AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Großes Gaumenkino in Damüls

    9.10.2023 Das „Alpenstern“ in Damüls präsentierte das erste Genießerfestival „Summit Savoury“.

    Eine kleine Geschichte des Knoblauchs

    8.10.2023 Der Knoblauch hat geschmacklich viele, geruchlich weniger Freunde. Seit Jahrtausenden nutzt ihn die Menschheit als ­Nahrungsmittel, aber auch zu medizinischen Zwecken.

    Krönender Abschluss der Schubertiade

    8.10.2023 Meisterhaftes Zusammenspiel von exquisiter Musik und Künstlern von Weltrang.

    Vorarlberger stürmten die Museen

    8.10.2023 Mehr als 20.000 Menschen besuchten 86 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen.

    Ein Fest der Kunst

    8.10.2023 Nach 2022 findet dieses Jahr die 2. Auflage der Ausstellung „Kunstbräu – Kunst im Gasthaus Brauerei“ in Alberschwende statt.

    Kilbi zeigte sich von bester Seite

    9.10.2023 Das größte Volksfest Vorarlbergs zog am Sonntag wieder tausende Gäste aus nah und fern an.

    Faszination für das Theater

    8.10.2023 Für ihren Theaterverein sucht Claudia Walser Mitglieder mit Lust auf Bühne.

    "Lichtstadt Feldkirch" bezauberte die zahlreichen Besucher

    8.10.2023 Bereits zum dritten Mal verwandelte das Lichtkunstfestival "Lichtstadt Feldkirch" die Altstadt in eine faszinierende Welt aus Licht und Klängen.

    Tausende Besucher bei „Langer Nacht der Museen”

    8.10.2023 Bereits zum 23. Mal fand am vergangenen Samstag in der Zeit von 18 Uhr bis 1.00 Uhr früh die „Lange Nacht der Museen“ statt.

    Spielerisches Lernen und Gemeinsamkeit

    8.10.2023 Spiel und Spaß bei „Cooler Spielestunde“ in bugo Bücherei Göfis.

    Warum die Caritas-Lerncafés gegen Armut helfen können

    7.10.2023 Bildungsaufstieg sind in Österreich immer noch eine Seltenheit. Die Lerncafés der Caritas unterstützen Kinder bei diesem Ziel und helfen ihnen den Schulalltag zu meistern.

    „Lesen erweitert den Horizont”

    7.10.2023 Bald werden in den Buch­handlungen wieder die Vorarlberger nach Weihnachtsgeschenken suchen. Wir haben drei ­Buchhändlerinnen besucht.

    Ganz kleiner Zirkus zeigt Dornbirn bei Nacht

    8.10.2023 “Dornbirn bei Nacht” heißt das Zirkustheater am 13. und 14. Oktober im Kulturhaus.

    Ein Meisterquartett mit neuem Cellisten

    7.10.2023 Gestern startete das Schubertiade-Festival in Hohenems und zu Gast war das französische Quatuor Ebène mit Werken von Schubert, Haydn und Bartok.

    Ein Romangegen den Krieg

    7.10.2023 Am Donnerstag präsentierte der Schriftsteller Hans Platzgumer im T-Café Foyer des Vorarlberger Landestheaters sein neues Buch „Großes Spiel“.

    Über Mumbai und Moskau nach Feldkirch

    7.10.2023 Samandar Bellezza hat viel von der Welt gesehen. Das spiegelt sich auch auf der Speisekarte in seinem Restaurant in Feldkirch wider.

    Gipfelfreude über Walgau und Rheintal

    7.10.2023 Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern vom Dünser Älpele hinauf zum Hoch Gerach, steigen zur Äußeren Alpila Alpe ab und gehen auf dem Sagenweg zurück.

    Wundersame Verwandlung

    7.10.2023 Architekt Juri Troy baute das verwinkelte “Oma-Haus” mit Satteldach zum schlichten, heißten Haus mit Holzfassade und Loggia um.

    Der undichte Bahnhof und das geparkte Grundstück

    7.10.2023 Jedes Mal, wenn die Vorarlberger Journalistin Duygu Özkan (“Die Presse”) einen Heimatbesuch in Vorarlberg macht, fertigt sie ein Foto des Bregenzer Bahnhofs an. Genauer: von Kübeln im Bahnhofsgebäude. Denn seit Jahren tropft Regenwasser, das sich durch das undichte Dach gefressen hat, in grüne, rote, blaue Kübel. Einmal stand sogar eine Plastikmülltonne da, die den Regen

    Lange Nacht der Museen in Vorarlberg

    6.10.2023 Die Lange Nacht der Museen zieht auch heuer wieder Publikum an. In Vorarlberg und der Nachbarschaft beteiligen sich 86 Institutionen.

