin

    27.10.2023 Cornelia Froboess feiert ihren 80. Geburtstag.

    Glück oder was ein Leben lebenswert macht

    28.10.2023 Die Ausstellung „Ästhetik der Existenz … das Leben ein Kunstwerk“ im Palais Liechtenstein in Feldkirch ist eine sehr persönliche Schau von Hans Gruber.

    Ein Ort der Ruhe: Die Basilika in Rankweil

    24.01.2024 Die Basilika Rankweil ist ein historisches und spirituelles Wahrzeichen, das eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet. Sie ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Einkehr, sondern auch für Konzerte und andere Veranstaltungen bekannt.

    Stoffels Säge-Mühle in Hohenems: Eine Zeitreise durch die Mühlentechnik

    28.04.2024 Stoffels Säge-Mühle ist ein lebendiges Museum und eine Hommage an das Müllerhandwerk. Hier wird die Geschichte der Mühlentechnik auf anschauliche Weise präsentiert.

    Realität und Fiktion

    25.10.2023 Gottfried-Helnwein-Ausstellung in der Albertina.

    Entdecken Sie das kulturelle Erbe Vorarlbergs: Die Geschichte hinter dem Katzenturm

    24.01.2024 Der Katzenturm in Feldkirch ist ein historisches Wahrzeichen. Außerdem ist er der perfekte Ausgangspunkt für eine Erkundungstour durch die Feldkircher Altstadt - Shoppingtour inklusive.

    Horrorspiel auf der großen Leinwand

    24.10.2023 Neu im Kino: Kurz vor Halloween kommt “Five Nihgts at Freddy’s ins Kino.

    „One for the Road”: Ein schweres Thema, leicht verpackt

    24.10.2023 In der Tragikomödie geht es um die Erkenntnis, dass das eigene Trinkverhalten vielleicht doch nicht ganz so unbedenklich ist.

    Eine konzeptionelle Reise von Erde zu Eisen

    24.10.2023 Camera Miracula von den Objektkünstlerinnen Maria Jansa und Uta Belina Waeger.

    Neue Leiterin des Wiener Staatsballetts

    24.10.2023 Alessandra Ferri überzeugte mit ihrem künstlerischen Konzept und ihren Plänen.

    Höhenflug mit Leo McFall

    23.10.2023 Symphonieorchester Vorarlberg begeistert mit Berg und Schostakowitsch.

    Neuer Jedermann im Jahr 2024

    23.10.2023 Absetzung wegen “Mischung aus mehreren Punkten”.

    Ungebrochene Passion für die Musik

    23.10.2023 Die Big Band Liechtenstein feierte mit einem Konzert ihr 40-jähriges Bestehen im TAK in Schaan.

    Ein Meisterwerk voller Emotionen

    23.10.2023 Umjubelte Uraufführung von Tobias Pickers Oper «Lili Elbe» in St. Gallen.

    Der berühmteste Unsichtbare der Welt

    22.10.2023 Friedenspreis des deutschen Buchhandels für Salman Rushdie.

    Auf der Suche nach dem eigenen Schicksal

    22.10.2023 Paulo Coelhos ‚Der Alchimist’ ist mit Zeichnungen von Christoph Niemann neu erschienen.

    Die spät Berufene: Ilse Helbich ist 100

    22.10.2023 Die Autorin startete ihre Karriere im Alter von 65 Jahren.

    Zwei, die man sehen sollte

    21.10.2023 Ich will heute ein Prinzip durchbrechen: Ich werde auf zwei Ereignisse aufmerksam machen. Die Not gebietet‘s, denn beide – die gar nichts miteinander zu tun haben – sollte man sich unbedingt anhören und ansehen. Es geht um die Produktion „Fabian“ beim Vorarlberger Landestheater und um die Ausstellung „Handwerk und Form“ in Andelsbuch. Es war im

    Stickstoff: Tanztheater erweckt Textilindustrie zum Leben

    20.10.2023 Ab heute ist im Alten Hallenbad Feldkirch ein Tanztheater­projekt zur Vorarlberger Textilgeschichte zu erleben.

