AA

Entdecken Sie das kulturelle Erbe Vorarlbergs: Die Geschichte hinter dem Katzenturm

Der Katzenturm besticht durch seine zentrale Lage in Feldkirch und sein historisches Flair mitten im modernen Stadtleben.
Der Katzenturm besticht durch seine zentrale Lage in Feldkirch und sein historisches Flair mitten im modernen Stadtleben. ©Steurer/NEUE
Der Katzenturm in Feldkirch ist ein historisches Wahrzeichen. Außerdem ist er der perfekte Ausgangspunkt für eine Erkundungstour durch die Feldkircher Altstadt - Shoppingtour inklusive.

Mit seinem imposanten Erscheinungsbild thront der Katzenturm hoch über den Dächern von Feldkirch. Als Teil des historischen Stadtbefestigungssystems diente er einst als Wehrtum, bevor er im 17. Jahrhundert zum Glockentrum umgebaut wurde.

  • Geschichtsträchtig: Die Kanonen, die einst auf dem Turm stationiert waren, gaben ihm seinen Namen: Ihre Visiereinrichtungen waren mit Katzen- und Löwenköpfen versehen.
  • Im Herzen der Stadt: Der Turm liegt sehr zentral und wird von einer Vielzahl an Geschäften, Restaurants und Stationen für öffentliche Verkehrsmittel umgeben.
Quelle: Steurer

Was wird geboten?

Der Katzenturm in Feldkirch hat mehr zu bieten als nur seine beeindruckende Architektur. Er erzählt die Geschichte einer Stadt, die sich im Laufe der Jahrhunderte ständig weiterentwickelt hat.

  • Historisches Wahrzeichen: Als Teil der Stadtbefestigung unter König Maximilian I. erbaut, steht der Turm heute als Symbol für das kulturelle Erbe Vorarlbergs. Der Katzenturm wurde 1507 errichtet und hat eine beeindruckende Historie zu bieten - vom Wehrturm zum Glockenturm bis hin zum stolzen Wahrzeichen der Stadt. Beim Stadtbrand am 6. August 1697 wurde der Katzenturm zerstört und anschließend rasch wieder aufgebaut.
  • Beeindruckende Maße: Mit einer Höhe von 40 Metern und einem Umfang von 38 Metern ist der Turm schon aus der Ferne sichtbar.
  • Lebendige Atmosphäre: Umgeben von einem pulsierenden Stadtleben bietet der Bereich rund um den Turm eine lebhafte Atmosphäre mit vielen Menschen und Gelegenheiten zum Shopping und kulinarischen Genießen.
Quelle: NEUE

Lage & Ambiente

Der Katzenturm besticht durch seine zentrale Lage in Feldkirch und sein historisches Flair mitten im modernen Stadtleben.

  • Zentral & gut erreichbar: Dank seiner zentralen Lage mitten in Feldkirch ist der Katzenturm sowohl zu Fuß als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
  • Historisch-modernes Zusammenspiel: Die Mischung aus dem historischen Charme des Turms und den umliegenden Geschäften und Restaurants schafft ein einzigartiges Ambiente.
Quelle: NEUE

Unser Tipp

Wenn Sie den Katzenturm besuchen, gibt es einige Dinge, die Sie nicht verpassen sollten:

  • Blick von Weitem: Schon aus der Ferne ist der 40 Meter hohe Turm mit seinem imposanten Erscheinungsbild sichtbar - ein Anblick, den man sich nicht entgehen lassen sollte!
  • Historischer Rundgang: Nutzen Sie Ihren Besuch am Katzenturm für einen Spaziergang durch die charmante Altstadt von Feldkirch.
  • Markttag genießen: Planen Sie Ihren Ausflug auf einen Tag mit Wochenmarkt - so lässt sich Kulturgenuss perfekt mit kulinarischen Freuden verbinden. Der Wochenmarkt findet dienstags und samstags von 8.00 bis 12.30 Uhr statt.
Quelle: Steurer

Katzenturm

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Ländle-Freizeit
  • Entdecken Sie das kulturelle Erbe Vorarlbergs: Die Geschichte hinter dem Katzenturm