    Willkommensabend für neu zugezogene Altacher

    11.10.2023 Traditionell werden alle neu zugezogenen Bewohner der Gemeinde bei einer kleinen Willkommenfeier begrüßt.

    Spannender und erlebnisreicher Museumsabend

    6.10.2023 Am Samstag laden zahlreiche Museen der Region wieder zu einer abwechslungsreichen Erlebnisreise.

    Standing Ovations für die Show „Afrika! Afrika!“

    6.10.2023 Die Zirkusshow feierte ihre Premiere am Donnerstagabend in Dornbirn.

    Superbau statt Rheinhalle-Schrott. Wenn Heri Oberscheider …

    6.10.2023 Der Präsident des EHC Lustenau hält nichts von einer Tragluftkonstruktion. Er hat andere, große Pläne.

    Ein Mann warf sich ihm absichtlich auf das Auto: So lautet das Urteil

    8.10.2023 Schruns: Abstruser Plan eines Hoteliers, seinem Konkurrenten ein Problem aufzuhalsen, ging gründlich schief.

    An dieser Schule blühen internationale Freundschaften auf

    6.10.2023 Schülerinnen und Schüler der 3B der HLW Rankweil heißen spanische Erasmus+-Freunde willkommen.

    Ein Abend im Zeichen des Genusses

    6.10.2023 Karin Kaufmann und Karin Guldenschuh haben im ORF-Landesfunkhaus ihr Kochbuch präsentiert.

    Lange Nacht der Museen

    6.10.2023 Am Samstag können in Vorarlberg und Umgebung 86 Kulturinstitutionen besucht werden.

    Von der Jacht bis zum Berghaus: Christine Herzog gestaltet Räume auf der ganzen Welt

    6.10.2023 Die Lauteracherin füllt Räume mit Leben. So wie ein 500 Jahre altes Bauernhaus in Fontanella, das zum Wohlfühlort für Gäste wurde.

    Meisterhafte Interpretation von Bartóks Drittem Streichquartett

    6.10.2023 Quatuor Ebène begeistert das Publikum bei der Schubertiade.

    Jüdisches Museum würdigt Jura Soyfer mit “Sturmzeit”

    6.10.2023 Performance zu Ehren eines schreibenden Aktivisten und hellsichtigen Dichters.

    Warum der Krankenpflegeverein Lustenau jetzt Gemälde versteigert

    6.10.2023 Der KPV Lustenau hat Gemälde von einem Gönner erhalten. Nun werden diese in einer Charity-Aktion zum Verkauf angeboten.

    Wo die Kleinen am Donnerstag guten Grund zum Feiern hatten

    5.10.2023 Die kleinen und mittleren Unternehmen Vorarlbergs standen bei KMU-Preisverleihung auf der großen Bühne.

    Die Möglichkeit, Hoffnung zu schöpfen

    5.10.2023 Für die Lange Nacht der Museen hat Lothar Aemilian Heinzle in akribischer Kleinarbeit eine Kunstaktion vorbereitet.

    Gala für Preisträger und Ehrengäste

    6.10.2023 Treffpunkt: Feierliche Verleihung des 15. KMU-Preises im Messequartier.

    Lichtkunst in Feldkirchs Altstadt

    5.10.2023 Mit der dritten Auflage des Kunstprojekts „Lichtstadt Feldkirch“ hat Feldkirch einmal mehr gezeigt, wie man internationale Kunst umsetzen kann.

    Statt Einkaufsmeile: Neuer Standort für Bregenzer Bahnhof

    6.10.2023 Stadt in Gesprächen über Ankauf des Seestadt-Areals. Bahnhofsprojekt bekäme eine neue Heimat.

    Ein Nobelpreisträger jenseits der Worte

    5.10.2023 Der Norweger Jon Fosse bekommt den Literaturnobelpreis 2023. Fosse werde gewürdigt für „seine innovativen Theaterstücke“ sowie seine Prosa. Mit seinem Werk gebe er „dem Unsagbaren eine Stimme“.

    Hier lag Blasmusik in der Luft

    5.10.2023 Blasmusikbezirk Bludenz ehrte mehr als 30 Jubilare aus 16 Vereinen.

    Vorarlberger Landessieger für ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ steht fest

    5.10.2023 Der Spullersee vertritt Vorarlberg bei der österreichweiten Hauptabend-Show.

    Die Katastrophe hinter dem Beben

    5.10.2023 Heute Abend präsentiert Hans Platzgumer seinen Roman„Großes Spiel“ im T-Café des Vorarlberger Landestheaters.

    Universität für einen Tag: ETH-Professoren über Innovationen in Landwirtschaft und Ernährung

    6.10.2023 „Landwirtschaft und Food – Vom Gras ins Glas“ als Motto des diesjährigen Symposiums der Zukunft.