    Erinnerungskultur leben: Jüdisches Museum Hohenems

    24.01.2024 Das Jüdische Museum Hohenems in der Villa Heimann-Rosenthal ist ein Ort des Lernens und Erinnerns. Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Vorarlberger Juden mit einer beeindruckenden Sammlung von Originaldokumenten und Fotos.

    Musik-Tipps

    20.10.2023 Die besten CDs aus dem Bereich Klassik für Sie ausgewählt.

    Frischen Wind durch „Triumphal Winds“

    20.10.2023 Markus Lins und Trompeten-Virtuose Thomas Gansch in der Kulturbühne AMBACH.

    Wie Design-Studenten die Aufgaben der Zukunft lösen

    19.10.2023 In der ersten Ausstellung „beyond aesthetics“ in der CampusVäre zeigen Studierende ihren Blick in die Zukunft des Designs.

    Ein Blick in Zimmer, die es nicht gibt

    19.10.2023 Feldkircher Lyrikpreis 2023: Die Siegerinnen stehen fest.

    Sturm auf Eintrittskarten

    19.10.2023 300 zusätzliche Karten für das Konzert des Bregenzer Männerchors.

    Eleganz, Energie und Lebendigkeit

    19.10.2023 Nicolas Altstaedt und die Haydn Philharmonie im Dornbirner Kulturhaus.

    Bregenz kauft "Knoten"

    19.10.2023 Die Skulptur von Herbert Meusburger wird von der Stadt erworben.

    Bunt, schrill und musikalisch: Die „Trolls“ sind zurück

    18.10.2023 Die musikalische Welt der „Trolls“ wird nun um das Genre Boybands erweitert.

    Neuer Scorsese-Film: Ein Gangsterepos in der Prärie

    18.10.2023 Der vielleicht wichtigste lebende US-Regisseur lanciert ein neues, sehr langes Werk.

    Berührende Musik und Hintergründe

    18.10.2023 Chefdirigent Leo McFall leitet die SOV-Konzerte am 21. und 22. Oktober.

    Ohne Ende Werkstatt

    18.10.2023 Ein 24-Stunden-Theatermarathon und zwei Premieren als Dankeschön an das Publikum.

    Stefan Zweig ins Bild gesetzt

    18.10.2023 Leben und Werk eines der einflussreichsten Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts.

    Tonio Schachinger gewinnt Buchpreis

    18.10.2023 Als erst dritter Österreicher hat der 31-jährige Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis gewonnen.

    Wie John Cage 4 Minuten und 33 Sekunden

    17.10.2023 Die Künstlerin Alexandra Berlinger hat in der Kunsthalle FRO, Büropflanzen mit Lautsprechern versehen, in denen die Töne der Mitarbeitenden zu hören sind.

    Musikalische Festlichkeiten in Bregenz

    17.10.2023 Die Meisterkonzerte starten im November in die neue Saison.

    Ein Meister des Fantastischen

    17.10.2023 Ottfried Preußler wäre am 20. Oktober 100 Jahre alt geworden.

    Deutscher Buchpreis geht an Tonio Schachinger

    17.10.2023 “Echtzeitalter” erzählt von einem Gymnasiasten, dessen Pubertät sich größtenteils im Gaming-Netz abspielt.

    Vom Schicksal hinter dem Humor

    16.10.2023 Seit Freitag ist Erich Kästners Gesellschaftssatire „Fabian“ in der Inszenierung von Max Merker in Bregenz zu sehen.

    Ein Kaleidoskop aus Musik, Kunst und Gemeinschaft

    16.10.2023 Geschwister Honeck entfachen bei der :alpenarte in Schwarzenberg ein Feuerwerk junger Talente und kultureller Begegnungen.