    Michael Klimas über den Bruch mit Xavier Naidoo und den Neuanfang der "Söhne"

    5.10.2023 Die Söhne Mannheims veröffentlichten ihr erstes Studioalbum seit dem Ausstieg von Xavier Naidoo. Die VN haben Sänger Michael Klimas in Feldkirch zum Interview getroffen.

    Was Literaturnobelpreisträger Jon Fosse mit Vorarlberg verbindet

    5.10.2023 Der Norweger wird für “seine innovativen Theaterstücke” sowie seine Prosa ausgezeichnet.

    Einfach und köstlich: Penne mit Rucola-Knoblauch-Pesto

    5.10.2023 Pasta-Liebhaber aufgepasst: Die perfekte Kombination aus Penne und Rucola-Knoblauch-Pesto – ein einfaches und köstliches Gericht, das auf der Zunge zergeht!

    Die Luschnouar Kilbi kann kommen

    5.10.2023 In Lustenau laufen die Vorbereitungen für das Volksfest am Sonntag auf Hochtouren.

    Musikalische Veränderungen in Vorarlberg

    5.10.2023 Aja Zischg übernimmt Leitung des Jazzseminars Dornbirn, Yunus Kaya wird Hochschuldozent.

    Vorarlberg-Premiere in der Kulturbühne AmBach: Operetten-Aufführung “Giuditta” gibt sich die Ehre

    5.10.2023 Am Freitag abend geht die erste Aufführung von Giuditta in Götzis über die Bühne.

    Marienberger AHS-Oberstufenform steht in den Startlöchern

    5.10.2023 Nicht alle umliegenden Gymnasien haben damit ihre Freude. Marienberg betont seine Alleinstellungsmerkmale.

    Bitschi: Untätigkeit ist eine Gefahr

    5.10.2023 FPÖ-Chef Christof Bitschi bemängelte die Arbeit von Schwarz-Grün in Land und Bund, musste aber auch selbst Kritik einstecken.

    Chaos und Schweinereien in Graz

    5.10.2023 Die nicht ganz ausgewogene Mischung aus Crime (mehr) und Comedy (weniger), ist ab heute im Kino zu sehen.

    Große Zirkusshow “Afrika! Afrika!” feiert Premiere in Dornbirn

    4.10.2023 Dornbirn ist die erste Stadt auf der Tour der Akrobaten.

    Helga, das humorvolle Leuikind

    5.10.2023 Helga Nesensohn-Vallaster (75) wurde 1954 von der Montjola-Lawine mitgerissen. Sie verlor ihre Mutter und ihre Schwester bei dem Unglück.

    Eine Schauspielerin ohne Grenzen

    4.10.2023 Katharina Grabher thematisiert auf der Bühne soziale Ungerechtigkeit und andere Schieflagen.

    Fest zum zehnjährigen Bestehen

    4.10.2023 150 geladene Gäste feierten das WIMO-Jubiläum mit einem rauschenden Fest.

    Verrohte Bürgerlichkeit

    4.10.2023 Der österreichische Bundeskanzler und seine ÖVP haben derzeit keinen guten Lauf. Ein fälschlich abgeschicktes E-Mail offenbarte am Montag konkrete Pläne für einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss gegen FPÖ, SPÖ und sogar den eigenen Koalitionspartner. Für die Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle wäre das ein klarer Koalitionsbruch. In den Tagen davor haben das „Hamburger-Video“ und die herablassende Kommentierung der Forderung

    Hier gab es Musik für einen guten Zweck

    4.10.2023 Ein „chöriges“ Konzert mit sieben heimischen Chören.

    Warum Banksys Identität (vielleicht) enthüllt wird

    4.10.2023 Ein Gerichtsfall in London könnte Licht ins Dunkel der Identität des berühmten Street-Art-Künstlers Banksy bringen.

    Steirer-Tarantino mit Pizzera und Jaus

    4.10.2023 Rasante Crime-Story: Comedyduo überzeugt in seinen Rollen, auch ohne Schenkelklopfer.

    Der Exorzist bekommt eine Fortsetzung

    4.10.2023 Erneut geht es um unvorstellbare Dinge – und: Ellen Burstyn, schon 1973 mit dabei, tritt wieder auf.