    Eine Ode an die Fantasie und Freundschaft

    16.10.2023 „Mein Freund Teddy Eddy – Das Musical“ auf der Bühne.

    Der verdammte Zuschauer

    15.10.2023 Die Inszenierung des Romans „Fabian” von Erich Kästner feierte Premiere.

    Was im Barock alles möglich ist

    15.10.2023 Concerto Stella Matutina und Alfredo Bernardini brachten mit „Wassermusik“ den Saal zum Kochen.

    Jugendlicher Spirit beim Alpenarte-Festival

    15.10.2023 Mit neuen Formaten setzt Intendant Matthias Honeck beim Alpenarte Festival in Schwarzenberg den Fokus auf Künster aus der Region.

    Aus diesem Grund sind Feigen nicht vegan

    15.10.2023 Wer frisches Obst genießt, sollte sich der möglichen Anwesenheit von Insekten bewusst sein.

    Was von der Erinnerung erhalten bleibt

    14.10.2023 Die interdisziplinär schaffende Künstlerin Marianne Thoermer präsentiert in der Galerie Sechzig ihre Werke in der Ausstellung „What remains“.

    Die Renaissance der Altstadt Hohenems

    13.10.2023 Im Festspielhaus Bregenz wurden die diesjährigen Gewinner des ZV-Bauherr:innenpreises geehrt.

    Schloss Wolfurt als meisterhafter Rahmen für Kunst

    13.10.2023 Die Herbst-Ausstellung des Kulturkreises Wolfurt erwies sich als Volltreffer und erfreute sich großen Erfolgs.

    Ein neues Messe-Format für die Kunstwelt

    13.10.2023 Aus der Kunstmesse Art Bodensee wird die INC art Bodensee.

    Österreich liest

    13.10.2023 Zwei Buchpräsentationen im Kuppelsaal der Landesbibliothek.

    Eine Stimme, die die Zeit überdauert

    13.10.2023 Ingeborg Bachmann starb am 17. Oktober 1973 im Alter von 47 Jahren.

    Legenden und Mythen: Das steckt hinter dem Aberglauben am Freitag, den 13.

    13.10.2023 Heute ist es wieder soweit, es ist Freitag der 13. - ein Tag, der von vielen als Verkörperung von Pech und Missgeschick betrachtet wird.

    In der Zeit des moralischen Verfalls

    12.10.2023 Ab heute ist „Fabian“ nach dem Roman von Erich Kästner im Landestheater zu sehen. Aaron Hitz spricht über die Inszenierung und seinen Zugang zur Figur.

    Von königlichen Lustfahrten und hamburgischer Flut

    12.10.2023 Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann in Götzis.

    Im Auge des Farbensturms

    12.10.2023 Cigdem Aky stellt erstmalig in der Galerie Maximilian Hutz aus.

    Tradition trifft auf Neuinterpretation

    11.10.2023 Von Mozart bis Pejačević: Vielfalt und Innovation bei den Röthner Schlösslekonzerten.

    Ein zeitloses Meisterwerk

    11.10.2023 Erich Kästners “Fabian” im Vorarlberger Landestheater.

    Taylor Swifts Megatournee auf der großen Leinwand

    11.10.2023 Wer keine Tickets mehr für die laufende Megatournee von US-Superstar Taylor Swift bekommen hat, der kann sich nun ins Kino aufmachen.

    “Das fliegende Klassenzimmer”: Neuauflage mit Girl-Power

    11.10.2023 Gelungenes Remake mit vielen rührenden und spannenden Momenten.

    Petrenko zurück in München

    11.10.2023 Kirill Petrenko hat am Montag beim Akademiekonzert des Bayerischen Staatsorchesters die achte Symphonie von Gustav Mahler dirigiert.

    Pointierte Gedanken, Humor und Wortakrobatik

    10.10.2023 Viertes Festival der Worte auf dem Säntis.